Iris B. Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hallo Ich bin neu hier und starte gleich mit einem Nähproblem. Zurzeit nähe ich gerade eine Serie Blusen, nach immer etwa demselben Burdaschnitt. Ich habe eine Bernina-Nähmaschine und nähe die Knopflöcher mit dem grossen schwarzen Knoplochfuss 3A. Alle Knopflöcher gehen super-easy einzig jenes am Kragensteg will nie so wie ich. Einerseits, weil der Fadenlauf schräg ist, andererseits, weil der Stichzähler auf der Nahtkante fährt und verm. Mühe hat, die Stiche zu zählen. Bei gekauften Blusen habe ich schon öfters gesehen, dass die oberen 2 - 3 Knopflöcher fehlen. Da ich als Frau die Bluse nicht hochgeschlossen trage wie ein Herrenhemd, brauche ich diese Löcher auch nicht zwingend. Zudem würde man bei den oberen Knoplöcher, beim Offentragen eh die Innenseite sehen, die ja nie so schön wird, wie vorne. Wie macht Ihr das?
Hexenstich Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hab zwar ne andere Näma aber das Problem ist immer das gleiche denke ich. Da ich den obersten Blusenknopf nie schliesse mach ich ihn erst gar nicht. Das ist noch nie aufgefallen. Falls du deinen Knopf schließen möchtest kannst du den Kragensteg etwas breiter machen. LG Petra
nowak Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Ein Stück hilft es, wenn du die Nahtzugaben vor dem Wenden sehr gut zurückschneidest und gut bügelst. Aber Wundermittel ist das auch nicht. (Meine Maschine hat einen Balanceregler, der hilft, beide Raupen gleich lang zu machen.) Dann kann man Druckknöpfe nehmen, die Knopflöcher paspeln,.... oder sie einfach weglassen. Wenn du das so magst... laß sie weg! Es sind deine Blusen, die kannst du nähen wie du willst!
Iris B. Geschrieben 7. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hey, danke für Eure Antworten. Ich denke, ich lasse sie weg, weil ich mich sowieso nerve, wenn's nicht klappt und ich eine Perfektionistin bin und mich nachher ewigs störe, wenn das Knopfloch nicht perfekt wird. Vor allem leidet der Stoff, wenn man das Knopfloch so oft auftrennen muss. Bei den gekauften Blusen habe ich mich nur immer gewundert, ob die aus Sparmassnahmen die oberen Knopflöcher weglassen oder ob die vergessen gingen. Übringens ist das super hier in diesem Forum. Ich bin eigentlich gelernte Damenschneiderin. Aber meine Ausbildung liegt so lange zurück und für mich nähe ich nicht nach Haut Couture. Solche Blusen, wie ich sie mir nun nähe, mussten wir gar nie herstellen. Wünsche Euch noch weiterhin viel Spass Herzlichst Iris
KARINMAUS Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hallo Iris, oder das obere Knopfloch querrrr auch wenn die anderen Knopflöcher längs genäht werden. So ist das auch bei alle von mir gekauften Blusen.
Iris B. Geschrieben 7. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Ich nähe das oberste Knopfloch sowieso quer. Der Kragensteg ist 3,5 cm. Aber wenn die hintere Mitte im Stoffbruch und somit im Fadenlauf ist, so ist der Stoff vorne dann leicht diagonal.
katzmaus Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Ich würde sie auch weglassen, spart ja auch die Knöpfe und das für mich immer lästige annähen. Ich Nähe übrigens auch gerne Reisverschlüsse in eine Bluse finde das sieht immer sehr schön und flott aus.
Anonymus Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Ich habe eine Bernina-Nähmaschine und nähe die Knopflöcher mit dem grossen schwarzen Knoplochfuss 3A. Der "grosse Schwarze" misst optisch die Länge. Du arbeitest den Steg schon mit Einlage? Imho ist das Problem der Transport, der Steg (Knopfloch waagrecht genäht) liegt nicht komplett auf beiden Transporteurreihen oder nicht komplett unter dem Fuss. Ein unterlegtes, mitgeführtes BW-Läppchen in gleicher Stärke kann ev. helfen. Grüsse
zuckerpuppe Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Schätzelchen, genau dieses eine einzige biestige Knopfloch an der Gurgel mag der große schwarze auch bei mir nicht. Nur mit viel Getrickse und Gaukeleien und Zeitaufwand für ein einziges Knopfloch. Also laß ich ihn in der Kiste schlafen und nähe dieses eine mit dem normalen 3er. Da hab ich mehr Kontrolle und vor allem die Übersicht, was unter'm Füßchen passiert. Markiert ist dieses Knopfloch sowieso und der normale 3er ist schneller hingeclipst und das K. genäht als der ganze Zauber mit dem Schienendreier. Iris, probier mal den normalen Knopflochfuß. Der ist oben am Hals besser. Alternativ versuch das Begleitläppchen oder ein Stück Pappe in passender Stärke, um den Höhenunterschied auszugleichen. Oder laß es eben weg. Wir lassen uns doch nicht schikanieren von unserem Gerät! Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden