Zum Inhalt springen

Partner

Overlooknaht bei normaler Nähmaschine,brauche Kaufberatung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da meine alte Nähmaschine die Hufe hoch gemacht hat und da ich nicht so viel Geld habe,habe ich mir eine neue Maschine aus dem Baur-Katalog ausgesucht,es ist die Victoria Modell 853 für 99€.

Hier meine Frage:Sie hat eine Overlooknaht(oder -Stich?)-heißt es man braucht bei dieser Naht den Saum nich mehr umlegen und nähen ,sondern das "Ende" von z.Bsp.eines Rockes nur umketteln,so das der Stoff nicht ausfranst?

Wozu braucht man dann noch eine extra Overlookmaschine wenn dieser Stich schon bei Nähmaschine vorhanden ist.

Habe leider nicht soviel Ahnung,hoffe daher das mir jemand helfen kann.

Vielleicht hat auch jemand Erfahrungen mit der Maschine.

 

Danke im vorraus,Katrin

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • ma-san

    2

  • dickmadam

    2

  • nähhexe

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du kannst Du Overlockstiche einer Nähmaschine nie mit einer richtigen Overlocknaht vergleichen. Nicht umsonst hast Du bei einer OV-Maschine mindestens 3 Fäden.

Geschrieben

Tschuldigung,kenn mich mit Overlookmaschinen noch weniger aus als mit Nähmaschinen.

Kannst du mir vielleicht trotzdem sagen ob ich richtig liege?Oder was macht man mit dem Overlookstich?

 

 

Gruß Katrin

Geschrieben

Hallo Karin,

 

meine 3120D von Quelle hat auch diesen Overlockstich. Ich benutze ihn ausschließlich zum Versäubern. Der ist ja im Gegensatz zum Zick-Zack-Stich sehr viel schöner und hält auch viel besser. Er legt sich um den Stoff und du brauchst ihn deshalb auch nicht mehr einzuschlagen.

Wenn es diesen Overlockstich an meiner Nähmaschine nicht gäbe, dann hätte ich mir sicherlich schon eine Overlockmaschine gekauft - alles eine Frage der Eitelkeit. ;) Ich finde diesen Stich richtig gut!

Allerdings taugt er eben auch nur zum Versäubern - Nähen und gleichzeitig Versäubern kann nur eine Overlock und das natürlich auch viel schöner!

 

Greta

Geschrieben

Hallo Karin,

 

außerdem schneidet die Overlockmaschine die Stoffkanten vor dem Versäubern ab, so daß das Ganze gleichmäßig und eben perfekt aussieht.

 

Liebe Grüße

 

Eva-Maria

Geschrieben

Also meine Maschine hat zwei Overlockstiche und die sind beide stabil genug, um damit gleichzeitig zusammenzunähen und zu versäubern. Ich habe mir damit auch schon lange und kurze Leggins zum Radfahren genäht und im Gegensatz zu den gekauften mit echter Overlocknaht halten die auch. - Aber ich will nicht garantieren, daß das bei allen Maschinen gleich gut funktioniert.

 

Eine echte Overlock schneidet gleichzeitig noch ab und es sieht innen schon schöner aus. Außerdem näht sie viel schneller. (Was natürlich nur eine Rolle spielt, wenn du es schaffst, den Stoff so schnell sauber in die Maschine laufen zu lassen... :D ) - Ich habe schon auf einer Overlock genäht, aber bislang ist mir der Unterschied das Geld für eine Overlock nicht wert, zumal mir auch gerade nicht einfällt, wo ich sie aufstellen könnte... :o Ich nähe auch nicht sooo viele Shirts und so Zeug. Und wie gesagt, bei meiner Maschine funzen die Overlockstiche gut...

Geschrieben

Marion, du hast vergessen zu sagen, dass du eine Bernina Artista hast!

Meine Maschine (auch eine Bernina) hat ebendfalls so einen Stich, aber ich würde ihn nicht unbedingt zum nähen von Shirts und so dauerhaft einsetzen wollen.

Zum reinen Versäubern (anstatt Zickzack) wie oben beschrieben ist er ok, aber wie schon erwähnt, ersetzt er eine echte Overlock-Naht nicht.

Viel Spaß mit deiner neuen Maschine!

LG

ma-san

Geschrieben

Meine Ace hat ungefähr 6 verschiedene Overlockstiche, die durchaus geeignet sind, elastische Stoffe zusammenzunähen. Aber wie gesagt, es wird nix abgeschnitten und da die Maschine ja jeden Schritt einzeln näht, dauert es ewig und 3 Tage, bis mal eine Naht fertig ist. Diese Stiche kann man aber auch schön als Zierstiche nehmen.

Geschrieben

Ich habe auch einen Overlockstich an der Nähmaschine. Er ist o.k., wenn mal irgendwo ein Stück Naht aufgegangen ist und man mal schnell drübernäht, oder an fieseligen Stellen, wo ich mit der Overlock nicht so recht hinkomm.

Aber zum richtig Selbernähen wirst Du nicht fertig mit der Nähmaschine. Das dauert echt ewig. Die Overlock rattert runter, schaut sauber aus und alles ist gut.

Aber kauf's Dir und spar dann auf eine Overlock zusätzlich.

 

Gruß

Andrea

Geschrieben
Marion, du hast vergessen zu sagen, dass du eine Bernina Artista hast!

 

Seit wann hätte ich eine Artista? :o

 

(Nein, sticken kann meine nicht...)

Geschrieben

also um den Overlockstich auf der normalen Nähmaschine schön hinzukriegen, muß man vorher ganz exakt abschneiden und dann auch ganz nah am Rand entlangnähen, so dass er schön eingefaßt wird. Außerdem muß man die Maschine noch so einstellen, dass sich der elastische Stoff nicht wellt. Ich hab das seinerzeit probiert und ziemlich schnell als zu aufwendig wieder aufgeben. Trennen ist damit sowieso der Horror, also besser sitzt alles auf Anhieb....

Ich würd mal sagen, gehen tut es schon (jedenfalls laut den Aussagen der Forumsmitglieder hier:) ) aber es ist nicht so ohne.

Jetzt hab ich eine Overlock, mit der traue ich mir auch elastische Stoffe zu. Auftrennen kann man auch ohne weiteres... das ist wichtig für mich ;)

Geschrieben

Ich habe auch einen Overlockstich an meiner Nähmaschine und ich habe nie eingesehen,warum ich eine extra Overlockmaschine brauche. Aber seit 2 Wochen bin ich stolze Besitzerin einer Overlockmaschine und ich will sie nicht mehr missen. Das ist echt eine Erleichterung damit zu nähen. Die Overlock näht viel schneller, schneidet ab und versäubert gleichzeitig. Sieht immer toll aus. Und mit der Nähmaschine dauert es sooooo lange.

 

Viele Grüße Beate

Geschrieben
meine 3120D von Quelle hat auch diesen Overlockstich.

 

Die Maschine habe ich auch. Der Overlockstich ist wirklich klasse, viel, viel schöner und sauberer als Zickzack. Wenn man ihn näht, rattert die Maschine allerdings wie ein Trecker, und man braucht ne Menge Zeit und Geduld, weil es ewig dauert, bis eine Naht genäht ist. Deshalb habe ich mir jetzt noch eine Overlock-Maschine zugelegt, und bedauere es nicht. Damit kann man gleichzeitig zusammennähen, der überschüssige Stoff wird abgeschnitten, und es geht alles ratzfatz.

 

Wenn man aber keine Overlock hat, ist so ein Stich schon klasse und, wie gesagt, deutlich besser als normal zu versäubern.

 

@ Sonny: Von mir auch alles Gute zu Deinem Geburtstag! :)

 

Viele Grüße

Heike

Geschrieben

Meine Brother innovis 4000 hat auch overlockstiche und der Stoff wir auch zugleich abgeschnitte. Also kommt einer Overlook ziemlich nahe. Doch die dicken stoffe gehen nicht so gut zum schneiden.

 

Ist natürlich schon was praktisches ne Overlook aber nicht lebensnotwendig aus meiner sicht aus.

Geschrieben

Also, meine Nähmaschine hat fünf Overlockstiche, einen davon benutze ich häufig und gerne, vor allem an schwierig zu bearbeiteten Stellen. Dann lasse ich die Overlockmaschine schon mal stehen.

Mein Lieblingsstich von den fünfen ist der Stretch-Overlock, mit dem kann ich auch relativ schnell vorankommen, er sieht gut aus, ich schneide nicht aus Versehen irgendwo hinein, die Kante ist ganz glatt und die Naht hält mindestens genauso gut wie eine Overlocknaht. Allerdings nehme ich ein anderes Füßchen als in der Gebrauchsanweisung angegeben. Das wurde mir bei der Einweisung in die Maschine gezeigt, ein Füßchen, das direkt an der Kante langfährt, so dass das Garn die Kante gut umwickeln kann.

 

Viele Grüße

Christine

Geschrieben
also um den Overlockstich auf der normalen Nähmaschine schön hinzukriegen, muß man vorher ganz exakt abschneiden und dann auch ganz nah am Rand entlangnähen

 

Hallo,

 

bei meiner Maschine war dafür ein extra Füßchen dabei, das den Stoff führt, das hab ich auch anfangs nicht richtig registriert :) Guck mal, vielleicht gibt es bei Deiner Maschine ja auch eines im Zubehörfach ;)

 

Viele Grüße

Heike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...