Chero Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, momentan stehe ich mit meiner Pfaff hobbymatic 919-1 vor einem Problem und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe schon öfters mit der Zwillingsnadel gearbeitet und bisher hatte ich noch nie dieses Problem. Das Nähbild stimmt überhaupt nicht, denn der Stich der rechten Nadel hat Aussetzer und somit stimmt auch der Unterfaden nicht. Aussetzer im Sinne von, sie macht mal den normalen Stich und dann Stiche in größeren Abständen, jedoch nur mit der rechten Nadel. Kann mir das überhaupt nicht erklären und habe bisher folgendes mal probiert aber immer mit dem gleichen Ergebniss (Maschine habe ich gereinigt und ist auch geölt): - eingefädelt wie bisher immer bzw. lt. Einweisung damals (im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden ). Jeden Faden einzeln, wobei ein Faden links neben der Einführung und dann auch links in die Nadel, gleiches System dann mit dem anderen Faden nur dann halt alles rechts. - eingefädelt wie oben beschrieben aber alles über die rechte Einführung, nur dann in der Zwillingsnadel getrennt - da nicht alle Fäden von der gleichen Garnrolle war habe ich dann Variante 1 von gleicher Garnrolle probiert - neue Zwillingsnadel ausprobiert, auch eine speziell für elastische Stoffe - Fadenspannung verändert, auch die vom Unterfaden Es ist nach dem einfädeln immer das gleiche, wenn ich die Fäden (Oberfäden) nach hinten ziehen möchte ist da sowas von einer Spannung drauf und das ist nicht normal. Vom Nahtbild ganz zu schweigen. Könnt ihr mir vielleicht helfen, denn ich möchte sie ungerne zum Händler bringen und dabei sitzt das Problem vor der Maschine und ihr fehlt nichts..... Liebe Grüsse Chero
sewing-gum Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Chero, guck mal bitte hier nach, ob da schon etwas bei ist, was Dir hilft. Das ist eine sehr gute Anleitung zum Nähen mit der Zwillingsnadel. Es gibt aber auch Maschinen, die es einfach nicht gut finden, Zwillingsnähte zu erzeugen...
ennertblume Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Vielleicht ist die rechte Nadel ja beschädigt? Investiere doch mal in eine neue Zwilli - wenn das Problem dann immer noch auftritt meldest du dich vielleicht nochmal
Chero Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, @ennertblume: ich habe doch schon zwei neue Zwillingsnadeln ausprobiert, eine normale und eine für elastische Stoffe. Bei beiden das gleiche Ergebnis @sewing-gum: doch meine Maschine konnte es immer, auch wenn ich mit der Spannung wegen Unterfaden spielen musste. Ich verstehe es einfach nicht warum immer nur bei der rechten Nadel diese Fehlstiche zustande kommen. Danke für den Link, werde ihn mir wieder ansehen beim durchstöbern des Forum bin ich schon auf diesen gestoßen aber ich schau wieder nach ob ich nicht doch etwas falsch gemacht habe Lieben Dank und liebe Grüsse Chero
Capricorna Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Chero, was für einen Stoff vernähst du denn da? Und wie sticht die Nadel in den Stoff, also haben beide Nadeln gleich viele Stofflagen unter sich, oder nähst du auf der Kante, so dass eine weniger hat? Liebe Grüße Kerstin
ive25 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, du schreibst, du hättest erst den einen Faden bis zu Nadel (links)geführt und danach erst den zweiten bis zu zweiten Nadel (rechts). Nimm bitte beide Fäden und führe sie BEIDE gleichzeitig durch die Einfädelwege, erst VOR den Nadeln trennen und Nadeln einfädeln. gutes Gelingen Eva
Glückskind Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Bei meiner Nixe (von Brother) hilft auch, wenn beide Oberfäden mit derselben Spannung laufen, d.h. entweder beide von der Rolle oder beide von der Spule. Liebe Grüße, Juliane
josef Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, du schreibst, du hättest erst den einen Faden bis zu Nadel (links)geführt und danach erst den zweiten bis zu zweiten Nadel (rechts). Nimm bitte beide Fäden und führe sie BEIDE gleichzeitig durch die Einfädelwege, erst VOR den Nadeln trennen und Nadeln einfädeln. gutes Gelingen Eva sorry eva, bei pfaff ist seit eh und jeh die fadenspannung mit einer zwischen-scheibe : es macht also sinn, die fäden getrennt zu führen Bei meiner Nixe (von Brother) hilft auch, wenn beide Oberfäden mit derselben Spannung laufen, d.h. entweder beide von der Rolle oder beide von der Spule. Liebe Grüße, Juliane sorry, juliane, es handelt sich hier um eine pfaff mit doppelumlaufgreifer deine nixe legt aber die spule von oben ein (horizontalgreifer) darüberhinaus ist bei den pfaff-zickzack-maschinen seit 1920 die oberspannung mit einer zwischenscheibe, soll heißen, die wege sind getrennt so und nun machen wir mal nägel mit köpfen : wenn eine zwilli nicht funzt und zickt, kann die nadel einen defekt haben um einstellfehler an der maschine aus zu schließen : mit einer einzelnadel den breitesten zz-Stich auf einem test-gewebe nähen wenn da auf einer seite (links oder rechts) dann stiche fehlen, stimmt mit der einstellung der maschine was nicht gruß josef
Chero Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo, ohh soviele Antworten, dann will ich auch gleich mal antworten. Einige Fragen hat ja Josef schon beantwortet, besser hätte ich sie nicht beantworten können vor allem nicht mit den korrekten Begriffen. Ich habe mit div. Stoffarten ausprobiert und jedes Mal einen Abschluß, also wie bei den gekauften T-Shirts. Einmal war es ein T-Shirtstoff und einmal ein Leinenstoff. @josef: kann es wirklich sein, daß drei neue Zwillingsnadeln div. Firmen den gleichen Fehler aufweisen? Komischerweise zeigt die Maschine bei der Einzelnadel überhaupt keine Nähfehler. Habe heute ein Top genäht und dort ist mir nichts aufgefallen. Ich verstehe es einfach nicht. Nachdem ich die Zwillingsnadel ausprobiert habe ist mir ein Geräusch aufgefallen, es klackert manchmal . Leider mußte ich heute trotz des Geräuschs nähen, denn ich mußte das Top heute soweit fertig nähen. Was meint ihr soll ich euch ein Nähbeispiel hier zeigen damit ihr sehen könnt wie sie näht? Wegen dem Geräusch will ich auf jeden Fall sie mal bei dem Nähmaschinenhändler vorbeibringen, klar kann ich da dann auch wegen der Zwillingsnadel fragen, aber ich will halt ausschließen, daß ich der Fehler bin und mich dann blamieren. Es ist immer das gleiche, da ist man gerade wieder nach langer Auszeit im Nähfieber und total motiviert und dann funktioniert das Handwerkgeschirr nicht. Ich darf mich aber nicht beschweren, bisher war meine Maschine noch nie defekt und ich benutze sie schon seit Jahren. Bin total zufrieden mit ihr und hänge auch sehr an ihr, werde ihr demnächst mal eine "kur" gönnen. Momentan muß sie aber noch ihre Dienste tun, zumindest noch morgen dann ist das Top fertig und sie darf in Behandlung gehen. Liebe Grüsse Chero
josef Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 hi Chero, vielleicht solltest du die maschine erst mal reinigen und einen tropfen öl in den greifer geben das geräusch von dem du da schreibst gefällt mir auch nicht aber mit einem auto fahren wir ja auch gelegentlich in die werkstatt zum ölwechsel/kundendienst gruß josef
Chero Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo Josef, gereinigt und geölt wird sie stetig von mir, habe es dennoch gemacht als die Nähmaschine diese Fehlstiche und das Geräusch gemacht hat. Du hast Recht, ein Check beim Nähmaschinenhändler ist glaube ich kein Luxus und ich will ja schließlich noch lange auf ihr nähen. Schließlich begleitet sie mich schon :eek:kann das sein so 16 Jahre und das immer treu und fleißig. Nächste Woche geht sie zum Händler und der soll mal nachsehen, ich glaube das Problem sitzt nicht vor der Maschine, sondern sie hat irgendetwas..... Lieben Dank für all die Hilfe Chero
josef Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 aber laß dir vorher sagen, was das kosten wird gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden