schneckchen Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Hallo, ich habe mal meinen Kleiderschrank entrümpelt, und es kamen jede Menge alte Nylonstrumpfhosen und feine Kniestrümpfe zu Tage, zumeist schwarz. Anziehen kann man sie nicht mehr (Laufmaschen und gezogene Fäden), aber zum Wegschmeissen sind sie mir irgendwie auch zu schade. Da kann man doch bestimmt noch was draus machen, leider fehlt mir die entscheidende Idee. Hat jemand einen Vorschlag?
Benedicta Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Bei uns werden alte Strumpfhosen immer an Ostern zum Eierfärben benutzt, ein weißes Hühnerei wird mit Kräutern belegt, dann kommt ein Stück Strumpfhose drumrum, um die Kräuter da fest zu halten und das Ganze wird in Zwiebelsud gekocht - gibt ne schöne rötliche Farbe und tolle Muster. Allerdings nehmen wir die beigen Strumpfhosen, damit nix abfärbt. Grüße, Benedicta
Samira Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo Schneckchen, mit Strumpfhosen kann man z.B. Stofftiere ausstopfen oder Dekosachen wie z.B. solche Tannenbäume als Weihnachtsdeko usw. Man kann auch aus Draht Blütenblätter (also Schlaufen) biegen, diese mit dem Strumpfgewebe umspannen, und aus mehreren dieser Blätter Blüten machen. Ob schwarze Strumpfhosen dafür allerdings optimal sind, ist wohl Geschmackssache. Na ja, und außerdem kann man Strumpfhosen beim Fischbecken-Säubern vor den Absaugschlauch spannen, damit kein Fisch mit durchflutscht. Viele Grüße Heike
stelletta Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Man kann Strumpfhosen zum Farbe durchsieben nehmen - z.B. Dispersion, damit keine Bröckelchen drin sind...
stinchen Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Die Strumpfhosen in 1,5 cm bis 2 cm breite Streifen zerschneiden, soviel wie möglich am Stück lassen oder miteinander verknoten und dann einen Vorleger oder Abtreter oder Teppich daraus häkeln, in schwarz sieht bestimmt edel aus.
Oma Frieda Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, in einen Socken oder Kniestrumpf einige Teile stopfen Strumpfhosen - Faust groß, dann den Socken am unteren Ende 2xmal drehen und über den die Kugel ziehen. So entstand mein Nadelkissen.
zuckerpuppe Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Garten: als Sieb zum durchpudern von Steinmehl als Sieb für Jauchen und Brühen Gymnastik: 3 Strumpfhosen zum Zopf flechten und bei der Morgengymnastik benutzen (Widerstand bei Dehnungsübungen - ähnlich den roten, grünen, gelben Gymnastikbändern) nähen: mit Sägemehl füllen, verknoten und als Innenleben eines Nadelkissens verwenden Kerstin
Viola210 Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, wenn man mit dem Staubsauger kleine Ecken aussagen will, einfach über das Saugrohr (also ohne aufgesteckten Saugfuß) mit einem Gummi befestigen. Wer kennt sich nicht, diese kalckenden Geräusche beim saugen und man weiß ganz genau: DAS sollte jetzt nicht in den Sauger. Daher lege ich immer ein Stück Strumpfhose um die Öffnung des Saugrohres und befestige das Ganze. Das mache ich immer, wenn ich irgendwie in meinen Nähzimmer saugen möchte, aber nicht weiß, ob da evtl. diverse Stecknadel, Knöpfe, Spulen, etc. liegen. Ich sauge trotzdem die Minipartikel, aber Fäden oder Nadel und mehr bleiben außen an dem Strumpfteil hängen. Das kann man dann zwischendurch immer wieder mal abfischen, aber es gelant nichts in das Saugrohr was ich nicht will. Das geht z.B. auch mit Resten von Fliegengittern oder nicht zu dichten Gardinenresten. Gruß Helga
Susanne-H. Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, Du kannst eine Art Fleckerlteppich weben, also aus den Beinen der Strumpfhosen, mit Stoffstreifen ( Lurex, Organza...)kombinieren und eine coole Tasche daraus nähen. Als Schussfäden würde ich stabile Wolle nehmen, evtl. mit Lurexanteil, für den dezenten Glitzereffekt. Schöne Bambusgriffe dran und fertig;) Fiel mir so spontan ein. LG, Susi
Viola210 Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, fällt mir noch was ein: 1 Strumpfhose im Auto deponieren, falls unterwegs der Keilriemen reißt, kann man sie als vorrübergehend als Ersatzkeilriemen benutzen. Gruß Helga
schneckchen Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 ...Wahnsinn, ich bin begeistert von euren Ideen! Vielen Dank!!! Ich werd mal schauen, das mit dem "Verhäkeln" zum Teppich oder Taschenteil fand ich super. Mal sehen, ob ich das mit meinen Anfängerhäkel-Kenntnisse hinbekomme... Ansonsten nehme ich die Strümpfe als Füllmaterial, kann man ja auch immer gebrauchen! Jedenfalls werden die Strümpfe auf gar keinen Fall mehr in die Tonne wandern, sondern ab jetzt schön gehortet! Danke!
Ingriiid Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Ich hab' auch noch eine : 3 Hosenbeine flechten, die Enden zusammennähen, als Haarband benutzen. Gruß Ingrid
laetacara Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Als Haarband nutze ich Feinstrümpfe ebenfalls, allerdings nur in der einfachen Variante. Ich schneide einfach breite Ringe aus den Beinen. Vor längerer Zeit habe ich 3D-Rosen auf Feinstümpfen gestickt. Es gab ein Freebie im Netz (wo, weiß ich nicht mehr), welches dafür bestimmt war, die einzelnen Blütenblätter auf elastischem Material zu sticken. Die Blütenblätter wölben sich dann so schön. Damit beim Sticken nichts verrutscht, habe ich die Strumpfbeine einfach über den inneren Stickrahmen gezogen. Wenn ich mir was gutes tun will, stopfe ich Kräuter in ein Strumpfbein, drehe den Strumpf zu und stülpe den Rand wieder zurück, um ihn dann zuzubinden. Mit diesem Kissen reibe ich mich beim Baden ab - eine aromatische Wohltat. Natürlich könnte man dieses Kissen auch als Riechsäckchen für den Wäscheschrank nutzen. Ansonsten nutze ich ungebrauchte Feinkniestrümpfe und -söckchen als Teefilter. Es gibt doch die Teefilter in der Baumwoll- oder Synthetikvariante zu kaufen. Ich habe sowohl die, bei denen der Beutel bereits am Ring befestigt ist, als auch die mit einem Metallring, welcher abnehmbar ist. Da ich die Beutel gerne nicht nur ausspüle, sondern nach Gebrauch in die Heißwäsche gebe, benötige ich viele solche Filter. Da kam ich auf die Idee, Stümpfe auf die Metallringe zu fädeln (man kann gut an den Zick-zack-Stichen am Rand einfädeln). So habe ich preisgünstigfür nur wenige Ringe viele Beutel . Nach Gebrauch spüle ich sie grob aus und wasche sie anschließend in der Heißwäsche, damit sie immer hygienisch sind.
Minga Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Ich schneide Kniestrümpfe quer in Ringe und verwende sie statt Gummiringen. Das ist bei Dingen praktisch, die für längere Zeit weggeräumt werden, denn das Strumpfgewebe ist zwar nicht so elastisch wie die normalen Gummiringe, dafür altert es nicht. LG Inge
wupperbaer Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Oder man putzt mit den alten Nylonstrümpfen die Schuhe. Schuhe eincremen ein bißchen einwirken lassen und dann mit den Strümpfen blank reiben...die Schuhe glänzen fast wie neu....war mal ein Tipp von meiner Ma...habe es ausprobiert und es stimmt. LG Regina
darot Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, seit neuestem nutze ich sie um die evtl. Streifen nach dem Fensterputzen wegzureiben.
australiakatze Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 @Dagmar: klappt das wirklich - ich will morgen Fenster putzen. Vorausgesetzt es regnet nicht so fürchterlich wie heute
tanguera Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 ... mit Essig getränkt fest um verkalkte Armaturen wickeln und über Nacht einwirken lassen ... Liebe Grüße Regine
Zizibee Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Oder man schneidet sie in Stücke, nimmt sie mit in den Garten oder auf den Balkon und benutzt sie zum Anbinden von Pflanzen. Da sie elastisch sind, schnüren sie nicht ab, was bei Bast gerne passiert, weil der Umfang der Pflanzenteile im Lauf der Zeit ja zunehmen kann, und sie halten jahrelang. Hat schon meine Oma so gemacht, und ich auch. Ich habe in der Abstellkammer ein kleines Stoffsäckchen hängen, da kommen die defekten Feinstrümpfe hin, zur allgemeinen Verwendung wies grade gebraucht wird, weil was ich nicht tragen kann, hat in meinem Kleiderschrank nichts verloren. Liebe Grüße Claudia
liebeslottchen Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Erstaunlich, was man mit den Dingern alles machen kann .............. für einen kurzen Moment fand ich es fast schade, dass ich gar keine Nylons trage Marion
Samira Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Diese Libellen hier wurden zwar mit Organza gemacht; die Drahtflügel könnte man aber auch mit Strumpfgewebe überziehen, das man am unteren Ende dann mit etwas Draht umwickelt, damit es hält. Viele Grüße Heike
Samira Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Ich hab noch was gefunden: Hier noch ein Beitrag aus einem Computerforum... Hier eine Idee für Deko-Mumien... Jonglierbälle kann man wohl auch daraus machen, hab ich bei google gelesen; eine Anleitung war allerdings nicht dabei. Ach ja, Farbe durchsieben geht auch.
Oma Frieda Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Jonglierbälle kann man wohl auch daraus machen, hab ich bei google gelesen; eine Anleitung war allerdings nicht dabei. Hallo Samira, versuche es doch mit meiner Anleitung für Nadelkissen, diese würden sich auch für Jonglierbälle eignen. Die Füfflung besteht auch aus Strumpfhosen oder Nylonstrümpfe.
dudiko Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo, ich habe meine "ausgedienten" mit Tongranulat gefüllt und als Drainageschicht in meine Balkonkästen gelegt, dass erspart mir beim Wechsel der Erde im Frühjahr das "gepiedel" Liebe Grüße Susi
noz! Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Daher lege ich immer ein Stück Strumpfhose um die Öffnung des Saugrohres und befestige das Ganze. helga, vielen dank für den tipp, ich werd da jetzt beim säubern des aquariums so machen, da verschwinden immer viel zu viele kiesel im saugrohr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden