gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Hallo ihr alle, Man nehme eine fast fertige hose - es fehlt nur noch - der beleg. Hosenbunde mag ich nicht so sehr, ich bevorzuge belege. Das hat auf der einen seite mit meiner etwas in die länge gezogenen figur zu tun und auf der anderen seite damit, daß ich gürtel mag. Aber bund und gürtel sind mir irgendwie zu dick zu steif und so, also gibt es bei mir einen beleg. Meinen hosenschnitt verändere ich an sich nicht, nur wenn mir so ist, kürze oder verlängere ich die körperhöhe, so daß es manchmal hüfthosen sind, manchmal taillenhohe. Wer den bund einfach durch einen beleg ersetzen möchte, gibt also die breite des bundes an den hosenschnitt zu.
gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Für den beleg nehme ich das schnittmuster und zeichne einfach die oberkante nochmal ab. Davon ausgehend, male ich genau die cm ab, die ich benötige. Für mit gürtelschlaufen sind 5-7 cm belegbreite ganz gut, wenn man keine gürtelschlaufen machen möchte reichen wahrscheinlich 2cm. Jedes schnitteil zweimal ausschneiden.
gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 jetzt alles schön versäubern und richtigrum !! aneinandersteppen. Kennzeichnungspflicht für die schnitteile ist wirklich notwendig, sonst ist schnell mal ein vorderteil hinten dran und umgekehrt, nicht sehr prickelnd.
gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Tja, der fehler passiert mir bei jeder zweiten hose - ich vergesse, daß der untertritt im hosenschnittmuster gar nicht eingerechnet ist. Naja, der trenner ist ja der beste freund, also her damit. Und dann das ganze nochmal. Aber jetzt wird das eine schnitteil für den beleg mit 4cm mehr stoff zur vorderen mitte zugeschnitten.
gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Dann das röckchen für das höschen rechts auf rechts schön aufstecken, aufpassen, daß die ‚seitennähte’ auch auf die seitennähte kommen. Ich drehe die nzg dann immer in die andere richtung, wie die von der hose schon liegen, so wird das ganze nicht zu dick. Die ganze runde steppen - mit einer ausnahme: dort wo der übertritt vom untertritt ist, genau an der vorderen nahtlinie anfangen oder enden (je nachdem wie jeder näht). Denn hinterher wird der beleg unter den ‚obertritt’ gesteckt, damit es vorn kein gewurschtel gibt - wegen des rv.
gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Alles auf links drehen und wieder gut feststecken. Die seitennähte sind dabei meist etwas störrisch, weil sie komischerweise irgendwie winklig statt ordentlich rund sind. Man muß also etwas um die ecke nähen. Damit es nachher schön an der rundung der hüfte anliegt ! Und den obertritt dazu nutzen, das eine ende des beleges ‚einzusperren’. So ist er schön versäubert. Das andere ende des beleges dreht man wie bei einem kragen ein, und steppt auf die linke seite auf. Die kante an sich wäre also zu sehen, wenn da nicht der übertritt wäre.
gabi die erste Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Wenn alles gut gesteckt ist, nur noch von rechts absteppen - sehr schön bitte und voila, fertig ist der beleg ohne bund an der hose. Ach so, die gürtelschlaufen natürlich noch draufnähen, wie üblich, dann ist sie fertig.
Jumama Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Mensch, das ist mal ein toller Wip. Ich habe zwar eher Unterlänge , Aber ich mag den dicken Bund bei Hüfthosen nicht so gern, das drückt schon manchmal arg. Deine Anleitung ist toll, werde ich auch mal probieren. liebe Grüße Jumama
enigma Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Danke Gabi! Klasse erklärt mit so vielen Fotos! Hab mich immer davor gedrückt, aber jetzt - Hosen, ich komme;) LG, enigma
littlemum Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Der Hosenbund war mir bis jetzt auch immer ein Dorn im Auge, diese Methode gefällt mit ausgesprochen gut, werde ich so wohl ausprobieren. Danke für den WIP
dadünä Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 SUUUUPER So werd ich's auch probieren!! VIELEN DANK !!!! Dany
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden