elaine_in_aachen Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo! Ich bin mit meinem ersten Mantel fast fertig (hurrah!) und moechte bald noch einige naehen. Ich interessiere mich fuer diesen: http://burdamode.com/Trend,1270777-1000019-1421622-1421629-1421666,deDE.html Weil ich sehr klein und duenn bin wuerde ich den Mantel lieber ohne Schulterpolster naehen, aber ich weiss nicht was passiert wenn ich sie einfach weglasse. Muss ich das Schnittmuster aendern, oder geht es auch ohne Schulterpolster? Oder waere der Mantel besser aussiehend wenn ich sie benutze? Viele Gruesse, Elaine
Sushi Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Du musst am Schnitt ein bisschen was ändern: Die Schulternaht muss etwas verlegt werden: Von der Schulter zum Halsausschnitt hin auslaufen ca. 1 cm pro Seite wegnehmen. Damit jetzt der Ärmel noch reinpasst, muss der Armausschnitt unter der Achsel etwas vertieft werden: An der Seitennaht ca. 1 cm ausschneiden und nach vorne und hinten hin auslaufen lassen. Ich habe so schon mehrere Schnittmuster geändert und die Sachen passen danach meist ohne großes Trara. Grüße Saskia
stofftante Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo Elaine, Du mußt aufpassen wie breit der Rücken bzw. die Schulternaht ist. Bei Mäntel oder Jacken wird die Schulter breiter geschnitten, da man ja noch was darunter trägt. Wenn Du in diesem Bereich schmal bist, dann kann Dir der Ärmel absacken. Du mußt dann die Schulternaht verkleinern - außer der Änderung von Saskia. Ich denke diese Mantelform (Caban) verträgt gut das Schulterpolster, da der obere Teil auch durch den Kragen betont wird. Muß ja kein 3 cm Polster sein. Heidi
elaine_in_aachen Geschrieben 6. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Danke schoen fuer die Hilfe und Vorschlaege, Saskia und Heidi! Vielleicht benutze ich noch Schulterpolster, damit der Form haelt... aber dann noch eine Frage- wenn ich Schulterpolster benutze, wuerde ich mich wahrscheinlich fuer kleine entscheiden. Aber wie weiss man welche Groesse zu verwenden? In der Anleitung steht es nicht, nur dass ich Schulterpolster brauche. Je nach Geschmack, oder? Es scheint mir, dass wenn man die Schulternaehte verkurzen muss, wenn man die Schulterpolster weglaesst, dann muss die Schulternaehte auch je nach Schulterpolstergroesse veraendert werden. Ist das richtig, oder kann ich einfach irgendwelche Schulterpolster benutzen, und das Schnittmuster noch als gezeichnet benutzen? (Natuerlich mache ich eine Anprobe mit Stecknadeln und Schulterpolstern nachdem ich die Teile ausschneide, aber ich lieber so viele der notwendigen Aenderungen wie moeglich auf Papier statt Stoff machen Viele liebe Gruesse, Elaine
Mirabell Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo, ich würde auf jeden Fall ein Polster einnähen und wenn es ganz flach sein soll, dann wenigstens ein ganz dünnes aus Watteline. Der Ärmelsitz ist einfach besser und die Schulterpartie fällt besser. Die Schnittänderung wäre dann wie von den anderen beschrieben. Viele Grüße, Karin
nowak Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Die Größe der Schulterpolster bestimme ich schlicht durch ausprobieren. Einfach mal ein kleines kaufen und wenn das nicht gut aussieht, die nächste Größe. Das übrige aufheben... irgendwann braucht man es eh wieder. Mit der Zeit wirst du auch ein Gefühl dafür bekommen, welche Größe(n) für dich geeignet sind. Ein kleines Schulterpolster würde ich übrigens auch immer empfehlen, schon wegen der Form. Es sei denn, du hast so breite Schultern, daß der Mantel schon ohne Schulterpolster paßt. (Das gibt es... ) ) Aber dann brauchst du auch keine Schnittänderung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden