NataschaP Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo Bettina, irgendwie scheint sich in den 10 Jahren doch nichts geändert zu haben. Es gibt Ärzte, die alles rosa-rot sehen nach dem Motto "Da ist nichts. Das wächst sich alles aus" und solche, die alles schwarz sehen. Dazwischen habe ich ganz wenige gefunden. Die einzige wirklich gute Prognose wurde Kevin im Kinderzentrum München gestellt, mit Einschränkungen von Seiten des Arztes, was nicht dazwischen kommen darf, Nahzielen, Fernzielen etc.. Gruß Natascha
betschw Geschrieben 15. September 2007 Autor Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo Bettina, irgendwie scheint sich in den 10 Jahren doch nichts geändert zu haben. Es gibt Ärzte, die alles rosa-rot sehen nach dem Motto "Da ist nichts. Das wächst sich alles aus" und solche, die alles schwarz sehen. Dazwischen habe ich ganz wenige gefunden. Die einzige wirklich gute Prognose wurde Kevin im Kinderzentrum München gestellt, mit Einschränkungen von Seiten des Arztes, was nicht dazwischen kommen darf, Nahzielen, Fernzielen etc.. Gruß Natascha Ja, genauso habe ich das auch erlebt, na ja, immerhin habe ich mir jetzt "mein" Personal zusammengestellt. Ich düse zwar bis nach Eckernförde und Rostock, aber immerhin sind wir dort überall gut aufgehoben. Außerdem sind die alle bereit, mich aufgrund der Entfernungen auch telefonisch zu beraten. *toitoitoi*
betschw Geschrieben 18. April 2008 Autor Melden Geschrieben 18. April 2008 Hallo Ihr, ich schubs das Thema mal wieder nach oben. Also, ich habe die beiden Materialien ausprobiert, auch an verschiedenen Hosenmaterialien... Cordhosen sind weich, halten ein bischen mehr aus als Jersey-Hosen, haben aber das Problem, dass die Cordstreifen sich auf den Knien verewigen. Außerdem habe ich auf eine Cordhose Waschleder aufgenäht, das rutscht nicht so toll! Nach vielem Rumexperimentieren habe ich jetzt die Ideallösung gefunden, die ich hier mal zeigen möchte, wäre ja auch für andere Muttis mit Krabbelkindern vielleicht eine Anregung. Zu erkennen - Material Nylon, aber, auch das ist nicht endlos strapazierbar, entweder das Nylon oder der Jersey drunter gab nach - auch die Knie waren immer noch demoliert. Ich habe jetzt als Schicht, die den Stress abfängt Fleece genommen, das ist weich für die Knie, fängt einen Großteil von "Schotterreibung" ab und isoliert gleich noch einmal die Temperaturen zwischen Boden und Bein. Für Nylon sprach auch noch das Sandkastenphänomen, man kann alles, was an feuchtem Dreck durch die Buddeleien am Knie vorhanden waren, einfach mit einem feuchten Lappen abwischen und schon ist die Hose wieder einsatzfähig. Nylon-Fleece-Aufsätze sind einfach zu ersetzen bzw. die Hose wäre später (so sie noch passt ) auch ohne die Aufnäher dann als Laufhose verwendbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden