Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

gibt es eigentlich eine Zwillingsnadel 6 mm für Jersey?

Bisher habe ich immer nur 4 mm. Für Jeans gibt es die 6 mm (die habe ich).

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Viola210

    5

  • ennertblume

    5

  • logefrau

    2

  • josef

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gefunden habe ich eine solche auch noch nicht. Haben möchte ich sie auch, aber die händlerin hier vor ort, kann keine bestellen, weil sie nicht im katalog enthalten sind :( Also gibt es sie vielleicht doch nicht?

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt keine Jersey-Zwillings-Nadel in 6 mm.

 

Es handelt sich dabei um eine normale Zwillings-Nadel in der Stärke 100, also eher für feste Stoffe und Jeans.

 

Meine Bezugsquellen/Lieferanten führen Prym.

 

Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten.

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Meiner erfahrung nach ist auch zu überlegen, ob es nicht besser bei Jeans ist, sie in zwei Arbeitsgängen mit einzelnadeln abzusteppen. Blitzschnell sind bei mir immer wieder die teuren Nadeln abgebrochen, als ich es früher öfters mal versucht habe, bis mir der Spaß zu teuer wurde.

 

Gruß

 

Raaga

Geschrieben

Natürlich gibts 6mm Zwillis!!! Siehe Prym-Sortiment.

Aaaaaaaaaaaaallerdings solte man die nur auf Maschinen stecken, die ein ausreichend großes Loch in der Stichplatte haben! ;)

Das sind meist Maschinen der "höheren" Preisklasse.

Geschrieben
Natürlich gibts 6mm Zwillis!!! Siehe Prym-Sortiment.

 

Aber nicht für Jersey, und die waren hier gefragt ;)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

OK, dann nehme ich die Entschuldigung mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück ;)

Aber noch eine kleine "Klugsch****erei: Jerseynadeln und Jeansnadeln haben beide abgerundete Spitzen! Wäre dann wohl trotzdem nicht schädlich gewesen, eine "Jeansnadel" zu benutzen. Und wenn die Jerseynadel noch so dick ist - sie macht ja keine Löcher und Jersey ist doch soooo elastisch, da schließt sich das Maschenbild vermutlich wieder, oder? Ich probiers mal aus, vielleicht sogar schon heute.

Geschrieben
OK, dann nehme ich die Entschuldigung mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück ;)

Aber noch eine kleine "Klugsch****erei: Jerseynadeln und Jeansnadeln haben beide abgerundete Spitzen! Wäre dann wohl trotzdem nicht schädlich gewesen, eine "Jeansnadel" zu benutzen. Und wenn die Jerseynadel noch so dick ist - sie macht ja keine Löcher und Jersey ist doch soooo elastisch, da schließt sich das Maschenbild vermutlich wieder, oder? Ich probiers mal aus, vielleicht sogar schon heute.

 

sorry, aber das kann ja nun üüüüberhaupt nicht stimmen

 

die Jeans-spitze ist extra spitz, damit die faser durchdrungen wird

 

die Jersey- (oder Stretch-) - spitze ist abgerundet, damit die fasern eben nicht durchdrungen, sondern beiseite gedrückt werden, und deswegen in die schlinge (oder masche) gestochen wird

 

gruß josef

2059913581_NadelnIndustrie.jpg.c46a805eca21837e4171f3f64bfdfaa9.jpg

Geschrieben

Hi Josef, jetzt "hauen wir uns mal gegenseitig die Zitate um die Ohren" :D;):

 

Schmetz, Taschenbuch der Nähtechnik, Seite 168 unten:

"Mittlere Kugelspitze Nadel mit mittlerer Kugelspitze (noch stärker verrundet als die kleine Kugelspitze SES)

Anwendungen

Mittlere bis grobe Jeansmaterialien

Beste Nadel für stone- und sand-washed Jeansqualitäten (insbesondere in dicken Nadeldicken) "

Geschrieben
Hi Josef, jetzt "hauen wir uns mal gegenseitig die Zitate um die Ohren" :D;):

 

Schmetz, Taschenbuch der Nähtechnik, Seite 168 unten:

"Mittlere Kugelspitze Nadel mit mittlerer Kugelspitze (noch stärker verrundet als die kleine Kugelspitze SES)

Anwendungen

Mittlere bis grobe Jeansmaterialien

Beste Nadel für stone- und sand-washed Jeansqualitäten (insbesondere in dicken Nadeldicken) "

 

sorry, hab dieses taschenbuch nicht zur hand

 

könnte mir jedoch vorstellen daß sich das auf qualitäten mit stretch-anteil bezieht

 

da die mädels hier im forum meistens mit haushalt und hobby-maschinen arbeiten, sollten wir uns darauf konzentrieren, daß die JEANS-NDADELN spitz sind

und die Stretch/jersey-nadeln abgerundet

 

(bei hoch-geschwindig-keits-industrie-maschinen ist dann sowieso alles anders)

 

gruß josef

Geschrieben

Schmetz, Taschenbuch der Nähtechnik, Seite 168 unten:

"Mittlere Kugelspitze Nadel mit mittlerer Kugelspitze (noch stärker verrundet als die kleine Kugelspitze SES)

Anwendungen

Mittlere bis grobe Jeansmaterialien

Beste Nadel für stone- und sand-washed Jeansqualitäten (insbesondere in dicken Nadeldicken) "

 

Tja, dann weiß Schmetz offensichtlich selber nicht, welche Nadeln sie wofür verkaufen.. :rolleyes: Als "Jeans" Nadel wird nämlich die Nadel mit der Bezeichnung H-J verkauft, nicht SUK.

 

Und die Jeansnadel (also die, die den Namen Jeansnadel trägt) ist nicht abgerundet.

 

Warum Schmetz dann empfiehlt, stattdessen die Jersey/ Ballpoint Nadel zu nehmen (ich beziehe mich jeweils auf die Packungsaufschriften von Schmetz Nadelverpackungen)... das werden sie hoffentlich schon wissen.

 

Nadeln auf denen "Jeans" draufsteht sind jedenfalls keine gute Idee für Jerseys.

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab schon einiges abgesucht und bisher noch keine 6 mm Stretch Zwillingsnadel gefunden. Normale gehen bis 8 mm Breite, aber bei den 'stretchigen' ist das Angebot noch etwas bescheiden.

Geschrieben

Dass eine Jeansnadel nicht "spitz" ist, hat mir mal der Repräsentant eines namhaften Nadelherstellers gesagt - wenn ich mich recht erinnere. Den werde ich mal morgen kontakten - jetzt will ichs genau wissen!!!!!

Geschrieben

Also bei diesem namhaften Nadelhersteller heißt es unter "Jeans": "schlanke, scharfe Spitze, verchromt".

 

Wie das bei anderen Hersteller ist, kann ich nicht sagen, aber aus der Praxis weiß ich, eine 90er Jersey Nadel hat eine deutlich andere Wirkung auf den Stoff als eine 90er Jeans Nadel.

Geschrieben

Hallo,

 

mir wurde mal bei Schmetz gesagt, die Mikrotex-Nadeln seien mal aus den Jeans-Nadeln entwickelt worden, also die Mikrotexnadeln seien dasselbe wie Jeansnadeln, nur in kleineren Stärken. ;)

 

Und beide Varianten sind extra scharf und spitz. :p

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Hallo,

 

bevor ich jetzt hier wieder antworte habe ich mich mit Prym in Verbindung gesetzt und dort wurde beim Hersteller nachgefragt.

 

 

Zwillingsnadel 6 mm - Stärke 100

 

hat eine abgerundete Spitze und ist daher eine Jersey-Nadel.

 

Sie kann sowohl für Jersey genutzt werden und auf Grund ihrer Stärke auch universell für dicke Doppelnähte wie bei Jeans.

 

Der Artikel 952918 ist ohne Namensaufdruck

- ist aber die gleiche Nadel

wie Artikel 954918 mit dem Namensaufdruck Schmetz.

 

Falls jemand den Art. 952918 mit dem Aufdruck Stretch haben sollte.......

dieser Aufdruck ist falsch! Und wird ganz schnell geändert.

Diese Nadel ist die oben beschriebene Jersey-Nadel.

 

Auch ich habe dazugelernt und erfahren, dass es wohl doch eine Jersey-Nadel ist.

 

Viele Grüße

Helga

Geschrieben

Hallo Bianca,

 

es gibt sie schon länger.

 

Habe ich vorrätig, möchtest Du eine?

 

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Hallo Bianca,

 

sehe ich auch so.

Bisher brauchte ich auch diese Stärke nicht, aber wer weiß.....

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Hallo,

 

@Helga danke für deine Ausführungen und die Mühe.

 

Aber einer 100er Nadel würde ich sicher keinen dünnen Jersey nähen.

Habe ja hier 1 Zwillingsnadel von Schmetz hier liegen, gekauft als Jeans Nadel.

eine Artikelnr. steht leider nicht darauf.

 

Aufdruck:

Schmetz

System

130/705 H ZWI BR

6,0/100

 

Soll das die besagte Jeans/Jersey Nadel sein?

 

Warum aber gibt es denn wohl keine in 6,0/80? Wäre doch eigentlich eine Marktlücke.

Geschrieben

Hallo Logefrau,

 

genau das steht auf meinem Artikel 154918 drauf.

 

Also ist es die beschriebene Jersey-Nadel, welche man auch für dicke Stoffe/Nähte verwenden kann.

 

Natürlich ist eine 100-Nadel nicht für dünnen Jersey gedacht.

 

Gruß

Helga

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...