pflegemaus Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 mh ich kenne das modell nicht..... warte mal ab wie der sohnemann mit beiden schuhen zurechtkommt. bei den ersten zwergenschuhen dachte ich auch das die öffnung zu groß ist aber bisher hat noch niemand die schuhe verloren. vielleicht kannst du löcher reinstechen und mit einem band durchfädeln dann ist der schuh vorn zum binden.... lg manuela
bienetta Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, zusammen, ich habe mich nun auch am Filzen versucht - durch einen Zufall sowohl mit der Rödel Filzwolle als auch mit der Filz und Wash it. Das hat riesig Spaß gemacht und sieht super aus (Wohnzimmerkissen). Allerdings ist es kein billiges Hobby.... Jedenfalls wollte ich euch meine Erfahrungen schreiben, habe gemerkt, dass jeder so ein bisserl unsicher ist, genau wie ich. Folgendes sollte man beachten: gebt der Filzwäsche z.B. Tennisbälle oder ein Handtuch bei, die Reibung macht die Oberfläche schöner. Der Wasserstand in der Maschine muss hoch sein. Am besten gelingt das Filzen im Buntwäscheprogramm bei 60 Grad mit Normalschleudern. Beim Kurzwaschgang funktioniert das Filzen nur schlecht. (jaja, probiert habe ich das schon, aber.... war ein Satz mit x, das versuchte Sparprogramm kostete dann noch eine zusätzliche Buntwäsche und das Ergebnis war nicht so schön wie beim späteren Filzen der anderen Kissen im richtigen Programm.) Beim Trocknen muss man die Filzstücke auf jeden Fall in Form ziehen, sonst werden sie nicht schön, Knubbel scheinen normal zu sein, lassen sich aber rausziehen (kann man auch ausstopfen). Ich glaube, dass man weder zu fest noch zu locker stricken sollte, drum ist die Angabe auf der jewiligen Banderole hilfreich. Jetzt probiere ich auch noch Reste aus meinem Stash, es müsste sich ja alles Naturgarn filzen lassen. Liebe Grüße, bienetta
Mystik Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, ich muß doch nochmal schreiben^^ Hatte mir einige Online-Knäuel gekauft, verstrickt und gewaschen wie die Anchor.. ABER: es schrumpft ein wenig, nur es filzt gar nicht. Mehrere Farben versucht, 3 verschiedene Waschgradzahlen, aber selbst bei 2mal 60° verfilzt nix. Es sieht aus wie vorher:( Habe ich nun doch am falschen Ende gespart (der Einkauf war übrigens teuer) oder filzt die Wolle einfach nicht so schön wie die Anchor? grüße, sandra noch kameralos
bienetta Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, ich muß doch nochmal schreiben^^ Hatte mir einige Online-Knäuel gekauft, verstrickt und gewaschen wie die Anchor.. ABER: es schrumpft ein wenig, nur es filzt gar nicht. Mehrere Farben versucht, 3 verschiedene Waschgradzahlen, aber selbst bei 2mal 60° verfilzt nix. Es sieht aus wie vorher:( Habe ich nun doch am falschen Ende gespart (der Einkauf war übrigens teuer) oder filzt die Wolle einfach nicht so schön wie die Anchor? Hallo Sandra, vielleicht ist deine Wolle mit Polytierchen? Oder Superwash? Denn eigentlich heisst es ja, dass jede Wolle filzt. Und wenn sie es nicht tut, dann stimmt das Material nicht (muss Handwäsche, kalt angegeben sein) Grüße, bienetta
Mystik Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, nein..auf der Banderole steht schon FILZ drauf^^ Linie 231 100% Schurwolle Und da ich sie genauso gewaschen habe, wie die Wash-Filz-It Wolle, liegt es vermutlich nicht am Waschen. Die "Schuhe" sehen vom Bild her aus, als hätte ich günstigere Sockenwolle verstrickt. Einzelne Fäden, als würde es verfilzen...das ärgert mich immer bei den Frühchensocken, aber die Wolle verfilzt ja nicht. Das Paar ist nochmal in der Maschine, mal gucken sandra
Mystik Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 *kreisch* Schnappatmung und überhaupt. Sie ist verfilzt und die bunte Wolle sieht ganz witzig aus. Tja, VOR dem Waschgang war sie 1cm geschrumpft... jetzt bei 40° hatten die Schuhe wohl keine Lust mehr. Sie sind zu klein und ich hatte sie extra etwas größer gestrickt. Größe 38 ist nun eine Größe 31... sind also nochmal 50% geschrumpft bei 40° Schade, 3 Knäuel umsonst grüße, pechmarie
bienetta Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo Sandra, habe gerade geguckt, was das für ein Garn ist... in der Tat, sollte sogar unbedingt filzen. Nun denn, ich wünsche Dir viel Erfolg. Und wenn sie auch dann nicht filzt: Umtauschen. Denn dann war irgendwas faul im Staate Dänemark. Grüße, bienetta
pflegemaus Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo, nein..auf der Banderole steht schon FILZ drauf^^ Linie 231 100% Schurwolle mh also ich habe diese wolle in bunt auf der strickmaschineverstrickt und mit allem was an jeans im waschkorb war gewaschen. sie waren wunderbar verfilzt was ich nicht so schön fand war hernach der farbverlauf. was mich bei den dicken filzwollen auf dauer stört ist das sie hernach peelen und nach längerer benützung ständig fusselknoten dran sind. ich nehme zur zeit am liebsten die schoppelwolle. 100 m auf 50gramm sehen aus wie neu nach dem waschenim wollwaschprogramm (schon fertige schuhe für meine kinder) und fusseln kein bisschen. und wenn man auf den preis schaut: 50gramm schoppelwolle mehrfarbig 5,45 reichen aus für ein paar hausschuhe gr 18-23 mit zwergenkragen.gr 28 brauche ich knapp 100gramm das geht also noch....wenn man bedenkt was filzpuschen für kinder sonst kosten. lg manuela
Mystik Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 wenn man bedenkt was filzpuschen für kinder sonst kosten. Die Preise habe ich nun nicht im Kopf, aber wenn man "Figuren" o.ä. tragen möchte, dann findet man solche kaum oder sehr teuer. Da lohnt sich das Filzen. Ich wollte die blaue bunte Wolle, war leider ausverkauft. Nun habe ich die quietschbunte (Farbe 106), der Farbverlauf geht noch Die viel zu kleinen Schuhe habe ich gedehnt und gedehnt und sogar nass angezogen um sie zu dehnen. Teilweise geht es nun. Habe die ja für mich gemacht, weil ich ohne Hausschuhe auf kalten Fliesen rumlaufend ständig krank bin Morgen habe ich nochmal einen Arzttermin, ob sich meine Bronchitis nicht doch schon in eine Lungenentzündung umgewandelt hat, da war meine Nassfilschuhanziehaktion wohl etwas "dämlich" Achso, für die Online-Filzwolle habe ich pro Stück 1,95€ bezahlt. Ein Schnäppchen und ich brauchte wirklich viele Knäuel^^ Der Link stand hier schon im Thread, DANKE grüße, sandra
Querkopf Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Ich bin auch gerade dabei, meine ersten Puschen zu stricken und habe eine Frage: Habt Ihr die Schuhränder so gelassen, wie sie sind und sind sie nach dem Waschen fest und gleichmäßig geworden oder habe ihr die Ränder vor dem Waschen umhäkelt? Susanne
Mystik Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo Susanne, also ich habe hier Schuhe aus Anchor- und Onlinewolle ohne Umhäkelung. Bei der Anchor filzte es wie eine Wulzt nach innen, bei der Online hingegen waren die vorher eingerollten Ränder schön gerade. Zufall? Die anderen Schuhe waren noch nicht in der Maschine, diese Schuhe habe ich zum Test mal umhäkelt. grüße, sandra
pflegemaus Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 ich habe beides probiert in verschiedenen varianten. 1. ich habe zwergenschuhe gestrickt und den umschlag gleich nach dem stricken am schuh festgenäht. sah nach dem waschen sehr schön aus. 2.umhäckeln des schlupflochs. man muß nach dem waschen mit viel gefühl den rand vorsichtig geradedrücken. zieht man zu stark dann schaut es nicht schön aus.der rand ist nicht besonders fest und klappt gerne um 3. vor dem waschen die obere kante nach innen klappen (ca 2-3 reihen)und festnähen.nach dem waschen hat man einen sehr schönen festen und stabilen rand. ich habe verwendet:Lana grossa,anchor,online und schoppelwolle. lg manuela
Querkopf Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Vielen Dank - Ihr habt mir super weitergeholfen! Ich werde den Rand wohl auch vor dem Waschen einschlagen und annähen. Eine kleine Frage noch: Näht man mit dem Filz-Garn den Rand um? Ich arbeite im Moment mit der Online-Wolle. Susanne
pflegemaus Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 ja ganz genau.du nimmst die wolle die du verstrickt hast. vorteil man sieht keine naht.nimmst du ein nähgarn dann schrumpftz es ja nicht und due hast ne rüsche nach dem waschen. lg manuela
Querkopf Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 Das Umnähen hat mit der Filzwolle gut geklappt. Über einen Rüschenrand wären meine Jungs wohl auch nicht begeistert An alle, die schon verschiedene Filzwollen ausprobiert haben: Mit welcher Marke habt Ihr persönlich die besten Erfahrungen gemacht in Sachen schöne Optik nach dem Filzen, Haltbarkeit etc.? Ich hoffe, diese Frage darf man stellen ... Bei den "Vielfilzern" von Puschen hat sich doch sicher schon der ein oder andere Wollfavorit herauskristallisiert. Den zweiten Puschen werde ich heute fertigstellen. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Megaschuhe nach der Wäsche aussehen Susanne
pflegemaus Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 also die haltbarste und schönste wolle zum filzen ist für mich die schoppelwolle .adresse hier schon genannt. sie ist superweich und nach dem verfilzen flauschig wenn man sie nach dem waschen für 10 min in den trockner schmeißt. die dicken wollen von lana bis coats peelen nach einer weile sind naturlich auch günstiger als die schoppelwolle. aber mein persönlicher favorit. lg manuela
Querkopf Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Vielen Dank für den Tipp Manuela! Eben habe ich die Puschen aus der Waschmaschine geholt und bin begeistert! Man kann sich vorher gar nicht vorstellen, dass die gestrickten Sachen sooo schrumpfen Die Größe ist für meinen Sohn perfekt. Ich hatte erst ein wenig Bedenken, weil ich nur Nadeln in der Größe 7 liegen hatte. Aber alles ist bestens. Meine Oma hat auch gleich ein Paar für sich angemeldet. So habe ich gleich ein schönes Weihnachtsgeschenk für Sie. Jetzt werde ich noch Latex-Milch kaufen, damit die Puschen schön lange halten. Als nächstes Projekt ist ein Topfhut für mich dran! Susanne
Hajosami Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo! Ich bin neu hier im Forum und auch ein Neuling beim Puschen stricken! Ich hätte da mal eine dringende Frage an Euch´Profis! In der Anchor Anleitung steht folgendes: 32 M anschlagen. 33R glatt rechts stricken. Zur Runde schließen, 2M einfügen. Danach in folgender Farbfolge glatt rechts stricken (insgesamt 28 Reihen)... Heißt das jetzt ich muss die 33. Reihe schon zu Runde schließen, oder erst die erste dann von den 28Runden. Ein bißchen kompliziert, ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Es wäre lieb wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Danke im Voraus! LG Bearbeitet 12. Dezember 2008 von Hajosami
kaita Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Hallo, ich wuerde es so machen, wie es da steht, d.h. erst 33 Reihen stricken, dann am Anfang der naechsten zur Runde schliessen anstatt zu wenden. Viele Gruesse Andrea
Querkopf Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 (bearbeitet) Meine Puschen sind noch bequemer und wärmer geworden, indem ich ich aus einer dicken Filzplatte, die ich noch rumliegen hatte, Einlegesohlen ausgeschnitten habe. Jetzt sind sie auch kellertauglich, ohne dass sofort die Kälte durch durch die Sohlen kriecht! P.S. Hajosami: Ich würde auch erst im Anschluss an die 33 Reihen zunehmen und schließen. Susanne Bearbeitet 12. Dezember 2008 von Querkopf
Hajosami Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 danke für eure antworten! jetzt noch mal ganz langsam, ich steh da irgendwie auf der leitung. ich stricke 33 reihen, dann wende ich, und dann?
kaita Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 ich stricke 33 reihen, dann wende ich, und dann? Ich versuch mal zu schubsen Du strickst 33 Reihen und wendest dann NICHT, sondern schliesst zur Runde, genauso, als haettest Du nicht 33 Reihen gestrickt, sondern nur die Anschlagreihe. Verstanden? Viele Gruesse Andrea
Querkopf Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Genau - am Ende der 33. Reihe ("Hinreihe") nimmst Du die gewünschten Maschen zu und schließt das Teil zur Runde. Danach kannst weiterstricken wie bei einem Strumpf. Susanne
pflegemaus Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 es gibt ja ne menge neuigkeiten .... ein neues buch von fredike pfund, mützen filzen und noch mehr hasuschuhe und nun auch vom wolle rödel ein heft zum strickfilzen. auch die tollen neuen mehrfarbigen garne von online und lang....ich bin noch immer im vollrausch. nur das ich langsam umschwenke zum taschenfilzen.(denn puschen haben sie nun alle genug) ich habe mich nun mal an schafswolle rangewagt. sie mußte 2x gewaschen werden bis sie die richteige größe hatten. hier ein bild von einer tasche für den bub und eine fürs madl (noch ohne deko) lg manuela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden