ulsa Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo Ihr Lieben, Wer kann mir da helfen? Über die Imagine habe ich jetzt ja schon sehr viel gelesen aber die Elna's sind ja doch noch relativ unbeschrieben. Was mich an der Imagine reizt ist die Automatische Fadenspannung und die ausnehmend gute Beurteilung, ob ich die Puster brauche???? bisher fädle ich meine Brother auch ruckzuck manuell ein. Was mich an den Elna's reizt sind die 5 Fäden (wie oft braucht man die?) auch die automatische Fadenspannung und der Coverstich. Reicht die 744/745 oder ist die 945 -Computersteuerung den Mehrwert wert? Ich kann diese Maschinen hier auch in weiter Umgebung leider nicht im Vergleich testen, daher wäre ich über eure Meinungen sehr froh. Die Maschine, die ich evtl. noch in Erwägung ziehen würde wäre aufgrund des "Auslauf" Preises die Pfaff Coverstyle 4850. Bin aber grundsätzlich eigentlich kein Pfaff-Fan. Bitte schreibt mir eure Erfahrungsberichte. Lieben Dank schon einmal Ulrike
lene Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo ich habe die Elna 744. Sie entspricht der Pfaff 4762. ich bin damit sehr zufrieden, aber noch lieber wäre mir die 5 Fädrige Maschine. Ob eine Elektronik so wichtig ist? Ich finde nicht, Ist nur eine weitere Schwachstelle.
sikibo Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Ich habe mir vor ein paar Wochen die Elna 745 gekauft. Und hatte als "Gegenkandidaten" die Babylock Imagine. Ich war bei der Entscheidungsfindung (leider?) "befangen", da ich bis dahin eine Elna 704 hatte (die ist 4-fädig), also die Maschine in Teilen "blind" bedienen konnte. Bei der Imagine musste ich über jeden Handgriff nachdenken. Das gibt sich natürlich. Ich war mit meiner alten Elna immer zufrieden und das, was ich bisher an der neuen probiert habe, war auch gut. Sie ist etwas leiser als die Babylock. Da meine alte beim Covern zickte, habe ich das beim probenähen natürlich getestet (gleich mit drei Nadelfäden), anfangs zickte sie auch, aber nachdem der "Problemfaden" anders geführt wurde, ging es prima. Ich habe mit beiden Maschinen Bündchen an Jackenärmel angenäht, da gab es keinen Unterschied. Was ich gestern in der Bedienungsanleitung gelesen habe und noch nicht kannte: ein Stich mit 2 Nadelfäden und einem Greiferfaden (ich hoffe, ich habe das jetzt richtig behalten), superelastisch für Turn- und Badesachen. Die Elna ist teurer als die Imagine, aber ich glaube, in der Preiskategorie macht das nicht so ganz viel aus. Und du hast Covern und 5-Fadennaht mehr.
sikibo Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Was mir auch noch gut gefällt ist das einsetzen der Nadeln: mit einem ordentlichen 6-kant Imbus und man kann den Nadelhalter hochklappen und so die Nadeln von schräg vorne einsetzen. Geht viel einfacher. Und die Elna näht nicht, wenn das Füßchen oben ist.
sewing-gum Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo, ich kenne nur die Imagine und empfinde sie für mich als das Nonplusultra. Sie nimmt mir viel Arbeit ab, indem ich mich einfach dransetze, eine passende Nadel einsetze und loslege; egal ob der Stoff ein- oder dreilagig ist, ob es Chiffon oder Jeans ist. Aber ich habe zur Zeit auch noch nicht die Möglichkeit, 2-3 Stunden vor der Maschine zu sitzen ohne dass ein innerlicher Wecker/Terminplan tickt und somit in Ruhe Probeläppchen zu machen und einfach mal darüber nachzusinnen, was jetzt wie wo passiert. Das Nadeleinsetzen ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber die Nadelauffangschublade funktioniert ! Ich kann mir vorstellen, dass evt. in ein paar Jahren, wenn ich die Möglichkeiten denn mal alle ausgelotet haben sollte, und diese Ablenkungen in form von "Mammaaaaaa!" - Geschrei auch auf ein nervenschonenderes Maß herabgesunken sind, dass ich dann vielleicht doch mal was anderes ausprobieren möchte. Ich formuliere das so vorsichtig, weil ich als Nähma einen Pfaff mit Kralle habe, die auch das hält, was die Werbung verspricht, aber mir teilweise einfach auch die Jerseys unerwünscht dehnt, so dass ich doch meine Blicke schweifen lasse in Richtung Nähma mit einstellbaren Nähfußdruck...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden