DorisL Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo, eine Freundin von mir hat gerade ein Baby bekommen und ich würde ihr gerne dieses Lätzchen (Modell B) nähen. Allerdings kommt mir das Schnittmuster recht gross für ein 1-3 jähriges Kind vor. Wenn ich den Schnitt verkleinere, kommt mir der Halsausschnitt aber zu klein vor. In Ermangelung eines Kindes im Lätzchenalter in greifbarer Nähe wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir kurz ein Lätzchen ausmessen könntet. Dann kann ich nachmesse, ob das Schnittmuster einem 1-3 jährigen Kind passt. Vielleicht hat jemand dieses Lätzchen auch schon nachgenäht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten. Ich fand übrigens Lätzchen mit Druckknöpfe viel praktischer als diese blöden Bändchen zum knoten. Liebe Grüsse, Doris
DorisL Geschrieben 28. April 2008 Autor Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo, eine Freundin von mir hat gerade ein Baby bekommen und ich würde ihr gerne dieses Lätzchen (Modell B) nähen. Allerdings kommt mir das Schnittmuster recht gross für ein 1-3 jähriges Kind vor. Wenn ich den Schnitt verkleinere, kommt mir der Halsausschnitt aber zu klein vor. In Ermangelung eines Kindes im Lätzchenalter in greifbarer Nähe wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir kurz ein Lätzchen ausmessen könntet. Dann kann ich nachmessen, ob dieses Schnittmuster einem 1-3 jährigen Kind passt Vielleicht hat jemand dieses Lätzchen auch schon nachgenäht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten. Ich fand übrigens Lätzchen mit Druckknöpfe viel praktischer als diese blöden Bändchen zum knoten. Liebe Grüsse, Doris
dede Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo Doris, ich habe zwar kein Latzkind greifbar, aber Lätze können nie zu groß sein. Die lieben Kleinen schaffen es, ihren Brei immer gezielt neben den Latz zu befördern. Näh´ruhig nach der Vorlage - kleinen werden die Kinder ja auch nicht mehr, irgendwann wir er sicherlich passen (sollte er der Mutter doch zu groß erscheinen) Gruß von Sonja (die heute morgen gerade mal wieder Marmelade aus den Ritzen im Dielenboden kratzen durfte...)
Mummelito Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 ich hab jetzt nicht gemessen, aber so vom anschauen des schnittes denke ich schon, das es hinkommt. noch praktischer wie druckknöpfe ist klettband, da kann man die weite nämlich noch verändern. (falls du interesse hast, in meinem blog gibts ein schnittmuster für ein ärmellätzchen)
elaine Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo Doris, beim nächsten Kind kommen mir nur noch Ganzkörperlätzchen ins Haus. Mitsamt einer Plastikkomplettbedeckung für den Fußboden und die Wände. Alles bei 60Grad waschbar oder so.*ironieoff* Nein, ehrlich, näh am besten eine Variante, die auch noch Ärmel hat und lang genug ist, damit liegt man nie verkehrt.
Quetschfalte Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo Doris, habe bei den meinem Sohn (2,5 Jahre) passenden Lätzchen 'mal die Länge der Ausschnittrundung gemessen: von Druckknopf zu Druckknopf ca. 33cm, das weitere hat ca. 38cm, ist aber eigentlich zuviel. Ich habe auch noch welche, da ist ein 2. Drücker dran, ca. 3cm vom 1. entfernt (also im richtigen Stoff drin), da kann man anfangs den Ausschnitt verkleinern. KV ist auch praktisch, Ärmellätzchen finde ich auch gut, mein Sohn wollte aber ab ca. 2 Jahre keine mehr tragen, war ihm zu "zwangsjackig", er will eben die Arme frei haben zum Schaufeln! Ansonsten gilt: Je größer die bedeckte Fläche, umso besser! LG Annekatrin
sikibo Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Lätzchen sind doch immer je größer desto besser. Ich habe noch eins von dm hier liegen (11 Jahre alt), das ist bis zum Halsausschnitt ca 20 cm breit und 25 hoch. Und dann noch die "Schlappse" um den Hals rum, übrigens mit Klett.
Heike8814 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Ich bevorzuge diese Ärmellätzchen oder diese ganz großen. Die kleineren sind nur am Anfang gut, wenn das Baby gestillt wird oder die Flasche kriegt. Das Kind brauch dann nicht immer einen neuen Pulli anzuziehen wenn doch mal was daneben geht.
sikibo Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Meine Mutter hat mir damals aus alten Handtüchern so eine Art Weste genäht, die wurde dann im Nacken mit Klett zugemacht. Meine Tochter kriegte nämlich Zustände, wenn ihr was am Hals baumelte - die Westchen hat sie problemlos angezogen.
ajnoshb Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Ich habe damals aus Frotteehandtüchern (kochbar ! toll!) Lätzchen genäht, und zwar habe ich aus einem 50 cm breiten Handtuch vier Lätzchen herausbekommen, also war wohl jedes 25 cm breit. Ich habe den Ausschnitt für den Hals tief eingeschnitten, damit viiiel Stoff über den Schultern lag. Diese frechen Jungs haben doch immer dann den Kopf zur Seite gedreht, wenn gerade der Brei am Kinn hing ... Sonja.
jelena-ally Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Ganz ehrlich sehen diese Lätzchen zwar hübsch aus, bei uns sind aber alle ohne Ärmel aussortiert. Ich nähe Lätzchen nach diesem Schnitt: Ärmellätzchen - er ist von einer Frau, die auch hier schreibt (tschuldige ich hab den Nick vergessen ). Allerdings habe ich inzwischen ein bisschen daran gebastellt - so nähe ich jetzt z.B. Bünchen an die Ärmel statt der Gummikanäle (hab ich auch hier jemandem abgeschaut). Wenn Du sie schön und zum verschenken möchtest, dann würde ich einen schönen Frottestoff kaufen, Bild oder Name applizieren und mit passendem Schrägband einfassen.
australiakatze Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 @Nina: du meinst sicherlich "anouk"
DorisL Geschrieben 29. April 2008 Autor Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo, ich habe gestern mal ein Lätzchen aus Frottee nach dem Schnit genäht. Blöderweise muss ich die innere Rundung am Hals zu sehr gedeht haben, das Schrägband wellt sich richtig nach oben *seufz*. Diese Ärmellätzchen mochte ich nie, weil ich es immer ein ziemliches Gefriemel fand bis meine Kinder ordentlich darin verpackt waren. Vielleicht habe ich aber auch nur ein blödes Modell erwischt. Ich werde auf jeden Fall auch noch ein Probelätzchen nach Anuks Schnittmuster machen und mich dann erst entscheiden. Vielleicht finde ich auch noch ein Baby oder Kleinkind, was meine Probelätzchen probebekleckern darf, bevor ich mehr davon nähe .\ Liebe Grüsse, Doris
Mummelito Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 also wir sind richtig schnell im anziehen der ärmellätzchen, und mit dem bündchen sitzts auch gut
Lotte Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo Ich habe es mir ganz einfach gemacht: Ein Handtuch genommen, daß ich nicht mochte; Einen Schlitz für den Kopf und dann rechts und links unter den Armen zusammen genäht. Aber es war ja auch nur für uns und zu HAuse:D. Ich bin auch der Meinung, daß der Maximale Schutz der beste ist:p Liebe Grüße Lotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden