Eva-Maria Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo liebe Gemeinde, beim Stöbern stellte sich mir die Frage, wie Knöpfe aus dem genannten Material die Waschmaschine überstehen. Ich kann nämlich gut darauf verzichten, Knöpfe öfer abzutrennen und wieder anzunähen ... Hat jemand damit Erfahrungen? Die Antwort ist nicht dringend, wäre jedoch mal interessant.
*Sue* Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Ich schließe mich der Frage an und möchte sie noch um Holzknöpfe erweitern (Bein = Knochen?)
Krümel Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo, an meinen Sachen habe ich nur Knöpfe aus Perlmutt, Horn und Metall (ich mag keine Plastikknöpfe, nur in Ausnahmefällen benutze ich welche). Bisher habe ich mit der Maschinenwäsche keine schlechten Erfahrungen gemacht. (Ich bin auch zu faul zum Abtrennen und wieder Annähen...) Nur bei gefärbten (farbigen) Horn- und Beinknöpfen (ist wirklich aus Knochen) ich vorsichtig, die können abfärben und verblassen. Holzknöpfe verwendte ich nicht, da sie schlecht waschbar sind. Sie sind meistens lackiert und ich befürchte, dass sie beim Waschen Risse bekommen und dann nicht mehr schön sind. Viele Grüße Anette
zuckerpuppe Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Meine Sachen, die Holz-, Horn-, Bein-, Perlmuttknöpfe haben, sind alle auf Wollwaschgang/ Feinwäsche bis etwa 40°C waschbar. Bisher ist kein einziger Knopf beschädigt aus der Maschine gekommen oder war abgerissen. Dem Waschgang angepasst sind die Schleudertouren. Ich hatte mal farbige Perlmuttknöpfe erwischt, die waren nicht durchgefärbt, sondern nur mit aufgetragener Farbschicht. Die blätterte irgendwann ab. Seitdem achte ich auf durchgefärbte Perlmuttknöpfe. Die überstehen die Wäsche. Umwickeln für die Reinigung hat den Knöpfen mehr geschadet als meine schonende Wäsche. chemische Reinigung ist seitdem off. Gruß Kerstin
sonoemi Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo Eva-Maria, zu Horn- und Beinknöpfe kann ich nichts sagen, da ich sie bisher noch nicht verwendet habe. Perlmuttknöpfe haben bei mir bis jetzt jede Maschinenwäsche gut überstanden. Aber mit dunklen Holzknöpfen am naturfarbenen Oberteil hatte ich trotz Feinwaschprogramm mal Pech gehabt. Die Holzknöpfe sind auf das Oberteil abgefärbt und ich konnte es in die Tonne werfen, die Flecken gingen nicht wieder raus und die Knöpfe sahen nach der Wäsche auch sehr mitgenommen aus. LG von Sabine
ulli-lulli Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo , dazu mein Tip: Um die einzelnen Knöpfe Alufolie wickeln und festdrücken. Damit überstehen auch empfindliche Teile Wäsche und Trockner (bei mir jedenfalls)
dede Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo, Ein Großteil meiner Perlmuttknöpfe stammt von Omas Bettwäsche. Sie hat sich irgendwann mal die Arbeit gemacht, alle abzutrennen und mit Stoffknöpfe zu ersetzen. Nicht wegen der Waschmaschine, sondern wegen der Heißmangel - da brachen die Knöpfe massenweise unter dem Druck. Mit Holzknöpfen hatte ich persönlich schlechte Erfahrungen, sie werden mit der Zeit rauh da die Nässe die Kapilarien im Holz aufquellen lässt. Viele Grüße von Sonja
*Sue* Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Würden Holzknöpfe an einer Winterjacke gehen? Die wird ja nicht so oft gewaschen, aber es würde Schnee darauf liegen bleiben. Verfärben auch die hellen Holzknöpfe den Stoff?
charliebrown Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Zu Holzknöpfen: man kann sie durch Öl wieder auffrischen. Geht natürlich nur, wenn man sie abtrennt und wieder annäht. Gruß charliebrown
wiebkespinnt Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Holzknöpfe trenne ich ab bei Maschinenwäsche. aber wenn ich Wolljacke stricke,wasche ich die selbstgesponnene Wolle immer mit Olivenölseife und die ist auch gut für die holzknöpfe. und da ist Handwäsche so einfach und schnell...warum die Maschine nehmen? perlmutt ist ja salzwasserrestenz.. aber wenig Waschpulver nur verwenden,am besten Neutrale Mittel.. herzlicher Gruß wiebke
alinora Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Die Perlmuttknöpfe an meinen heißgeliebten baumwollenen Hemdblusen haben schon etliche 60°-Wäschen unbeschadet überstanden. Nur mit dem Färben habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ein weißes Sommerkleid sollte grasgrün werden und ich hatte vergessen, die Knöpfe abzutrennen...das Ergebnis war nicht überzeugend.... Gruss, alinora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden