mimi sushi Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Jacke ist nicht gleich Jacke für draußen, oder? Denn mir gefällt die Jacke für Drinnen, die „Stella“ von Burdastyle total gut http://www.burdastyle.com/creation/show/134 Ich habe aber absolut keine Lust 40 Blätter am Rand abzuschneiden und zusammenzukleben. D.h. ich schau mir die Schnittzeichnung an und ändere eine Jacke aus meinen Burdas ab. Ich denke ich nehm die 106 aus 1/2005 http://www.burdamode.com/Aktuell,1270777-1463237-1149269-1149271-1149300,deDE.html Da ich eine gekaufte Jacke mit diesen Princessnähten habe (so heißen die ja wenn ich mich nicht täusche), kann ich da auch gut gucken, wie das so alles zusammenpasst. Als Stoff hätte ich gern einen dunkelpinken Walk, hab aber auch schon einen ganz tollen Feincord mit leichtem Stretch gesehen. Aber Cord und dann so eine Jacke, wird wohl eher schwieriger wegen Fadenlauf und ausleihern. Dann taucht auch noch die Frage auf, ob ich da ein Futter rein mache. Aber ich glaub, dafür reicht der Oktober nicht. Morgen ist Feiertag, da werd ich den Schnitt vorbereiten. Total gespannt bin ich auf eure Jacken … werd ich wohl wieder mehr Zeit mit lesen als mit nähen verbringen :-) Viele Grüße und frohes Schaffen! Anja
Shayariel Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Oh die Jacke sieht ja klasse aus Und der nächste Sommer kommt bestimmt! Ich kann mir dazu auch richtig gut eine passende Hose vorstellen, so als Kombi. Ich setz mich mal hin und warte ab
kassandrax Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Den Schnitt für die Burdastyle Jacke kann man auch als Burdaschnitt kaufen, falls du dir die Mühe mit der Schnittveränderung nicht machen möchtest. Schau hier
mimi sushi Geschrieben 2. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Wow, das ist ja auch ne tolle Kombi. Ich wills zwar nicht kaufen, aber danke für den Link und die Inspiration!!
mimi sushi Geschrieben 4. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 So Probemodell genäht, zumindest Vorder- und Rückenteil. Schlechtes Foto, schiefe Haltung und schief gesteckt, aber im Groben funktioniert es so. Was ich ändern muss: - Armausschnitt höher machen, sicher gute 2 cm - damit auch den Ärmel ändern - in der Taille verlängern - Schultern eine Größer kleiner machen - Brustabnäher vergrößern, also die Rundung oben noch mehr ausprägen Als Größe hab ich die 40 genommen. Normal hab ich 36/38, aber eine Jacke soll ja locker sitzen, damit die Luft zwischendrinen schön wärmt. Werd die Tage die Schnitte abändern und am Sonntag ein Stöffchen kaufen. Gute Nacht euch allen da draußen! Anja
Nati Geschrieben 6. Oktober 2007 Melden Geschrieben 6. Oktober 2007 Respekt, Anja, die Aenderungen scheinen dir gut von der Hand zu gehen! Ich freu mich auf die Fortsetzung! Liebe Gruesse, Nati
N!NA Geschrieben 6. Oktober 2007 Melden Geschrieben 6. Oktober 2007 Oh schön!! Den Schnitt wollte ich auch schon diesen Sommer nähen. Jetzt wurde er aufs nächste Jahr verschoben. Bin gespannt wie es weiter geht. Gruß, Nina
Hexenstich Geschrieben 6. Oktober 2007 Melden Geschrieben 6. Oktober 2007 Die Bequemlichkeitszugabe ist bei einer Jacke schon einkalkuliert. Wenn du die Jacke eine Nr. kleiner wählst brauchst du vll. keine Änderungen vorzunehmen. Auf deinem Bild sieht es aus, als ob der Schnitt einen angeschnittenen Kragen hat. Aber dein Bild vorher zeigt doch eine kragenlose Jacke oder? Bin gespannt wie es weiergeht. LG Petra
mimi sushi Geschrieben 7. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hallo ihr! Das macht doch gleich mehr Spaß, wenn jemand zuschaut!! Hab euch mal die größte Änderung aufgezeichnet. Ja, die "Grundjacke" hat keinen Kragen. Habe von "Stella" doch 6 Blätter ausgedruckt und zusammengeklebt, die vordere Kante mit dem Kragen. Diese habe ich auf das mittl. Vorderteil des Grundschnitts gelegt und passend geändert. Die große Größe habe ich genommen, weil ich von einer vorhandenen Jacke ausgegangen bin und da stimmt das mit den Maßen eigentlich überein. An den Schultern musste ich bisher immer was wegnehmen und die Brustabnäher auch ändern. Mein Stöffchen wartet schon auf mich ;-) bis dann!
N!NA Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 An den Schultern musste ich bisher immer was wegnehmen und die Brustabnäher auch ändern. Geht mir auch immer so! Meine Schultern sind recht schmal, komme großzügig gemessen gerade mal auf 10,5cm... nicht wirklich viel (obwohl mir das im Laden noch nie so aufgefallen ist ... nur beim nähen) Gruß, Nina
mimi sushi Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Sooo, da bin ich mal wieder. Hat sich nicht wirklich viel getan bei mir. Ich habe jetzt alle Teile zugeschnitten, die Vorderteile und den Besatz mit einer Einlage verstärkt. Es sind insgesamt 13 Teile, die ich zusammennähen muss! Echt viel, ich hoffe ich bekomm das hin! Aber wie es so schön heißt: In der Ruhe liegt die Kraft. Die Farbe kommt so hin, evtl. ein Ticken dunkler. Irgendwie stretchig, aber nicht wie normal "von oben nach unten" sondern diagonal. Deswegen hab ich die Einlage mit den Fäden genommen (H 410), das hält besser als normale Vlieseline. Schön, dass es auch dunkle Einlage gibt, weiß wär bisl doof gewesen. So, heute ist bei uns Kerwe, deswegen wird hier nix mehr geschehen. Aber morgen hab ich sturmfrei und dann kann ich in Ruhe Chaos verbreiten Grüßle Anja
mimi sushi Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Ich bin weitergekommen mit meinem Jäckchen. Die Außenseite ist fertig und alle Nähte, die aufeinandertreffen sollen tun das auch. Hier mal wieder Bildernachschub. vom Kragen von den vorderen Teilungsnähten Die hab ich an den Rundungen knapp bis an die Naht eingeschnitten, damit es von vorn gut aussieht. Die Rundung hab ich auf nem Basketball ausgebügelt, nein bitte nicht lachen, aber war das Geeignetste, was mir dafür einfiel. Jetzt muss ich die Schulterpolster befestigen und das Futter wartet auch. Bis dann
Nati Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Die Rundung hab ich auf nem Basketball ausgebügelt, nein bitte nicht lachen, aber war das Geeignetste, was mir dafür einfiel. Hallo, ich lache nicht im geringsten - ich staune! - über die Idee - über die Temperaturbeständigkeit eines Basketballs - über den Mut das auszuprobieren ... Meine Hochachtung! Liebe Grüße, Nati
mimi sushi Geschrieben 24. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hier ein Rätsel ODER was ich im Moment an meinem Jäckchen mache Na was ist das wohl?? Ich verrat mal so viel: Ein Hoch auf die Zackenschere, die hat das um einiges einfacher gemacht. Bin grad am bügeln bügeln bügeln ... ein "tolles" Stöffchen hab ich mir da rausgesuch, das brauch viiiel Dampf. Bis später
N!NA Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Nur nicht aufgeben!!! Gruß, Nina
holahop Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Schöne Jacke! Aber viel zu Schade,um sie nur für "Drinnen" anzuziehen;)
IrisKellerkind Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hier ein Rätsel ODER was ich im Moment an meinem Jäckchen mache Na was ist das wohl?? Ich verrat mal so viel: Ein Hoch auf die Zackenschere, die hat das um einiges einfacher gemacht. Bin grad am bügeln bügeln bügeln ... ein "tolles" Stöffchen hab ich mir da rausgesuch, das brauch viiiel Dampf. Bis später Hallo Anja, die Idee die Rundungen mit der Zackenschere zu kürzen ist genial. Muß ich bei den nächsten Rundungen auch so machen. Hast du das Futter so eingenäht wie ich (durch den Ärmel gewendet) oder hast du eine andere Methode genommen? Ich hab mir gestern mal den Film mit dem Ärmel abfüttern angesehen. Hat mir sehr gefallen. Jetzt wart ich ungeduldig auf den Rest. Bin doch mal gespannt welche Naht dort als letztes geschlossen wird.
mimi sushi Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Nein nein, ich hab gestern noch weitergemacht! Die Zackenschere war aufs Futter bezogen. Das lies sich dadurch schneller verarbeiten, weil es ja nicht (so schnell) ausgefranst ist. Ich war skeptisch, ob ich das Futter ordentlich an den runden Besatz bekomme. Mit Nadeln festgesteckt sah das nicht wirklich vielversprechend aus. Aber Naht gemacht, Nadeln ab und siehe da, eine schöne Rundung! Die Längsnaht der Ärmel hab ich (wie hier oft beschrieben) nur einen Teil zugenäht. Das Einsetzen war nicht so toll wie beim Wollstoff, da das Futter sich ja nicht dehnen lässt. Es sind also ein paar Fältchen entstanden. Aber das ist innen, von daher .... Dann hab ich den Besatz an der Jacke festgesteckt. Den Kragen auf Kragen, hier übrigens die NZ auseinandergebügelt, damit es nicht zu dick wird. Dann hab ich vom Anfang des Besatzes (Seitennaht) über die Kante zum Kragen hoch, über die Kante zum Besatz runter genäht. D.h. der untere (hintere) Saum war noch offen. Dann hab ich an der vorderen Kante schön kleine Dreiecke rausgeschnitten, damit diese dann auch richtig liegt. Und wie schon erwähnt hab ich dann gebügelt gebügelt ... Ich konnte mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ich die ganze Jacke durch die offene (Futter)Ärmelnaht bekomme Naja, nach zwei Tagen Pause hab ich mich dann doch getraut. Hab den unteren Saum schön umgebügelt, von links festgenäht und die Jacke doch tatsächlich durch das Loch im Ärmel gewendet bekommen . Echt toll, friemelig, aber toll! Der Nähfilm wartet noch auf meinem Rechner auf mich. Bin gestern nicht zu gekommen, war ja auch noch Fitness machen. Ich steht jetz aber vor einem Problem: Wie mach ich den Verschluss?? Eigentlich ist bei der Stella ja ein Perlenknöpfli mit ner dünnen Kordel. Aber wenn ich das Jäckchen anhabe sieht es besser aus, wenn die Vorterteile überlappen. D.h. ich müsste ein Knopfloch machen und nen richtigen Knopf benutzen. Hilfe! Soll ich mich trauen und in den Stoff und das Jäcken, wo ich sooo lang dran saß, ein Knopfloch pfuschen? Jede die gern Mantelknopflöcher macht ist herzlich auf Kaffee und Kuchen eingeladen!!
mimi sushi Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Soooo jetzt bin ich fertig! Oder doch nur fast? Die Verschlusslösung: Ich habe einen Knopf mit Stoff bezogen. Aus dem Nähfaden hab ich eine Kordel geflochten. Der untere Saum. Ja ich weiß, nicht wirklich gerade Der Kragen. Hab hier die Nahtzugaben auch noch aneinandergenäht. So beult es nicht mehr beim Tragen. Vorher sah es aus, als hätte ich einen Stiernacken Mir stellt sich jetzt die Frage: Soll ich die Kante absteppen? Habe zwar gut gebügelt, aber der Stoff ist so widerspenstig (zusätzlich wohl noch durch die Einlage), die Bügelkante kommt immer wieder hoch. So, nun mach ich Schluss für heute. Bilder am lebenden Objekt gibts wenn die Sonne wieder scheint ... mmh naja wohl eher zu Tageszeiten. Guts Nächtl!
mimi sushi Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Da bin ich wieder mit den versprochenen Fotos. Das mit dem Absteppen der vorderen Kante hab ich vertagt. D.h. ich trage die Jacke jetzt ein bisschen ein und entscheide dann später drüber. Also: Jiiipppiiiehhh hab meine erste Jacke fertig genäht!! Viele Grüße und ein schönes Wochenende die Anja
Flocke Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Die Jacke ist echt super geworden, eigentlich viel zu schade nur für "Drinnen". Vielleicht im nächsten Frühling auch für "Draußen"? LG Ingrid
theresia5822 Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo, nein, ich würde die schöne Jacke nicht absteppen. Aber hier einen Tipp, den ich im Nähkursus gelernt habe: Wenn du den Besatz oder Kragen, wie auch immer, auf der linken Seite, nahe an der Naht "niedersteppst", hast du keine Probleme mehr. Der Stoff bleibt schön in Form, du brauchst nicht so dolle zu bügeln und auch nach einer Wäsche oder Reinigung bleibt alles in Form. Auch blitzt der Besatz an der Kante nicht hervor. Hmm, besser kann ich es nicht beschreiben. In teurer oder guter Konfektionsware habe ich das schon sehr oft gesehen. Übrigens, diese Jacke ist mein nächstes objekt, nur aus einem dicken Strickstoff. Mal sehen ... Liebe Grüße Theresia5822
mimi sushi Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Ja ich denk auch, dass ich sie in ein paar Monaten auch draußen anziehen werde Teresia: Mein Stoff ist auch dick, du musst am Kragen hinten aufpassen, dass es nicht zu dick wird ... wie schon gesagt: Stiernacken. Meinst du mit deinem Tipp, dass ich den Besatz von der Innenseite der Jacke an die Nahtzugabe steppen soll? Also so, dass man dann eine Naht von innen sehen würde, von außen aber nicht? Hab ich das so richtig verstanden? Mädels, ich hab mich schonwieder neu verliebt in eine gaaanz tolle grüne Jacke ausm Inet ... ich überleg die ganze Zeit, ob ich mir die auch noch nähen soll ... Ja und heut nachmittag läuft mir auch ein Mädel mit soner Jacke über Weg:eek: Als ich das meinem Freund erzählt hab kam zurück "Du hast doch erst..." Ich war ja in Nussloch bei Betty Barclay und da gabs so schöne Wollstoffe. Könnt mir jetzt in den A.... beissen, dass ich da nix mitgenommen hab
MissRobinson Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Ist eine wirklich schöne Jacke geworden. Viel zu schade nur für drinnen! Diese grüne Jacke ist ja toll. Habt Ihr 'ne Ahnung wo man so einen Schnitt bekommt?
theresia5822 Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Hallo, ich bin wirlich schlecht im erklären. Ich versuchs noch mal. Z.B. du nähst den Besatz an das Vorderteil, dann steppst den Besatz , die Nahtzugaben mitgefasst, dicht an der Kante ( Naht) zum Vorderteil. ( Du klappst also den Besatz und das Vorderteil auseinander und steppst den Besatz auf der rechten Seite) Jetzt legst du den Besatz wieder nach innen (links). In der Höhe des Kragens z.B. Revers machst du es umgekehrt. Die niedergesteppte Seite ist immer die, die man sie nicht sieht. Am Kragen geht es genau so, es wird der Unterkragen niedergesteppt, soweit wie man mit der NM in die Spitzen kommt. Dann schneidest du die Nahtzugaben stufig zurück, damit sie auf der rechten Seite nicht so dick erscheinen. (also die erste Stofflage z.B. 3/4 cm, die zweite Stofflage nur 1/2 cm. Es muß hier nicht so genau gearbeitet werden, stufig halt eben. Du hast dann keine Probleme mehr mit dem hervorblitzen des Besatzes, Kragens usw. Ich steppte auch so die Taschen an meinen Hosen, also alles was in Form bleiben soll. Ich hoffe , ich kann die geholfen haben. LG Theresia5822
Empfohlene Beiträge