Ankabano Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Hallo zusammen, eigentlich wollte ich ja schon ein T-Shirt genäht haben, aber jetzt bin ich doch wieder beim "Herum-Experimentieren". Ich wollte jetzt gleich mal den Tipp von Will ausprobieren und hab mal Heftstiche in Embird bei meinem neuen Motiv "Pferd" eingefügt. Als Stoff habe ich einen Rest von dem T-Shirt-Stoff - sehr fester BW-Jersey - verwendet, den Stoff nicht eingespannt und auch nicht mit Sprühkleber fixiert, sondern nur in den Magna-Hoop eingelegt. Bei meinen Versuchen verwende ich ab jetzt als Vlies aus Kostengründen keine OESD PolyMesh mehr, sondern nur noch Reißvlies, weil ich mittlerweilen weiß, dass mit dem PolyMesh die Stickerei sowieso noch besser als mit Reißvlies wird. Versuch Pferd mit Heftstichen Stoff: Rest fester BW-Jersey, Bügelvlies auf der Rückseite eingespanntes Vlies: 1 Lage Reißvlies Fixierung: Magna-Hoop - Schablone 76 x 76 mm, zusätzlich Anti-Rutschmattenstreifen an den Rändern Motiv: Schriftzug "Pferd_1", Originalgröße Größe 96 x 98 mm, 2.438 Stiche, verkleinert mit Embird auf 61,4 x 62,0 mm, 2.429 Stiche Heftstiche eingefügt, Stichlänge 5.0 mm, Abstand 1.0 mm Fadenspannung: 2,0 Ergebnis: Tadellos! Mit dieser Konstallation kann man also ohne weiteres auf Sprühkleber verzichten. Hier ist nämlich der Stoffrest so klein, dass der Stoff nicht mal zwischen Metallrahmen und Plexi-Schablone des Magna-Hoops liegt. Jetzt habe ich noch ne Frage an die erfahrenen Embird-Digitalisiererinnen, eigentlich hier völlig OT: Ich hab mich bisher noch nicht aufgerafft, mich intensiv mit Studio zu beschäftigen - hab bisher auch nur die Test-Version. Mir würde das Pferdchen viel besser befallen, wenn auch Körper, Kopf und Vorderbeine mit Stichen gefüllt wären. Kann man das als Digitalisier-Absolut-Beginner bewerkstelligen? Wenn ja, wie? Oder sollte man ans Digitalisieren ganz anders rangehen? Für Tipps, wie frau an das Digitalisieren oder Embird Studio allgemein herangeht, wäre ich seeeeehr dankbar!
logefrau Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Nein, reißen läßt es sich nicht, nur schneiden. Es ist zwar weich im Griff, aber sehr zäh. Himmel, was habe ich da nur bekommen? Wie schon gesagt, zum Sticken an sich ist es gar nicht soo übel. Heute habe ich einen Versuch gemacht und es direkt auf den Stoff mit Sprühzeitkleber geklebt und dann auf die Rückseite das normale, dünne Klebevlies. Somit wurde das komische Vlies "eingeschlossen" und konnte danach auch gebügelt werden! Als Zwischenlage löst es sich bei Hitze auch nicht auf. Dann habe ich heute nochmal das gestrige Jersey-Stickmotiv auf der Rückseite gebügelt und es hat sich direkt ein Loch in das Vlies eingeschmolzen, siehe Foto. Links davon sieht es etwas transparent aus, da ist es auch etwas angeschmolzen, dieses komische Zeug.... dabei stand das Bügeleisen nur auf Stufe 2. Ziemlich seltsam das alles, nicht wahr? Lieb, dass Ihr mir so helft, zu ergründen, was das eigentlich ist Angi Hallo Angi, ich tippe mal auf hitzelösliches Vlies.
Sternlefan Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 @ Angelika: ja, man kann man solche Flächen auch ganz ausfüllen, wenn man alle offenen Stellen des Motivs schließt. Das wäre beim Pferd an den Hinterbeinen und sonst überall, wo es Lücken in der Umrandung gibt. Sonst kann das Stickprogramm keine Füllstiche setzen, wenn nicht eine geschlossene Füllfläche vorhanden ist. @ Corinna: keine Ahnung, was ich da bekommen habe, obwohl ich Polymesh wollte.... Im Wasser bleibt das Zeug jedenfall völlig stabil, nur bei Hitze schmilzt es. Wozu kann man denn so ein Zeug gebrauchen, wenn man beim Bügeln ein völlig verklebtes Bügeleisen erhält und auf Stickerei-Rückseite Löcher bekommt? LG, Angi
sticki Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Wozu kann man denn so ein Zeug gebrauchen, wenn man beim Bügeln ein völlig verklebtes Bügeleisen erhält und auf Stickerei-Rückseite Löcher bekommt? Ich hab ja 'ne Folie... von 100µ Dicke, die lässt sich sehr gut für Aufnäher verwenden. Es gibt bspw. noch eine dünne Folie von 30µ die kann man für Obendrauf als Ersatz für wasserlösliches Vlies/Folie verwenden, die soll sich restlos wegbügeln lassen.
Sternlefan Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Na toll, dann kann ich ja damit in Serienproduktion gehen... bei drei Meter Länge und 90 cm Breite... Jedenfalls werde ich den Händler, wenn ich meine Maschine abholen kann, genau dazu befragen und ihm auch das Probestick-Motiv vorlegen, was das eigentlich sein soll, denn Polymesh, wie Ihr das benutzt, ist es ja offensichtlich nicht....
nähmarie Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Gehts hier eigentlich irgendwann weiter? Ihr könnt mich doch nicht doof sterben lassen.....:D:D Gibts neue Erkenntnisse an der Stickfront??? LG Sabine
die-stiefoma Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Nein, reißen läßt es sich nicht, nur schneiden. Es ist zwar weich im Griff, aber sehr zäh. Himmel, was habe ich da nur bekommen? Wie schon gesagt, zum Sticken an sich ist es gar nicht soo übel. Heute habe ich einen Versuch gemacht und es direkt auf den Stoff mit Sprühzeitkleber geklebt und dann auf die Rückseite das normale, dünne Klebevlies. Somit wurde das komische Vlies "eingeschlossen" und konnte danach auch gebügelt werden! Als Zwischenlage löst es sich bei Hitze auch nicht auf. Dann habe ich heute nochmal das gestrige Jersey-Stickmotiv auf der Rückseite gebügelt und es hat sich direkt ein Loch in das Vlies eingeschmolzen, siehe Foto. Links davon sieht es etwas transparent aus, da ist es auch etwas angeschmolzen, dieses komische Zeug.... dabei stand das Bügeleisen nur auf Stufe 2. Ziemlich seltsam das alles, nicht wahr? Lieb, dass Ihr mir so helft, zu ergründen, was das eigentlich ist Angi Sage mal kann es sich dabei vielleicht um Vlies 4000 speziell für Shirts und Sweats von Vliesline handeln??? Bei mir steht nämlich bis max. 130 Grad Bügeln.
Sternlefan Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Was das wirklich ist, konnte ich leider immer noch nicht herausfinden! Am Samstag habe ich meine Galaxie nach 7! Wochen von der Reparatur abgeholt und konnte endlich den Händler dazu befragen. Er sagte, ihm wurde es als "Polymesh" verkauft und dass das Zeug schmilzt, hat er auch schon herausgefunden. Dann lief er zum Regal, um auf der dicken Rolle nachzusehen, ob es darauf irgendeinen Hinweis gibt (Name, Material etc.), aber es stand nichts darauf. Deshalb ist dieses Rätsel immer noch ungelöst! Allerdings habe ich gestern damit und einer Lage anderem Vlies einen Jerseystoff sehr sauber besticken können. Also verarbeite ich diese Unmengen weiterhin im "Einschlussverfahren" unter anderem Vlies.... LG, Angi
die-stiefoma Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Denke das wir beide das gleiche Vlies gekauft haben und es eignet sich wirklich prima für Shirts und Sweats. Shirts haben mich bisher nämlich auch fast zur Verzweiflung getrieben
roeschen Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hallo, und wie heißt das "Super-Vlies" und wo kann man es kaufen???? roeschen
die-stiefoma Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Vlies 4000 von Freudenberg ich habe es (darf ich den Link angeben??? Wenn nicht sorry schon mal im voraus) HIER
roeschen Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hallo, herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wo finde ich denn eine Produktbeschreibung????? Auf der Seite von "Freudenberg" finde ich nichts. Können diese Vliese nur "Selbstständige" kaufen! roeschen
die-stiefoma Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Bei meinem angegebenen Link kannst du auch ohne Gewerbe einkaufen. Die Leuts sind total nett dort. Ich bin mir nicht 100% sicher ob es Freudenberg ist bin nur davon ausgegangen da ich auch ne Freudenberg Vlieseinlagen Mappe von ihnen bekommen habe. Sicher ist jedoch das es Vlies4000 heißt und man es dort beziehen kann.
roeschen Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hallo, herzlichen Dank für die Info. roeschen
Nikki07 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo an alle!!! Ich bin nun nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. Ich möchte gerne T-Shirts mit einem Spruch besticken. Ich habe Eure Tipp´s natürlich berücksichtigt. Aber ich kann machen was ich möchte ...Mein T-shirt sieht immer aus als würde ich es ausprickeln. Also: Ich habe eine neue Jersey Nadel 70 iger genommen. Hatte verschiedene Fadenspannungen....Zuerst 4.0 im Shirt waren richtige kleine Löcher, dann habe ich 1.2 es ist viel besser aber nicht richtig...immer noch kleine Löcher. Aber wie gesagt sieht es schon echt gut aus. dann hatte ich 0.8 und 00 aber immer noch wie ausgeprickelt. Achso ich habe die Brother innovis 700 E . Liegt das am Stoff ? das Shirt ist 100 % BW. Oder muss ich noch was anderes beachten. Ich hatte das shirt mit einem Unterleg Vlies...( Also Stickvlies) Ich weiß leider nicht wie das heisst. Und avalon ...das Wasserlösliche .... oben drauf. In den Rahmen gespannt. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben??? Ansonsten ist die Maschine echt Okay... Die Stickt echt super. Bislang hatte ich nur Handtücher bestickt. Da hatte ich gar keine Probleme. Ich komme später mal wieder. Ich gehe erstmal TV sehen und dabei Bügeln. Viele Grüsse Nikki:confused:
Sternlefan Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Liegt das am Stoff ? das Shirt ist 100 % BW. Oder muss ich noch was anderes beachten. Ich hatte das shirt mit einem Unterleg Vlies...( Also Stickvlies) Ich weiß leider nicht wie das heisst. Und avalon ...das Wasserlösliche .... oben drauf. In den Rahmen gespannt. Hast Du dieses Unterleg-Stickvlies auf dem Jersey fixiert oder einfach nur untergelegt? Das Material sollte aufgebügelt oder aufgeklebt werden, damit der Stoff stabilisiert wird und sich nicht dehnen bzw. verziehen kann. Das solltest Du bei Jersey unbedingt! Avalon oben drauf ist ok. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht (nach immerhin 14 Jahren Maschinensticken), dass einfaches Unterlegen bei dehnbaren Stoffen nicht ausreicht. Für Jeans oder so ist es auch ohne Fixierung zu gebrauchen. Viel Erfolg, Sternlefan
Nikki07 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo Sternlefan !!! Erstmal Danke für deine super schnelle Antwort. Also ich hatte das selbstklebende Vlies. Oder kann das auch an der Schrift liegen??? Ich habe ja das PE Design Lite. Ich hatte die Schrift ja selber erstellt. Wie macht ihr das ? Schrift Größe , Stickadribute,Kann ich da vielleicht schon was falsch gemacht haben.Oder es liegt doch am Stoff. heul... Oder an mir....nichts genaues weiß man. Nur ich möchte auch so gern T-shirts für meine Kids Sticken. Wenn ich sie dann doch kaputt mache bringt es wohl nicht viel..... LG Nikki
logefrau Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo, ja, an den Stickattributen oder der Schriftgröße kann es auch liegen. Vielleicht ist deine Stickdichte zu hoch eingestellt, dann perforierst du natürlich den Stoff. Mach mal ein paar Probesticks mit unterschiedlichen Stickdichten, dann wirst du den Unterschied merken/sehen.
Sternlefan Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Dieses selbstklebende Vlies kommt mir bei manchen Jerseystoffen etwas zu dünn und schwach vor, wenn die Motive "dicht" gestickt sind. Ich nehme dazu gewöhnlich stärkeres Vlies und klebe es mit Sprühzeitkleber auf. Da ich das "große" PE-Design habe, kann ich Dir zur Lite-Version nicht viel sagen, denn ich kenne sie nicht. Allerdings mache ich meine Schriften generell selber (dazu hat man ja ein Stickprogramm...) und eigentlich kann man dabei gar nichts falsch machen, da die Software die ausgewählten Buchstaben bzw. Schriftzüge ja selbständig mit dem Satinstich belegt. Soo viel kann man daran ja nicht ändern. Deshalb denke ich, es liegt hauptsächlich am Vlies, dass es dabei Probleme gibt. Sicher, ganz winzige, aber dicke Schrift, unter einem Zentimeter, wird manchmal bei sehr dehnbaren Stoffen nicht ganz sauber gestickt. Vielleicht kannst Du mal unter "Stickdichte" im L+E nachsehen und sie etwas gelockerter einstellen, auch auf die Gefahr hin, dass es dann kleine Lücken im Satinstich geben könnte... Tut mir Leid, mehr fällt mir gerade auch nicht dazu ein.. LG, Sternlefan
Nikki07 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo .... ich werde es morgen noch mal machen und sticken. Ich melde mich dann morgen wieder .....Ich hoffe das es funktioniert. viele grüsse an alle von nikki
Feendesign Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo, ich schließe mich mal an. Ich habe auch versucht, ein T-Shirt zu besticken. Das Stickmuster hat sich total zusammengezogen und man konnte nichts erkennen. Ich ahbe übrigens die gleiche Maschine. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich nun aber total zufrieden mit ihr. Danke auch einer lieben Hobbyschneiderin, die mir geholfen hat . Die Maschine war auch beim Händler, diese sagte, so wie sie jetzt eingestellt ist, kann ich alles damit besticken, ohne die Fadenspannung zu ändern. Was mache ich falsch? LG Katja
Nikki07 Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Katje, ich habe die Fadenspannung gestern das erste mal verstellt. Brauchte ich sonst auch nicht. Wie ist deine Maschiene denn eingestellt??? Ich bin ansonsten auch super zufrieden.... Bis auf T-Shirt besticken......Heul.....So bis später muss gleich wieder los..... LG Nikki
Feendesign Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Nikki, die Fadenspannung ist auf "0" eingestellt. Viele Grüße Katja
Nikki07 Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Katja, Stickst du alles so?? Oder änderst Du die Fadenspannung öffter? Wie gesagt hatte ich die vorher noch nie geändert.Ich werde auch mal einiges Testen.So bis denne dann ...Gruss Nikki
Feendesign Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo Nikki, ja, ich sticke alles so. Bisher habe ich so Baumwolle und Filz bestickt. Jersey habe ich nach dem Fehlversuch erst mal hinten angestellt. LG Katja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden