Ele Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 stofftante schrieb: Manchmal (nicht hier) ist aber nicht genug Stoff da - und wenn der dann noch weggeschnitten wird, ist die Hose einfach stofflich zu eng, der "Innenraum" paßt zwar jetzt, aber ..... Darum vor dem Wegschneiden vergewissern, ob noch genug Quadratzentimeter da sind. :) Das passiert aber nur einmal. Wenn ein vorhandener Schnitt geändert wird weiss man beim nächstenmal, dass sich vor allem die hintere Seitennaht noch ändert und schneidet seitlich erst mal großzügig zu. Wenn der Schnitt um die Schrittnaht herumkonstruiert wird, ist erforderliche Weite ja sowieso schon dabei. stofftante schrieb: Kleine Nebenfrage, Ele, wie findest Du den Schrittpunkt? Heidi, diese Frage habe ich befürchtet und und mich schon vorher gekringelt vor Lachen.... Die Antwort: äh, wie soll ich sagen? Ich habs im Gefühl Aber im Ernst, ich suche mir die Mitte des Innenschenkels und da die Naht gerade sein soll, ist der Punkt definiert. (Ist genau der gleiche wie oben) Ele
3kids Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Ich schließe mich den anderen Gratulanten an. Erlaube mir aber, auch noch was zu fragen: Auf dem dritten Bild - Po in U-Hose sieht man, dass Dein Po über die Oberschenkel hinten einige cm übersteht - auch auf dem ersten Bild kann man das sehr gut sehen. In der faltenfreien Hose sieht es jetzt aber aus, als sei das eine "Fläche" - m.E. sind da entsprechend 2-3cm Luft zwischen der Hose und der Haut - richtig? Solche Hosen habe ich auch schon mal genäht - nur sind da bei mir 5cm Luft und wenn ich mich setzen will, zieht es mir fast die Hose aus - wie ist es bei Dir, wenn Du Dich setzst? Meine ideale Hose würde auch an dieser Stelle anliegen! Aber ich habe keine Idee, wie das gehen könnte! Hast Du eine für mich? fragende Grüße Rita
wendy Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Hallo Gertrud. Vielen Dank für die anschaulichen Bilder. Diesen Fred werde ich mir auch abspeichern.
gertrud Geschrieben 20. April 2007 Autor Melden Geschrieben 20. April 2007 Hallo, es freut mich, dass euch dieses WIP gefällt. Das ist jetzt sicher nicht die alleinseligmachende Methode, aber bei mir hats geklappt und vielleicht klappt es bei euch auch. @rita: Diese Hose hat hinten schon noch Luft, es sollte auch eine klassische Hose werden, wo das so sein soll (meiner Meinung nach wenigstens). Eine enge Hose ist wohl noch ein wenig schwieriger. Irgendwo gabs hier mal einen Thread über das Schnittändern in eine enge Hose. Was mir mal so eingefallen ist, hab ich aber in Ermangelung einer zweiten Person nicht weiterverfolgt (alleine bin ich kläglich gescheitert) wäre das Abnehmen des Schnitts direkt am Körper. Dass man also eine Strumpfhose anzieht, und die mit Paketband beklebt, darauf die Nahtlinien gleich einzeichnet und aufschneidet. Ganz so leicht wirds wohl nicht gehen, der Körper ist halt doch 3-dimensional, aber man hätte doch schon mal eine ungefähre Vorstellung, wie das ganze ausschauen müsste. Ob das aber wirklich praktikabel ist oder nur eine gspinnerte Idee weiß ich jetzt auch nicht. Alleine geht das auf jeden Fall nicht, weil man sich nicht so verrenken kann.
roeschen Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Hallo gertrud, danke für die tolle Anleitung! Die Hose sitzt ja perfekt am Popo. Werde mir mal auch so ein biegsames Lineal zulegen. Ein schönes Wochenende wünscht dir roeschen
Luthien Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 stofftante schrieb: Ele, Du hast recht - nur Erfolg zählt und hier ist es einfach toll geworden. Aber Luthien auch - es ist Vorsicht angebracht, Gertrud hat Stoff weggeschnitten und damit den Spaltdurchmesser vergrößert. Manchmal (nicht hier) ist aber nicht genug Stoff da - und wenn der dann noch weggeschnitten wird, ist die Hose einfach stofflich zu eng, der "Innenraum" paßt zwar jetzt, aber ..... Darum vor dem Wegschneiden vergewissern, ob noch genug Quadratzentimeter da sind. :) Heidi Genauso meinte ich es. Bei Eurer Alumethode schneidet Ihr immer etwas von der Hüftweite mit weg, obwohl Ihr die eigentlich beibehalten und stattdessen die Spaltbreite vergrößern müsstet. Und teilweise geht ganz schön viel Stoff verloren, wenn ich mir das bei verschiedenen Leuten so ansehe. Manche nähen sich sogar Hosen, die nur noch für einen nach innen gewölbten Po geeignet wären, was ja nun wirklich kein Mensch hat.
Karla A. Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Luthien schrieb: Viele Leute, die sie anwenden nähen Hosen mit viel zu steiler hinterer Mittelnaht für ihren Hintern, obwohl sie eigentlich eher einen vorstehenden Hintern haben, der eigentlich eine schrägere Mittelnaht bräuchte. Warum die Hosen dann manchmal trotzdem passen, ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist der Stoff sehr gnädig und zieht sich in die richtige Form. Bei steiferen Stoffen wird der Fehler aber voll zuschlagen. Hallo Luthien, meine Anfängerfrage:warum darf die rückw. Mittelnaht nicht steil sein:confused: ? Wichtig ist doch, daß die Länge ausreichend ist:confused:?
Ele Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Luthien schrieb: ...Bei Eurer Alumethode schneidet Ihr immer etwas von der Hüftweite mit weg, obwohl Ihr die eigentlich beibehalten und stattdessen die Spaltbreite vergrößern müsstet. Und teilweise geht ganz schön viel Stoff verloren, wenn ich mir das bei verschiedenen Leuten so ansehe. Manche nähen sich sogar Hosen, die nur noch für einen nach innen gewölbten Po geeignet wären, was ja nun wirklich kein Mensch hat. Es klingt bei dir ein bisschen so, als ob du ärgerlich wärst über diese Art der Hosenerstellung. Wir messen natürlich die erforderliche Hüftweite aus, spätestens nach der zweiten Probehose weiß man das. Gerade mit dieser Methode lernt man, das Flache an das Runde zu bringen und besonders gut ist, dass man von der eigenen Körperform ausgeht. Dass es oft nicht aufs erstemal klappt und manchmal auch nie, ist normal für Hobbyhosenschneiderinnen, vielleicht geht es dann mit einer anderen Methode besser. Wenn du Bilder von Fehlversuchen als Beleg gegen eine bestimmte Vorgehensweise nimmst, dann könnte man jede Vorgehensweise verwerfen, denn wir sehen ja gsd nicht nur die gelungenen Ergebnisse. Wir lernen voneinander und wir lernen von unseren Fehlern gegenseitig. Ich bin froh, nicht jeden Fehler selber machen zu müssen. Und wir freuen uns für jede, die sich eine passende Hose auf ihren Körper gebastelt hat, wie auch immer der Weg dahin war. Da nicht jede eine Standardfigur hat, ist es gut zu experimentieren oder auch dabei zuzusehen, so wie in diesem so ermutigenden und offenbar anregenden WIP. Probier es doch einfach mal aus, könnte ja sein, dass zu deiner eigenen Überraschung eine passende Büx rauskommt. Ele
3kids Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 gertrud schrieb: @rita: Diese Hose hat hinten schon noch Luft, es sollte auch eine klassische Hose werden, wo das so sein soll (meiner Meinung nach wenigstens). Okay - und wie ist das beim Setzen? Da war nämlich bei mird as Problem? gertrud schrieb: Eine enge Hose ist wohl noch ein wenig schwieriger. Irgendwo gabs hier mal einen Thread über das Schnittändern in eine enge Hose. Ja???? Weißt Du von wem? Oder jemand anders, ich finde nix! gertrud schrieb: Was mir mal so eingefallen ist, hab ich aber in Ermangelung einer zweiten Person nicht weiterverfolgt (alleine bin ich kläglich gescheitert) wäre das Abnehmen des Schnitts direkt am Körper. Dass man also eine Strumpfhose anzieht, und die mit Paketband beklebt, darauf die Nahtlinien gleich einzeichnet und aufschneidet. Ganz so leicht wirds wohl nicht gehen, der Körper ist halt doch 3-dimensional, aber man hätte doch schon mal eine ungefähre Vorstellung, wie das ganze ausschauen müsste. Ob das aber wirklich praktikabel ist oder nur eine gspinnerte Idee weiß ich jetzt auch nicht. Alleine geht das auf jeden Fall nicht, weil man sich nicht so verrenken kann. Das klingt klasse, da stände dann am Ende bei mir bestimmt eine Hose mit senkrechter Teilungsanht - diese Theorie verfolgt mich schon länger ... LG Rita
gertrud Geschrieben 6. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo Rita, inzwischen ist mir eingefallen, dass man das vielleicht auch einfacher haben könnte. Wenn man gleich einen Schnitt für eine enge Hose nimmt, und dann die Sache mit der Schrittnaht macht kommt man vielleicht schneller auf ein annehmbares Ergebnis. Nachprüfen werd ich das aber nicht, denn so enge Hosen sind für meine Figur heute nicht mehr so geeignet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden