Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

zuerst mal bin ich etwas unsicher, ob ich das Thema in dieses Forum hier setze, da es ja um etwas zum Thema Bügeln geht, oder ins Forum Patchwork. Deshalb möchte ich mich von vorn herein entschuldigen, wenn ich hier falsch bin.

 

ich habe kürzlich mit dem Patchen angefangen. Als Literatur nutze ich folgendes Buch: Das große Handbuch Quilten & Patchwork. Materialien, Techniken, Projektideen, Fotos, farbige Vorschläge von Katharine Guerrier

 

In dem Buch wird beschrieben, wie ich eine bestimmte Applikation mache. Dazu werden aus Stoff bestimmte breite Streifen geschnitten. Aus jedem Streifen wird dann ein Schlauch gebildet, indem ein sogenanntes Bügelstäbchen in den Stoff gelegt wird, der Stoff rundrum gelegt und dann mit der Nähmaschine zugenäht...., der Stoff dann nach dem Nähen so - auf dem Stäbchen - gebügelt, dass man die Nahtzugabe und die Naht nicht mehr sehen kann, dann werden die Bügelstäbchen entfernt, und die Streifen mit Blindstich auf die vorgezeichnete Applikation genäht (die weitere Vorgehensweise ist hier nicht von Belang und ohne Bilder ist es auch schwierig, das alles zu erklären)

 

Da ich solche Bügelstäbchen nicht habe - und bis dato auch nicht kannte - bin ich losgezogen, um welche zu besorgen und stieß auf das Hindernis, dass nicht nur ich nicht weiß, was Bügelstäbchen sind. Ich habe sämtliche Näh- und Kurzwarenläden in der Gegend abgegrast, auch Online-Shops etc., habe Google gefragt (bekam als Alternative Bügelstübchen vorgeschlagen :rolleyes: :D ) etc.. Bis jetzt weiß keiner, was damit gemeint war.

 

In dem Buch sahen die Bügelstäbchen so aus, als wären sie ca. 10cm lang, 2 bis 3mm dick, aus Kunststoff. Anscheinend sind die BS auch in verschiedenen Breiten zu bekommen.

 

In einem Stoffladen, der auch noch andere Kurzwaren wie Nadeln und co. hatte, habe ich dann keine Bügelstäbchen, aber solche Bügel gekriegt, die man in Corsagen einziehen kann, um sie steif zu bekommen, ich weiß gerade nicht, wie die heißen. Ich hielt das für eine gute Alternative. Aber als ich dann zuhause war, stellte ich fest, dass das nicht wirklich funktionieren wird. Denn die Corsagendinger sind zu dünn und deshalb zu biegsam. Ich bin also wohl doch auf die Bügelstäbchen angewiesen.

 

Deshalb frage ich euch, ob ihr mir sagen könnt, was Bügelstäbchen sind, wo ich so was kriegen kann und ob ihr vielleicht doch eine Ausweichmöglichkeit kennt.

 

Für eure Hinweise bin ich euch sehr dankbar.

 

LG

 

Grisi-Françoise

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • GrisiB

    3

  • Emaranda

    1

  • Viola210

    1

  • Glückskind

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Grisi,

 

von Glover gibt es Bügelstäbe in versch. Breiten, auch zu finden unter Plätthilfe.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike

Geschrieben

Hallo Grisi,

 

schau mal hier hier.

 

Es sind 5 verschiedene Schrägbandstäbe jeweils 30,5 cm (12") x

3,0 mm (1/8"),

4,5 mm (3/16"),

6,5 mm (1/4"),

9,5 mm (3/8") und

12,5 mm (1/2")

 

aus hitzebeständigem Kunststoff.

 

(Leider fehlt diese Angaben bei oben genannten bisher noch)

 

Viele Grüße

Helga

Geschrieben

Hallo Viola und Emaranda,

 

ich danke euch ganz sehr, ihr glaubt gar nicht wie sehr. Unter Schrägbandstäbe und Plätthilfen war nämlich auch endlich etwas im Internet zu finden. Und es gibt in Leipzig sogar einen Laden, der solche Dinger führt *freu*

 

Vielen Dank nochmal!

 

Grisi

Geschrieben

Pssst...: die Firma heißt CLOVER!

Die Stäbchen werden vor allem für Celtic appliqué und ich glaube auch für diese Stained glass (kirchenfensterähnlichen) Quilts benutzt. Vielleicht kommst Du damit auch weiter. Wie sie genau heißen, weiß ich auch nicht, guck doch mal in den größeren Patchworkshops im Internet, ich kann mir nicht vorstellen, dass Du sie im "normalen" Fachhandel bekommst.

 

Liebe Grüße,

Juliane

Geschrieben

Hallo und guten Morgen!

 

Da ich die Applikation in diesem Weihnachtsurlaub machen will und heute Abend schon weg fahre, musste ich mir die Plätthilfen bzw. Schrägbandstäbe ja sofort besorgen. Also hab ich, wie in meinem letzen Post geschrieben, mich mit dem http://www.stoffekontor.de in Verbindung gesetzt. Und die Frau hatte solche Schrägbandstäbe, wie Viola sie beschrieben hat. Sie haben 7,40 € gekostet.

 

Ich danke nochmals für eure Hilfe und wünsche euch allen ein friedvolles Weihnachten mit all euren Lieben und ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr 2008.

 

Zum Abschied winke

 

Grisi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...