Goldbär Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Guten Abend. ich möchte meinem Sohn eine Freude machen, und ihm Socken stricken mit einem Totenkopf drauf. Ich habe mir überlegt, dass ich das Motiv später im Maschenstich aufsticken will und brauche dazu natürlich ein Muster. Kennt jemand dazu eine Anleitung oder hat jemand eine Idee wie man den skull darauf bekommen könnte. Alle Ideen werden dankbar angenommen!!! Christine
kaita Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Also hier gibt es eine Strickschrift fuer einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen. Und hier gibt es ein Strickmuster fuer eine Muetze und Handschuhe auch mit Totenkopf drauf. Am besten sucht man ueberigens nach "pirate", da findet man ziemlich viel. Liebe Gruesse Andrea
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hallo Christine, Nimm die Karo Papier und zeichne einen Totenkopf auf. Alle Karos die mehr Totenkopf sind werden gestickt, alles dazwischen bleibt frei. Ansonsten kannst Du auch jedes Kreuzstichmuster verwenden. Zum sticken im Maschenstich auf Strick ist hier eine gute Abbildung: KLick Ganz unten auf dieser Seite. Hier ist ein Thread zum Umwandeln von Bildern in Kreuzstichmuster https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=1933 Bildvorlagen mit definitver Rechte Klärung in Wikimedia Commons http://commons.wikimedia.org/wiki/Skull_and_crossbones Ts,ts,ts zu lang rumgeguckt, zu gründlich sein wollte Hier sind auch noch schöne Motive: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pirate_flags
zimtstern Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 ... auf der von Andrea genannten Seite gibt es auch entsprechende Socken http://www.helloyarn.com/skullsocks.htm Das Thema ist zur Zeit akuell . Für meinen Filius bin ich gerade am Piratenpulli von Coats http://www.coatsgmbh.de/Inspiration/kidsbabies/Projekte/Piratenpulli.htm
Darcy Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Also hier gibt es eine Strickschrift fuer einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen. Und hier gibt es ein Strickmuster fuer eine Muetze und Handschuhe auch mit Totenkopf drauf. Am besten sucht man ueberigens nach "pirate", da findet man ziemlich viel. Liebe Gruesse Andrea Das Muster von "We call them pirate" ist auch schon mal in Socken umgesetzt worden. Grüße Darcy
Darcy Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 schöne Links ... kann mir mal jemand sagen, warum ich jetzt eine Extrarubrik "Piraten" bei meinen Bookmarks eröffnet habe? :DDoro Nein.. ehrlich! Da hätte ich noch was, da sind natürlich auch Totenköpfe dabei. Goth Knitting. Oder auch das da. Grüße Darcy
Goldbär Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Tausend Dank für die verschiedenen Links. ich hätte nicht erwartet, dass es so viele verschiedene Muster für Totenköpfe gibt. Mein Sohn wird begeistert sein. Die verschiedenen anderen Sachen darf ich ihm gar nicht zeigen, sonst stricke ich nur noch schwarz-weiß und skulls. Christine
Darcy Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Tausend Dank für die verschiedenen Links. ich hätte nicht erwartet, dass es so viele verschiedene Muster für Totenköpfe gibt. Mein Sohn wird begeistert sein. Die verschiedenen anderen Sachen darf ich ihm gar nicht zeigen, sonst stricke ich nur noch schwarz-weiß und skulls. Christine Man kann das auch super in Pink stricken! Grüße Darcy
charliebrown Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Man kann das auch super in Pink stricken! Grüße Darcy Hallo ich habe gestern schon versucht die Stulpen von MAD im Muster von den Piratensocken weiter oben zu beginnen. Aber ich muss sagen, ich habe verzweifelt wieder beendet. Es gibt bei mir beim Farbwechsel einfach zu große Löcher:eek:, das mit dem Verschlingen, klappt bei nur einzelnen Maschen irgendwie nicht so. Tja und bei den 4 Farben (grau, schwarz, weiß, rot....) bin ich doch leicht überfordert. Wahrscheinlich sagt ihr "Übung macht den Meister", ich werde noch einen Versuch starten, ein totales Handicap sind auch die vielen Wollkäul:eek: Gruß charliebrown
charlotte Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 das problem mit den fäden kenne ich, allerdings anders herum. so waren diese hinten meist besonders straff, was einen interessanten look ergab bei skull socken warte ich glaube ich, bis sie im shop eines meiner nähschwestern auftauchen.
inia Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Hallo, na, das wäre doch was für den Sockenknitalong im März :eek: Viele Grüße, Nadine
Darcy Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Hallo ich habe gestern schon versucht die Stulpen von MAD im Muster von den Piratensocken weiter oben zu beginnen. Aber ich muss sagen, ich habe verzweifelt wieder beendet. Es gibt bei mir beim Farbwechsel einfach zu große Löcher:eek:, das mit dem Verschlingen, klappt bei nur einzelnen Maschen irgendwie nicht so. Tja und bei den 4 Farben (grau, schwarz, weiß, rot....) bin ich doch leicht überfordert. Wahrscheinlich sagt ihr "Übung macht den Meister", ich werde noch einen Versuch starten, ein totales Handicap sind auch die vielen Wollkäul:eek: Gruß charliebrown Norwegermuster stricken ist jetzt auch nicht wirklich meine Stärke. Entweder sind die Fäden zu locker oder spannen. Auf dem kurzen Stück ging es dann aber relativ gut, weil die Abstände nicht so groß sind. Allerdings ist bei mir auch bei zweifarbig Schluss, ich muß das nicht auch noch mehrfarbig stricken! Manchmal kann man hinten noch ein wenig "nachziehen" oder.. ( ganz unfein) sehr lange Spannfäden durch Knoten kürzen. Grüße Darcy
charlotte Geschrieben 26. Januar 2008 Melden Geschrieben 26. Januar 2008 gibt es da nicht so einen fingerring mit fadenführung, der das norwegerstricken erleichtert? wie heißt der? charlotte
charliebrown Geschrieben 26. Januar 2008 Melden Geschrieben 26. Januar 2008 gibt es da nicht so einen fingerring mit fadenführung, der das norwegerstricken erleichtert? wie heißt der? charlotte Strickfingerhut/URL] ob der wirklich mein Gewurschtel verhindern würde??? Ich habe jetzt gestern nochmal begonnen und in Hin und Rückreihen gestrickt, damit nicht immer soviel Spannfäden bei den Rauten entstehen, aber optimal ist es immer noch nicht, spätestens nach 4 Reihen muss ich den Fadensalat entwirren:eek:. Ich bin noch nicht sicher, ob es unbedingt zwei Teile mit diesem Skull geben wird. Dann ist halt nur eine Stulpe mit Skull . Gruß charliebrown
kaita Geschrieben 26. Januar 2008 Melden Geschrieben 26. Januar 2008 Hallo charliebrown, ich versteh jetzt grad nicht, wieso Du Loecher bekommst. Das liegt aber auch vielleicht daran, dass ich nicht weiss, nach welchem Muster Du nun strickst. Strickst Du wirklich Jaquard-Muster, oder strickst Du Intarsien? Bei letzterem koennte ich das mit den Loechern ja verstehen, bei ersterem nicht. Liebe Gruesse Andrea
charliebrown Geschrieben 26. Januar 2008 Melden Geschrieben 26. Januar 2008 Hallo charliebrown, ich versteh jetzt grad nicht, wieso Du Loecher bekommst. Das liegt aber auch vielleicht daran, dass ich nicht weiss, nach welchem Muster Du nun strickst. Strickst Du wirklich Jaquard-Muster, oder strickst Du Intarsien? Bei letzterem koennte ich das mit den Loechern ja verstehen, bei ersterem nicht. Liebe Gruesse Andrea Hallo Andrea, ich habe dieses http://scrubberbum.typepad.com/moth_heaven/2006/07/this_might_be_a.html Muster verwendet. Ich dachte das nennt man Jaquard. Also ich habe inzwischen beim zweiten Versuch in Hin und Rückreihen, weniger Löcher, das mit dem Fadengewurschtel ist mein größtes Problem, Es ist ja nur eine Breite von 68 Maschen, sollte erst in Runden gestrickt werden, aber da habe ich noch mehr mit dem Fadensalat gekämpft und die Spannfäden immer hin und her gezogen, da ich ja immer von der falschen Seite komme bei der nächsten Reihe. Jetzt bei den Hin und Rückreihen ist das deutlich weniger. Sollte das Teil jemals zur Vollendung reifen, werde ich es fotografieren. LG charliebrown
kaita Geschrieben 27. Januar 2008 Melden Geschrieben 27. Januar 2008 Hallo Charliebrown, ich tippe mal darauf, dass Du eigentlich Intarsien strickst. Hier erstmal was zur Begriffserklaerung, damit wir auch vom selben sprechen: Intarsien- und Jacquard-Technik sind Moeglichkeiten mit mehreren Farben zu stricken. Sie unterscheiden sich jedoch gewaltig: Intarsientechnik: Benutzt man, wenn man groessere Farbflaechen hat. Z.B. hier. Es wird in Reihen gestrickt. Man strickt nach einer Strickschrift. Pro Farbflaeche braucht man ein Knaeuel Garn (man wickelt dazu vom grossen Knaeuel kleinere ab). Dann strickt man mit der ersten Farbe los. Wenn die naechste Farbe gestrickt werden soll, laesst man den Faden der ersten Farbe einfach haengen und strickt mit der zweiten Farbe weiter. Bei der dritten Farbe genauso, Faden von der zweiten Farbe haengen lassen, mit dritter Farbe weiterstricken. Ok ich gebe zu, das ist eine vereinfachte Darstellung. Wenn man die Faeden einfach so haengen laesst, bekommt man Loecher zwischen den einzelnen Farbflaechen. Deshalb muss man den Faden der alten Farbe mit dem Faden der neuen Farbe "verdrehen". Das ist aber kompliziert zu erklaeren, ich empfehle ein Buch. Z.B. im grossen Strickbuch von Katharina Buss steht das drin. In der Rueckreihe nimmt man einfach die "fallengelassenen" Faeden und strickt damit zurueck. Damit man nicht nur vertikale Streifen strickt, ist es auch moeglich den Anfang und das Ende der Farbflaechen in jeder Reihe um ein paar Maschen zu verschieben. Bei Jacquardmustern werden immer 2 Farben pro Reihe mitgefuehrt. Das klassiche Beispiel ist ein Norwegerpulli, oder Fair-Isle. Der gerade nicht benutzte Faden laeuft einfach auf der Rueckseite des Gestricks mit. Dabei entstehen dann die sog. Spannfaeden. Diese duerfen nicht zu lose, aber auch nicht zu fest sein. Jacquard ist einfacher in Runden zu stricken, weil man dann nur glatt rechts stricken muss, und das Muster besser sieht. Jacquardmuster sind meistens so gemacht, dass man an keiner Stelle einen Spannfaden hat, der mehr als 7 Maschen breit ist. Aus diesem Grund hat man auch keine grossen Farbflaechen. Das Muster, das Du da nach der Strickschrift strickst, ist ein Intarsienmuster. Argyle-Socken werden in Reihen so gestrickt, damit, wie Du ja auch schon selbst festgestellt hat, der Faden auf der richtigen Seite ist. Die Socken werden dann zusammengenaeht. Wenn Du nur einen einfarbigen Hintergrund mit einem Totenkopf darauf moechtest, dann empfehle ich Dir ein Jacquardmuster zu suchen. Das Muster, was Du verlinkt hast, ist fuer Jaquard nicht wirlich geeignet, weil die Spannfaeden zu lang wuerden. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Gruesse Andrea
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2008 Melden Geschrieben 27. Januar 2008 Hallo Andrea, danke für deine ausführliche Erklärung. Ich habe heute nachmittag einen Versuch gemacht, meine Wolle in kleine Tütchen mit Ziplock-Verschluss zu packen, damit sie sich nicht so sehr verzwirbeln. Das klappt besser, aber immer ist auf einer Breite von 68 Maschen mit mindestens 6 Wollknäueln ein ziemliches Chaos. Ich werde evtl. nochmal auftrennen und nur die Farbflächen stricken, und den Skull im Maschenstich aufsticken. Oder doch das mit einem richtigen Jaquardmuster probieren. Mal sehen. Heute abend habe ich jetzt erstmal neue Socken aufgeschlagen und damit weitergemacht. Kreischbunte Jaywalker:D. Gruß charliebrown
FeeShion Geschrieben 27. Januar 2008 Melden Geschrieben 27. Januar 2008 Hier gibts auch noch ein Muster, in dem Totenköpfe vorkommen: http://knitty.com/ISSUEspring07/index.html Charlotte: Der Ring, den du meinst, ist von Clover und heißt einfach nur "Strickfingerhut". Du kannst damit bis zu 5 Fäden auseinanderhalten. Ich habe das Ding hier (kostet um die 2 Euro), der Praxistest muss allerdings noch was auf sich warten lassen. Ich hatte ihn mir für den Preis mal mitbestellt, um das "irgendwann" mal auszuprobieren.
madhatter Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Norwegermuster stricken ist jetzt auch nicht wirklich meine Stärke. Entweder sind die Fäden zu locker oder spannen. Auf dem kurzen Stück ging es dann aber relativ gut, weil die Abstände nicht so groß sind. Allerdings ist bei mir auch bei zweifarbig Schluss, ich muß das nicht auch noch mehrfarbig stricken! Manchmal kann man hinten noch ein wenig "nachziehen" oder.. ( ganz unfein) sehr lange Spannfäden durch Knoten kürzen. Grüße Darcy Die Stulpen waren jedenfalls perfekt. Sollte ich mich *jemals* an was zweifarbiges wagen, wäre ich von Herzen froh, wenn es nur halb so gut werden würde. Hugh! Es sprach Häuptling "Stolzer Besitzer".
Gast bastelhilde Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo Schau mal hier http://pattern.myblog.de/pattern/art/5344199/Totenkopf_Illusion_Pattern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden