Bastelfrieda Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Hallo ihr! Jetzt bin ich neugierig geworden. Kann man den conley-Katalog igendwo bestellen? Wo? Frieda
piacevole Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 google doch einfach...conley eingeben. doris
3kids Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Ich meine, in meinem Seidenmal-Buch steht das mit dem Kopien auf SToff übertragen, schaue mal nach und schreibe es dann heir rein. Tschüssi Rita
verlockend Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 hm, also das mit dem drucker kann ich vergessen - hab ja nur einen schwarz-weiß-laserdrucker. und eigentlich würde ich das motiv dann schon gerne direkt aufs t-shirt "drucken", und nicht auf ein kleineres stoffstück, das ich dann irgendwie mit dem rest zusammen"patchen" muss... schade, dass das mit der transferfolie nicht so ideal zu sein scheint. gibts denn nicht noch ne andere möglichkeit???
Gast shangri Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Du kannst es im Copyshop machen lassen. Das ist auch nicht so viel teurer als diese Folien (oder sogar billiger?) und sieht echt gut aus.
Gast shangri Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 hier ist das Erdbeertshirt auf der Seite von Conleys. LG,
verlockend Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Du kannst es im Copyshop machen lassen. Das ist auch nicht so viel teurer als diese Folien (oder sogar billiger?) und sieht echt gut aus. danke für den tipp, aber wie heißt das dann, wonach ich da fragen muss? und genau das t-shirt ist es. sieht doch echt witzig aus!
zwillingsstern_61975 Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 entschuldigt meine neugirde aber was ist das conleys-katalog wo kann man den sehen oder her bekommen ich würde auch gern mal rein schnuppern und mir ideen holen davon scheint ja spannend zu sein schönen sonntag noch bis dann ciao ach ja und danke im voraus
Gast shangri Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 http://www.conleys.de @milka: das geht halt in diesen Copyshops die auch T-shirts bedrucken. Ich bin da schon öfters hin mir einer Vorlage und hab mir was auf ein Shirt oder ein Stück Stoff drucken lassen. Wie es genau heißt Viel erfolg, die erdbeere find ich auch total süß!
verlockend Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 dann probier ich das einfach mal bei gelegenheit... danke nochmal!!!
3kids Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Hier der versprochene Text. Nicht aus einem Buch sondern aus einer Zeitschrift. Zitat aus Carina Seidenmalerei Heft E299 von ca. 1994 „Material: Seidenkrawatte aus Crepe de Chine; französische, dampffixierbare Farben; schwarze Gutta; Wattebausch; Nitroverdünnung; wasserfester Textilmalstift (Bastelbedarf). So wird's gemacht: Man benötigt als Vorlage zuerst eine ganz normale Schwarz-Weiß-Kopie (Copy-Shop) des Motivs. Diese wird mit der bedruckten Seite auf die Seide gelegt und mit einem Wattebausch und Nitroverdünnung fest durchgerieben. Die Nitroverdünnung löst die Kopierfarbe an, und durch den Reibungsdruck wird die Vorlage auf die Seide übertragen. Im Freien arbeiten oder das Zimmer gut lüften! Zuerst einen Test auf einem Seidenrest machen. Nach dem Druck die Konturen mit schwarzer Gutta nachzeichnen und mit Seidenmalfarbe ausmalen. Mit dem Textilmalstift kann zusätzliche Gestaltung durch Striche, Schraffuren oder Punkte vorgenommen werden.“ (Zitat Ende) Probiert habe ich es noch nicht – aber es käme auf einen Versuch an.
Ingriiid Geschrieben 30. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Mensch 3Kids, klar das ist aus dem alten Carina-Heft! Das hab' ich auch und jetzt weiß ich auch wieder wo ich das das her hatte mit dem Aceton, ich wußte, es war irgendwas giftiges ... Aber das geht bestimmt net mit Farbe, obwohl, damals gab's ja noch gar nicht so tolle Farbdrucker, man könnt's ja mal testen. Wahrscheinlich am besten mit einem Farblaserdruck ... mal sehen. Ich hab mir jetzt erst mal 2 Bogen von dem bedruckbaren Stoff von quiltmania bestellt, das wird zwar wahrscheinlich nix für die Erdbeere, aber ich hab da noch ein paar andere Ideen. Hm, obwohl, die Beere als Applikation vielleicht, grübel ... Ich denk mal das Conleys-Erdeershirt ist bestimmt auch steif und glänzend, weil anders kriegt man ja keine deckende Farbe hin auf so einer grellen Grundfarbe. Wir haben für den Sportverein auch schon Shirts bedrucken lassen, da war die Farbe auch ganz hart.
Samira Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo, da ihr ja T-shirts bedrucken wollt, ist es vermutlich kein Problem, trotzdem wollte ich mal drauf hinweisen: Copyshops drucken nur auf Baumwolle oder andere Stoffe, die sehr heiß werden dürfen. Poly schmilzt bei der Prozedur, wurde mir gesagt. Viele Grüße Heike
purzelbaum Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 hallöchen, genau diese Erdbeere gabs vor 2-3 Jahren mal in einer Toff Togs Serie. Meine Tochter hat das Top. Der Druck ist auch glänzend - wie aufgebügelt mit Transfer Folie. Hätte sonst wohl auch nicht den gewünschten Effekt. letztes Jahr gabs bei Conleys ein Top von Muchacha, welches ich habe und da ist der Druck eher direkt auf dem Stoff, und gewollt blasser. Das würde ich auch gerne machen. Aber A4 ??? Sind die Drucke in den Copy Shops nicht eher so "gummig" (als wenn die richtig Farbe aufdrücken) - so wie bei billig Shirts? Vielleicht gibts ja doch noch ne perfekte Lösung - für die Erdbeere kann ich jedenfalls die Transferfolie empfehlen. Ich glaube die Erdbeere gibts im Picture it Bildbearbeitungsprogramm als clipart. Hab ich schon mal auf weißem Jerseyrest ausprobiert, nur noch nicht gewaschen. Beim Aufbügeln aufpassen, wenns zu heiß ist wird der Druck gelb.
PetraPetra Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo! Vielen Dank für eure Tipps! Das Forum ist immer wieder super! Beim Suchen bin ich noch auf http://www.fotostoffe.de/ gestossen, aber leider reicht mir A4 nicht aus :-(. Ich habe im Schlafzimmer (Altbau, 3+ m Deckenhöhe) einen Vorhang über eine ganze Wand, hinter dem sich ein Regal versteckt. Auf dem Vorhang möchte ich gerne so ein kitschiges Bild (tanzende Nymphen, der Hochzeitstraum etc.) gedruckt haben. Jetzt muss ich erst die Vorlage besorgenund im Copyshop nachfragen. Kennt ihr es auch, genaue Vorstellungen zu haben und so lange rumzumachen, bis es klappt oder sich endgültig herausstellt, dass es nicht geht? Grüsse Petra
3kids Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 @ PetraPetra Hierzu fällt mir nur eine Antwort ein: JAA! aber warum machst Du Dein Projekt nicht als Applikation? Die kannst Du auch 3m groß machen! Viel Erfolg Rita
Alf Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo, darf ich noch fragen wo bekomme ich das Freezer-Papier und wie sieht das aus? liebe Grüsse Heidi
PetraPetra Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 @3kids: Ja, hatte ich auch schon überlegt! Aber das ist richtig, richtig Arbeit, habe es noch nie gemacht, keine Idee für ein Motiv etc. etc. Und mein Freund redet von zusammenziehen - aber nicht in meine Wohnung ... da vergeht mir schon wieder der Schwung :-( Viele Grüsse Petra
3kids Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Dann würde ich doch einfach malen! Eine Bekannte hat mit diesen Tuben Abtönfarbe auf weißem Stoff gemalt - und sie ssagt, das sei nicth rausgegangen beim Waschen. Klar Applikation ist viel Arbeit - aber bei so einem großen Motiv ist das bestimmt weniger schlimm als die pingeligen friemeligen Lisa etc. Aber evt. löst sich das Problem ja anders ... LG Rita
PetraPetra Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Hallo Rita ich selbst traue mir das nicht zu, aber gerade ist mir eingefallen, dass ich eine sehr begabte Bekannte habe - die werde ich fragen! *ganzbegeistert*, Petra
Hexenstich Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Hallo Alf! Ich weiss nicht ob noch aktuell ist. Freezer-Paper gibt´s hier: http://www.naehwelt-machemer.de Liebe Grüße Petra
Lavendel Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 „Material: Seidenkrawatte aus Crepe de Chine; französische, dampffixierbare Farben; schwarze Gutta; Wattebausch; Nitroverdünnung; wasserfester Textilmalstift (Bastelbedarf). So wird's gemacht: Man benötigt als Vorlage zuerst eine ganz normale Schwarz-Weiß-Kopie (Copy-Shop) des Motivs. Diese wird mit der bedruckten Seite auf die Seide gelegt und mit einem Wattebausch und Nitroverdünnung fest durchgerieben. Die Nitroverdünnung löst die Kopierfarbe an, und durch den Reibungsdruck wird die Vorlage auf die Seide übertragen. Im Freien arbeiten oder das Zimmer gut lüften! Zuerst einen Test auf einem Seidenrest machen. Nach dem Druck die Konturen mit schwarzer Gutta nachzeichnen und mit Seidenmalfarbe ausmalen. Mit dem Textilmalstift kann zusätzliche Gestaltung durch Striche, Schraffuren oder Punkte vorgenommen werden.“ (Zitat Ende) Probiert habe ich es noch nicht – aber es käme auf einen Versuch an. Ich hab das damals (?) oder jedenfalls vor einer halben Ewigkeit ausprobiert und war gar nicht zufrieden, da der Toner auf der Seide dank Nitorverdünnung ziemlich auseinanderlief. Hab den Stoff bei der letzten Ausmitaktion entsorgt, weshalb ich da ein zimlich genaues Bild im Kopf hab... Also Nitroverdünnung ist nicht DIE Lösung... Gibt ja gute Seminare zu dem Thema - z.B. "Wie krieg ich Schrift auf den Stoff". Hab's terminlich leider noch nie geschafft...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden