Schneefrau Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Halloo, ich habe auch bei TOKO das durchsichtige Garn bestellt, allerdings sind da nur 4000 yard auf einer Kone. Ich glaube, das heißt "Rebecca"?Ist das nun das festere Garn? Vielleicht meldet sich Herr Toko nochmal, ich möchte nicht meine Maschinen ruinieren, für Verarbeitungstipps wäre ich da sehr dankbar. Allerdings denke ich auch, daß sich das Problem erst bei häufigerer Anwendung ergibt. Schade, ich habe echt auch gedacht, daß ich mit diesem Garn den Kauf von unzähligen Farben ersparen kann. Liebe Grüße Die Schneefrau
cntoko Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Schneefrau schrieb: Halloo, ich habe auch bei TOKO das durchsichtige Garn bestellt, allerdings sind da nur 4000 yard auf einer Kone. Ich glaube, das heißt "Rebecca"?Ist das nun das festere Garn? Vielleicht meldet sich Herr Toko nochmal, ich möchte nicht meine Maschinen ruinieren, für Verarbeitungstipps wäre ich da sehr dankbar. Allerdings denke ich auch, daß sich das Problem erst bei häufigerer Anwendung ergibt. Schade, ich habe echt auch gedacht, daß ich mit diesem Garn den Kauf von unzähligen Farben ersparen kann. Liebe Grüße Die Schneefrau Hallo Schneefrau. leider ist die Nähtechnik noch nicht so weit, daß das Transparentgarn so ausgereift ist, wie die normalen Nähfäden. Also für normale Näharbeiten möchte ich das Transparentgarn nicht empfehlen. Es ersetzt definitiv nicht das normale Nähgarn. das Transparentgarn ist lediglich für Versäuberungen & Blindstichabreiten zu empfehlen. wobei ich auch beim Overlock empfehle, bei den Nadelfäden, nrmales garn, und auf die Untergreifer das Transparentgarn zu verwenden. in den Schneidereien werden gerne alle Nadeln, sowohl obernadeln, als auch untergreifer mit dem Transparentgarn bestückt, aber schöner wird die Naht definitiv, wenn man die nadelfäden passend zum stoff wählt. wie schon erwähnt, ist das Rebecca 4000yards overlockgarn etwas steifer wie das 40.000m transparent garn. leider ist das feinere momentan nicht auf kleineren Spulen lieferbar, aber ich bin schwer dahinter, dieses irgendwie zu bekommen. bei weiteren Fragen, stehe ich Ihnen und auch anderen Interesenten, gerne mit Rat zur verfügung. liebe Grüße Herr Toko
perlenbaerchen Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Oh, ihr seid gemein. Da gibt es doch wieder etwas, das ich noch nicht kenne, eigentlich brauche und nun unbedingt haben muss. Ich habe übrigens mal Riesenkonen weißes Bauschgran bei 3..2..1 gekauft. Und die setze ich mit einem Trick auf den Garnhalter der Ovi. Schaut einfach mal hier #10 an. Übrigens gibt es da noch eine interessante Diskussion zum Umspulen, besonders # 19.
Peter2 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Benja schrieb: Hallo alle miteinander!! Was mich jetzt gerade nochmal interessieren würde! Kann man diese "Monsterspulen" eigendlich so wie sie sind auf einer Overlockmaschine benutzen???? Oder muß man auch da umspulen. LG Andrea Hallo, ich habe mal eine Overlockspule vor zwei große Spulen gestellt. Da ist der Unterschied zu sehen.
Chipsmaus Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Danela schrieb: :D:D Oh Ihr seid schlimm , jetzt will ich auch!!!!! Wusste bis jetzt noch nicht mal, dass es sowas gibt!!! Dem kann ich mich nur anschliessen... Liebe Grüsse Chipsmaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden