englerin Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo zusammen, ich möchte gerne einer Freundin ein Thermositzkissen nähen, damit sie beim Spielplatz auf der manchmal doch eher kalten Bank nicht erfriert während ihre Kinder toben. Es sollte also nicht allzu voluminös sein, damit sie es gut auch mal in die Jackentasche stecken kann. Wie mache ich das am geschicktesten? Kann ich als Untergrund einen festen Canvas nehmen und dann, als "Nässeschutz" vielleicht einfach eine dicke Plastiktüte doppelt genommen? Anschließend eine dicke Vliesschicht und wieder Canvas? Wer hat Erfahrung oder Tips für mich? Ratlose Grüße englerin
Cira Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass so eine Isoliertüte, wie man sie im Supermarkt zum Einpacken von Tiefkühlkost kaufen kann, da auch gegen Kälte und Nässe hilft und entsprechend zugeschnitten u. bezogen werden kann.
ennertblume Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 DA gibts doch dieses geniale "Topflappenvlies" InsulBright. Was gegen Hitze isoliert, isoliert doch auch gegen Kälte (das wusste Helmut Kohl allerdings nicht ) - und waschbar ist es auch. Bezugsquelle nenne ich gerne.
littlemum Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Die goldenen Thermodecken aus Verbandskästen eignen sich hervorragend dafür und sind sehr dünn.
stoffmadame Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 HI, wenn du untendrunter Stoff nimmst, wird es bei Nässe nass Vielleicht kann deine Freundin die Stelle vorher abwischen oder eine Tüte drunter legen? Ansonsten würde ich 1 Lage Thermolam nehmen und 1 Lage Volumenvlies, außenrum Baumwolle; muss nicht Canvas sein, Fahnentuch (ditte....) oder so tuts auch.
connylotti Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Ich hatte mal vor ein paar Jahren von einer Freundin einen Zeitungsausschnitt gekommen (und zwischenzeitlich leider weggeworfen ), da ging es um solche Sitzkissen. Im Grunde hatten die eine Thermoplastiktüte aufgeschnitten und diese dann mit Stoff versehen. Leider kann ich mich nicht erinnern, ob die Unterseite - also die Seite die auf der Bank oder sonstwo liegt - mit Stoff oder ohne war. Aus dem Handgelenk würde ich sagen ohne.
Naehjule Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo! Alternativ könntest du ein normales Thermositzkissen nehmen ( gibt es in Tsch...filialen, beim Drogeriemarkt mit dem Pferd, in Angelshops,...) und dafür dann eine Hülle aus schönem Stoff nähen. Eventuell kann man für die Unterseite ja einen wasserabweisenden Stof nutzen. Und falls die Hülle schmutzig ist, kann sie problemlos gewaschen werden. Liebeb Gruß Lydia
dede Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo, ich habe welche für meine Kids genäht (war eine "Mama ich brauch sie sofort - Aktion"): Man nehme eine normale aber schöne Plastiktüte (möglichst eine von den festeren). Da hinein habe ich eine Lage Fleece-Stoff (K.K-Fleecedecke, wegen der Polsterung), eine Lage zerschnippelte Tiefkühl-Tasche vom Discounter sowie eine Lage Liegelind-Betteinlage (zur Versteifung) gepackt. (Die Betteinlage wäre nicht nötig gewesen, im Nachhinein hätte eine zweite Lage Fleece auch gereicht). Dann die Tüte zukleben (mit Tesa) und wild drübernähen, eventuell die Nähte mit Tesa überkleben. Diese Sitzauflage hat sich sehr bewährt, sie ist weich, isolierend und schmutzunempfindlich - und wenn sie je mal undicht wird bastle ich eine neue... Hier übrigens ein Bild davon: http://sopame.myblog.de/sopame/art/5453686/Blitzaktion Viele Grüße von Sonja
englerin Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Uahhhh!!! Ihr seid spitze!!!! Vielen vielen lieben Dank an euch alle! Sonja, Du hast mich gerettet! Das ist ja eine supergeniale simple Idee! Dann ist das Kissen zwar nicht waschbar, aber ABwaschbar! Herzlichen Dank für den zahlreichen Input! englerin - überglücklich
dede Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo, freut mich dass ich Dir helfen konnte. Erfahrungsgemäss kommt ja auf Spielplätzen der Schmutz nicht nur von unten (nasse Bank) sondern manchmal auch von oben (Schaufel voll Sand) Viele Grüße von Sonja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden