nourishing Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hi, ich will ein paar Männerboxershorts nähen aus ganz normalem Baumwollstoff (nichts mit Jersey oder so). Ein Schnittmuster habe ich heute bei Karstadt gekauft, allerdings hatten die keine vernünftigen Stoffe, so daß ich online bestellen muß. Nur was? Baumwollstoff ist ja nicht gleich Baumwollstoff. Es soll halt so ganz normaler T-Shirt-Stoff sein in uni. Hat jemand einen Rat, was ich da am besten kaufe. Habe irgendwie nichts passendes gefunden, außerdem ist es auf den Fotos ja immer schlecht zu erkennen wie sich der Stoff anfühlt. Habe schon diverse Online-Stoffversände abgeklapptert, bin aber nicht so recht fündig geworden.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Zitat ganz normalem Baumwollstoff (nichts mit Jersey oder so) Zitat Es soll halt so ganz normaler T-Shirt-Stoff sein in uni. Hallo Caro, irgendwie widersprichst du dir hier! Meinst du nun gewebten, nicht elastischen Baumwollstoff oder gestrickten, elastischen Jersey? Beides ist für Boxer-Shorts möglich. Egal wie du dich entscheidest, gehört eine Anfrage wie diese neuerdings in den Markt unter die Suche Deshalb sag ich dir jetzt nur ganz leise ins Ohr, dass ich beides in meinem Shop habe. Grüsse von Sabine
kassandrax Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 In die Suche im Markt gehört es nur dann, wenn sie nach einer Bezugsquelle, d.h. nach einem Händler sucht. Caro fragt nach nach welchem Material/welchen Begriffen sie bei den Händlern suchen muss und das ist etwas völlig anderes und hier richtig. Caro, willst du diese weiten klassischen Boxershorts nähen? Oder die enganliegenden Retroshorts? Enganliegende Shorts werden in der Tat aus T-Shirtstoff genäht, den bekommst du unter den Bezeichnungen Jersey oder Single-Jersey. Du kannst auch dünnen Interlock nehmen. Klassische Boxershorts werden aus gewebten Baumwollstoffen genäht und ich nähe sie aus allen möglichen Baumwollstoffen, z.B. Patchworkstoffen, Baumwolldekostoffen, Baumwolldruckstoffen, Hemdenstoffen... Ich gebe dir recht das es online sehr schwierig ist die Qualität eines solchen Stoffes einzuschätzen aber man kann ja auch einfach mal per Mail im Onlineshop nachfragen ob der Stoff sich für den gewünschten Zweck eignet.
rosameyer Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 hallo, ich nähe Boxershorts für meine Großen gern aus alten Oberhemden - die gibts z.b. für kleines Geld auf dem Flohmarkt. Wenn überhaupt sind meist nur Kragen, Manschetten und Ellenbogen verschlissen - der Rest reicht locker für ne Bux schöne Grüße, Rosa
rosameyer Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 ...und wenn der Rest noch zu gebrauchen ist, bekommt er auch noch eine zweite Chance schöne Grüße, Rosa
Raaga Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Super Idee mit der Hemdverwertung: ich habe gerade noch einige Exemplare herumzuliegen. Meine Frage: braucht frau eigentlich einen Schnitt für Bowershorts? Sind doch weite Hosen, oben Gummiband mit verdeckem Schlitzchen vorne ... oder auch nicht? Kann man da nicht einen weiten Hosenschnitt nehmen und die Beine weglassen? Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
nourishing Geschrieben 12. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo, danke für die Tips. Daß mit der Hemdenverwertung ist ja ne gute Idee, nur leider möchte mein Schatz grade keine aussortieren. Ich habe diesen http://cgi.ebay.de/BAUMWOLLE-Stoff-Stoffe-140cm-breit-20-FARBEN_W0QQitemZ330085439365QQihZ014QQcategoryZ68569QQcmdZViewItementdeckt und frage mich, ob der sich eignen würde. Hm, eigentllich müßte das mit der normalen Hose und Gummizug oben gehen. Ich brauchte nur eh grade ein Bademantel Schnittmuster und da war gleich eins für Shorts dabei. @Exclusive-Stoffe: Welche sind das denn bei dir auf der Seite, da sind ja auch wieder so viele.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Zitat In die Suche im Markt gehört es nur dann, wenn sie nach einer Bezugsquelle Zitat Habe schon diverse Online-Stoffversände abgeklapptert Zitat @Exclusive-Stoffe: Welche sind das denn bei dir auf der Seite, da sind ja auch wieder so viele. Unter Karos/Streifen findest du ganz viele Baumwollstoffe für 6.90 Euro, ausdenen eigentlich Herrenhemden gemacht werden. Die kannst du alle nehmen! Grüsse von SAbine
kassandrax Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 nourishing schrieb: Ich habe diesen http://cgi.ebay.de/BAUMWOLLE-Stoff-Stoffe-140cm-breit-20-FARBEN_W0QQitemZ330085439365QQihZ014QQcategoryZ68569QQcmdZViewItementdeckt und frage mich, ob der sich eignen würde. Ich fürchte du wirst dich ein bißchen durchprobieren müssen. Ich nähe aus solchen Stoffen Boxershorts für meinen Sohn und er liebt sie, allerdings ist der Stoff meist "steifer" als die klassischen Hemdenstoffe. Meinen Sohn störts nicht.
Sissi Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo Rosa, genau das habe ich am Wochenende probiert. Zuerst einen Schnitt von einer gekauften BoxerShort von H&M abgenommen, dann wollte ich meine Folien auf das Hemd auflegen, aber der Stoff reicht nicht, dabei ist es nur Größe 152. Mein Schnitt einen großen "Zwickel am Po" also praktisch zwischen den 2 Rückenteilen und dann gibt es nur noch ein großes Seiten/Vorderteil (dieses natürlich 2 x), welches bis zur Vorderen Mitte reicht. Und dieses Teil ist so groß, dass es nicht 2 mal auf ein Hemd passt. Wie sieht denn das bei Dir aus? Viele Grüße Sissi
Raaga Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Und wenn du die Ärmel mitbenützt? Die sind oft viel größer als man denkt, wenn man an der Naht aufschneidet! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
rosameyer Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Sissi schrieb: Mein Schnitt einen großen "Zwickel am Po" also praktisch zwischen den 2 Rückenteilen und dann gibt es nur noch ein großes Seiten/Vorderteil (dieses natürlich 2 x), welches bis zur Vorderen Mitte reicht. Und dieses Teil ist so groß, dass es nicht 2 mal auf ein Hemd passt. Wie sieht denn das bei Dir aus? ich lasse die Seitennähte des Hemdes ganz - schneide nur die Ärmel und den Kragen ab, und dann die Schulternähte auf. So habe ich ein meist ausreichend großes Stück, um die Shorts zuzuschneiden. Die Knopfleiste des Hemdes und den Saum kann man manchmal wiederverwenden. schöne Grüße, Rosa
Sissi Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo Rosa, Vielen Dank für Deine Antwort. Das probiere ich nachher gleich, das heißt ja, das dann irgendwo in den Shorts die ehemaligen Seitennäht des Hemds sind - sehe ich das richtig? Viele Grüße Sissi
rosameyer Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Sissi schrieb: das heißt ja, das dann irgendwo in den Shorts die ehemaligen Seitennäht des Hemds sind - sehe ich das richtig? Viele Grüße Sissi genau - im besten Falle sogar an den Seiten Wenn's ein schmales Hemd war, mußß ich manchmal am hinteren Hosenteil den Zwickel 'anstückeln'. schöne Grüße, Rosa.
Raaga Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Mein Erfahrungsbericht: Ich habe für eine Boxershorts Gr. 38 ( ginge aber auch größer) die elendlangen Vorderteile gegengleich im Rückenteil untergebracht, die engeren Hinterteile ( was für ein Wort!!!!!!!!!) im oberen Teil der Ärmel. Jetzt habe ich nicht irgendwo eine Naht, aber 4 Nähte wie an einer normalen Hose. Die stören hoffentlich nicht. Eventuel kommen die Hemdvorderteile in den Bund der Shorts oder ich kann mich über Patchworkstoff freuen. Liebe Rosameyer, ich denke jetzt über die Variante nach, für eine Herrenhose vielleicht einfach vorne einen Teil der Knopfreihe stehen zu lassen und so vorne ein ach so praktisches Schlitzchen zu bekommen. Ob das ginge???? . Auf jeden Fall ist der Gedanke erstens witzig und zweitens spannend. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
signatur Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 ich mache mir um die nutzung des vorhandenen hemds keine gedanken, weil ich alle boxershorts in größe 52 und 56 nähen muss. "der not gehorchend" und weil es den trägern auch gefällt, sind die boxershorts aus 2 - 5 verschiedenen hemden. kinderstoffe sind bei meinen männern als material auch recht beliebt. signatur
Raaga Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Erfahrungsbericht Teil zwei: Vom Material her sind alte Hemdenstoffe für Boxershorts ein Traum. Das mit dem Stoffmix ist eine geniale Idee ... warum wäre ich nie darauf gekommen? Probleme macht mir nur noch der Bundabschluß. Wenn ich keinen Gummizug machen will, sondern den Stoff an einen breiten Gummi gedehnt annähe, dann wird das Gekräusel innen unangenehm dick. Da weiß ich noch keine Lösung. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Raaga Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Weiß da niemand einen Trick? :stups: Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Silvi Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hallo wie wäre es, einfach umzuschlagen und eine Kordel durch zu ziehen. Das müßte doch dünner sein. Das mit den Hemden ist eine tolle Idee. LG silvi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden