Zum Inhalt springen

Partner

Maschen links verschränkt stricken - geht das auch einfacher?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

mein neuestes Werk, ein Shrug aus einem Rowan "buch" sieht vor, dass ich 2 Maschen links verschränkt stricke (ich hab mir das mal bei knittinghelp angeguckt).

Ich habe das dann ausprobiert und mir ist das irgendwie zu schwierig... Kann man das auch substituieren?? Irgendwie mit einer Masche abheben, die nächste stricken und die abgehobene dann überziehen? IRIS???

 

Ich hab die cm, die ich gestrickt habe wieder aufgeribbelt von daher wäre Hilfe lieb :) damit ich den Shrug wieder weiterstricken kann :)

 

Gruss

tini

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • tini

    3

  • ennertblume

    2

  • Abschnitt

    2

  • Gutemine

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Danke schon mal für die Antwort,

aber ich soll die linken Maschen verschränkt stricken und auch 2 verschränkt zusammenstricken ( sorry, ich vergaß die Angabe) auf Englisch sieht das dann so auch p2tog tbl. Ich mach dann auch noch einen Umschlag (yo) zum Ausgleich...

 

Hat viellicht noch einer eine Idee?

Geschrieben

Hallo Tini,

das wird in jedem Fall ganz anders aussehen, wenn du zum Ausgleich einen Umschlag machst. Mit etwas Übung gehen links verschränkte Maschen ganz schnell zu stricken, glaubs mir.

Güßle

Gutemine

Geschrieben

Also, ich stricke ein Lochmuster, da brauche ich das mit dem Umschlag.

WIE das mit den links verschränkt zusammengestrickten Maschen geht, habe ich verstanden, ich breche mir da nur die Finger bei ab... ( bei knittinghelp.com gibt es ja videos)

Für die rechts verschränkt zusammengestricken Maschen kann man das mit der überzogenen Masche ja auch machen, geht das also auch mit links?

 

Käte, es gibt kein Problem mit der Übersetzung, das kann ich fliessend ( nicht Iris ;) ) aber die Umsetzung macht Probleme und die Tabelle sagt dann auch nur 2 links verschränkt zusammenstricken...

 

Christa, ich guck mal, ob hier noch jemand helfen kann, ansonsten frag ich mal nach. Danke!

 

Das Muster ist übrigens in meinem Blog zu sehen...

Geschrieben

Hi Tini,

ich meine mich zu erinnern, dass es bei wolleunddesign auch ein Forum gibt. War leider lange nicht mehr da ;), weil das auch "süchtig" macht.

Geschrieben

hallo tini

 

ich muß mal probleäppchen stricken und fotografummeln, sonst kann ich das nicht erklären, weil meine maschen anders auf der nadel liegen, als bei den meisten strickerinnen.

bis später mal.

 

liebe grüße

iris

Geschrieben

so, ich nochmal.

 

ich denke das problem liegt u. A. am sehr fest stricken.

 

Als Alternative kann ich nur noch anbieten, mit überzug zu arbeiten.

 

erste masche links stricken und wieder auf die linke nadel legen und die zweite masche nach rechts drüberziehen. dabei kannst du verschränkt oder normal drüberziehen und das ganze wieder auf die rechte nadel legen.

 

vielleicht ist das für dich einfacher, wie du schon vermutet hast.

ich habe es gerade probiert und es funktioniert. wichtig ist, daß das muster die richtige richtung kriegt, von der rechten strickseite aus gesehen.

 

frag noch mal nach, wenns nicht funktionobelt.

 

lg

iris

Geschrieben

Hallo,

 

nimm doch die Maschen einfach auf die reche Nadel, dann wieder verdreht auf die Linke und strick dann die beiden links zusammen.

Funktioniert bei mir immer :)

 

Bestrickende Grüße

annie

Geschrieben

hallo anni

 

so ähnlich hatte ich das auch schon vorgeschlagen(am telefon).

bin mal gespannt, wie tini am besten damit zurechtkommt.

 

ich habs da gut, meine maschen liegen anders auf der nadel, darum habe ich bei links verschränkt überhaupt kein problem. ich habe dadurch wieder andere knifflige maschen, die ich nicht einfach so abstricken kann.

 

liebe grüße

iris

Geschrieben

nein, anne, ganz und gar nicht, aber ich ziehe den faden einfach durch, und die meisten anderen machen da irgendwie nochmal einen bogen oder so.

 

ich gehe beim linkstricken einfach von oben auf den faden und drücke-ziehe ihn einfach nach hinten durch die masche.meine bekannte geht mit der nadel unter den faden und zieht praktisch nach oben. schwupps, schon sieht es anders aus. das ergebnis ist dasselbe?dasgleiche???

ich habs mal bei einer bekannten beobachtet, die masche liegt genau andersrum auf der nadel, das macht den unterschied.

 

ich geh den einfachsten weg, je weniger bewegung, um so schneller gehts.

 

richtig erklären kann ich das alles nicht, das müßte man irgendwie filmen können.

 

lg

iris

Geschrieben

Hallo,

 

das, was Iris macht, nennt sich "Combined Purling" (http://www.knittinghelp.com/knitting/basic_techniques/purl.php). Es soll sich ganz gut zum Blindstricken eignen (wobei ich da mit der normalen Methode auch keine Probleme hab). Dadurch, dass die Maschen bei dieser Methode allerdings anders auf der Nadel liegen, muss man bei einigen Mustern auch umdenken und anders stricken. Bei "Glatt Rechts" muss man so z.b. auch die Hinreihen verschränkt stricken, um die "richtige" Ansicht zu bekommen. Nur als Beispiel. Wir hatten das Thema letztens im Strickforum (nicht hier, in einem anderen Forum).

Geschrieben

hallo fee

im prinzip hast du recht, aber in rechten reihen habe ich null problem, weil für mich die maschen genau richtig liegen und ich einfach direkt einsteche, durchziehe und fertig. ich brauche eben nicht verschränkt abstricken, bzw. aufpassen.

 

das mit dem blindstricken ist gut, das mach ich nämlich meistens, wenn wenig muster ist. ich fühle die maschen, wenn ich fernsehn schaue.

 

ich denke, es gibt keine richtige oder falsche methode, nicht daß hier jemand den eindruck kriegt.

ich weiß auch nicht, wer mir das gezeigt hat, oder ob das von alleine sich entwickelt hat bei mir. es geht nur total schnell und nur das endergebnis zählt.

also mädels, laßt euch durch meine strickart nicht verwirren.

ich mach mich jetzt mal an meine auftragsarbeit und dortmund will ja auch noch vorbereitet sein, so ich denn hinfahre, wenn kein schnee liegt.

 

lg

iris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...