Bensch Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Hallo an alle, es ist mir etwas peinlich zu fragen, aber ich weiss wirklich nicht, was das für ein Stoff ist.. Auf jeden Fall ist er aus Seide (Brennprobe hats bestätigt ).. ich denke, dass die weissen Fäden Organzin und die schwarzen dünnen Tramefäden sind.. aber da könnte ich auch schon falsch liegen.. hätte dann gedacht, es müsste ein Taft sein, aber dieser Stoff ist so dick und schwer... bitte helft mir, ich dreh mich im Kreis und vielleicht ist die Antwort auch ganz einfach... achja, leinwandbindig ist er auch.. (denke ich:confused:) ich hoffe, ihr könnt etwas auf dem Bild erkennen.. lg, danke, bensch
Scherzkeks Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Hmm, dick und schwer - aus Seide? Also Seide ist doch eigentlich ein leichteres Material, oder? Taft kann ja auch aus versch. Materialien bestehen. Schwierig ohne ihn wirklich zu sehen und zu fühlen. Also vom Bild und Beschreibung bin ich eher ratlos... Liebe Grüsse Silvia ---------------------------------------------------------------------- Meine Meinung, mein persönlicher Senf, keine Anklage, an niemanden
clemens augustin Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Ich denke es ist ein Rips. viele Grüße clemens augustin:)
ive25 Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Hallo, könnte es Seidentaft sein? (mit einer Frage auf eine Frage zu antworten ist doof:o) Aber ich kenne diesen eigentich etwas glänzender von der Oberfäche. l. G
Bensch Geschrieben 12. April 2008 Autor Melden Geschrieben 12. April 2008 danke..danke.. also dass dieser Stoff aus Seide ist, da bin ich mir eigentlich sehr sicher.. Hätte auch an Rips, also nen falschen Rips gedacht, da die weissen Fäden viel dicker sind... aber es ensteht keine wirkliche Rippe.. also keine ahnung.. ist auch sehr fest gewebt... ich überleg nochma n bissl und vielleicht finde ich ja noch die antwort.. liebe grüße
Soutage Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 also meine Überlegung dazu: es könnte Taft sein, bei diesem ist die Kette eher feinfädig und der Schuss etwas fülliger, die Oberfläche wirkt popelinartig oder Faille: das wäre Seidenrips es könnte eventuell Bengaline sein: dieser ist etwas gröber als Faille und Taft und hat einen leicht rippigen Character vielleicht ist da schon was dabei? ansonsten müsste ich mal meine Schulunterlagen raussuchen, da finde ich sicher noch ein paar andere Grüsse Evelyn
Bensch Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 ist jetzt zwar schon ne weile her, aber ich habe jetzt einen fachmann gefragt und es ist ein Oxford..
stoffmadame Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 (bearbeitet) Hi, das ist ja interessant. Laut stofflexikon ist es aber eher keiner, obwohl ich jetzt die Kattun- und Panamabindung nicht kenne... Öhöm, weiter geforscht: Kattunbindung: Leinwandbindung... Aber ich finde den Stoff trotzdem noch interessant, der sieht so gediegen aus... ein Tuch schon eher Bearbeitet 12. August 2008 von stoffmadame vertan, Halbwissen verbreitet
Bensch Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 hab auch den herrn gefargt, der ein stofflexikon geschrieben hat, der sollte es wissen hehe ist auch ein großartiger stoff, aber über hundert euro der meter.. uiuiui
Soutage Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hallo also ein Oxford aus Seide war mir bis jetzt auch unbekannt. Der klassische Oxford ist ein kräftiger bunter(oder buntgewebter) Baumwollstoff in Leinwandbindung. Die Kette ist normalerweise ein scharf gedrehtes und feines Garn, der Schuss ist ein weichgedrehtes und dickeres Garn. Verwendet wird er normalerweise für Herrenhemden. wenn man eine schlechte Qualität erwischt kann der ganz schön heftig eingehen beim Waschen:rolleyes: Grüsse Evelyn
nowak Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Ich bin auch überrascht. Ich kenne Oxford auch nur als Hemdenstoff, aber als einer, der auf beiden Seiten eher gleich aussieht. Also nicht eine einfarbig, die andere "gestreift". Naja...
Bensch Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 der gute stoff sieht auf beiden seiten gleich aus.. ein "normaler" Oxford ist auch ein Hemdenstoff und eher aus Baumwolle oder so (daher ja auch der Name).. aber bindungstechnisch gleicht dieser Stoff einem Oxford.. hier mal schnell das endresultat des stoffes
nowak Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 der gute stoff sieht auf beiden seiten gleich aus.. Ah, dann täuschte das erste Photo.
constanze Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Interessantes Kleid Kann man irgendwo noch mehr von deinen Sachen sehen? viele Grüße Constanze
Bensch Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 hab erst zwei bilder auf mein profil gesetzt.. es sollen aber noch mehr werden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden