Aleta Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 oh freu ich habe sie mir heute zu Weihnachten bestellt. Text folgt. Grüße Alexandra
Krümel Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo, ich habe, wie angekündigt, heute nachmittag die Vorführung gesehen. Da ich aber am Abend noch Training in der Stadt hatte, kann ich erst jetzt berichten. Petra hat die wichtigste Punkte schon angesprochen. Im Moment kann man bei den 20 Grundschnitten nur die Längen- und Weitenmaße ändern. Mit Nahtverlegungen, andere Kragenformen... kann man bei dieser Version, die ja die allererste ist, noch nicht rumexperimentieren. (zumindest nicht in der Software, nur nach der bisherigen Art auf dem fertigen Papier-Schnitt). Es soll aber immer wieder Updates geben und die Software weiterentwickelt werden. Es sind auch ein Stofflexikon und Nählexikon mit den wichtigsten Nähtechniken hinterlegt (z.B. Taschenverarbeitung...). Zu den Modellen gibt es auch jeweils eine Nähanleitung mit Bildern. Und: Diese Präsentation bei der Hausmesse war so zusagen die Premiere. Die Software ist bisher noch nicht vorgestellt worden. Und was ich gut finde ist, dass die Software zuerst bei uns vorgestellt und verkauft wird (es gibt sie ab November zu kaufen), dann erst in Amerika. An der "Barbie", die ja die eigene Figur wiederspigelt, kann man schön herumspielen und den Schnitt verändern. Man sieht dann, ob er von den Proportionen her paßt. Einige cm Länge oder Weite können ja sehr viel ausmachen. Viele Grüße Anette
Anonymus Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Hallo zusammen, 479€ ist aber ein stolzer Preis, ich glaub, ich schau mir noch mal intensiv den Garment Designer an, der kostet nur 179€ und ich kann eigentlich nicht so große Unterschiede feststellen! Wer kennt oder hat denn den GD und kann seine Erfahrungen berichten?
PetraPetra Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 @Konni, habe gerade Garment designer gegoogelt - ja, klingt auch nicht schlecht und ist eher im Preisrahmen für ein Geburtstagsgeschenk (habe demnächst ... :-}...) Was für MyLabel spricht: Für die Berechnung der Taille-Hüfte-Rundung sind es bei MyLabel 3 Hüft-Messpunkte, bei GD nur 2. Das ist für mich mit Problemfigur (Hohlkreuz mit ordentlich Po und auch Bauch) schon ein Entscheidungskriterium. Diese "Barbie" mit selbst eingescannten Stoffen einzukleiden ist auch eine nette (und teure) Spielerei. Grüsse, Petra
Patternmakerfan Geschrieben 19. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Hallo Anette, was hat man denn da erzählt... In USA gibt es die Software schon seit Anfang des Monats.Und in der Yahoo gruppe kann man schon die ersten genähten Modelle sich ansehen.Es wird heftig über die Paßform diskutiert. Nein wir kommen zuletzt dran. LG Ulrike
Krümel Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Hallo Ulrike, ich kann nur sagen, was man uns erzählt hat. Schade, dass wir mal wieder die letzten sind. Was wird denn in der Yahoo-Gruppe über die Paßform gesagt? Interessant wäre der Vergleich der Paßform zum Garment Designer. Was nützt mir die schönste Software, wenn die Paßform zu wünschen übrig läßt. Viele Grüße Anette
Patternmakerfan Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Anette, die beiden kann man nicht mit einander vergleichen. Gemeinsam ist nur....Du druckst einen Schnitt aus. Garment Designer gibt Dir die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen.Du bist der Designer! Die Paßform muß erarbeitet werden. My Lable ist vergleichbar mit e print von Lekala...oder anderen Schnittmustern,die mit Hilfe des PC ausgedruckt werden können. Du hast vorgegebene Schnittmuster,die dann für den Ausdruck mit deinen Maßen konstruiert werden. Wichtiger Hinweis....wenn es nicht passt,dann lese man im mitgelieferten Heft,wie man es am Papierschnitt abändert. Es gibt kein Programm im Hobbybereich,daß ohne Arbeitseinsatz perfekte Schnitte erstellt. LG Ulrike neue Seite...http://pieta.homepage.t-online.de/html/dessous.html
Krümel Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Hallo Ulrike, vielen Dank für Deine Antwort. Bei besserem Nachdenken hätte ich eigentlich selber darauf kommen können, dass die Programme (die Paßform) nicht direkt vergleichbar sind. Das "Selbstrumbasteln" ist auch dass, was mich am Garment Designer so reizt, dass ich Ihn gern richtig ausprobieren möchte. Viele Grüße Anette
Patternmakerfan Geschrieben 23. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Hallo Anette, die Programme,die ein "Herumbasteln" erlauben,kann man alle als Demo herunterladen. Zu einigen Programmen findest Du auf meiner Seite mehr Infos. LG Ulrike:)
Krümel Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hallo Ulrike, vom Garment Designer habe ich bereits die Demoversion, an der man begrenzt herumspielen kann (die neueren Änderungsmöglichkeiten sind halt nicht drin). Ich spiele auch mit dem Gedanken, ihn mir zuzulegen. Leider kam gestern die Hiobsbotschaft von meiner Werkstatt (das Auto war dort zur Inspektion), dass jetzt nötige Reparaturen sich nicht mehr lohnen, d.h. ein neues Auto muß her, was nun leider im Moment wichtiger ist als der Garment Designer (aber Weihnachten ist ja bald...). Deine Seite habe ich für weitere Infos schon besucht. Für den Garment Designer spricht (für mich) auch das Forum auf der entsprechenden deutschen Seite. Viele Grüße Anette
Mola Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hallo liebe Schneider/innen, gerade bin ich auf die Software My Label gestoßen und sehr interessiert. Bisher bekomme ich die gewünschten Maßschnitte von meiner Nähkurslehrerin per Hand erstellt. Diese passen hervorragend. Da ich aber auch selbst Schnitte für mich und die Familie erstellen möchte, suche ich nach einem durchschaubaren System für mich. Bin schon kurz davor mir Müller & Sohn Schnittbücher zu wünschen:). My Label käme also vielleicht auch in Frage. Da mein Mann gerade in Amerika ist, könnte er mir diese Software mitbringen, sollte ich mich dafür entscheiden:D. Aber ich mag auch nicht die Katze im Sack kaufen. Weiß jemand von euch, ob das Programm auch auf der Creativa in Friedrichshafen vorgestellt wird? Oder gibt es sonst irgendwo Infos? Die Berninaseite lässt sich ja nicht darüber aus. Da mein Englisch nicht gerade toll ist würde ich natürlich auch gerne wissen ob die in Deutschland angebotene Version in Deutsch ist. Danke schon mal für eure Antworten, liebe Grüße Mola
Mola Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 @Aleta, danke für deine PN. Ich kann leider nicht darauf antworten, da ich noch zu frisch im Forum bin:o Man muss 10 Beiträge geschrieben haben, damit es klappt. Schade!!! Siehst du eine andere Möglichkeit? Gruß Anke
pebbles_fashion Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo Patternmaker, könntest Du mir bitte einmal den Link dazu schicken. Ich bin zwar bei Bernina angemeldet aber den von Dir erwähnten Newsletter habe ich leider nicht erhalten. Gerne würde ich auch einmal die Demoversion dazu anschauen. Herzlichen Gruß pebbles_fashion
Patternmakerfan Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo pebbles_fashion, Du mußt Dich noch gedulden. Guck mal hier.... https://www.berninamylabel.com/home-sD.html LG Ulrike:)
myfairlady Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 wie sieht es denn bei euch mit der pc-Ausstattung aus??? das my-label proggi braucht ja einen anständigen 2.4 ghz prozessor, 1024 MBRAM und dann noch eine starke Grafikkarte und dann noch xp als BS. Hat eine normale Hobbyschneiderin denn solch einen Compi zu Hause? ich nicht :-( mein Laptop ist mit xp ausgestattet , bringt aber nur die Hälfte der Leistung, obwohl ich damit auch schon eine Menge Multimedia veranstalten kann. den Bernina-stick nahm er nicht fürn Handkuss an. Ich habs probiert. also brauche ich erst mal einen PC , sagen wir 800,- und dann noch das Programm für 400,-............ *am Kopf kratz* prost Mahlzeit, dafür kann man sich einige Sachen maßschneidern LASSEN. was sagt ihr dazu?
danaben Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Hallo, ich habe die Mylabel auch gekauft und finde sie ist eine sehr schöne Spielerei. Die 3D-Darstellung ist richtig klasse. Wie auch schon geschrieben wurde ist die Menüführung sehr vorbildlich gestaltet und die Software ist fast selbsterklärend. Ich denke jedoch dass sie am besten für Hobbyschneiderinnen geeignet ist, die sich ihre Projekte für sich nicht so richtig vorstellen können. Das heißt wenn solche Fragen aufkommen wie: ob der Stoff zum Schnitt paßt, ob alles zu mir paßt , ob die Stickerei richtig platziert ist u.s.w. In diesen Fällen ist sie ein hervorragendes Arbeitsmittel. Über die Paßform kann ich mich leider nicht äußern. Ich für meinen Teil habe aber aus persönliche Gründen beschlossen, die Software wieder zu verkaufen. Hier im Markt steht sie zum Verkauf. Viele Grüsse von Danuta
Agi Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Kann man die Software in Deutschland denn schon kaufen? Ist das dann eine deutsche Version? Weiß schon jemand etwas Näheres? Was soll sie hier bei uns kosten? Wenn ich meine Englischbrocken richtig interpretiere, dann ist eine gründliche Vermessung beim Kauf inklusive. Das wäre doch mal was! Das finde ich nämlich einen großen Knackpunkt an den ganzen Schnittprogrammen, dass jedes Pro. andere Messwerte voraussetzt. Die einen messen fest, die anderen lockerer..... Wo ist die Taillie wirklich und wo misst man die Hüfte........ Bin gespannt, darüber was zu hören. Liebe Grüße an alle und einen schönen 1. Advent Agi
Iland Gisela Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Die Software ist in kpl. in Deutsch inkl. eines deutschen Handbuches. Der UVP für dieses Programm beträgt 449,00 €. Einen schönen Adventsontag Gisela Iland
Agi Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Danke für die Info, das hört sich ja schon mal ganz gut an. Bin schon auf die ersten Erfahrungsberichte (Passform usw....) gespannt. Die Demo habe ich mir geladen, das mit der Figurine gefällt mir richtig gut. LG Agi
Marion Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Hallo Agi, ich bin auch mal gespannt auf die Erfahrungsberichte. Die Demo lässt für meine Begriffe leider zu wünschen übrig. Einen geradgeschnitten Rock und ein T-Shirt lässt sich als Schnitt öffnen. Genau die Teile, die zu 99,9 % immer passen. Eine Hose oder ein Blazer hätte ich gewünscht erstellen und vorallem ausdrucken zu können, um zu schauen, wie es mit der Passform aussieht. Grüße Marion
Minga Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Heute war ich bei der Vorführung. Heute hätte das Schnittsystem "nur" 399 € gekostet. Schön! Aber nichts für mich. Ich habe nicht vor, mein Betriebssystem am Rechner zu wechseln, so schön das Spielen mit der virtuellen Püppi auch ist. Für ein Computerspiel ein bisschen teuer. Die Schnitte sind eigentlich genau die Grundschnitte, die man nach einigen Nähjahren sowieso in der Schublade hat. Und auch hier muss man besondere Pfiffigkeiten, wie z. B. modische Reverslösungen, aus im Fundus vorhandenen Schnitten ergänzen. Auch individuelle Eigenheiten und Nicht-Symmetrien müssen nach wie vor manuell korrigiert werden. Wenn eine neue Kollektion (Kinder und Männer) erscheint, wird das auch wieder kosten. Man könnte sich allerdings das Programm auch teilen: Man kann es auf beliebig vielen Rechnern laufen lassen, zum Arbeiten braucht man den Key, den man ja reihum verleihen könnte. Soweit ich informiert bin, läuft das bei Lekala ähnlich. Leider kann man die Schnittteile nicht wie bei Lekala übereinander schieben, um Papier zu sparen. Ich persönlich arbeite lieber mit dünnerem Papier oder Folie, zusammengeklebte DIN A4 Seiten sind etwas steif. Der Druck im Copyshop ist, wenigstens bei mir, unverhältnismäßig teuer. Wie die Passform ist, lässt sich nicht ohne Kauf testen, weil Probeschnitte nicht vorgesehen sind. LG Inge
Marion Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Hallo, liebe Inge, danke für Deinen ausführlichen Bericht. So etwas habe ich mir faßt gedacht. Schade, dann ist das Programm nichts halbes und nichts ganzes. Hätte eigentlich von Bernina was anderes erwartet. Viele Grüße Marion:(
daisy d. Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Moinmoin, habe mir gestern die Demo von Mylabel runtergeladen. Da ich kein DSL habe, hat das etwas gedauert:mad:, aber ich war neugierig. Groß dann die Enttäuschung, daß man in der Demo nur 2 Modelle (Shirt und kurzer Rock) ansehen, nur 3 oder 4 Körpermaße verändern, und die ganzen anderen Styles gar nicht anwenden kann. Wofür lade ich mir dann stundenlang 145MB runter :mad:???!!! Außerdem sind die Möglichkeiten, die Schnitte am PC zu variieren äußerst begrenzt. Nette Spielerei mit dem 3D-Modell (sehr schön auch daß man aus 40 Haut- und Haarfarben wählen kann, Magenta mit Grün ist sehr hübsch), aber für das, was effektiv dabei herauskommt, deutlich zu teuer. Da lobe ich mir den Garment Designer Viele Grüße, daisy d.
daisy d. Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 ...oh, sorry, ich muß mich korrigieren: man muß die Stoffe, Knöpfe usw. anklicken und auf das Schnittteil ziehen, dann geht's. Bleibe aber trotzem bei meinem Fazit: nett, aber brauche ich nicht. LG daisy d.
katzenmutti Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo Daisy, meinen Garment Designer möchte ich auch nicht mehr missen, und Ulrikes Aussage, daß uns Bernina sparen hilft, schließe ich mich voll und ganz an. So blieb mir Geld für den Babylock Embelisher übrig. Liebe Grüße Roswitha
Empfohlene Beiträge