bella Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 hallo, ich hab die Burda 4/08 noch nicht, hole sie mir aber morgen im Zeitschriftenladen.:D Jetzt hab ich mal bei "alfatex" nach den Stoffen geschaut und habe festgestellt, dass es dort nur Ersatzstoffe gibt und nicht die in der BuMo 4/08 angebotenen Stoffe. :mad: Das kann´s ja wohl nicht sein, erst heißt es in der Burda, dass die Stoffe bei alfatex bestellt werden können und dann bieten Sie überwiegend nur "Ersatzstoffe" an :eek: Find ich gar nicht gut, was meint Ihr denn dazu ????
Rosenfreundin Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Ist sowieso nicht der Hit. Ich wollte auch mal etwas nachnähen und dort Stoff bestellen. Es gab von der Spitze nur den einen Stoff in der Farbe. Also überhaupt keine Auswahl. Bekommen sie Prozente von Burda?
Capricorna Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ach je... die Produktion der Modelle und der Fotos findet wohl mehrere Monate vor Erstellung des jeweiligen Heftes statt. Und dadurch besteht natürlich das Problem, dass man die Händler z.B. nicht zwingen kann, sich monatelang zig Stoffballen auf Halde zu legen, nur weil eventuell aus diesem Stoff Monate später ein Modell in irgendeiner Zeitschrift erscheint, was dann eventuell auch einige Kundinnen genauso nachnähen möchten. Oder die Stoffe sind Monate später auch gar nicht mehr lieferbar; der Hersteller will sich ja auch nicht die Lagerkosten dafür aufhalsen und Ware jetzt nicht verkaufen, weil er denkt, die könnte er später auch noch verkaufen. Anne hatte das irgendwann mal genauer erklärt, ich finde den Beitrag aber grad nicht wieder. Wie genau der Vertrag zwischen Burda und alfatex aussieht, vermag ich mir nicht auszumalen... Da wird aber wohl eher was auf Gegenseitigkeit laufen. So nach dem Motto, ihr schaltet bei uns die teuren Anzeigen und bekommt sie etwas preiswerter, dafür erwähnen wir an prominenter Stelle unsere Partnerschaft mit euch und die Burdas, die bei alfatex verkauft werden, bekommt ihr etwas preiswerter oder sowas in der Art... *wild spekulier* Eine Garantie, dass ein Stoff, aus dem ein Designer vor sechs Monaten ein einziges Modell gemacht hat, auch noch bei Erscheinen des Heftes lieferbar ist, kann jedenfalls vernünftigerweise nicht gegeben werden. Wie gesagt, welcher Hersteller/Händler würde sich diese Lagerkosten ans Bein binden? Ihr sicher auch nicht, wenn ihr in deren Lage wärt, oder? Liebe Grüße Kerstin
peter-m Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hallo, wenn ich eine Leistung nicht erbringen kann,dann darf ich damit auch nicht in die Werbung gehen. Egal wie es mit der Logistik aussieht,und wann die Fotos oder die Modelle entstanden sind. Meine Meinung dazu-einfach nur....bäää lg Peter
Nera Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hallo, Oder die Stoffe sind Monate später auch gar nicht mehr lieferbar; Monate? Ich wollte mir letzten Monat den geblümten vom Titelbild gönnen. Jeden Tag habe ich mehrmals guckt, wann er denn endlich Online ist. Der war so schnell ausverkauft, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Das war nicht das erste Mal, das es mir so ergangen ist. Fazit, die Burda blieb im Laden, weil ich diesmal den Orginalstoff wollte. Grüße Gabi
nowak Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 H Der war so schnell ausverkauft, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Das war nicht das erste Mal, das es mir so ergangen ist. "Lieferbar" meint in dem Fall "lieferbar für den Händler". Das ist halt nicht einfach. Es gibt natürlich bei vielen Stoffherstellern "Standards" die teilweise über Jahre gleich im Programm bleiben und deswegen auch nachbestellbar sind. Allerdings ist dann halt die Stoffauswahl und die Art der Muster (uni und uni...) extrem eingeschränkt. Modestoffe werden oft nur genau einmal produziert und die Charge verkauft. Bzw. werden sie erst produziert, wenn ausreichend große Mengen davon geordert wurden... Oft geht daher der größte Teil in die Textilproduktion und nur relativ kleine Teile kommen im Stoffhandel an. Das Problem dürfte sein, daß bis Burda sich entschieden hat, einen Stoff zu verarbeiten, genau dieser oft schon gar nicht mehr lieferbar ist. Also schon ab Hersteller nicht lieferbar. (Wobei ich zugebe, daß ich es auch etwas... kühn finde, unter diesen Umständen mit dem Originalstoff zu werben. Wenn man das will, muß man sich wohl besser an die Schnitte von Stoffherstellern halten wie bei BBG, da gibt es den Stoff zum Schnitt dann ganz sicher. Zumindest am Anfang der Saison. )
bella Geschrieben 28. März 2008 Autor Melden Geschrieben 28. März 2008 hallo, danke für eure Infos aber ich bin der gleichen Meinung wie Peter. Dann darf man damit auch nicht werben, wenn die Stoffe doch nicht vorrätig sind
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden