JustTinchen Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 (bearbeitet) Huhu Ich hab mal ein paar fragen und zwar, ich hab mir diese stoff bestellt http://shop.myschaumstoff.de/component/page,shop.product_details/flypage,shop.flypage/product_id,12/category_id,25/manufacturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,1/ und nach ersten probenähen ist mir klar und sichtbar geworden das das faden einreist, ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll. Wisst ihr was ich meine. Ich wollte fragen was für faden ich nehmen soll und ob ihr ein paar tips für mich habt zur verarbeitung!!?? LG Tina Bearbeitet 10. Juni 2008 von JustTinchen
kariertesschaf Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo Tina, leider sieht man bei dem Link keinen Stoff Gruss Jette
Gast dark_soul Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo Tina, leider sieht man bei dem Link keinen Stoff Gruss Jette Wenn ich nach unten scrolle, sehe ich weißes Kunstleder. Ist es das? Was nimmst Du denn für Garn? Welche Fadenspannung? Was nimmst Du für eine Nadel?
sany Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 hallo tina! ich entdecke unter dem link auch nur weißes kunstleder. da rate ich erstmal unbedingt zu einer ledernadel.
JustTinchen Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Huhu Jetzt müsste es zu sehen sein!! Ja es ist kunstleder!! Ich hab keinen plan was für faden und was für nadeln und so alles nehme, ich nähe immer mit der gleichen. lol LG Tina
Gast dark_soul Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Ich nehme für Kunstleder immer ganz normales Poly-Garn (allerdings Markengarn) und eine Ledernadel. Ich meine ich hätte hier irgendwo schonmal gelesen, das man auch mit einer Stretch-Nadel nähen kann (falls der Stoff halt stretchig ist), das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Und für Ziernähte bzw. wenn ich von der rechten Seite nähen muss, benutze ich immer ein Teflon-Füßchen, dann rutscht der Stoff besser.
Ibohiga Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo , ich habe ein ähnliches Material von dieser Firma schon mal verarbeitet und kann nur raten, daß man unbedingt eine Ledernadel nehmen sollte. Normales Nähgarn war kein Problem. LG hilde
JustTinchen Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Huhu Oki also werde ich mir mal Ledernadeln kaufen gehen. Habt ihr eine ahnung wie groß die stiche sein sollen, kurz hintereinander oder bissl größer!!?? LG Tina
Ibohiga Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo Tina , nicht so kleine Stiche machen, sonst könnte es hinterher bei Belastung etwas einreißen. Besser ab etwa 3mm. Du stichst ja jedesmal ein Loch in das Leder hinein und das bleibt auch (also heften ist auch nicht !!) LG hilde
nowak Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Kunstleder mit der Ledernadel kann auch schief gehen, weil die Ledernadel in das Material schneidet und Kunstleder das nicht immer so gut verträgt wie echtes Leder. In dem Fall wäre eine Jeansnadel auch eine Möglichkeit. Und wie schon gesagt, die Stichlänge eher länger, du willst ja nicht perforieren.
JustTinchen Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Huhu Oki da nehme ich eine Jeansnadel. Danke für die Tipps. Und ger garn ist egal. Habt ihr sonst noch ein paar tips für mich?? LG Tina
nowak Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Ne, Garn ist nicht egal. Nimm ein Marken-Polyestergarn. (Amann, Alterfil oder Gütermann zum Beispiel).
sany Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 und falls du kein teflon-füßchen hast, kannst du mit doppelseitigem klebeband butterbrotpapier an das füßchen kleben. das näht sich auch gut!
JustTinchen Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Huhu na das ist ja mal ein guter Tipp, danke!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden