Stoffmaus Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Hallo, als ich heute nachm. mein neu genähtes Shirt anziehen wollte, sah ich, daß sich die Naht auflöst. Nicht am Anfang oder Ende, nein, genau mitten drin am VT:eek: Auf der re. Stoffseite sieht es ganz normal aus, aber auf der linken Seite nur noch hochstehende Fäden.Sieht aus wie durchgetrennt. Ich hatte das Shirt erst einmal an, bin nirgends hängengeblieben o.ä. Kann denn sowas vorkommen? Ich bin mit meiner Zwi-Naht noch nie zufrieden gewesen. Ich sage nur: Brother Super ACE III Ich werde dann mal die Naht vorsichtig trennen und neu nähen.Zum Glück habe ich noch das Soluvlies in der Saumkante. Aber welchen Stich nehme ich jetzt?
ive25 Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Hallo Stoffmaus, nehme vielleicht Dreifachgeradstch (der sieht ähnlich wie ein Kettenstich, ist schön dehnbar; die NäMa näht einmal vor einmalzurück, zweimal vor eimal zurück, zweimal vor, usw.) So ungefähr müsste er auf deiner Maschine dargestellt sein l. G
FeeShion Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Eigentlich sollte sich die Zwillingsnaht nicht so einfach verabschieden. Hast du vielleicht ein Bild davon? Hattest du beim Nähen die richtige Fadenspannung eingestellt und die richtige Nadel drin? Beim Dreifach-Geradstich wäre ich gerade beim Säumen (also beim Quernähen) vorsichtig, da Jerseys in diese Richtung meist noch elastischer sind als in Längsrichtung (nicht immer, aber eben meistens). Wenn man da den Nähfußdruck nicht einstellen kann oder sich anderweitig behilft (Seidenpapier, Obertransport,...), dann kann es sehr leicht zum Ausleiern des Saums kommen, da hier ja noch mehr transportiert wird als bei einer "normalen" Naht. Ich würde das erst einmal an einem kleinen Probeläppchen austesten, denn gerade bei diesem Stich ist das Risiko groß, dass der Stoff nach dem Auftrennen (wenns nicht klappen sollte) nicht mehr in seine Ursprungsform zurückspringt. Diese leidvolle Erfahrung musste ich dabei leider schon machen. Ich würde für die Naht einfach einen Zickzackstich nehmen, wenn die Zwillingsnaht dauerhaft probleme macht. Auch ein schöner, elastischer Zierstich macht sich manchmal gut.
Stoffmaus Geschrieben 18. März 2008 Autor Melden Geschrieben 18. März 2008 Ich werde morgen mal ein Foto von meinem Zwi-Stich machen. Mal sehen, was Ihr dazu sagt. Also ich würde es als kleines Kreuz beschreiben. @Fee: Die Oberfadenspannung habe ich gelockert (3), Nadel ist korrekt. Stoff: Viscose-Jersey. Übrigens habe ich Soluweb eingebügelt, nicht Soluvlies.Habe mich vertippselt. Wenn Ihr auch ACE III Näherinnen seid, würde ich mich sehr freuen, wenn ich mal ein Foto mit eurem Zwi-Stich sehen könnte.
peterle Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 ... nehme vielleicht Dreifachgeradstch Schon mal ausprobiert?
peterle Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Ich dachte, wir kombinieren den Dreifachgeradstich mit einer Zwillingsnadel?
FeeShion Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Ich dachte, wir kombinieren den Dreifachgeradstich mit einer Zwillingsnadel? Hm, da hast du wohl ohne Ive gedacht. Das stand da nicht. Könnte ich mir aber auch heikel vorstellen bei dem ganzen Vor- und Zurückgenähe, oder? Wenn ich überlege, dass viele hier schreiben, dass sie bei ihren Maschinen mit der Zwillingsnadel nicht rückwärts nähen können ohne Nadelbruch beim Vernähen. Bei mir gehts glücklicherweise. *Maschinchen tätschel* Aber ob ich den 3-fach-Stich unbedingt mit dem Zwilling nähen wollen würde? Hmm... Nee, ich glaub nicht.
Eni-Lu Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 "3-fach-Stich unbedingt mit dem Zwilling nähen" genau das hab ich gestern zufällig probiert! Ging tadellos und schaut auch gar nicht übel aus! lg christine
ive25 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hallo, danke Fee (wir denken wohl auf einer Linie ). @ Peterle Stoffmaus Aber welchen Stich nehme ich jetzt? ich las gründlich. Drefachstrech geht bei mir auch mit ZwiNa. Bin gerade bei der,, Antonia" mal schauen vieleicht mach ich dich glücklich und dann kommt Dreifach mit Zwilli. l. G
josef Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 wieso sollte 3-fach-(stretch)-stich oder rückwärts-nähen nicht mit der zwilli gehen nur die coverlockmaschinen können nicht rückwärts nähen gruß josef
ive25 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 wieso sollte 3-fach-(stretch)-stich oder rückwärts-nähen nicht mit der zwilli gehen nur die coverlockmaschinen können nicht rückwärts nähen gruß josef aber so was von UNTERSCHREIB Na ja mit der ,,Antonia" dauerrt es noch, erstmal muß gestickt werden. l.G
FeeShion Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Josef, wie gesagt: Meine NähMa macht das mit, wobei ich beim 3-Fach-Geradstich einfach nicht die Notwendigkeit sehe und den somit bisher auch nicht mit dem Zwilling ausprobiert habe (der ist auch beim einmaligen Nähen stabil und elastisch genug). Wenn ich mir dann aber die ganzen Zwillings-Nadel-Frust-Threads anschaue, in denen immer wieder behauptet wird, dass diverse Leute nicht mehr damit rückwärts nähen wollen würden, da ihnen dabei immer die Nadel gebrochen sei, und dass "Brother Nähmaschinen ja ohnehin keine Zwillingsnadeln mögen" würden (sehr beliebte Behauptung, der ich noch immer nicht so ganz über den Weg traue),... Ist ja für diesen Thread erstmal unerheblich, ob das nun stimmt oder es in diesen Fällen an der unvermögenden Hobbyschneiderin vor der Maschine sitzt, denn Probleme mit der Zwillingsnadel kommen scheinbar sehr oft vor, und je mehr mit Stichen experimentiert wird, umso größer scheinen die Schwierigkeiten zu werden, wie man hier ständig zu lesen bekommt. Deswegen habe ich hier auf einen Probelappen hingewiesen, um auf Nummer sicher zu gehen. Vorsichtshalber und ohne zu wissen, ob Stoffmaus mit dem Zwilling nähen kann, das Problem vor der Maschine sitzt oder aber *Sarkasmus an* eine Brother-Maschine im Spiel ist...*flöt*
ive25 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Josef, wie gesagt: Meine NähMa macht das mit, wobei ich beim 3-Fach-Geradstich einfach nicht die Notwendigkeit sehe und den somit bisher auch nicht mit dem Zwilling ausprobiert habe (der ist auch beim einmaligen Nähen stabil und elastisch genug). Hallo melde mich zurück, Fee wie du schon geschrieben hast, Dreifachgeradstich ist mit meiner Maschine auch machbar (no Brother), gemacht an Kleidungstücken hab ich bis eben nicht, werde es auch in Zukunft nicht machen (genau deiner Meinung völlig überflüssig). ´ Vor allem sollte man sehr langsam nähen, mein Test ergab kein Nadelbruch und kein Fadenriss, Fadenspannung hatte ich auf eins gestellt. Dreifachgeradstich einfach (mit einer Ndel, wie das Foto von oben) ist klasse, auch wenn man dann paralell eine Zweite Naht setzen möchte. Dehnbar allermal, wenn man keine Cover hat, ist diese Naht, meiner Meinung nach ideall um Jerseys zu nähen. Aber ihr könnt euch das Ergebniss anschauen l. G
josef Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 hallo ive sind B + C deine covernähte von oben und A deine covernaht von unten ? bei A sind nur die ersten stiche von links in ordnung dann fängt unsauberkeit an : 1. schlechtes bild ? 2. ungleichmäßig gespult ? gruß josef
ive25 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Hallo Josef wir sprechen hier von einer normalen Haushaltnähmaschine (no Cover; würd ich gerne haben, aber nicht für 187 Euronen wenn du weißt was ich damit sagen will., kommt Zeit kommt Rat). Bild ist miserabel, da eingescannt. B : Saumbruch A: Dreifachgeradstich mit ZWIENA C: Ich glaub das liegt daran dass die Fäden sich irgenwann unterwegs verheiratet haben, oder weil meine ZwiNa nicht mehr so frisch ist und ich keinen Ersatz hatte, aber eigentlich sieht es auf dem Bild schlimmer aus als es ist. Gespullt war eigentich ganz frisch, und gleichmässig (wie beim Tennis nur eben von oben nach unten). Nimm mich auseinander nur zu (ist nicht bös gemeint, ich finds toll) l.G
josef Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Hallo Josef wir sprechen hier von einer normalen Haushaltnähmaschine (no Cover; würd ich gerne haben, aber nicht für 187 Euronen wenn du weißt was ich damit sagen will., kommt Zeit kommt Rat). Bild ist miserabel, da eingescannt. B : Saumbruch A: Dreifachgeradstich mit ZWIENA C: Ich glaub das liegt daran dass die Fäden sich irgenwann unterwegs verheiratet haben, oder weil meine ZwiNa nicht mehr so frisch ist und ich keinen Ersatz hatte, aber eigentlich sieht es auf dem Bild schlimmer aus als es ist. Gespullt war eigentich ganz frisch, und gleichmässig (wie beim Tennis nur eben von oben nach unten). Nimm mich auseinander nur zu (ist nicht bös gemeint, ich finds toll) l.G von mir isses doch auch nit bös gemeint ich dachte halt blos ... gruß josef
Stoffmaus Geschrieben 22. März 2008 Autor Melden Geschrieben 22. März 2008 Ich wollte euch nur mal eben mitteilen, daß ich mich für den 3-fach-Geradstich ohne ZwiNa entschieden habe. Erst wollte ich den Hexenstich nehmen, aber am Ärmel ist noch die Zwi-Naht. Das fand ich nicht so passend. Da ja im Saum noch das Soluweb drin war, ging das Nähen ganz gut. Beim nächsten Mal werde ich aber vorher die Kante mit der Ovi versäubern und dann den 3-fach-Stich nehmen.
FeeShion Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Beim nächsten Mal werde ich aber vorher die Kante mit der Ovi versäubern und dann den 3-fach-Stich nehmen. Warum möchtest du das denn tun? Man muss Jersey doch praktischerweise gar nicht versäubern, weil er nicht ausfransen kann.
ive25 Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Warum möchtest du das denn tun? Man muss Jersey doch praktischerweise gar nicht versäubern, weil er nicht ausfransen kann. Hallo Fee, du hast schon recht. Aber nach der Wäsche des Kleidungstücks rollt sich die unversäuberte Kante, wenn sie nicht knappgenug abgeschnitten wurde. wenn ich meine Säume in Jersey nicht versäubere dann schlage ich sie zumindest um so dass man die geschnittene Kante nicht sieht. schöne Ostergrüsse
Stoffmaus Geschrieben 22. März 2008 Autor Melden Geschrieben 22. März 2008 Ich finde es auch schöner, wenn die linke Seite ordentlich versäubert ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden