Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe bisher nur positive erfahrungen gemacht,.

die verkäuferin fragt wieviel man gemessen hat und so rechnet sie den stoff dann ab. die paar cm, die man mehr hat wurden mir noch nie berechnet.

und falls sie mal nicht gefragt haben und den stoff nur nach der waage berechnet haben hat es ganz genau gestimmt bei mir.

 

ikea fürth

 

 

wenn man allerdings einen ganzen ballen kauft ist da ja auch noch die pappe in der mitte drin und die müßte dann mittels tara-taste abgezogen werden, die wiegt bestimmt ein paar hundert gramm und wenn auch noch die plastik folie dran ist sind das bestimmt nochmal 100gramm, die folie ist ja ziemlich dick.

 

gruß

benzinchen

Werbung:
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Birgit_M

    9

  • verlockend

    4

  • Bohne

    4

  • janchen

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wenn man allerdings einen ganzen ballen kauft ist da ja auch noch die pappe in der mitte drin und die müßte dann mittels tara-taste abgezogen werden, die wiegt bestimmt ein paar hundert gramm und wenn auch noch die plastik folie dran ist sind das bestimmt nochmal 100gramm, die folie ist ja ziemlich dick.

 

Am Ballen ist ein Ettiket mit der Gesamtlänge. Die wird in die Waage eingegeben.

Geschrieben

Wiso sagt ihr, wieviel m ihr habt? Ich geb´der Verkäuferin immer den Stoff, sie schaut dann, welcher Stoff das ist, gibt es ein und dann wird der Stoff nach Gewicht bemessen.

 

Diana

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Je nach Luftfeuchtigkeit ist der Stoff schwerer oder leichter. Wie Du aus den vorherigen Beiträgen entnehmen kannst, sind daher die Waagen nicht genau. Wenn ich der Verkäuferin die abgeschnittene Menge nenne, so kann sie diese auf der Waage korrigieren, wenn die Abweichungen nicht zu groß sind, und sonst nachmessen.

Ich hatte es durchaus schon mal, dass die Abweichung so groß war, dass sie nachmessen musste, letztendlich meine Angabe sich aber als richtig erwies.

Geschrieben

Hallo,

 

ich war gestern bei IKEA auch Stoffe kaufen. Durch die Berichte hier, habe ich mal ein Auge mehr auf das Wiegen gehabt.

 

Ich hatte mehrmals 1,80 m abgeschnitten, bei einem sagte die Verkäuferin 3,20m. Was für ein Unterschied! Bei den anderen Stoffen waren es kleinere Unterschiede. Ich habe auf meine Angaben bestanden. Sie hätte ja auch im Zweifelsfalle nachmessen können.

 

Also immer schön aufpassen. Die Verkäuferinnen verlassen sich ansonsten auf die "Waage".

 

LG

medchen

Geschrieben

sorry, wenn du das ernst gemeint hast das find ich das nicht ok....immer 15 cm gratis mit drauf geben fällt ja auch für Ikea ins gewicht

 

Immer mache ich das ja auch nicht ;) - und immer wird das Ergebnis von der Waage auch nicht korrigiert :rolleyes: Ich will nur vermeiden, dass falsch hohe Ergebnisse herauskommen. Das würde für mich nämlich mehr "ins Gewicht fallen" als für Ikea :D

Geschrieben

Ich war gestern nochmal bei Ikea und habe die fehlenden 4m Stoff "reklamiert".

 

Der Mitarbeiter beim Umtausch hat sich mit einer Mitarbeiterin der Stoffabteilung in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie groß die Schwankungen zwischen den gemessenen und den abgewogenen Metern sein können. Da behauptet die Mitarbeiterin doch glatt, dass es dort keine Schwankungen gäbe. Definitiv ist es aber so, dass mir wirklich 4m Stoff fehlen. Die durfte ich mir dann noch in der Stoffabteilung abmessen, bezahlen und mir dann das Geld wieder erstatten lassen. Geht doch :D .

 

ich habe übrigens genau 4m abgemessen (zuhause nochmal nachgemessen) und was wurde gewogen? 4,15m :confused:

Das nenne ich doch eindeutig - es gibt keine Schwankungen ;)

Geschrieben
I

 

ich habe übrigens genau 4m abgemessen (zuhause nochmal nachgemessen) und was wurde gewogen? 4,15m :confused:

Das nenne ich doch eindeutig - es gibt keine Schwankungen ;)

 

das wäre mir schon im geschäft aufgefallen und das hätte ich auch sofort reklamiert, besonders nach der aussage: es gibt keine schwankungen.

 

ich war heute auch bei ikea aber ich habe keinen stoff gekauft.

ich wollte mal fragen ob die waagen geeicht sind aber ich habe es vergessen.

vielleicht denke ich nächstes mal dran.

ich kann mir nicht vorstellen daß die stoff nach gewicht verkaufen dürfen, wenn die waagen nicht geeicht sind.

bei uns im geschäft (lebensmitteleinzelhandel) kommt das eichamt alle 2 jahre und prüft die waagen bzw. eicht neu und die sind da ganz pingelig (ist auch richtig so). im endeffekt ist es ja egal ob ich wurst, obst oder stoff nach gewicht verkaufe, wenn die waage falsch wiegt ist das betrug.

gut, daß ich das jetzt hier gelesen habe, ich werde nach der eichplakette fragen.

die haben bei ikea so einen beschwerdekasten u. ich habe festgestellt, daß der viel besser wirkt als wenn man sich bei den mitarbeitern beschwert.

ich hab's schon bis zum persönlichen anruf vom marktleiter geschafft.

 

gruß benzinchen

Geschrieben
das wäre mir schon im geschäft aufgefallen und das hätte ich auch sofort reklamiert, besonders nach der aussage: es gibt keine schwankungen.

 

ich habe beim Auswiegen auch direkt reklamiert und auch nur für 4m Stoff bezahlt. Diesmal war mir auch sicher, dass es nur 4m sind.

Geschrieben

@benzinchen

Selbstverständlich sind die Waagen bei Ikea auch geeicht.

 

Der Punkt ist aber der, dass in den Waagen die verschiedenen Stoffsorten mit den Werten Gewicht <---> Meter abgespeichert sind und die Waage dann entsprechend umrechnet ;) D.h., wenn jetzt Stoff im Laden liegt, der warum auch immer schwerer ist als der in der Waage gespeicherte Wert für das Produkt, dann kommt zwangsläufig eine falsch hohe Meterzahl raus :banghead:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...