yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 einen wunderschönen muttertag wünsche ich den müttern unter uns - und allen anderen einen schönen sonntag ich habe beschlossen, ich brauche einen neuen fingerhut. ich habe sehr schmale finger und kam mit gekauften nie zurecht. ich war es leid, mir immer den finger dick verpflastern zu müssen, damit der fingerhut überhaupt hält und nicht bei der kleinsten bewegung runterfällt. so habe ich vor einiger zeit einen lederfingerhut genäht, nach dieser anleitung, die bestimmt schon lange bekannt ist: http://www.taunton.com/threads/pages/t00077.asp hier ist er: ich mag ihn an sich auch sehr gern, nur hat sich herausgestellt, dass ich nicht die fingerspitze, sondern eher die seite des fingers verwende (blau) und mir dann der kreis oben eher im weg ist. außerdem ist er mir zu lang und steht am gelenk ab, wenn ich den finger abwinkle und ab und zu fängt sich der faden an dieser stelle (rot): außerdem möchte ich ihn in dem bereich, den ich zum nadelschubsen benutze, verstärken und "dellen" einarbeiten, damit die nadel nicht so leicht wegrutscht.
Muschka Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Oh ist das interessant. Ich kann starre Fingerhüte nicht leiden und benutze welche nur im äußersten Notfall. Aber dieses Lederdings könnte was für mich sein. Bitte beschreibe ausführlich. Ich werde mir auch mal so einen Fingerhut nacharbeiten. Muss man die Nähte alle von Hand nähen, damit sie flach liegen? Aber ich will Dir nicht vorgreifen. Ich verfolge Deinen Wip gespannt. LG Ursel
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 ich habe nicht die threads-vorlage, sondern meinen vorhandenen fingerhut als vorlage genommen, weil ich daran schon geändert hatte. plattgedrückt und mit gelstift abgezeichnet, die originallinien in rot, die änderungen in blau: mit dem kleinen rollschneider ausgeschnitten und zusätzlich ein kleines quadrat mit 2cm kantenlänge: (leider alles etwas unscharf, aber ich denke, erkennbar genug)
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 dann kommt der trick an der sache, die dellen. mit der lochzange stanze ich löcher in die oberkante des fingerhuts: das kleine quadrat wird jetzt mit textil-/lederkleber eingeschmiert, ich habe gütermann ht2 verwendet, und hinter die löcher geklebt. weil ich zu ungeduldig zum trocknen lassen war, habe ich das ganze einfach festgebügelt. hält bombig sicherheitshalber und um die kanten flach zu bekommen, habe ich die drei seiten innerhalb des fingerhuts mit zickzack übernäht. (seeehr unscharf, sorry)
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 das wars schon fast - die offene kante links auf links zunähen: soweit nicht schlecht, aber an der fingerkuppe noch etwas zu weit, es soll ja nicht abstehen oder zu weit über den finger rutschen. also noch ein bisschen abnähen.
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 ich habe die naht einfach von oben her das entsprechende stückchen abgenäht. der fingerhut am finger (jaaa,ausgelassene stiche, aber um schönheit gings mir nicht wirklich ) und von der anderen seite: wenn das leder sich mit der zeit ausdehnt, kann man, wie im threads-artikel beschrieben, auf der oberseite noch ein gummi- oder anderes band einarbeiten, um die weite etwas zu regulieren. ich habe den fingerhut jetzt ziemlich eng genäht, damit er angenehm sitzt, wenn das leder nachgibt. viel spaß beim nachnähen, wenn ihr wollt , es geht wirklich superschnell.
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 hallo ursel, Muss man die Nähte alle von Hand nähen, damit sie flach liegen? ich habe alles mit der maschine genäht - wenn die maschine das packt, ist es gar kein problem. (meine maschine mochte "nur" die unterschiedlich dicken lagen nicht, auf dem teststück hat sie den zickzack auf ein- und zweilagigem leder problemlos genäht, aber über die kante mag sie nicht. der geradstich ist auch einwandfrei.) wenn du eine flache mittelnaht möchtest, kannst du das natürlich mit der hand nähen. aber die naht auf der oberseite des fingers stört absolut nicht.
schnittfest Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Doofe Frage, aber bei deinem ersten Fingerhut ist so eine Wulst am oberen Ende zu erkennen, bekommt der neue die auch noch? LG, Ulrike.
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 hallo ulrike, nein, mein neuer fingerhut bekommt keinen "wulst" oben. der ist fertig, so wie er ist guck mal in den link zu taunton im ersten beitrag, dort ist der fingerhut genauer beschrieben. die taunton-seite ist auf englisch, aber die bilder sind auf jeden fall aussagekräftig. der runde einsatz war genau das, was mich beim nähen gestört hat, darum habe ich ihn beim neuen fingerhut weggelassen und statt dessen die löcher an der von mir genutzten stelle gestanzt.
Muschka Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 @Yasmin, bei der Taunton-Beschreibung haben sie ein Plastikstück oben mit reingearbeitet. Bei Deinem ist das Leder zwar doppelt, aber Du hast ja die Löcher reingemacht. Man drückt dei Nadel dann ja nur mit einer Lederlage. Drückt sich die Nadel da nicht durch? Mir gefällt Deine Version mit dem verstärkten Vorderfinger auch besser, als mit der Knuppe an der Fingerspitze. LG Ursel
moka Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Vielen Dank für diesen WIP;ich habe noch nie im Leben etwas gequiltet,aber mein Blumengarten wächst und dank deiner Anleitung fühle ich mich zumindest "Fingerhutmäßig" bestens gerüstet. moka
yasmin Geschrieben 13. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2007 hallo ursel, ja, das plastikstück ist in meinem ersten fingerhut auch drin - aber wie gesagt, diese ganze fingerkuppe störte mich. nur eine lage leder: bei meinem fingerhut mit der kuppe ging es bisher sehr gut mit einer lage leder. ich habe ja immer die seite des fingerhuts statt der kuppe benutzt und an der seite ist auch nur eine lage leder. aber die anregung ist interessant. es müsste auch gehen, zwischen die löcher und das kleine quadrat noch eine lage plastik einzuarbeiten.
Liza Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Das ist ja cool, ich dachte immer, ich wäre die Einzige, die sich so behilft, weil normale Fingerhüte einfach nur gräßlich sind Allerdings hab ich mir einfach nur ein Streifchen Leder um den Finger gehalten und von der besseren Hälfte mit dem Hefter (Tacker? Wie heißt das Ding eigentlich??) zusammenheften lassen...sieht seeeehr improvisiert aus, funktioniert aber tadellos Zur Stabilität kann ich nur sagen...ich hatte erwartet daß das Leder nach ein paar Wochen hinüber ist...von wegen. Das Dingen ist jetzt fast ein halbes Jahr alt und immer noch in Benutzung. Sieht ein bischen mitgenommen auf, aber es hält unt hält und hält ganz ohne Stabilisierung. Und abrutschen tut auch nix. Hatte ich befürchtet, ist mir aber wirklich noch nie passiert. Kann's echt nur empfehlen...man hat auch einfach ein ganz anderes Gefühl damit als mit einem Plastikfingerhut. LG, Liza
ma-san Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Ach ja, dass erinnert mich an den Fingerhut, den Darcy sich genäht hat: auch basierend auf dem schon erwähnten Tauntonartikel. Allerdings hat sie eine andere Anregung aus dem Artikel zu dem Objekt ihrer Begierde gebracht: Guckt ihr hier. LG ma-san
Darcy Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Ach ja, dass erinnert mich an den Fingerhut, den Darcy sich genäht hat: auch basierend auf dem schon erwähnten Tauntonartikel. Allerdings hat sie eine andere Anregung aus dem Artikel zu dem Objekt ihrer Begierde gebracht: Guckt ihr hier. LG ma-san Der ist doch gar nicht genäht! Dafür war ich ja zu faul und hatte es mal wieder eilig. Der ist nur abgeschnitten und geklebt. Grüße Darcy
ma-san Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Saach isch doch: "hat nen anderen Vorschlag aus dem Artikel aufgegriffen" = nämlich den Finger von einem einzelen Handschuh abzuschneiden. Und dann hast du ihn ja schließlich auch verstärkt. lg ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden