gundi2 Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo, ich möchte einen Rock um mehrere Zentimeter kürzen, und zwar oben am Bund, weil er ein großes Karomuster hat und das sonst an einer weniger schönen Stelle unten abgeschnitten würde. Der Rock hat im Moment einen "normalen" Bund. An dem habe ich ziemlich rumgepfuscht und möchte ihn deshalb nicht wieder nehmen, und ich habe nicht mehr genug Stoff, um darauseinen neuen Bund zu machen:(. Ich habe deshalb überlegt, dass das eigentlich auch "ohne" Bund gehen müsste, d. h. ich setze Stoff hinter die obere Kante. So etwas bekäme ich aus den Resten evtl. noch zusammengestückelt, und zur Not könnte da ja auch eine andere Farbe rein..... Aus den abgeschnittenen Teilen einen Formbund basteln möchte ich nicht, weil das auch wieder das Muster unterbrechen würde. Wie gehe ich das am Geschicktesten an? gundi
Cira Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Wie Du schon gesagt hast, nähe aus Deinen Resten einen Belag, der an der oberen Kante des Rockes verstürzt wird. Den Belag mit der Nahtzugabe unternähen, dann rutscht der nicht beim Tragen oben raus. Alternativ könntest Du auch mit einem Gummigurtband die obere Kante verstürzen. Als Verschluß innen ein Häkchen u. Öse annähen.
garoa Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 hallo, paßt denn der rock, wenn du oben einige zentimeter abgeschnitten hast noch in der taille? wenn nicht - ich denke, er wird zu weit sein - mußt du den rock zuerst anpassen. hat der rock ein futter? gruß marion
melolontha Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Gundi, falls dein Rock gefüttert ist, kannst du die obere Kante einfach mit dem Futter verstürzen, das heißt Futter und Oberstoff rechts auf rechts an der oberen Kante aufeinandersteppen, dann das Futter nach innen wenden, gut bügeln und die obere Kante z.B. füßchenbreit mit farblich passendem Garn absteppen. Wenn dein Rock nicht gefüttert ist, kannst du aus farblich passendem Futter Formstreifen zuschneiden, zusammennähen, an der unteren Kante versäubern und die obere Rockkante damit verstürzen. Futterstoff trägt weniger auf als Wollstoff, daher bevorzuge ich diese Methode. Gutes Gelingen wünscht dir Brigitte
Ankabano Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 paßt denn der rock, wenn du oben einige zentimeter abgeschnitten hast noch in der taille? wenn nicht - ich denke, er wird zu weit sein - mußt du den rock zuerst anpassen. gruß marion Hallo, ich habe dieses Jahr Sommerröcke für meine Töchter genäht und zwar auf ausdrücklichen Wunsch ohne Bund. Weiter wollten sie, dass die Röcke eben nicht in der Taille sitzen, sondern eher nach unten an die Hüfte rutschen, eben "Hüftröcke" sind. Verarbeitet habe ich die Röcke wie Brigitte, also mit Futter verstürzt und dann füßchenbreit abgesteppt. Diese "Hüftröcke" haben den Charme, dass hierbei eine paar Pfunde hin oder her keine Rolle spielen, der Sitz des Rocks passt sich automatisch an :D:D. Wenn Du damit leben kannst, dass der Rock ein Hüftrock wird, musst Du auch keine Anpassungen vornehmen.
gundi2 Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo, danke für eure schnellen Antworten! Da schaffe ich die Änderung ja noch an diesem Wochenende. Mein Rock hatte eine ganz leichte A-Linie - ich hatte nur 1 mal die Länge, und auf dem Kopf ging der Stoff nicht;) Ich werde meinen Schnitt nun einige Zentimeter tiefer auflegen und damit die Form neu machen - damit die Taille wieder passt - , den Reißverschluss neu einsetzen und dann das Ganze einfach mit dem (auch angepassten) Futter verstürzen. Der Stoff ist ziemlich fest; dann gibt das am wenigsten Gewurschtel. Und ich vermute mal, dass der Rock dann sogar besser sitzt als vorher, denn 2 Lagen Stoff + Bundfix + 1 mal durchgehend angesetzt (weil ich mich beim Zuschneiden vertan hatte) + 2 mal Nahtzuzgabe = eine ganze Menge......... gundi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden