Pepie Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 hallo zusammen, ich stelle mir gerade die frage, wie ich am besten einen schönen saum bei ausgestellten ärmeln hinbekomme. wenn ich den saum einschlage habe ich ja dann eine mehrweite. gibts da einen trick, wie ich das glatt bekomme ohne falte? bei meinem ersten oberteil hatte ich das problem auch schon und da ist der saum dann nicht wirklich schön geworden. lg, Pepie
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo, man kann die Saumzugabe gerade zuschneiden, dann hat man keine Mehrweite (Mach ich jedenfalls bei ausgestellten Röcken so) Liebe Grüße,
Pepie Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 man kann die Saumzugabe gerade zuschneiden, dann hat man keine Mehrweite stimmt, da hätt ich eigentlich selber drauf kommen können. dankeschön lg, Pepie
poldi Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Ich nehme bei der Saumzugabe wieder ab, also im gleichen Winkel zurück wie der Ärmel unten ausgestellt wird (versteht man das jetzt ). Nachteil ist dann allerdings, dass man die Ärmellänge nachträglich nicht mehr verlängern kann. poldi
charlotte Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 darf ich es mal mit dieser naiven zeichnung probieren
charlotte Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 hihi, sieht klasse aus , ist halt paint. aber es sollte nur poldis worte illustrieren.
barbarissima Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Man kann auch, wenn es in der bisher beschriebenen Weise nicht klappt (beim Rock weiß man ja oft vorher nicht, wie lang er werden soll) den Saum mit engen Stichen einreihen und dann kräftig dämpfen. Dabei wird der Stoff recht ordentlich eingehalten und lässt sich anschließend auch problemlos säumen. Grüßle, Bärbel
Wiesel Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Na, wenn der Ärmel so gerade ausgestellt ist, ist es ja nicht schwierig und man kann mit Charlottes Bildchen wunderbar arbeiten. Gräßlich wird es aber in der Tat, wenn ein Bogen eingearbeitet werden muß.. der Tip mit dem Faden ist gut! Das Problem hatte ich letztens und habe gebügelt wie doof - das wäre mit dem Fadentrick bestimmt einfacher gegangen :-)
poldi Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 hihi, sieht klasse aus , ist halt paint. aber es sollte nur poldis worte illustrieren. Danke, Charlotte, so meinte ich es. Solche Tipps wie das mit dem Faden stehen übrigens oft in der Ottobre. Die Burda lässt einen da gerne im Regen stehen.... Grüßle poldi
3kids Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Ist das gemein, wenn ich sage, dass es da Overlock-Maschinen gibt, die haben einen Differential-Transport - den stelle ich entsprechend ein, dann wird das ganze beim Versäubern angekräuselt. Umschlagen, kurz mit dem Bügeleisen drüber, festnähen, fertig. Ist der gleiche Effekt wie wie mit dem Faden aber viel schneller! Tschüssi Rita
Wiesel Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Ist das gemein, wenn ich sage, dass es da Overlock-Maschinen gibt, die haben einen Differential-Transport - den stelle ich entsprechend ein, dann wird das ganze beim Versäubern angekräuselt. Umschlagen, kurz mit dem Bügeleisen drüber, festnähen, fertig. Ist der gleiche Effekt wie wie mit dem Faden aber viel schneller! Tschüssi Rita Ist nicht gemein, nur nicht unbedingt meine Erfahrung. Es gibt Stoffe (z.B. schöne Dünne), da ist die Fadenlösung einfach genauer und schöner.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden