nagano Geschrieben 14. März 2007 Autor Melden Geschrieben 14. März 2007 huhu Ganz unproduktiv war ich nicht - ich habe den Unterrock angefangen. Der kleine Wahnsinn in mir möchte den rot-schwarzen Weg auch dort fortsetzen...nun ja. Vom Zuschnitt desselbigen gibt es keine Bilder - große schwarze Stoffstücke sind irgendwie uninteressant. Da ich auch so einen hübschen Fluff haben möchte, wie Saskia ihn hat, habe ich mich dann an die Rüschenproduktion gemacht: 20 Stoffstücke á 160cm Länge und 32cm Breite sollten eine hübsch lange Rüsche ergeben. Eine 32m Rüsche um genauzu sein. Sieht doch eigentlich total harmlos aus, wie die Streifen da so hängen.... Beim Zusammennähen der Bahnen dachte ich allerdings schon - komisch, das nimmt ja gar kein Ende... dieses Gefühl bestätigte sich dann übrigens auch beim Auseinanderbügeln der Nähte. Naja - 32m am Stück sehen dann so aus: Weiter gings im Schweinsgallopp an die Overlock. Nachdem ich Trottel erstmal falsch gefädelt hatte (Rollsaum näht man besser nur mit 3 Fäden und 1 Nadel ) konnte ich dann direkt loslegen und den gefühlten Kilometer Rüsche rollsäumen. In weinrot Hatte ich beim Zusammennähen schon den Eindruck, es nehme kein Ende, so beschlich mich beim rollsäumen das Gefühl, bis zum St. Nimmeleinstag hier zu sitzen und zu rollsäumen.....Aber ich habe es mit nur einem Fadenriss geschafft, die 32m zu säumen! GO ME! Dabei fielen übrigens 32m Nahtzugabe am Stück an - ca 0,5cm breit. Irgendwer Interesse? Würd ich günstig abgeben Sodele. Nun überlege ich mir mal, wie ich den Zierstich noch auf die Rüsche kriege. Ich muss wirklich wahnsinnig sein.... (oder aber nicht lernfähig, da gefällt mir das wahnsinnig doch besser )
Rumpelstilz Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wahnsinn, die Rüsche... Was ist das für ein Stoff, dünne Baumwolle? Wird das nicht auch so sehr schwer? Das Gewicht des Überrockes kommt ja noch dazu...
nagano Geschrieben 14. März 2007 Autor Melden Geschrieben 14. März 2007 der stoff ist sehr dünne baumwolle - klar bringt der schon ein wenig gewicht auf die waage, aber in getragen merkt man das gewicht nicht ganz so doll wie auf der hand. es geht also ich bin fröhlich dabei die rüsche zu bezierstichen - die maschine lief grad mal für ne gute 3/4 stunde in verschiedenen geschwindigkeiten - dann ist der faden gerissen und sie darf erstmal ein weilchen pausieren netterweise läuft sie fast von alleine - ich kann also auch mal zwischendurch weggehen, allerdings nicht wirklich lange so siehts dann im ergebnis aus: schoubidouuuu
veilchen Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 wie schööön! sehr spannend,ich freu mich über jedes neue bild...
Peggy67 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 oh schön.. ich traue mich an so ein Kleid noch nicht ran. Aber der WIP macht richtig Mut:) :) .
dragonfly_1408 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wow! Da hast Du Dir ja richtig was vorgenommen! Sieht aber schon suuuper schön aus! Ich denke gerüscht und angenäht wird selbst der Unterrock schon ein Traum *schwärm* Ich persönlich gebe ja zu: So eine Aktion wäre nichts für meine nicht vorhandene Geduld...
Muddern Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wow, einfach nur wow!! Wenn schon der Unterbau derart klasse aussieht, wie grandios muss dann erst das Obendrüber sein? ... und dann auch noch in Muddis Lieblingsfarbe... Himmel, das Linchen wird ein absoluter Traum, da bin ich mir sicher! Gespannt wie Bolle auf die Fortsetzung: Muddern
nagano Geschrieben 14. März 2007 Autor Melden Geschrieben 14. März 2007 moin! ich vermelde - ich war nie so froh, "das Ende" zu sehen, wie jetzt am Ende der Stoffbahn. Eigentlich hatte ich ja gedacht, heute locker flockig den Unterrock zu nähen - aber ich war bis grade eben damit beschäftigt, die doofe zugegebenermaßen extrem gut aussehende Zierstickerei aufzubringen. Ich hätte echt nicht gedacht, dass es SO lange dauert. aber nun ja. was tut man nicht alles für seinen wahnsinn tadaaaaaaa: sieht eigentlich total harmlos aus, so auf einem haufen....
Sushi Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 ICH hab Dir abgeraten! DU wolltest nich hören! Sieht zugegebenermaßen aber wirklich richtig gut aus
Selena Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Sieht richtig, richtig klasse aus. Dafür lohnt sich diese unendliche Mühe wirklich!!!!! Bin echt gespannt wie das Endergebnis dann aussieht!
Bluesmile Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Das sieht richtig toll aus Da hat sich die ARbeit doch wirklich gelohnt...
Katrinchen Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Wieviel Garn hast Du denn für Rollsaum und Stickerei gebraucht???? Aber es sieht wirklich wunderschön aus, und ich bin ganz gespannt, wie es weiter geht. Vielleicht bin ich irgendwann auch mal so mutig und nähe nur so zum eigenen Vergnügen an solcher Kleidung.....
nagano Geschrieben 15. März 2007 Autor Melden Geschrieben 15. März 2007 danke für die blumen ICH hab Dir abgeraten! DU wolltest nich hören! jajaja...du hattest recht. ich bereue es trotzdem nicht garn - also die overlockkone sieht doch deutlich leerer aus als vorher - unterfadengarn habe ich etwas mehr als 5 spulen gebraucht, wobei deutlich weniger unterfaden gebraucht wird als oberfaden...viel also
Nera Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Hallo du machst mir ja richtig Mut:eek: Und ich will erst noch das andere Untendrunter ( Korsett, Hemd und Hose ) nähen. Ich glaube, das wird ein Projekt auf Rentenbasis. Frue mich auch auf weitere Bilder. Liebe Grüße Gabi
friderun Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 [*]Sonnenball auf Schloß Nischwitz @ Sew: Den Sonnenball gibt es dieses Jahr wohl leider nicht mehr... Aber da das nur die spontanen Ideen waren, gibt es sicher noch ein paar Möglichkeiten mehr... @ Nagano: Großes Kompliment zum Bilderbuch-Wahnsinn! friderun
nagano Geschrieben 15. März 2007 Autor Melden Geschrieben 15. März 2007 Jetzt nur noch mal eine Frage zum besseren Verständnis: Du hast da gerade das Untendrunter (also das, was man später gar nicht sieht) bestickt. Oder sehe ich da was falsch? öhm. das siehst du völlig richtig. ich sagte ja, ich bin leicht wahnsinnig. aber heut wird nicht genäht - ich bin total erledigt heimgekommen, mein bett ruft
nagano Geschrieben 17. März 2007 Autor Melden Geschrieben 17. März 2007 schoubidou - weiter gehts. ich habe erstmal die Bahnen für den Unterrock zusammengetackert - meine Herren - SO VIEL Stoff das ganze über den Käfig zu wurschteln war auch eine herausforderung - nun sitzen HM und VM richtig, nun darf ich fröhlich ein paar Falten in den Bund legen - praktische Übung für den Oberrock ganz schön heftig - wieviel Mehrweite da einzufälteln ist: (ich erwähnte schon, ich brauche ne größere Wohnung )
nagano Geschrieben 17. März 2007 Autor Melden Geschrieben 17. März 2007 sodele - ich habe ein wenig gefältelt und bin zu dem schluss gekommen - das kann so nicht bleiben. der rock hat zuwenig saumweite! wenns von der seite nett drapiert ist dann spannt es hinten (noch nicht richtig eingekräuselt, aber man sieht, dass unten zuwenig stoff ist, damit es schön fluffig fällt) ich denke, das problem lässt sich dadurch lösen, indem ich hinten noch einen godet einsetze, aber da werde ich mich erst später drum kümmern, denn jetzt muss ich mich in das mistwetter draußen stürzen.
Rumpelstilz Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 Das ist jetzt ja interessant: Ich habe vorher den TV-Katalog studiert und ein bisschen umgerechnet, wieviel Stoff man für den Unterrock in etwa braucht. Dabei habe ich gelesen, dass der Rock (ich nehme an, es ist TV 247?) 470cm (185") Saumweite hat. Mir erschient das etwas wenig, da mein 15.Jh.-Kleid 5m hat (und natürlich keinen Reifrock) und ich grad einen normalen Sommerrock mit 360cm genäht habe - und beide erscheinen mir nicht übertrieben weit! Der Käfig ist ja 320cm im Umfang, oder? Das wären dann nur 150cm, die man rundherum verteilen kann... Vielleicht kommt es aber auch auf den Stoff an? Weisst du, wie Kerstin und Saskia es gemacht haben? Wie auch immer, nach wie vor bin ich dir äusserst dankbar für dieses WIP... es motiviert mich nach wie vor sehr, mich an eine Elline zu machen..
Sew Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 Ich weiß nicht, was Saskia gemacht hat - ich habe ganz stur nach Schnitt gearbeitet und hatte ausreichend Mehrweite am Saum. Der Rock fällt gut und spannt auch nicht. Noch ohne Rüsche am Saum, Unterrock blitzt raus:
Katrinchen Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 So viel geballte historische Näherei, das ist ja wunderschön:) Den Traum, aus Spaß an der Freude mal so ein Kleid zu haben, träume ich ja schon lange. Ich hab natürlich versucht, mich ein wenig einzulesen, aber vieles erscheint mir doch recht kompliziert. Es gibt ja doch von allen Teilen verschiedene Formen, Korsett, Unterröcke, die Reifen verlaufen anders... Wie sucht man das denn aus? Nach persönlichem Geschmack (Mir würde das gut gefallen/stehen)? Muß da immer alles zueinander passen? Es ist doch dann nötig, von allem ein Probeteil zu fertigen, oder? Gerade beim ersten Mal und wenn man von Schnittkonstruktion eigentlich keine Ahnung hat. Fängt man da einfach an oder plant man ganz genau Schritt für Schritt jede Naht? Hört sich wahrscheinlich ziemlich naiv an, aber es würde mich sehr interessieren, wie das genau vor sich geht... Danke:)
Gast sandysun Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 ich sagte ja, ich bin leicht wahnsinnig. Agreed Aber das alles sieht für eine Anfängerin wie mich ohnehin aus als müsste man den Aufenthalt in der Geschlossenen gleich mitbuchen - ich bin ja schon mit einem Hundesofa überfordert. Sieht auf jeden Fall wunderschön aus und alles ist so ordentlich. Für die Stickerei auf dem Unterrock gehörst Du entweder eingesperrt oder mit dem Bundesverdienstkreuz belobigt. Darf ich an dieser Stelle mal eine blöde Anfänger-Frage stellen: Kann man mit einer Overlock sticken?
Natalie Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 Kann man mit einer Overlock sticken? Huhu! Nö, das ist die Nähmaschine. Die Overlock schneidet ab und versäubert. Evtl. kann man noch Flatlock-Nähte machen. Kombi-Modelle können auch noch Covernähte. Aber zum Sticken brauchste 'ne Näma oder 'ne Stickmaschine. Liebe Grüße, Natalie
Sushi Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Moin! Ich empfinde meinen Überrock auch als zu eng und warte quasi gespannt darauf, was die Frau Japan jetzt am Schnitt ändert, um das dann auch bei mir zu machen Bei mir fällt es vor allem vorne überhaupt nicht schön und auch in der hinteren Mitte habe ich zu wenig Stoff, wie ich finde.
nagano Geschrieben 18. März 2007 Autor Melden Geschrieben 18. März 2007 sodele. weiter gehts - ich denke ich bin auf dem richtigen wege - dieses mal hab ich sogar fotos mit mir drinne - leider is meine couch ein wenig mit auf dem bild, cih muss noch die ideale position fürs stativ rausfinden.... vorder und seitenansicht finde ich schon super - hinten ist deutlich besser geworden, aber der einsatz in der hm gefällt mir nicht. das werde ich wieder rausmachen und statt dessen noch jeweils nen seitlichen godet einsetzen. es lebe mein billiger stoff - da kann man fröhlich mit experimentieren von vorne: von der seite: und von hinten: *ächz* eigentlich wollte ich ja heut noch die rüschen drantackern...mal schaun, ob das noch was gibt - ich glaube eher nicht. weiterer feiner nebeneffekt der vielen anproben - man muss ständig ins korsett, sprich, ich gewöhne mich nebenbei wieder dran - seit anfang märz (da habe ich nur leicht angeschnürt) kann ich schon 3 cm enger schnüren *froi* (naja. das reicht dann auch - enger muss es gar nicht )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden