Eva G. Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Bin neu hier und da ich im Moment eine Korsage in Gr.42 nähe und der Markt auch Metallstäbchen anbietet, intressiert mich, was eigentlich den Unterschied macht:confused: Hat das Material was mit der Größe zu tun. Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen.Eva.
sewing Adam Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Hallo Eva Schau mal hier bei Sew´n Sushi , im Nähkästchen gibts eine Übersicht über verschiedene Stäbchenarten als PDF. Generell muss man wohl sagen das Plastikstäbchen die Gefahr bergen einzuknicken, was unschön aussieht beim Tragen, unbequem ist und auchn icht mehr rausgeht. grüße Adam
Eva G. Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Adam, danke dir für deinen Tip. Werde mich wohl für Metallstäbchen entscheiden, da diese auch über die Brust verstärken sollen. Der Einzelhandel soll wohl keine haben,(Hersteller soll pleite sein?) aber im Netz bietet jemand aus Österreich welche an. Erstmal hast du mir weiter geholfen. Eva.
farinelli Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 metallstäbe gibt es im netz auch aus deutschland, was natürlich den versand billiger macht. such' mal unter "wigona-federstahl", z.b. bei e**y. l*g*, farinelli
melolontha Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, Generell muss man wohl sagen das Plastikstäbchen die Gefahr bergen einzuknicken, was unschön aussieht beim Tragen, unbequem ist und auchn icht mehr rausgeht. Wir verwenden in der Theaterschneiderei auch immer wieder mal die Kunststoffstäbchen (Rigilene) und haben die Erfahrung gemacht, dass man eingeknickten Stäbchen zu neuem Stand verhelfen kann, wenn sie gebügelt werden (natürlich mitsamt Korsett). Sie sind dann wie neu und der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden! Liebe Grüße Brigitte
farinelli Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 ...was aber nichts daran ändert, das sie sich schon nach kurzem tragen verbiegen und man dann den ganzen tag mit merkwürdigen ausdellungen herumlaufen muss... ich tendiere deshalb megastark zu metall, obwohl es bei mir nix halten muss, - aber es sitzt einfach dauerhafter gut. l*g*, farinelli
Büstenmamma Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hi, Ihr lieben Nähteufel und Fadenengel, Es gibt als dritte Möglichkeit noch FISCHBEINERSATZ , der auch aus "Plastik" ist aber nicht ganz so steif wie Matallstab ist , eine bequeme alternative zu Federstahlstäbchen darstellt. Grundsätzlich würde ich aus persönlicher Erfahrung keine Rigeline für Corsagen oder Korsetts nehmen, da es zu wenig hält und sich außerdem auch zu leicht "auflöst" ( autsch, tat weh!) . Der Hersteller von allen Varianten der Miederstäbe ist nicht pleite, habe grade meine Vorrat aufgestockt für das nächste Rokkokoprojekt. Es gibt verschiedene Varianten von Stäben ( und alle in unterschiedlichen Stärken), hier die gebräuchlichsten: Federstahlband/ Stäbchen = steif, formt den Stoff ( und dem Körper), super für Rokkoko und Renaissance . Spiralstäbchen: folgt jeder Naht oder Tunnel und schmiegt sich an den Körper, angenehmer als die steifen Stäbe. Fischbeinersatz , Miederstäbe aus Plastik, ist ein Zwischending zwischen den zwei Metallvarianten, ist eigentlich steif, aber nicht so extrem wie Federstahlband. Rigeline, oder aufsteppbares Miederstabband: kann sehr nützlich sein, ist aber meine letzte Wahl. lg Ines
Caroline Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, dieser Fischbeinersatz knickt aber auch sehr schnell, ich würde ihn nicht nehmen. Spiralfederstäbe sind da viel besser. Viele Grüße Caroline
dionaea Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 also ich muss sagen das metallstäbchen besser sind bis jetzt hatte ich nur probleme mit Plaste (da ich öfter corsagen trage) da sind matallstäbchen doch um einiges flexiebler und haltbarer...^^
katha Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, Wir verwenden in der Theaterschneiderei auch immer wieder mal die Kunststoffstäbchen (Rigilene) und haben die Erfahrung gemacht, dass man eingeknickten Stäbchen zu neuem Stand verhelfen kann, wenn sie gebügelt werden (natürlich mitsamt Korsett). Sie sind dann wie neu und der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden! Liebe Grüße Brigitte wie heiß muss das ganze denn sein? ich würde das gerne bei einer verbogenen corsage testen, nur habe ich angst, dass ich sie anschmelze ?!? lg, Katharina
farinelli Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 wie heiß muss das ganze denn sein? ich würde das gerne bei einer verbogenen corsage testen, nur habe ich angst, dass ich sie anschmelze ?!? ...und genau das ist mir schon passiert ich habe dann die stäbe rausgenommen, durch wigonastäbe ersetzt und über die 3 schmelzlöcher blüten gestickt. mir kommt kein plastik mehr in die korsagen. wenn du es aber probieren willst: bügle mit einem hitzefesten bügeltuch drüber. l*g*, farinelli
Tolka Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hab gestern endlich meine Ladung Wigona Federstahl für Korsett bzw. Rokoko Panier geordert. Ich bin sooooooooooooo stolz auf mich *lach*. Wenn ich endlich das Projekt angehe, werd ich euch vermutlich täglich nerven
farinelli Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hab gestern endlich meine Ladung Wigona Federstahl für Korsett bzw. Rokoko Panier geordert. Ich bin sooooooooooooo stolz auf mich *lach*. Wenn ich endlich das Projekt angehe, werd ich euch vermutlich täglich nerven also, ICH freu mich drauf. du nervst ganz und gar nicht
melolontha Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hallo Katharina, in der Schneiderei haben wir eine Bügelstation mit Bügeleisen mit Teflonsohle. Damit und bei Einstellung Wolle und mit Dampf haben wir gebügelt und zwar von aussen und von innen. Sicherheitshalber solltest du ein Bügeltuch drüber legen. Bei uns war das echt ganz unproblematisch. Die Korsagen wurden pro Tag 4 Stunden getragen, nach 3 Tagen (also 12 Stunden) waren die Stäbe so verbogen, dass wir sie wieder "aufgebügelt" haben. Gutes Gelingen! Brigitte
sundance_84 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Also ich habe sowohl diese Plastikstäbchen, als auch diese zum Aufnähen und Spiralfederstäbe... Ich selbst finde die Spiralfedern am Besten, wobei ich für Corsagentops (also ohne großartige Einlage,Futter oder so was) gerne die zum Aufnähen verwende.. ich habe allerdings generell das Problem, dass sich die Stäbchen vorne im Taillenbereich durchbiegen sobald ich längere Zeit sitze..selbst die Spiralfedern:confused:.. Den Wigona-Federstahl habe ich noch nicht getestet..der biegt sich aber doch sicher genauso durch? Da ich in Kürze auch eine richtige Corsage mit Korsettschließe und so nähen möchte, bin ich mir unklar, welche Stäbchenart ich dafür nehmen soll...?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden