eve Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 hallo zusammen ich habe immer wieder mal das problem, dass ich "dinge" suche, die ich in der schweiz einfach nicht auftreiben kann, nicht nur vor ort nicht, sondern auch nicht via internet. in deutschland wäre es bei vielen dieser dinge kein problem, sie zu online bestellen, was ich bisher aber noch nie getan. nun frage ich mich aber (mal als beispiel) wenn ich etwas für 30€ bestelle, weiss ich ja auch ob ich gewillt bin, zb. 15€ für den versand zu bezahlen (schliesslich kriege ich das teil dann ja hier nicht) - aber wenn ich dann anschliessend noch irgendeine grundgebühr oder sowas für den zoll von fr. 50.- und noch unsere mehrwertsteuer oder was weiss ich bezahlen muss, überlege ich mir vielleicht nochmal, ob ich diese sachen wirklich brauche. bestellt ihr öfter mal über die grenze und weiss jemand von euch, wie das gehandhabt wird? ich bin im wallis zuhause. es ist also auch keine option, das paket irgendwo bei einem sprung über die grenze selber abzuholen. seid herzlichst gegrüsst, eve
gaston Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo Eve was suchst du denn? Ich fahre am Freitag nach Lörrach und falls es dort erhältlich wäre, kann ich es dir kaufen und nachher schicken? Ich habe vor ca. 2 Jahren Stickfaden und sonstiges Zeugs gekauft, für ca. 120. Euro. Irgendwie sind noch Kosten von ca. 40.--sfr. dazugekommen. Hat aber immer noch rentiert. Ich muss wahrscheinlich jahrelang kein Stickgarn mehr kaufen
stoffcorner.com Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo Eve, hast Du schon einmal versucht in Österreich bei http://www.stoffcorner.com online einzukaufen? Die Preise sind sehr gut und die Versandgebühr für eine 5 kg Paket ist mit Euro 22,-- auch in Ordnung. Schau doch einfach mal rein - viele Schweizer Hobbynäherinnen bestellen auch dort! Für Schweizer Kunden wird keine österreichische Mehrwertsteuer berechnet, das sind auch 20 % Ersparnis, da hat man die Versandgebühren schnell herinnen. Noch einen schönen Tag! Gerhard
eva1 Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Ja, das stimmt, es wird keine österr. Mehrwertsteuer verrechnet, dafür wird aber vom Zoll dann die Schweizer Mwst. verrechnet. Viele verwechseln nämlich Zollgebühren mit Mwst. Meist ist auf den Waren nur ein geringer Zollsatz drauf, das meiste macht die Mehrwertsteuer aus.
zimba Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo bitte beachte auch dass der Versand teurer geworden ist. Pakete bis 5kg neu 30.-Euro " " bis 10kg neu 35.-Euro " " bis 20kg neu 45.-Euro als Möglichkeit bleibt noch der Versand als Maxibrief (bis 2kg,L+B+H max.900mm) bis 500g 4,50 Euro 1Kg 6.- Euro Wenn Du schreibst was Du suchst,kennt vielleicht jemand eine Quelle. Gruss zimba
eve Geschrieben 9. August 2007 Autor Melden Geschrieben 9. August 2007 hallo zusammen danke für eure auskünfte. was ich suche: zur zeit immer noch werkzeug und nadeln zum tambourieren, oder seidenbändchen für bändchenstickerei. und ich hätte auch einen deutschen shop gefunden, wo ich die dinge bestellen könnte. aber ich denke, dass diese werkzeuge nicht einfach so im normalen handel erhältlich sind. ist doch eher exotisch. bei meiner suche über den markt und via google für eine bezugsquelle in der schweiz bin ich leider nicht fündig geworden. die portokosten sind nicht so sehr das problem, die weiss man ja vorher - aber ich habe eben keine ahnung wie das dann mit der zollabrechnung aussieht. wenn die dann ein x-faches des rechnungsbetrags ausmacht ... mit bestellungen in östereich wird das sicher das selbe problem. trotzdem danke euch allen für eure bemühungen und seid herzlichst gegrüsst, eve
Capricorna Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 aber ich habe eben keine ahnung wie das dann mit der zollabrechnung aussieht. wenn die dann ein x-faches des rechnungsbetrags ausmacht ... Na, das wohl kaum... Mal so als Anhaltspunkt: Für Stoffe aus den USA habe ich etwa 8 % Zoll nach Deutschland bezahlt. Ich glaube nicht, dass die Tarife für vergleichsweise "normale" Waren viel höher liegen. Hat euer Zoll vielleicht eine Website? Für den deutschen Zoll gibt es eine Website mit Listen der Tarife (wenn man die denn verstehen kann) und eine Servicenummer, die man anrufen kann. Vielleicht habt ihr sowas auch? Liebe Grüße Kerstin hab grad mal geguckt... zoll.ch sieht ganz gut aus
eve Geschrieben 9. August 2007 Autor Melden Geschrieben 9. August 2007 hallo kerstin tja, die seite habe ich mir schon angeschaut. der eigentliche "zoll" an und für sich wäre da vernachläsigbar klein, aber da steht dann noch was von post und vorweisungstaxe bis fr 10.- und besichtigungstaxe fr 6.- und lagertaxe fr 8.- je nach deklaration ... ...und bei der post gibt es so ein merkblatt und da steht dann, je nach anbieter mit dem das paket versendet wird könnte eine grundgebühr von fr. 43.- anfallen... für mich ist das alles im moment nicht sehr übersichtlich und ich wüsste gerne, was denn nun effektiv anfällt. habe gehofft, dass jemand in diesem dschungel ein bisschen klarer sieht. beim, im moment, interessanten webshop habe ich schon nachgefragt. die liefern zwar in die schweiz, haben aber auch keine ahnung wie der rest abläuft. trotzdem danke für deine mühe und sei herzlichst gegrüsst, eve
Capricorna Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Huch, hätte nicht gedacht, dass es noch kompliziertere Bürokratien gibt als die deutsche... Hört sich so an, als ob auch der Zoll erst in dem Moment, wo er das Päckchen vor sich hat, genau weiß, was anfällt. Wenn das von so vielen Faktoren abhängt... Liebe Grüße Kerstin
eve Geschrieben 9. August 2007 Autor Melden Geschrieben 9. August 2007 hallo kerstin ich denke komplizierter als schweizer behörden gibt's nicht meine hoffnung war, wenn sich schon mal wer darauf eingelassen hat, über die grenze zu bestellen, wüsste der-/diejenige vielleicht, dass das alles nur halb so wild ist. bei euch kann man ja beinahe alles, wie exotisch auch immer, im internet bestellen. bin manchmal echt neidisch! tja, wenn wir allerdings irgendwann der EU beitreten würden - aber ob ich das je erleben werde... sei herzlichst gegrüsst, eve
Nera Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 hätte nicht gedacht, dass es noch kompliziertere Bürokratien gibt als die deutsche... Behörden sind Behörden, ich glaube überall auf der Welt:D Aber Eve ruf doch mal beim Zoll an, vielleicht gibt es da nähere Auskunft. Liebe Grüße Gabi
Viola210 Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo Eve, ich habe schon häufiger nach Österreich, Italien und Spanien versendet. Da kostet ein Paket bis 5 kg 17,00 Euro, bis 10 kg 22,00 Euro. Meine Neugier trieb mich meine Poststelle anzurufen: 5 kg in die Schweiz 30,00 Euro UND alles an erforderlichen Zollunterlagen muss sehr genau dabei sein. O-Ton der Dame: "....ja, die Schweiz ist da seeeehr pingelig" Das wird Dir sicher nicht wirklich helfen, aber vielleicht findet sich ja eine bessere Lösung. Viele Grüße in die Schweiz Helga
yageol Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hi Eve Also wenn ich z.B. bei Amazon bestelle und unter Warenwert von umgerechnet SFr. 100.00 geblieben bin, ist noch nie Zollgebühren draufgekommen. Bei dem einen Mal aber, wo ich so blöd war, nicht 2 Pakete liefern zu lassen, wurde dann schon einiges draufgeschlagen (so um die SFr. 14.00 wenn ich mich noch recht erinnere...) So hats auch bei Patronen für den InkJet funktioniert, die Firma hat sogar von selbst 2 Päckli gemacht.. Grundsätzlich hatte ich bei den Bestellungen, die ich nach dieser Maxime getätigt hab, noch nie Probleme gehabt. Kennst du denn niemanden in D? Ich bestelle dann immer alles zu meinen Freunden und das gibt dann nen wunderbaren zusätzlichen Anreiz für den jährlichen oder halbjährlichen Besuch
WendyH Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo Eve ich habe schon mehrmals in Deutschland bestellt und ganz unterschiedliche Erfahrungen dabei gemacht. Maxibriefe rutschten meistens beim Zoll durch und so entstanden keinerlei zusätzliche kosten. Einmal wurde jedoch bei einem grösseren Paket eine hohe Gebühr aufgebrummt da mit irgend einem Anbieter versendet wurde. Weiss nicht mehr welcher das war. Das war ein happiger Zuschlag. Ich kann auch bestätigen das bei Paketen die Zollpapiere wichtig sind, einmal waren die nicht zureichend ausgefüllt und da verlangt die Post dann zusätzliche Gebühren fürs öffnen, sowie die 10.- fürs vorweisen und und... Ist wirklich ein bisschen Glücksache, leider... Aber für mich persönlich hat es in der Regel dennoch rentiert, entweder preislich, oder eben, das die Waren hier nicht zu bekommen sind, und deshalb für mich wichtig waren. So nimmt man sowas halt in kauf. Viele Grüsse Wendy
Jokatana Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo Eve Auf der Seite der eidgenössischen Zollverwaltung kann man Informationen bekommen. Wenn die schweizerische Mehrwertsteuer unter 5 Franken ist, wird sie nicht erhoben. Wenn es aber mehr wird schlägt auch noch die Post einen Betrag drauf für die Verarbeitung, wie ja schon geschrieben wurde. Die Steuersätze sind 7,6% bzw. 2,4% für Bücher etc. Ich versuche den Link einzufügen: http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/zu_beachten/00351/index.html?lang=de Gruss Johanna
eve Geschrieben 9. August 2007 Autor Melden Geschrieben 9. August 2007 hallo zusammen nun das hört sich ja recht ermutigend an. @toblerone das mit der mehrwertsteuer klappt, hat mir der anbieter schon mitgeteilt. ich werde das wohl probieren. zumal ich die produkte hier wirklich nirgends finde. danke euch allen herzlichst und liebe grüsse, eve
sonoemi Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo Eve ich habe schon mehrmals in Deutschland bestellt und ganz unterschiedliche Erfahrungen dabei gemacht. Maxibriefe rutschten meistens beim Zoll durch und so entstanden keinerlei zusätzliche kosten. Einmal wurde jedoch bei einem grösseren Paket eine hohe Gebühr aufgebrummt da mit irgend einem Anbieter versendet wurde. Weiss nicht mehr welcher das war. Das war ein happiger Zuschlag. Ich kann auch bestätigen das bei Paketen die Zollpapiere wichtig sind, einmal waren die nicht zureichend ausgefüllt und da verlangt die Post dann zusätzliche Gebühren fürs öffnen, sowie die 10.- fürs vorweisen und und... Ist wirklich ein bisschen Glücksache, leider... Aber für mich persönlich hat es in der Regel dennoch rentiert, entweder preislich, oder eben, das die Waren hier nicht zu bekommen sind, und deshalb für mich wichtig waren. So nimmt man sowas halt in kauf. Viele Grüsse Wendy Hallo Eve, diese Aussage kann ich in allen Punkten bestätigen. Bestelle auch sehr oft in Deutschland und habe da völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Das Pech mit den fehlenden Zollpapieren hatte ich auch schon mal, das war von den Gebühren wirklich happig. Viele Online-Shops ziehen bei einer Bestellung aus der Schweiz auch automatisch gleich die deutsche Mw.-Steuer ab und der CH-Zoll ist nicht so hoch, lohnt sich also meiner Meinung nach immer. Das höchste was ich bisher mal bezahlt habe, waren so ca. 25 Franken. Hatte auch schon mal das Glück, das ein Paket beim Zoll ohne jegliche Gebühren durchgekommen ist, die deutsche Mw.Steuer wurde vom Anbieter bereits abgezogen und die CH-Mw.-Steuer wurde vom Zoll nicht berechnet. Das war ein richtiges Schnäppchen:D. Aber ein System konnte bisher auch noch nicht erkennen:nix:. LG von Sabine
Gast Tinkerbell Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo Eve Ich bestelle oft in Deutschland. Meine Erfahrung ist so, dass der Warenwert unter 50Euros liegen muss, damit du keine Zoll (-beiträge) bezahlen musst. Jedoch sind die Leute mit den Versandskosten meistens ziemlich gemein und schlagen weit oben rein... :mad: Es lohnt sich bei der deutschen Post auf der HP zu schauen, wie hoch die Preise wirklich sind!! Vor zwei Monaten hab ich eine Schultasche über Ebay ersteigert und die kostete mit dem Versand um die 80 Euronen und der Zoll wollte dann noch 66sFr. sehen. Davon sind 33sFr. Zollgebühren und 10sFr. sind Import-Administrations-Gebüren, weitere 10sFr. gehen für Vorlageprovision drauf. Die MwSt wäre gerade mal 12,55sFr. gewesen. Mein Fazit, wenn du jemand in Deutschland kennst, lass es zu diesem Versenden. Falls dies nicht der Fall ist, achte dich auf einen geringen Warenwert und auf faire Versandskosten.
nowak Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Tabouriernadeln und Seidenbändchen zum Sticken gibt es in Deutschland??? Erstere Suche ich seit einiger Zeit, letztere importiere ich aus Frankreich.
eve Geschrieben 10. August 2007 Autor Melden Geschrieben 10. August 2007 hallo zusammen da kommen doch recht unterschiedliche erfahrungen zusammen. ich habe jetzt mal einen versuch gestartet. die artikel haben allerdings z.t. eine etwas längere lieferfrist. die versandkosten sind in meinem fall für mich akzeptabel. was dann allerdings an zusatzkosten anfallen wird, davon muss ich mich nach euren unterschiedlichen berichten wohl überraschen lassen. ich habe gerade gesehen, dass die bank auch noch spezielle spesen berechnet, um zahlungen in "fremdwährung" auszuführen. je nach schlussbilanz wird's halt nur ein ausnahmefall bleiben. @marion: da shop-adressen in diesem teil des forums wohl nicht gerne gesehen werden, habe ich dir eine auswahl per pn geschickt. ich danke euch jedenfalls für eure auskünfte und seid herzlichst gegrüsst, eve
linde Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Huch, hätte nicht gedacht, dass es noch kompliziertere Bürokratien gibt als die deutsche... Hört sich so an, als ob auch der Zoll erst in dem Moment, wo er das Päckchen vor sich hat, genau weiß, was anfällt. Wenn das von so vielen Faktoren abhängt... Liebe Grüße Kerstin Hallo Kerstin, ich hatte dieses Vergnügen in dieser Woche erst - allerdings in D (Lieferung aus der Schweiz ). Vorlegen musste ich die Rechnung, Paket beim Zoll öffnen und zeigen, dann wurde die Warengruppennummer gesucht und anschließend mitgeteilt a, kein Zoll fällig und b, Einfuhrumsatzsteuer 19% fällig (das ist aber wohl immer so bei Einfuhr aus sog. Drittland). Anschließend eine 20minütige Belehrung, wie die ordnungsgemäße Zolldeklaration des Versenders (also nicht ich, aber belehrt wurde ich trotzdem) auszusehen hätte. Dabei hörte auch ich sinngemäß dass die Schweiz sehr pingelig sei . Mutig geworden fragte ich auch nach den Zollformalitäten bei Lieferung von Stoffen ..... und musste nochmals eine halbe Stunde dranhängen .... . Der Beratende war sehr freundlich, kompetent und teilte sein umfangreiches Wissen wirklich sehr gerne mit mir. Allerdings bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass die Einfuh aus Drittländern in Zukunft nur noch im absoluten Ausnahmefall erfolgen wird ... . LG linde
eve Geschrieben 30. September 2007 Autor Melden Geschrieben 30. September 2007 hallo zusammen ich möchte so als abschluss mal meine erfahrung hier festhalten für zukünftige user die vielleicht mal über diesen threat stolpern: also ich habe ware im wert von 18.07 € nach abzug der deutschen mehrwertsteuer bestellt. die versandkosten betrugen 8.- €. da es sich um einen so geringen warenwert handelte wurden weder zoll noch die schweizer mehrwertsteuer erhoben. als bankspesen sind 5.- sfr. für meine bank angefallen für die überweisung in einer fremdwärung und 5.- € für die deutsche empfängerbank für ihre gebühren. mich hat meine ware in diesem fall schliesslich 56.30 fr. inkl. allem drum und dran gekostet. da ich in meinem fall diese dinge in der schweiz nicht bekommen hätte, und der wunsch danach ziemlich gross war, finde ich dass das in diesem fall für mich so auch in ordnung geht. diese angaben sehe ich hier nur als abschliessende information. seid herzlichst gegrüsst, eve
active Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Hallo eve, bin jetzt doch etwas verwirrt. Ueberweisungen mit IBAN- und BIC-Nummern sollten doch bei der Empfängerbank keine Spesen verursachen?
nowak Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Hallo eve, bin jetzt doch etwas verwirrt. Ueberweisungen mit IBAN- und BIC-Nummern sollten doch bei der Empfängerbank keine Spesen verursachen? Nur wenn keine Währungsumrechnung erfolgt. Die Schweiz zahlt aber mir Franken, nicht mit Euro.
Chnuesi Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Hi Eve Also wenn ich z.B. bei Amazon bestelle und unter Warenwert von umgerechnet SFr. 100.00 geblieben bin, ist noch nie Zollgebühren draufgekommen. Bei dem einen Mal aber, wo ich so blöd war, nicht 2 Pakete liefern zu lassen, wurde dann schon einiges draufgeschlagen (so um die SFr. 14.00 wenn ich mich noch recht erinnere...) So hats auch bei Patronen für den InkJet funktioniert, die Firma hat sogar von selbst 2 Päckli gemacht.. Grundsätzlich hatte ich bei den Bestellungen, die ich nach dieser Maxime getätigt hab, noch nie Probleme gehabt. Kennst du denn niemanden in D? Ich bestelle dann immer alles zu meinen Freunden und das gibt dann nen wunderbaren zusätzlichen Anreiz für den jährlichen oder halbjährlichen Besuch So hab ich das auch erlebt. Alles was unter Warenwert Fr. 100 ist, wird kein Zoll draufgeschlagen. Ich achte darum bei Bestellungen im EU-Raum darauf, dass das Packet nicht einen höheren Warenwert hat. Momentan ist allerdings der Euro ja recht hoch, da lohnt es sich wieder genau umzurechnen und allenfalls halt dann doch in der Schweiz zu kaufen.
Empfohlene Beiträge