Hedwig Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Ich brauche eine Tasche mit Schulterriemen, so eine Aktentasche für Bücher und so. (Seit ich eine Nähmaschine hab kauf ich nix mehr). Ich hab auch schon einen Stoff Jeans bestickt außen und Jeans einfach innen. Einen Schnitt hab ich nicht, den will ich mir aus den Fingern saugen. Aber erstmal würde ich gerne wissen, wie man soetwas verarbeitet. Gibt es irgendwo eine Anleitung vielleicht mit einer Schnittskizze? Ansonsten: Außentasche und Innentasche zuerst getrennt nähen und dann verstürzen. Die Innentasche pro Naht um einen halben Zentimeter kleiner? Eine Unterteilung Innen wäre auch schön und am besten noch Zusatztaschen außen, aber dann wirds ohne Schnitt kompliziert! Danke für Wure Tips! Gruß Hedwig
Eileena Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo Hedwig, meinst du sowas hier? das suche ich hier in Deutschland auch. Ja ja einige hier im Forum sind sooooooo super die schütteln sich den Schnitt aus den Ärmel, ich halt aber nicht. Leider ist das ein Schweizershop die leider nicht nach Deutschland liefern. Wenn du unter SUCHE Taschen eingibst, dann bekommst du schon einiges dazu geliefert. LG Brit
rosameyer Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 hallo Hedwig, in der Galerie ist so eine Tasche... ich habe dafür Außentasche und Innentasche getrennt genäht, inneinander geschoben und die offenen, oberen Kanten zusammen mit einem stabilen Band eingefasst. Die Taschenklappe und die Schlaufen für den tragegurt habe ich dabei mit fest genäht. der Schnitt ist leider immer noch nicht fertig - d.h., der Schnitt schon, aber die Anleitung noch nicht. Wenn du also noch etwas Geduld hast schöne Grüße, Rosa.
Samira Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Ja ja einige hier im Forum sind sooooooo super die schütteln sich den Schnitt aus den Ärmel, ich halt aber nicht. Hallo Brit, höhö, ruhig Blut Viele Taschenschnitte sind wirklich einfach und alles andere als Zauberwerk. (Ein 8jähriger Nachbarsjunge von mir hat in der Schule eine Tasche genäht.) Wenn Du erst einmal eine genäht hast und vom Prinzip her weißt, wie es geht, wirst Du mir sicherlich recht geben. Rosa hat sich ja schon bereit erklärt, zu erläutern, wie sie ihre gemacht hat. Ich hab noch eine andere, wie ich finde, sehr praktische Tasche genäht -wie, erkläre ich gerne. In die Galerie habe ich sie nicht gestellt, weil meine Maschine an den dickeren Stellen die Mitarbeit verweigert hat bzw. weil ich sie schnell zusammengeschustert habe, was man auch sieht. Im Laufe des Abends mache ich trotzdem ein paar Fotos und schreibe dazu, wie es geht. Viele Grüße Heike
Eileena Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Huhuu, Hallo Brit, höhö, ruhig Blut wollte damit auch keinen auf dem Schlips treten. Finde es nur manchmal blöd wenn hier jemand nach dem Schnitt fragt, weil er eben noch nicht sooo erfahren ist und dann bekommt man eine Antwort wie "dafür brauchste doch kein Schnittmuster .. das kriegt man doch auch ohne hin" o.ä. Wenn man das als Anfänger hört bzw liest ist das nicht gerade motivierent (finde ich jedenfalls). Für mich ist nicht der Schnitt ansich das Problem sondern das wie weiter. Da kommen dann Fragen über Fragen in meinem Kopf auf, die ich nicht beantworten kann und schon stehe ich da wieder wie Ochs vorm Berg. Und mit Schnittmuster finde ich dann hoffentlich eine Schritt für Schritt Erklärung und muss hier im Forum niemanden Löcher in den Bauch fragen. So jetzt bin ich aber zum Nähkurs LG Brit
Samira Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo Brit, ich arbeite schon an einer Anleitung. Und wenn noch Fragen sind: einfach stellen. Viele Grüße Heike
Eileena Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 deine gute Tat haste damit für heute wohl vollbracht werde die erste sein die hier schreit. danke heike brit
Samira Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Hallo, mit "meiner" Taschenanleitung bin ich noch nicht fertig. Hier sind jedoch schon mal ein paar Links, die euch evtl. interessieren, wenn ihr Taschen nähen wollt (leider teilweise auf englisch und verschiedene Arten Taschen). Viele Grüße Heike Tasche 1 Tasche 2 Tasche 3 Tasche 4 Tasche 5 Tasche 6 Tasche 7 Kosmetiktäschchen
Hedwig Geschrieben 25. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Erstmal danke für die vielen Antworten! Doch, das hilft mir schon ganz schön weiter! Das Bild in der ersten antwort ist OK, dann hat man einen guten Anhaltspunkt. Die Links konnte ich noch nicht alle ansehen (mein Internet ist sooo langsam!) Aber die Seite schein ziemlich interessant zu sein. Wenn Ihr also eine innere und eine äußere Tasche näht und die miteinander verstürzt - um wieviel kleiner näht ihr die innere Tasche (an jeder Naht) ?? Verstärken wollte ich das ganze mit möglichst dickem Vliseline oder gibts was besseres? Viele Grüße Hedwig
Hedwig Geschrieben 25. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Wow! Ich habe mir gerade die Tasche von Rosa angesehen - super! Genau so müsste sie aussehen. Die sieht absolut professionell aus. Woher hast du übrigens den Stoff? Alle Achtung! Gruß Hedwig
rosameyer Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Wenn Ihr also eine innere und eine äußere Tasche näht und die miteinander verstürzt - um wieviel kleiner näht ihr die innere Tasche beide genau gleich groß. Verstärken wollte ich das ganze mit möglichst dickem Vliseline oder gibts was besseres? die orange Tasche habe ich gar nicht verstärkt. Damit die Form etwas stabiler bleibt, habe ich Oberstoff und Futter (vorher Handytasche, Innentaschen, Stiftehalter und dergleichen nähen) als eine Stofflage verarbeitet. Die beiden Nähte, die den Randstreifen mit Vorder- und Rückenteil verbinden habe ich dann mit Köperband eingefasst. Ebenso die obere Kante. Dadurch werden diese Nähte steifer und halten die Tasche in Form ohne dass sie ihren textilen Charakter verliert. Das Einfassband kann man auf dem Foto von der offenen Tasche einigermaßen erkennen...: Um taschen in Form zu halten kann man auch eine Paspel in die Naht legen, d.h., einen schmalen Stoffstreifen mitfassen, in den eine Kordel eingelegt wird. Bei diesem Rucksack habe ich das an der Bodennaht gemacht, damit die 'standhaft' bleibt: schöne Grüße, Rosa.
rosameyer Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Woher hast du übrigens den Stoff? den gibts hier
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden