nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 So, mein Neckholder ist weitgehend fertig. Allerdings fällt das Rückenteil an der Seite zusammen eine Lage Organza war wohl nicht genug Verstärlung. Jetzt würde ich gerne (bevor ich die letzten Lücken im Futter schließe) noch eine Längsverstärkung an der Seitennaht anbringen. Weder Korsettstangen noch Rigilene habe ich da und aus zeitlichen und organisatorischen Gründen (Morgen Abend muß es fertig sein...) habe ich keine Zeit, noch so was zu kaufen. Hat jemand eine Idee, was für einen Gegenstand ich in meinem Haushalt haben könnte, der als Ersatz herhalten könnte? gut acht Zentimeter lang...
elenayasmin Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Mir fiel gerade spontan so ein Klappmaul-Brillenetui ein, wie man sie oft beim Optiker dazu bekommt. Das müsste doch gehen... LG Ana
nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Das kann ich mir gerade gar nicht vorstellen? Das ganze Etui ist ja zu groß, welchen Teil würdest du denn nehmen?
Ziege Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Eine Kollegin hat aus dem Elektrobereich so eine Art Metallstab-Meterware gekauft...ich weiß nicht mehr den Name dafür...war extrem günstig.Ich glaube sogar im Baumart zu kaufen. War allerdings glaub ich nur 0,4 cm breit. Aber vielleicht hilft es Dir weiter.Wir hatten seinerzeit auch hin u her überlegt,was sich eignen würde.Es kommt sicher auch auf die Figur an...
Gisela Becker Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Schaschlickstäbchen abrunden? nichtschlagen. Gruß Gisela
Ziege Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Ich hab mich auch gerade gefragt wie das mit dem Etui so klappen soll??? Zerschneiden fällt mir da nur ein???Geht das überhaupt?
Gast dark_soul Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Das kann ich mir gerade gar nicht vorstellen? Das ganze Etui ist ja zu groß, welchen Teil würdest du denn nehmen? Wahrscheinlich das zeug, was oben an der öffnung im Rand steckt... Hast Du Kabelbinder da? Kannste ja später durch richtige Stäbe ersetzen...
nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Na, an die Schaschlikstäbchen habe ich auch schon gedacht. Nur fürchte ich, die zeichnen sich als Röllchen unter der feinen Seide ab. Aber die wären schon mal ein Notfallplan... (Eisstäbchen wären vermutlich gut, aber da habe ich keine da. Es muß was sein, was ich schon habe...)
nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Kabelbinder könnten wir haben. Muß ich aber warten bis mein Mann kommt, nur der beherrscht diesen Teil des Chaos.
Ziege Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Ah ,Ok feines Material... dann hat sich das mit dem Metall sowieso erledigt.Dazu würdest Du ja auch noch die Endkappen benötigen.Oder einnähen!
FeeShion Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Marion, ich weiß jetzt gerade leider nicht, wo der Neckholder genau absteht und was du verstärken möchtest, aber aus den bisherigen Posts heraus: - ein altes Tischset in Streifen schneiden - ein altes Telefon- oder Netzwerkkabel auf die entsprechende Länge schnippeln (ich hab zumindest inzwischen eine dermaßen große Kabelsammlung... vielleicht hast du von alten Geräten auch noch was über) - Wäscheschnur (diese Plastikschnur) Ansonsten einfach morgen noch irgendwie zum Baumarkt, da findet sich immer was zum Zweckentfremden. Viel Erfolg!
sewing-gum Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Marion, ich habe hier gerade einen neuen Kleider-Reissverschluss... Das Verpackungs-Plastik, das den Stoff vom RV umhüllt, ist relativ stabil und könnte wohl auch in Form geschnitten werden. Wäre das nicht evt. eine Idee? Unausgepackte Reissverschlüsse könnte man ja auch noch schnell organisieren... Geräusche macht das Zeug anscheinend nur dann, wenn man es über die ganze Breite knickt
FeeShion Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Marion, ich habe hier gerade einen neuen Kleider-Reissverschluss... Das Verpackungs-Plastik, das den Stoff vom RV umhüllt, ist relativ stabil und könnte wohl auch in Form geschnitten werden. Fest genug wäre es. Ich möchte allerdings anmerken, dass man die scharfen Kanten dann gut abfeilen sollte, damit sie bei der Seide keine Fäden ziehen. Gerade Seide ist da ja sehr empfindlich.
bella Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 hallo, ich hätte jetzt spontan auf deine Frage mit "Stricknadeln" (Spiel) geantwortet aber die wären wahrscheinlich zu steif und die Enden müssten dann auch mit Tesa oder so entschärft werden
Ziege Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Ok wenn wir schon beim schleifen und schneiden angekommen sind.....hätte ich da noch eine Idee und zwar die durchsichtige Seite/Deckblatt von einem Schnellhefter.Es gibt da die etwas milchige matte Version,die etwas stärker ist. Und die doppelt genommen evtl. auch aufeinander gesteppt dürfte doch funktionieren!?
nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Schnellhefter klingt auch gut, denn so was habe ich in großer Anzahl da... (Wenn ich Zeit hätte, in den Baumarkt zu gehen, könnte ich auch gleich ins Stoffgeschäft....) Schon mal vielen Dank für die Vorschläge, wenn noch jemand welche hat... vor morgen komme ich sicher nicht dazu, also sind alle noch willlkommen. (Stricknadeln sind leider zu lang... )
CeeCee Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Strohhalme? Blumenstäbe oder Blumendraht? Büroklammern ,auseinandergebogen? Pfeifenreiniger? Spültuch in Streifen geschnitten (das festere Vliestuch)? Haarklammern? leere Kuli-Mine? LG Claudia
heinzel Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo.... kannst Du aus den Hemdkragen deines Mannes nicht die Kragenstäbchen verwenden ? Notfalls kann man die zuschneiden oder sogar auf Länge oder Breite zusammenkleben. LG Heinzel
nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Kragenstäbchen habe ich, sogar ein Pack von Prym, die sind zwar zu kurz für Hemden, aber geklebt... das ist wirklich prima!
rosameyer Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 hallo, ich weiß nicht, wie man das Zeug nennt : Diese Kunsstoffbänder, mit denen Pakete zuweilen verschnürt werden - die immer wieder aus dem Papierkorb springen, wenn man sie entsorgen will... Die nehme ich gerne zur Versteifung von Nähten - auch dauerhaft, weil man die mitwaschen kann und sie so flach sind, dass sie nicht auftragen. schöne Grüße Rosa.
Sushi Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn Ihr wirklich Kabelbinder habt, nimm die. Schaschlickspieße brechen, die Metallzunge vom Schnellhefter knickt, Büroklammern kriegst Du nie grade, Strohhalme oder die Plastikummantelung von RVs brechen. Das ist dann alles sehr unbequem. Die Kabelbinder kannst Du ablängen, sie sind flexibel und bequem. Grüße Saskia
sewing-gum Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 okay, okay die Plastikummantelung des RV hat das allgemeine Brainstormen nicht überstanden...:D;) Was ist mit dem Gütermann Handmaß? Da gibt es auch keine scharfen glatt zu feilenden Kanten; bricht allerdings bei 165 Grad Faltung... aber vielleicht werden es ja auch die Kragenstäbchen.
elenayasmin Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Das kann ich mir gerade gar nicht vorstellen? Das ganze Etui ist ja zu groß, welchen Teil würdest du denn nehmen? Ich meine nicht die festen Etuis, sondern die weichen Hüllen (die es beim Optiker meist mit einem Putztuch dazu gibt). Sie haben oben eine Öffnung, die mit Daumen und Zeigefinger an den Seiten aufgedrückt werden können (ich hab im Netz eben nach Bildern gesucht, aber ausgerechnet jetzt finde ich keine). In den Stoff sind zwei flache Metall?federn eingenäht, die für solche Zwecke sicher gut gehen. LG Ana
sisue Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Kabelbinder Kabel Wäscheschnur ausgestopfte Strohhalme
nowak Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Ich meine nicht die festen Etuis, sondern die weichen Hüllen (die es beim Optiker meist mit einem Putztuch dazu gibt). *klick* Jetzt weiß ich, welche du meinst. Leider habe ich da keine mehr, ich habe in den letzten zehn Jahren immer feste Hüllen zu den Brillen mitbekommen. (Und trage meistens Kontaktlinsen...) Heute Nacht ist mir dann selber noch eine Idee gekommen. Als ersten Versuch werde ich eine alte Bahncard (oder andere Plastikkarte) zerschneiden. Die hat nämlich ziemlich genau die nötige Höhe und ich habe eine ganze Sammlung davon. (Wenn ich mich noch erinnere wo... mein Mann hat die glaube ich neulich mal entnervt umgeräumt... ) Falls das nicht klappt, versuche ich die Kragenstäbchen, da muß ich nur zwei aneinander befestigen, weil die zu kurz sind. Und ich werde das Futter noch mal trennen und das BH-Rückenteil anders durchführen. Das bringt hoffentlich auch "Entlastung". An der richtigen Stelle. (Und an der Jacke weiternähen, die sollte heute Abend auch fertig sein...... ) Ganz lieben Dank an alle die mitgedacht haben! Es sind ja ganz viele Ideen gekommen, wer weiß, wann ich die noch mal brauchen kann!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden