susella Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Hallo an evtl. Insider und Mitaufreger, was ist dran an dem Gerücht, dass Karstadt und Wertheim zumindest in Berlin (ohnehin schon Stoffwüste gemessen an der Größe der Stadt) ihre Stoffabteilungen schließen? Nur evtl. Wertheim am Kudamm und Karstadt Herrmannstr. würden Ihre Abteilungen behalten. Wer weiß mehr? Es gibt ja kaum Stoffläden, die 1. gut erreichbar, 2. bezahlbar und 3. arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten haben und dann das! Kann das denn sein? LG Anja
Tunjagold Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Also, in Berlin weiss ich nicht, bei uns in Münster ist die Stoffabteilung schon weg:(
prinzessin3582 Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Waaas??? Ich hoffe, dass ist wirklich nur ein Gerücht!? Ich werde nächste Woche mal bei der Wertheim- Stoffabteilung meines Vertrauen (Berlin- Steglitz) nachfragen und berichten. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass die Auswahl nicht mehr die Beste ist und es leider immer teurer wird. Hermannplatz und Ku'damm haben ja wenigstens noch etwas mehr Auswahl. Ich habe mich aber auch erst vor 2 Tagen gefragt, ob Berlin tatsächlich so wenige gute und bezahlbare Stoffläden hat oder ob ich sie nur nicht kenne...
miezekatze Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Hallo! Also die Abteilung im Karstadt Erfurt ist schon ne Weile weg. LG Anna
Ursula-Inken Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Hallo ! Ich komme zwar nicht aus Deiner Gegend - aber ich habe gestern erfahren daß bis September auch in unserem ehemaligen Karstadt - nun Hertie - die Stoffabteilung geschloßen wird. Der Personaleinsatz wäre zu hoch - so die Begründung der Angestellten. Das soll wohl bundesweit passieren. Ich wohne in Neustadt an der Weinstraße - der Vollständigkeit halber . Schönen Sonntag noch !
Sinnwell Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Hallo und guten Tag. Karstadt schließt nicht alle Stoffabteilungen. Es gibt bisher einige Standorte die sich von einer Stoffabteilung getrennt haben, aber das ist nicht flächendeckend der Fall. An Standorten, an denen sich eine Stoffabteilung lohnt, wie z.B. in Hamburg in der Mönckebergstraße, hat Karstadt kürzlich noch erheblich investiert.
stoffmadame Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo, das ist ja beruhigend zu lesen... Danke für die Info!
farinelli Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Wer weiß mehr? Es gibt ja kaum Stoffläden, die 1. gut erreichbar, 2. bezahlbar und 3. arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten haben und dann das! hallo, vielleicht ein kleiner tip für euch: wir hatten für hamburg mal diesen thread http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=79246&page=6 capricorna hatte für hamburg eine öffentliche liste erstellt, zu der jeder seine eigenen tipps zur vervollständigung beitragen konnte (nochmal dankeschön an capricorna!). dadurch hat bestimmt jeder von uns noch etliche stoffquellen entdeckt, die er/sie noch nicht kannte. macht doch soetwas für eure stadt auch, - ich wette, so kommen noch richtige "schatzfundstellen" ans tageslicht, die bis jetzt nur als geheimtipp gehandelt wurden l*g* farinelli
Kai_Iwanov Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Bei dem Karstadt wo ich immer Stoffe gekauft hab, Mannheim, der schließt nicht nur seinen Stoffabteilung sondern macht ganz dicht. Es gibt zwar noch den Stoffdiscounter und das Mannheimer Nähcenter, aber Karstadt war immer praktisch wegen der günstigen Parkmöglichkeit und die Stoffe waren teilweise auch billiger dort als im Nähcenter. Find das ziemlich schade.
Gast samy1978 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 hallo gibt es denn infos ob die in braunschweig auch zugemacht werden soll?:confused:das wäre sooo schade weil es hier in bs sonst nichts gibt zum stoffkaufen:(
rosie*the*riveter Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Wundern würds mich nicht, in der Stoffabteilung muss ein Verkäufer immerhin Ahnung haben und beraten und Stoff abgeschneiden, wahrscheinlich sind ihnen "richtige" Verkäufer einfach zu teuer....
Kai_Iwanov Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Na ich weiß nicht in mannheim hatten die weniger Ahnung. Klar sie kannten ihre Stoffe und man konnte Nachfragen wenn man nicht wusste was das ist, oder wie es heißt, aber wenn ich was gefragt hab ob man dieses oder jenes waschen kann und wenn ja mit welcher Gradzahl, bekam ich nur ein "Das weiß ich nicht" Ich finde sowas gehört auch dazu. Aber vermutlich würde richtiges Fachpersonal wirklich zu teuer werden bzw. man müsste ja in Schulungen investieren und da diese nicht für alle Mitarbeiter wären, ist das wohl auch wieder unlukrativ für das Geschäft. Wenn man wirklich gute Beratung will, sollte man in ein Fachgeschäft. Selbst die Onlineanbieter haben meist mehr Ahnung. @samy1978 Wenn sie Anfangen, die Stoffe abzuverkaufen mit 30%-50% Rabatt, würd ich sagen ja. Bei uns sind sie schon bei 50%, aber die schließen die ganze Filiale weiß nicht ob man das als Maßstab nehmen kann.
Stoffmaus Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Wie sieht es denn in Dortmund aus? Wird da auch die Stoffabtlg. geschlossen?
fusselmieze Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo, ich war heute in der Stoffabteilung von Karstadt in Kaiserslautern. Da sieht (noch?) alles normal aus. Also keine Riesenrabattschlacht. Einiges etwas runter gesetzt, aber auch jede Menge Nicht-Rotstift-Ware. Leider hatten sie fast keinen Baumwoll- bzw. Viskose-Jersey da. Fast nur Polyesterstrech. Ist leider nicht so meins. Ich würde die Stoffabteilung bei Karstadt schon vermissen, obwohl ich auch einiges im Internet bestelle. Aber was ich vor Ort kaufen kann kaufe ich auch dort. Vorausgesetzt es gefällt mir auch. Besonders schmerzlich wäre der Verlust des Knopfregals, da bei mir der Stoff manchmal einige Zeit rumliegt bis ich weiß was draus werden soll und ich die Knöpfe dann nicht mit dem Stoff bestelle und sie lieber vor Ort aussuche. Mit Reißverschlüssen waren sie aber in letzter Zeit eher schlecht bestückt. Und natürlich würde ich meinem Lieblingsstoffverkäufer hinterher heulen, dessen Namen ich leider gar nicht kenne. Immer nett, immer Zeit für einen kurzen Plausch. Dann bliebe in der Innenstadt nur noch die Stoffgalerie Rust (Pfaff). Sie haben wirklich schöne Knöpfe und meistens finde ich auch was ich suche, aber im Vergleich zum Vorgänger (Pfaffnähzentrum) ist das Regal auf die Hälfte, wenn nicht sogar auf ein Drittel, geschrumpft. Aber dort habe ich heute schon den dritten Viskose-Jersey innerhalb von zwei Wochen gekauft. Und der Vierte muss wahrscheinlich Dienstag auch noch dran glauben. Gruß, Karin
banni Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 :)Hallo! Bei uns in Elmshorn wird die Abteilung im Hertie - ehemals karstadt - immer kleiner und dürftiger. Grade diese Woche war ich dort und hatte das sichere Gefühl, dass dort bald kein Stoff mehr verkauft wird. Die Atmosphäre wird irgendwie von Monat zu Monat "morbider". Schade eigentlich.
Gast caleteu Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 "Hallo und guten Tag. Karstadt schließt nicht alle Stoffabteilungen. Es gibt bisher einige Standorte die sich von einer Stoffabteilung getrennt haben, aber das ist nicht flächendeckend der Fall. An Standorten, an denen sich eine Stoffabteilung lohnt, wie z.B. in Hamburg in der Mönckebergstraße, hat Karstadt kürzlich noch erheblich investiert." Danke für die Information. Bitte nicht die Stoffabteilung in Bonn schließen! Wir haben jetzt schon zu wenig Stoffgeschäfte! Liebe Grüße, Eure Caleteu:handkuss:
zick-zack Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Hi, in Augsburg wurde die Stoffabteilung stark verkleinert und das Angebot ist inzwischen wirklich grauslig. Nur noch Kittelschürzenmuster! Die Kurzwaren gibt es aber noch alle. viele Grüße susanne
Teddytante Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Ich war letzte Woche in München im Karstadt Oberpollinger und habe da einen Flyer bekommen, dass die Stoff- und Kurzwarenabteilung ab dem 16.06.08 im Karstadt am Dom, Neuhauser Str. 21, 3. Etage zu finden sein wird. Es gibt vom 16.06. - 28.06.08 auch einen "Umzugsrabatt" von 10 % auf alle Stoffe und Kurzwaren.
fusselmieze Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 Ich fahre gestern bei Karstadt hier in Kaiserslautern auf der Rolltreppe in den ersten Stock und erwarte linker Hand die Stoffabteilung zu sehen, aber statt Stoff sehe ich Klamottenständer! :eek: :eek: Ich war schon Wochen lang nicht mehr bei Karstadt, bildete mir aber ein, doch Wind davon bekommen zu haben falls sie die Stoffabteilung dicht gemacht hätten. Also erstmal tief durchgeatmet und auf diese Wo-finde-ich-was-Schilder gekuckt. Und tatsächlich, sie ist noch da! :D :D Im Untergeschoss in der hintersten Ecke! Da wo früher der Schnäppchenmarkt war. Leider hatte ich nicht viel Zeit deshalb weiß ich nicht, ob noch alles an Stoffen da ist was man so gewohnt war. Die Kurzwaren haben sie wohl komplett umgezogen. Nur leider wurde vorher nicht renoviert und die Beleuchtung erinnert mehr an Bahnhofswartesaal. Nicht gerade gemütlich. Wie man da Nähgarn aussuchen soll ist mir schleierhaft. Spezielle (Tageslicht-) Lampen gibt es jedenfalls in dem Bereich nicht. Erleichterte Grüße, Karin
3kids Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 In Trier ist die Stoff- und Wollabteilung auch versteckt, im Keller und der Zugang nur von außen. Und es gibt wohl auch nur (noch) wenige Angestellte, die Ahnung haben. Ob das erste Schritt zur Schließung ist? LG Rita
Stellaluna Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 In Hannover ist es schon länger her, dass sie die Stoffabteilung in den Keller eines Nebenhauses verlegt haben *gnarf* Mal abgesehen davon, dass ich in der Ecke selten bin, ist es da so duster, da fällt es schwer die Farben auseinander zu halten und die Auswahl ist auch nicht mehr wirklich berauschend. Aber das Stoffsortiment hatten sie bereits vor dem Umzug ausgedünnt. Dafür gibt es nun wesentlich mehr Bastelkram und hyperteuertolleexclusive Perlenständer Na wenn es den anderen gefällt ... Ich hab sonst jeden Monat ordentlich Geld für Zubehör beim karstadt gelassen, da ich das auch lieber direkt kaufe, wenn ich es brauche, aber mittlerweile hab ich dazu keine Lust mehr, wenn ich garn kaufe und draußen feststelle, dass es sich doch mit dem Stoff beißt *gnarf* Die Verkäuferinnen bei uns sind immer äusserst nett, da gibt es nix zu meckern und meist auch mehr als ausgelastet, aber Stoffabteilung ist nun mal kein Selbstbedienungsladen und brauch beratung *finde ich* und ich finde es ziemlich traurig, dass da von den Kaufhäusern geiz ist geil ... nämlich mit Bedienung und Angebot betrieben wird ... und hinterher heulen, es würde sich nicht rentieren Aber so hat man ja auch keinen Spass und keine Lust mehr einkaufen zu gehen
Anonymus Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 In Köln ist die Auswahl an Stoffen auch nur noch sehr dürftig, und bei Nachfrage sagte mir eine Angestellte, daß die Abteilung reduziert würde und dafür die Dekoabteilung erweitert. Na, super, nützt mir irgendwie gar nicht!!
stoffmadame Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 Wie sieht es denn in Dortmund aus? Wird da auch die Stoffabtlg. geschlossen? hüstel, nicht gesehen... nö, geschlossen nicht und es gibt auch noch einiges. Aber nach dem Bau des Sporthauses ist die Stoffabteilung auch umgezogen in einen eher Durchgangsbereich (immer noch 3. OG), natürlich auch künstlich beleuchtet. In dem schönen Teil, wo voerher die Stoffe waren, sind jetzt Gardinen, haben doppelt soviel Platz. Man findet aber noch das Nötigste
Inselrose Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 Als wir in Saarbrücken waren, war ich auch bei Karstadt ....im Keller. Eine Verkäuferin kam sofort auf mich zu und fragte freundlich. Aber ich wollte nur gucken und hatte keinen Plan zu kaufen. Habe dann aus der Restekiste einen Cord mitgenommen. Also für Spontankäufe finde ich Karstadt schon fast zu teuer. Ich habe zwar im letzten Jahr mir einen bestickten Fleece mitgenommen, wo ich auch sofort wußte was er werden sollte, aber das ist selten. Und bei der Wolle diese haben , da drehe ich gleich wieder um
Gundi44 Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 Ahhh , ich hoffe doch, dass die Manager die Stoffabteilung in Dresden am Leben lassen. Dort bin ich immer einkaufen gegangen. Seit mein Kleiner da ist, bin ich nicht mehr ganz so oft unterwegs, daher weiß ich nicht ob diese Abteilung noch lebt. Weiß das jemand hier? Sonst wüßte ich gar nicht so recht wo ich hier gute Stoffe bekomme Liebe Grüße Gundi
Empfohlene Beiträge