katzengirl59 Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hallo ihr Lieben, kennt von euch jemand die Wasch+filz-it-Wolle von Achor? Wenn ja, kann mir dann jemand verraten wo ich sie im Internet bestellen kann? Ich hatte mir welche aus der Stadt mitgebracht, aber sie reicht nicht für mein Vorhaben und nun möchte ich nicht extra wegen drei o. vier Knäul wieder in die Stadt (50km) fahren. Aber ich habe bei allen möglichen Suchbegriffen keine Bezugsquelle ausfindig machen können. Liebe Grüße Birgit
katzengirl59 Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Vielen Dank ihr Beiden, ihr habt mir sehr weiter geholfen. Liebe Grüße Birgit
Ute Monika Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Kann mir jemand sagen, wieviel Wolle ich für eine Tasche in der Größe eines DIN A4 Blatt brauche:confused:
Petralenaanne Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Hallo, hab mir auch schon eine Tasche gestrickt. Wieviel Wolle ich verbraucht habe, weiß ich nicht mehr genau, es war schon recht viel. Die Wolle läuft ja auch nicht weit. Es lohnt sich auf jeden Fall. Die Tasche ist super geworden!!!
jane.p Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo, ich grabe diesen Fred mal wieder aus. Sabine, die Tasche sieht echt toll aus. Ich wollte mich auch mal an in-der-Waschmaschine-filzen versuchen. Mit welcher Nadelstärke hast Du die Alpaka-Wolle verstickt? So wie auf der Banderole angegeben, 5 - 6? Oder muß man dickere Nadeln nehmen? Für die 'Wash + filz-it' wird Nadelstärke 8 angegeben. Natürlich nehme ich auch gern von allen anderen Tipps bezüglich der Nadelstärke entgegen.
Kerrie Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo, ich habe die Wolle hier gesehen: http://www.woolbox.de . Kerstin
jane.p Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo Kerstin, mir geht es nicht darum, woher ich Wolle bekommen könnte, sondern mit welcher Nadelstärke insbes. die Alpaka Wolle von B......tte verstrickt worden ist.
jane.p Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Ich schubs noch einmal. Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp für mich. Ggf. müßte ich dann nämlich zusammen mit der Wolle noch die passenden Nadeln bestellen. Danke.
Ebenso Infizierte Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 ...und ich klinke mich noch einen Monat später mal ein.... Hat zufällig jemand von Euch mit dieser Wash + filz it-Wolle schon mal Hausschuhe gestrickt und die dann in der Maschinen filzen lassen? Wenn ja - wieviel muss man die Hausschuhe größer stricken? Hatte gestern abend das hier entdeckt..... Und da kam mir die Idee mit der Filz-Wolle, von der ich vor Kurzem gelesen habe. Allerdings habe ich noch nie was mit ihr gemacht..... Also keinerlei Erfahrung!!!
melanie.bodes Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo, wir haben das ganze bei VBS getestet bevor wir die Wolle in unser Sortiment aufgenommen haben. Du kannst Dich sehr gut an die Angaben von Coats halten. Wir haben zwei Größen ausprobiert und es kam beide male gut hin. LG Melanie
ennertblume Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Super, danke Melbine. Ich schnorr hier nämlich schon seit Wochen in den Freds rum nach einer Anleitung. Wolle liegt schon hier (ohne Angabe der Lauflänge) - aber ich versuchs jetzt einfach mal für meine Größe - 42 Werde "Protokoll" führen und euch dann berichten. Turbofilzer hab ich - reicht dann eine gründliche "Handwäsche"? Oder steck ich die Monstersocken doch lieber mit Jeans zusammen in die Wama? Es werden "Entenfüße", orange
stinchen Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Um in der Waschmaschine zu filzen braucht man keinen Turbofilzer, einfach 60° oder 90 ° der Waschmaschine und mit drei Tennisbällen waschen, ein klein wenig Waschpulver noch dazu und es braucht auch keiner im Handel dafür angegeben speziellen Filzwolle. Schaut bei den Schurwollgemischen oder 100 prozent Schurwolle einfach auf das Waschsymbol, bei Handwäsche ist verfilzen garantiert, dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wir haben in den letzten Tagen genügend Taschen in der WaMa verfilzt. LG Christine
ennertblume Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hab grade angefangen mit dem Stricken. Da ich kein 8er Nadelspiel habe, hab ich 6einhalb genommen (immer noch besser als sechs ) und stricke für Größe 46 mit dem Garn "Wash+Filz-it". Soll schon irgendwie klappen. Aber die Strickerei mit diesen Monsternadeln ist schon ganz schön anstrengend - wenn man 2einhalber oder 3er Nadeln gewöhnt ist - und das Tempo auch
jane.p Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Ich habe nun auch die Wasch + filz it Wolle genommen und soeben mein erstes Paar fertig gestrickt. Auch ich finde es recht anstrengend, mit den dicken Nadeln - ich habe 8 genommen -. Morgen werde ich noch den oberen Rand mit Kettmaschen umhäkeln, allerdings muß ich zunächst noch die dickste Häkelnadel in meinem Bestand finden... Und dann geht es ab in die Waschmaschine. Die Schuhe sind ziemlich groß geworden und ich bin mal gespannt, ob sie nach dem Waschfilzen tatsächlich passen. Bevor das nächste Hausschuh-Paar dran kommt, muß ich zur Entspannung ersteinmal wieder Socken mit 'normalen' (2,5) Nadeln stricken. Meine Finger sind von den dicken Nadeln ganz verkrampft. Auch wenn ich pro Schuh nur einen Strickabend gebraucht habe, ist die gefühlte Strickgeschwindigkeit ziemlich 'schneckig'.
Ebenso Infizierte Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Danke schön, Anne, für Deinen Link! ...da kann ich mir ja jetzt Wolle (irgendeine handwaschbare, wie ich ja jetzt gelernt hab') kaufen gehen....
Filzlipuxli Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Die Wash & Filz It Wolle würde ich auch gerne mal ausprobieren - z.B. für Hausschuhe für meine Kinder. Ich habe aber keinerlei Anleitung.
Filzlipuxli Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Vielen lieben Dank für den Link
ennertblume Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Grrrrrrrrrrr, hab das Gestrüpp, ähh, Gestrick mit den 6er Nadeln wieder aufgezogen - war viel zu fest. Jetzt such ich mir mal in einem Geschäft 8er Strumpfstricknadeln und auch 8einhalber. Die brauch ich nämlich, weil ich linke Maschen fester stricke als rechte und es sonst Streifen gibt. Ich wette, der Winter ist vorbei, bis ich die Dinger fertig habe
jane.p Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Ich habe mein erstes Paar inzwischen fertig. Mit den 8er Nadeln hat es bei mir gut geklappt, auch wenn das Stricken für mich sehr mühsam war. Die brauch ich nämlich, weil ich linke Maschen fester stricke als rechte und es sonst Streifen gibt. Hmm, ich denke, diese Streifen wirst Du nach dem Waschen gar nicht mehr unbedingt sehen. Ich fand mein Gestricktes auch ziemlich 'uneben' und nicht wirklich schön. Aber beim Waschen 'krummelt' die Wolle so zusammen, daß Du kaum eine einzige Masche/Reihe erkennen kannst! Nimm doch ersteinmal nur eines der dicken Nadelspiele, mach eine Filzprobe und ggf. kannst Du dann ja immer noch ein zweites Spiel in anderer Stärke hinzukaufen. Ich bin auch gar nicht sicher, ob es das Nadelspiel in 8,5 gibt
ennertblume Geschrieben 16. November 2007 Melden Geschrieben 16. November 2007 Heilix Blechle!!! Der erste Rohschlappen ist fast fertig - der ist ja irre lang Ob der wirklich so schrumpft, dass er mir (Gr. 42 passt)? Mitsamt den neuen Nadeln hab ich mir auch noch das kleine Büchlein: "Hausschuhe stricken und verfilzen" zugelegt. Da sind Fußballschuhe drin :D:D! Wenn mein Rücken/Nacken/Schulter/ Oberarm oder die darin noch enthaltenen Restmuskeln es aushalten, kriegt mein Schwiegersohn die zu Weihnachten (Gr. 44) - der ist ein ziemliches Spielkind und freut sich hoffentlich über so einen Blödsinn Hast recht: Nadeln gibts nicht in achteinhalb - aber mit Neunern als Zweitnadeln gehts ganz gut! Danke für den Tipp!
Fred51 Geschrieben 17. November 2007 Melden Geschrieben 17. November 2007 Hallo Jane und Christa, Nadelspiele gibt es in dieser Größenordnung aus Plaste in den Stärken ... - 8 - 9 - 10 - 12 (Prym). Schönes Wochenende Manfred
aquarius28 Geschrieben 17. November 2007 Melden Geschrieben 17. November 2007 Hallo zusammen, bin erst heute auf dieses Thema gestoßen, daher er jetzt meine Erfahrungen zum filzen mit Schurwolle mit dem Hinweis auf Handwäsche. Ich habe eine 100 %ige Schurwolle verstrickt die laut Symbol nur Handwäsche verträgt weil ich auch davon ausgegangen bin, dass die die Waschmaschine nie heil verträgt. Ich habe mein gestricktes Teil mehrmals in der Waschmaschine gehabt und die Temperatur immer weiter erhöht trotzdem ist das Teil nicht ein kleines bisschen verfilzt. Jetzt habe ich es in die Tonne getreten. Ich hoffe bei euch hat es besser geklappt. Liebe Grüße Rita
ennertblume Geschrieben 17. November 2007 Melden Geschrieben 17. November 2007 Wenn es eine Schurwolle mit "Superwash"-Ausrüstung ist, kann das wohl nicht so richtig klappen. Wollwaschmittel behindert auch den Filzprozess und der Wollwaschgang sowieso. Die Waschtemperatur spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist wohl nur: normales Waschpulver und "normaler" Waschgang mit ordentlich Schleudertouren und die Verfilzungsobjekte nicht allein waschen sondern mit anderer "Ware" zusammen (Jeans zum Beispiel), damit auch Reibung entsteht. deshalb geben ja einige hier Tennisbälle mit in die Maschine;). Mein zweiter Rohschlappen ist vielleicht heute Abend fertig - dann wandern beide morgen in die Wama (ja, die hat auch sonntags bei mir Dienst, da kenne ich nix) und ich werde euch dann über den Erfolg berichten. In den Anleitungen steht auch, dass bei mangelnder Schrumpfung manchmal mehrere Schrumpfwaschungen nötig sind. Wir werden sehen, was passiert!
aquarius28 Geschrieben 17. November 2007 Melden Geschrieben 17. November 2007 Hallo, die benutzte Schurwolle hatte kein "Superwash" und ich habe den normalen Waschgang und normales Waschmittel genommen. Das Teil war mindestens 3 mal in der Waschmaschine und immer mit "harten" Sachen zusammen damit auch schön "gewalkt" wurde. Trotzdem ist das Teil nicht geschrumpft und verfilzt. Liebe Grüße Rita
kaita Geschrieben 18. November 2007 Melden Geschrieben 18. November 2007 Hallo, die benutzte Schurwolle hatte kein "Superwash" und ich habe den normalen Waschgang und normales Waschmittel genommen. Das Teil war mindestens 3 mal in der Waschmaschine und immer mit "harten" Sachen zusammen damit auch schön "gewalkt" wurde. Trotzdem ist das Teil nicht geschrumpft und verfilzt. Hallo, welche Farbe hat die Wolle, wenn ich fragen darf? Und welche Marke ist es? Liebe Gruesse Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden