schokostern Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 Der Wunsch nach eine Filzmaschine ist ja schon länger da, nun möchte ich ihn mir gerne erfüllen. Da in den nächsten Tagen unser Baby auf die Welt kommt ist es schwierig einfach mal eben zum Händler zu spazieren. Nun zähle ich auf Euch. Trotz tagelangem suchen und stöbern im Internet sind einige meiner Fragen noch nicht beantwortet. Ist es wirklich so, dass es keinen Fingerschutz gibt? Oder sind die Bilder in den Prospekten nur ohne gemacht? Meine großen Kinder möchten bestimmt auch das eine oder andere ausprobieren. Hat die Maschine einen Freiarm und ein Fusselfach? Wie sieht die Stichplatte aus? Wie seid Ihr zufrieden damit? Es wäre sehr lieb wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Mein Kleiner kommt bald in den Kindergarten und ich habe am Vormittag "frei". Baby ist ja nicht sooo anstrengend.... Herzliche Grüße Michaela
UTEnsilien Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 Es gibt nicht nur die Filzmaschine von Babylock sondern auch von Janome und ich glaub von Singer (weiß ich aber nicht genau). ...... und noch viel mehr........ Pfaff, brother, Happylock, Merrylock etc. Ich habe eine preisgünstige Happylock und bin sehr zufrieden damit. Ich bin noch nie mit den Fingern unter die Klarsichtummantelung der Nadeln gekommen. Meine Masch. hat 5 Nadeln ,---- ok,sie ist nicht so schnell wie die teueren Maschinen, ich nutze sie nur hobbymäßig darum habe ich dann auch Zeit um einmal mehr über die Stelle zu filzen. Haltbar ist alles was ich bis jetzt damit gearbeitet habe.
Myrin Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 Hallo Michaela, als Fingerschutz könnte man den weißen Ring bezeichnen, der um die Nadeln herum und höhenverstellbar ist. Sieht nicht so toll aus wie bei denen, die mit Fingerschutz werben. Freiarm: ja, Saubermachen auch. Die Stichplatte hat 7 Löcher, die Nadeln sind einzeln nutz- und auswechselbar. Bin sehr zufrieden, leider ist die Kreativzeit noch ein bißchen knapp. Gruß Myrin
schokostern Geschrieben 13. September 2007 Autor Melden Geschrieben 13. September 2007 Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Ich weiß ja dass es mittlerweile viele Anbieter für Filzmaschinen gibt. Paff, Husqvarna usw. Doch ich habe ja schon meine overlock und coverlock von babylock. Man bleibt ja dann doch gerne bei der gleichen Gerätefamilie. Nicht dass es zu Streitigkeiten am Nähplatz kommt...... @Myrin, vielen Dank für Deine Antworten. Echt schade, dass man die Informationen nicht auf der homepage bekommt. Wäre ja auch zu einfach. Du würdest es nicht als Nachteil sehen dass es nur den kleinen Ring als Fingerschutz gibt? Grüße Michaela
Myrin Geschrieben 13. September 2007 Melden Geschrieben 13. September 2007 Hallo Michaela, auch ein Nadelpiercing der Nähmaschine kommt nicht wirklich gut. Da der Stoff ja ein bißchen gespannt und geführt werden muß, sind die Finger nicht zwangsläufig in Nadelnähe. Beim ersten Antackern sowieso langsam arbeiten. Mir fehlt der Fingerschutz nicht. In meinen Umfeld gibt es ein 3 jähriges Mädchen, das die Nähmaschinen in Mamas Geschäft allein und selbständig bedient. Es hat noch keine Verletzungen gegeben. Gruß Myrin
Stickoma Geschrieben 13. September 2007 Melden Geschrieben 13. September 2007 Hallo Michaela die Gefahr das die Finger drunter geraten ist verschwindend klein.Ich habs gerade mal mutwillg versucht,aber selbst meine Fingerkuppe kann nicht unter den weißen Ring rutschen,der Abstand ist viel zu niedrig. Die Maschine ist toll und hat reichlich Power.
csihaha Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo Michaela, ich arbeite auch mit einem Babylock, und nach den Anfangsschwierigkeiten (innerhalb einer Stunde 3 Nadel gebrochen) bin mit der Maschine sehr zufrieden. Die Maschine hat den Fingerschutz und wirklich ist kein Gefahr runterzurutschen. Der Freiarm ist sehr nutzbar. Das Fusselfach sollst Du oft nachschauen, weil erstaunlich wie viel Fussel versammelt sich. Ich verwende dünne Gewebe, wie Organza, Chiffon und Schafwolle. Bilder sind in der Galerie unter Csihaha und Stinchen. Noch ein Tip, Stoff langsam bewegen lassen und richtig "Gas" geben. Viel Spaß mit der Maschine! LG! Csilla
schokostern Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Vielen Dank für Eure Antworten. Dann bin ich ja beruhigt. Der Fingerschutz sieht bei den anderen Maschinen so gewaltig aus, da habe ich mir schon Sorgen gemacht. Vielleicht kann ich ja meinen Mann überzeugen, dass das doch ein prima Geschenk zur Geburt wäre und nicht erst zum Geburtstag... Hat jemand noch einen schönen Buchtipp? Bisher habe ich nur Bücher zum Handfilzen oder Nassfilzen gefunden. @ csihaha Die Sachen sehen toll aus. Ich bin auch schon fleisig am Ideen sammeln. Meine Tochter hat im Oktober Geburtstag, das wäre ja auch ein Spaß da mit den Kinder etwas zu filzen. Mal sehen. Dann müßte die Maschine doch schon eher her. Wäre es möglich eine fertige Filztasche mit der Maschine zu befilzen? Grüße Michaela
Patternmakerfan Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo Michaela, Bücher findest Du bei Amazon unter needle felting und hier in der Filzliste findest Du ganz viele Ideen... http://www.stoff-junkie.de LG Ulrike:)
schokostern Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Danke. Da gehe ich gleich mal stöbern...... Grüße Michaela
Capricorna Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo, es gibt ein deutsches Büchlein, in dem es darum geht, ich glaube, es heisst sogar "Filzen mit der Filzmaschine", und ist von einem NähMa-Laden oder so gemacht worden... Ich habe es zu Hause liegen und kann leider grad nicht nachschauen. Aber frag mal bei Ulla an; sie hatte mir dieses Büchlein vor kurzem verkauft und weiß bestimmt noch, welches ich meine Sonst guck ich heut Abend noch mal nach. Liebe Grüße Kerstin
schokostern Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo Kerstin, danke für den Tipp. Schaue mal nach. Mir ist noch etwas eingefallen. Kann man den Nähfuß in der Höhe verstellen? Wenn man mal etwas höheres hat? Grüße Michaela
Capricorna Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 So, ich hab mal nachgeschaut: Es heisst Nähen ohne Faden Autorin: Hiltburg Wussow verlegt vom Nähzentrum Flach GmbH, Aschaffenburg (die haben auch eine Homepage, die mit google sehr einfach aufzufinden ist; dort kannst du es bestellen Mit einer Schritt für Schritt-Anleitung probiert man verschiedene Dinge mit seiner Maschine aus, und kann sich mit den Teststücken z.B. ein Vorlagenbuch als Referenz erstellen. Um das Thema und seine Möglichkeiten erstmal grundlegend kennenzulernen, finde ich es sehr gut Liebe Grüße Kerstin
schokostern Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Danke, habe es auch schon bei Flach gesehen. Werde es mir mal mit dem Starter Set bestellen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Viele Grüße und nochmals Danke für die Mühe. Michaela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden