chnepo Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo,wie kann ich eine abgerissende Gürtelschlaufe bei Jean wieder reparieren,sie hat sogar ein Loch in d. Jeans gemacht.Das kommt davon wenn mann die Hosen an den Schlaufen über seinen Allerwertsten zieht.Einfach annähen,wird nicht gehen ,da mir da die Nadel brechen wird,die Stelle ist ja auch ganz schön stark.Und drauf verzichten kann ich nicht da ich immer einen Gürtel trage.Bin gespannt,was Ihr für Vorschläge habt.Einen schönen Sonntag an alle.
supigisi Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 hallo, solche Sachen repariere ich mit der Hand. Vielleicht mußt Du von innen ein Stück Stoff dagegen setzen. LG, Gisela.
Mackie Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 ist sie in der Bundansatznaht oder darunter abgerissen? Das sollte du eigentlich auch mit der Maschine wieder hinbekommen können.
nowak Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 1. Abgewöhnen, die Hose an der Gürtelschlaufe hochzuziehen. 2. das Loch stopfen, dabei Stoff unterlegen. 3. die Gürtelschnalle eingeschlagen wieder festnähen. Mit einer Jeansnadel und langsam genäht sollte die Maschine das schaffen. Sonst eben von Hand. 4. die Hose nicht mehr an der Gürtelschlaufe hochziehen.
3kids Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 (bearbeitet) Ich grabe das mal aus, weil ich vor ein paar Tagen zwei Hosen bekam, die aussehen wie auf dem Bild, 1mal Kind 1mal Göga. Ich will mit Vliesofix oder diesem Bügel-Streu-Kleber ein Stück Stoff dahinter befestigen und dann mit der Maschine und dem 3geteilten Zickzack drübernähen, quasi stopfen, und dann die Schlaufe wieder annähen. Was für Stoff nehm ich für hinten, auch Jeans oder was anderes? Oder gibt es neue andere Ideen. LG Rita Bearbeitet 16. August 2015 von 3kids
sikibo Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Ich habe genommen, was ich fablich passend hatte, einen leichten Baumwollstoff. Ein Rechteck hinter das Loch gelegt und einmal mit Gradstich drumrum genäht. Dann ein paarmal kreuz und quer drübernähen und die Gürtelschlaufe wieder drauf. Bis jetzt hält es.
nowak Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Ich würde eventuell eine feingewebte, feste Popeline nehmen. (Also nicht die Blusenqualität, sondern was festeres.) Die trägt weniger auf, ist aber stabil. Die Streukleber würde ich mir sparen, der trägt nichts dazu bei, wenn der Stoff schön dicht aufgeflickt ist.
3kids Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Ich wollte die Fasern vom Stoff möglichst schön wieder hinsortieren, deshalb die Kleberei. Was dünneres für drunter, dann schau ich mal durch die Restekisten. Blöderweise si d beide Hosen schon gewaschen, weil keiner was gesagt hat und ich kontrolliere dem Kram ja nicht sondern stopf ihn nur in die Maschine. Vorhef hätte sicv das sicher unsichtbarer reparieren lassen. Danke Rita
knittingwoman Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 hatt ich auch schon mal, irgendein label aus einem hemd getrennt, drübergenäht, schlaufe wieder drauf
nowak Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Das ist eine Jeans, also eh nix für elegant. Dann sieht man die Stopfstelle halt ein bißchen. So what?
Ika Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Das ist eine Jeans, also eh nix für elegant. Dann sieht man die Stopfstelle halt ein bißchen. So what? Es soll sogar Leute geben, die absichtlich Löcher in die Jeans machen und mit 'rumlaufen (duckundschnellwegrenn )
3kids Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Da steht mein Mann nicht so drauf auf den destroyed Look, der Tochter wäre es evt egal. Ich kann es ja mal zeigen, wenn es fertig ist. Und Danke! Rita
nowak Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Das dürfte deinen Mann lehren, seine Hose nicht an der Gürtelschlaufe hoch zu ziehen...
3kids Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Das ist das erste Mal, das das passiert ist, ich denke eher er ist irgendwo hängengeblieben. Mit der Schalzfe oder mit dem Gürtel der drin war. Wir werden sehen. LG Rita
Großefüß Geschrieben 19. August 2015 Melden Geschrieben 19. August 2015 Hallo, noch ne. Möglichkeit: Eine Quadrat aus Jeans oder auch aus anderem festen Stoff (den evt. auch doppelt) großzügig die kaputte Stelle bedeckend aufsteppen ( mit Zichzack oder mit weggeschlagenen Kanten) und dann darauf wieder die Schlaufe festnähen.
Fintelkind Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Falls du es noch nicht repariert hast (ich kenn das, Flickwäsche liegt länger rum ) - flicke es doch auffällig! Meine Jeans im mittlerweile "destroyed look" hat eine Gesäßtasche, einen Flicken in der Eingrifftasche und auch eine Gürtelschlaufe aus Rosenstoff!! Die alte Schlaufe abtrennen und eine komplett neue "bauen" und annähen
3kids Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Die jeans der Tichterblag jier ein paar Tage rum, dann hab ich sie genauer angeschaut und nach Rücksprache aussortiert, weil definitiv zu eng. Und die kurze von meinem Mann liegt noch hier, ich hatte sowas von keine Lust und bis April2016 werd ich das wohl schaffen. Ich werde versuchen, es unsichtbar zu machen. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden