Zum Inhalt springen

Partner

neue Näh- und Overlockmaschine... nur welche?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

so... nu hat es mich dann auch endgültig erwischt..... (blöder Thread mit der Nähmaschinensucht.... :D )

 

Nach langem Überlegen und einer unerwarteten Finanzspritze vom Finanzamt (nein ich war nicht zu blöde die Steuererklärung richtig auszufüllen... der nette Herr vom Finanzamt hat nur einen Verlustvortrag eingerechnet der neu dazugekommen ist), möchte ich jetzt auch "zur Tat" schreiten.... !!

 

Da meine brother ACE + e uns nie richtig wirklich gut verstanden haben, möchte ich sie jetzt eintauschen gegen eine neue Nähmaschine und eine Overlock und eigentlich nicht mehr als 200 EUR dazuzahlen!!

Eine Stickmaschine brauche ich nicht... ich habe diese Funktion zwar unbedingt haben wollen damals, aber bis heute nicht genutzt!!!!

 

Ich habe mich gestern und heute schon durch alle möglichen Threads durchgelesen und mir schwirrt der Kopf!!

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tipps geben?!?!?!

Folgende Dinge möchte / muß ich unbedingt haben:

 

Nähmaschine:

- Verstellbarer Nähfüßchendruck

- Einfädler

- Fadenabschneider (nach Möglichkeit)

- vernünftige Knopflöcher

 

Overlockmaschine:

- Differenzialtransport

- Einfädelhilfe

 

Die Einfädler sind für mich total wichtig, da ich Schwierigkeiten mit den Augen habe!!!!

 

Meint Ihr, sowas ist im Tausch zu bekommen?!? Die Marke ist mir eigentlich relativ egal.... hauptsache die Maschine und ich passen zusammen!!

 

Vielleicht könnt Ihr mir ja den einen oder anderen Tipp geben, welche Maschinen ich mal beim Händler ausprobieren könnte!?!

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mamaheinrich

    5

  • Minga

    2

  • MarenW

    2

  • KleinesLieschen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Da ich die Bernina 800 dl seit kurzem mein eigen nennen darf, kann ich Dir diese wärmstens empfehlen, unkompliziert, einfaches einfädeln, nettes nähen... einfach prima finde ich!!! Viel Spaß beim Grübeln, hat mich auch einige Tage gekostet... ;)

Geschrieben

Auch ich oute mich als Bernina-Fan. Allerdings noch mit wenig Erfahrung, da meine Neuerwerbung erst letzte Woche hier eingezogen ist ;). Für gut 100€ mehr (im Vergleich zur 800DL) gibt's die 1000DA-Overlock mit noch übersichtlicherer Einfädelei und automatischem Nadeleinfädler für beide Nadeln. Ich glaube, sie ist da auch so ziemlich die Günstigste (Ebay neu 619€) unter den Auto-Nadeleinfädler-Overlocks. Es sei denn, man macht wie wuppiuschi Super-Babylock-Schnäppchen - siehe Freud und Leid.

 

Nähmaschinentechnisch liebe ich meine Brother NX-600. In welcherlei Hinsicht verstehen sich deine ACE e und du eigentlich nicht? Das würde uns vielleicht beim 'Ratschlagen' helfen...

 

Liebe Grüße, Maren.

Geschrieben
In welcherlei Hinsicht verstehen sich deine ACE e und du eigentlich nicht? Das würde uns vielleicht beim 'Ratschlagen' helfen...

 

Jepp, da hast Du recht!!

 

Also mittlerweile glaube ich, sie ist (teilweise auch mittlerweile) einfach überdimensioniert für mich!!

Ich nähe "nur" noch Kleidung und Wohnungsasessoires auf meinen Maschinen (habe noch eine alte Pfaff edition 130).

Als ich diese ACE + e gekauft habe, habe ich noch gequiltet und wollte halt auch unbedingt sticken!

 

Jetzt nähe ich in erster Linie Kleidung für meinen Sohn und mich, möchte aber auf jeden Fall demnächst auch für meinen MAnn und vorallem Unterwäsche für uns alle nähen!

 

Also superviele Zierstiche brauche ich nicht.... zumal nicht wenn eine Overlock noch mit einzieht (Coverlock soll dann irgendwann später mal folgen!!), "Rüschengetüddel" brauche ich auch nicht....

:D , habe ja kein Mädel und ich selber stehe auch nicht so drauf!!

 

Ich frage mich teilweise auch, ob es WIRKLICH eine computergesteuerte sein muß :rolleyes: , was können solche Maschinen eigentlich mehr als die anderen?!?!?!?

 

Ihr seht, jede menge fragen...... :eek:

Geschrieben
Auch ich oute mich als Bernina-Fan.

 

Die Maschinen sehen wirklich gut aus... (soweit ich das beurteilen kann), es waren ja auch schon einige begeisterte Stimmen hierzu zu lesen.

 

So wie es aussieht, hat der Nähmaschinenhändler meines Vertrauens allerdings die Bernina nicht..... ziemlich blöde, weil ich dort auch meine ACE + e in Zahlung geben wollte....

 

Hat vielleicht noch jemand einen anderen Tipp? Auch gerne für eine andere Nähmaschine.... muß auch nicht unbedingt brother sein.... :D

Geschrieben

Hallo Britta,

 

zum Thema Nähcomputer: Für mich als Anfängerin war auch kaufentscheidend, dass ich eine extrem langsame Nähgeschwindigkeit einstellen kann. Zudem ist es für mich einfacher, die Geschwindigkeit via Schieberegler zu bestimmen. Das Fußpedal nutze ich bei meiner NX 600 gar nicht. (Habe deswegen bei meiner neuen Overlock erstmal wieder Probleme mich daran zu gewöhnen.)

 

Wenn du nicht so viele Stiche brauchst, scheinen sich die neuen 'kleinen' Brother-Computer 2100 oder 2500 ja geradezu aufzudrängen. Zumal du mit deiner ACE + e offenbar keine 'markenspezifischen' Problemchen hast.

 

Welche Overlocks führt dein Händler denn überhaupt? Mein Händler vorort hatte auch keine Berninas und mir für die Brother-Overlock 1034D einen echt guten Preis gemacht. Ich habe sie dann allerdings letztlich doch nicht genommen, weil ich mich an den Berninas einfach wohler gefühlt habe. Aber das ist alles natürlich sehr subjektiv.

 

Liebe Grüße, Maren.

Geschrieben

Führt dein Händler Janome?

 

Ich habe mir wegen der Knopflöcher die Janome 6260 gekauft und bin von den Knopflöchern begeistert. :bier:

Ich wollte halt Augenknopflöcher, und jetzt kann ich sogar 5 verschiedene Knopflochsorten machen und die Länge automatisch bestimmen....... :D

Deine anderen Kriterien erfüllt sie auch.

Wegen der Augenknopflöcher mußte es halt eine Computernähmaschine sein, den Rest Gedöns und sticken brauche ich auch nicht.

LG

Inge

Geschrieben

 

Wenn du nicht so viele Stiche brauchst, scheinen sich die neuen 'kleinen' Brother-Computer 2100 oder 2500 ja geradezu aufzudrängen.

 

Stimmt, die hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht gesehen, die werde ich mir auf jeden FAll einmal ansehen!! Danke für den Tipp!!

Geschrieben
Führt dein Händler Janome?

 

Ich habe mir wegen der Knopflöcher die Janome 6260 gekauft und bin von den Knopflöchern begeistert.

 

Ja, er führt Janome!!

Puh, Deine sieht gut aus, aber ist ja auch relativ teuer! Ich habe mir eben auch schon die DC3050 angesehen... auch nicht schlecht, so scheint mir!

 

Kennst Du oder jemand anderen den Unterschied zwischen den beiden Maschinen? Also der 6260 und der DC3050. Ist der soooo gravierend, daß sich die fast 300,00 EUR Unterschied lohnen?!?!?

Geschrieben

Ich habe auch zwischen der und einer anderen geschwankt, aber dann haben die Vielzahl der Knopflöcher für mich den Ausschlag gegeben - und die Tatsache, dass ich die letzte (Pfaff 1214) bereits seit 1976 habe! ( Immer noch gut in Schuß!) Also kann man noch nicht von "Sucht" sprechen! :D Und die Preisdifferenz? Verhandlungssache?:p

LG

Inge

Geschrieben

nach angaben der händler ist die DC3050 zwar ein gutes maschinchen, (und mich erinnert die neue kleine brother doch seeehr an die janome) aber die raten natürlich zu den höherpreisigen maschinen, klar. an eine relativ günstige maschine darf man halt nicht dieselben ansprüche stellen wie an die teureren. ich hatte auch erst die dc 3050 im auge, aber die hat keinen verstellbaren nähfußdruck. und da ich noch nicht so versiert bin, dass ich auch ohne auskommen würde, hab ich einfach die MC 4900 noch etwas runtergehandelt. jetzt sind alle zufrieden (hoffentlich, denn noch hab ich die maschine nicht). im übrigen macht meine mechanische pfaff hobby auch schon ein sehr schönes 1-schritt-knopfloch, das war für mich eher standard.

aber ich steh auf die ganzen zierstiche (vielleicht ist es ja auch in ein paar jahren ganz nützlich wenn mal nachwuchs kommt...), denn das war ich von der hobby halt nicht gewohnt. das hat mich beeindruckt, genauso wie die vielen füßchen die bei der MC 4900 standard sind.

aber wenn du was einfacheres möchtest, da würde ich auch zur DC 3050 greifen!

Geschrieben

Also ich wollte ja eigentlich meine Singer auch in Zahlung geben beim Händler, der hat mir dann aber gesagt ich soll die lieber bei Ebay verkaufen, da gibts mehr dafür.

 

Vielleicht versuchst du das und gehst dann nochmal zum Händler ein paar Maschinchen ausprobieren.

 

Mein Männe hat Interesse an ner Stickmaschine für mich, denn ich soll ihm da schöne Sachen auf die Kleidung sticken, allerdings als er die Preise gesehen hat war er erstmal wieder stumm.

 

Was möchtest du für die ACE denn haben?? bzw. wieviel soll die bringen??

 

liebe Grüße

Sandra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...