KonnyM Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo ich suche für eine gestrickte Jacke dünnes ca. 2 oder 1,5 cm breites Strickband, welches man nach/hinter dem Reißverschluss noch dagegen näht. Bei den gekauften Jacken sieht man es oft, vielleicht stabilisiert es auch, auf jeden Fall sieht dann der eingenähte Reißverschluss, wenn die Jacke aufgeht oder man oben den Kragen umlegt einfach gut verarbeitet aus. Vielleicht kennt ja jemand die genaue Bezeichnung oder direkt einen Link, wo ich es bestellen kann. Herzliche Konnygrüße
Knappkantig Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Konny, ich glaube, die offizielle deutsche Bezeichnung ist Ripsband. Das gibt es in verschiedenen Breiten und Farben beim Nähzubehör zu kaufen.
KonnyM Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Ich danke dir Ellen. Herzliche Konnygrüße
ULME Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 ööhhmm, soweit ich weiß, ist Ripsband etwas anderes, nämlich ein festes, gewebtes, meist glänzendes Band, das zur Verzierung aufgenäht wird und z.B. auf Hüten zu finden ist... Ich denke, die übliche Bezeichnung ist "Nahtband", wobei selbiges meistens in "Köperbindung" und aus Baumwolle angeboten wird (in verschiedenen Breiten). Ob - und vor allem wo - es das Nahtband auch aus gestricktem (Jersey-) Material gibt, weiß ich jetzt gerade nicht, leider , aber vielleicht findest Du es ja. Viele Grüße, Ulrike
Liane Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Hallo, ich glaub, bei Stricksachen ist man besser bedient mit Wolltresse als mit total unflexiblem Nahtband - und Ripsband. Es ist auch fest genug. Ich weiß jetzt nur nicht, wie breit das ist. Und wenn es zu breit sein sollte, kann man grad einen schmalen Streifen aus etwas dünnerer Wolle stricken und gegennähen. Grüßle Liane
elbia Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Konny, leider kenne ich die genaue Bezeichnung für dieses Band auch nicht . Aber ich würde es mal in einem Stoffladen probieren, der auch eine Auswahl an Bändern hat. Bei meinem Händler gibt es z.B. ein Strickband mit etwa 1,5cm Breite, das aussieht, wie rechts gestrickt (allerdings nur in schwarz). Es hat eine Maschenstruktur der Länge nach, nicht der Breite nach, ist also kaum dehnbar. Vielleicht wirst du ja vor Ort fündig
seti Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo-Halli, also das, was die Firma Freudenberg (Vlieseline) dazu entwickelt hat, heisst Formband. Es ist 1,2 cm breit, wird trocken aufgebügelt, gibt es als Meterware von vielen Shops hier, aber natürlich auch beim örtlichen Händler und zwar in den Farben weiß und anthrazit.Es ist ganz toll und hilft wirklich, das Gestrick zu stabilisieren. Ich bügel es in die Schulternähte, die Armausschnittkanten, Vorderteilkanten bei Jacken und auch in Säume. Ich finde es besser als Strick- oder Stoffbänchen, weil ich das Formband ja durch das Aufbügeln schon fixiere. Liebe Grüße Bea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden