Paisley Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Ich habs mir lang überlegt, mache ich ein WIP oder nicht. Die ganze Sache ist ein wenig experimentell, und wenn nichts draus wird, steh ich recht dumm da. Aber dann dachte ich mir, so ist die Change größer, dass es heuer noch fertig wird. Folgendes Problem: Es ist bald Fasching, und mein Göga braucht was zum Anziehen. Folgende Anforderungen werden gestellt: - Es soll nicht zu aufwändig sein (am besten ins Auto schmeißen und bei Bedarf schnell reinschlüpfen) - Es soll universell sein (geeignet für nieselverregnete Faschingsumzüge und überhitzte Ballsäle) - Es soll lustig sein (wenn man schon so einen Aufwand um Kleidung betreibt, soll man wenigsten lachen können) Er hatte auch schon einen Vorschlag: Eine Krachlederne aus Kuhfellimitat!! Ich habe dann das ganze Jahr drüber nachgegrübelt, und irgendwann im Sommer zwei Meter dieses Stoffs erstanden. Dann habe ich die Krachlederne meines Schwiegervaters ausgeliehen (Größe 54) und den Aufbau studiert. Heute habe ich dann den Schnitt abgenommen. Ich hoffe, es funktioniert einigermaßen, das Teil wird ja nicht auf Figur geschneidert. Ich habe noch an jeder Seite zwei Zentimeter zugegeben, damit es sicher nicht zu eng wird. Die Kleinteile wie Bund, Taschen, Träger, Schnürungen usw. werde ich bei Bedarf zusammenbasteln. Ich habe mir auch überlegt, farbiges Schrägband für die Einfassungen zu verwenden. Wie ich das mit den Stickereien mache, weiß ich noch nicht. Entweder es sieht auch ohne gut aus, oder ich krame mal in meiner Bortenschublade. Mal schauen, ob ich das bis Ende Januar schaffe. gruss Rosi
chipsy Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Tolle Idee. Falls du eine Stickmaschine hast, könnte ich mir als Verzierung Kühe vorstellen, die müsste es aber auch als Applikationen geben. Ein Janker dazu wäre natürlich toll und drunter ein Trachtenhemd. Ich freu mich auf die Fortsetzung.
Gast sunbeam Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Tolles Experiment, freu mich schon auf die Fortschritte. Der Stoff und die Idee sind jedenfalls cool!
Nati Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Hallo Rosi, viel Spass bei deinem Projekt! Sag mal, liegt es an meinem Monitor, oder ist das sogar ein Milka-Kuhfell-Imitat? Das sieht bei mir lila aus? Liebe Gruesse, Nati
Hobbynäherin Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Hallo Rosi, eine schöne Idee Mit dieser Krachplüschernen wird dann Dein Mann bestimmt Furore machen. Bin auf die Fortsetzung schon sehr gespannt.
Paisley Geschrieben 2. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Sodale, Die Teile sind jetzt zugeschnitten, und ja, der Stoff ist tatsächlich lila. Zweimal Vorder- und Hinterteil: Hier sieht man die restlichen Kleinteile: Der Bund, ein paar Schrägbänder aus lila Baumwolle, die Besätze für die Taschen, Taschenbeutel aus lila Baumwolle, in der Mitte die Teile für die Hosenklappe. So, und jetzt muss ich mir überlegen, wie und in welcher Reihenfolge ich das zusammenbastle. Gruss Rosi
fehmarn Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 - Es soll universell sein (geeignet für nieselverregnete Faschingsumzüge und überhitzte Ballsäle) Aber wird das in dem Höschen nicht etwas kalt an den Knien?
Paisley Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 So, bei mir geht’s jetzt auch ein klein bisschen weiter. Erstmal eine Änderung beim Material. Ich habe diese Borte aufgetrieben, sie ist lila, war nicht teuer und ich habe 10m davon. Die werde ich statt des Schrägbands für die Kanten verwenden. Ich finde, sie gibt dem ganzen was Schnulziges:D. Ich habe mit den Taschen des Vorderteils angefangen (ein Mann braucht!! Hosentaschen, immer!!). Ich habe einen Beutel aus lila Baumwolle genäht, an der Seite ist er noch offen, hier wird er ja in der Seitennaht mitgefasst. An die Stelle, die man von außen sieht, kommt ein Fellbesatz. Dann werden Taschenbeutel und Vorderteil so zusammengenäht, dass das Ganze eine Hosentasche ergibt:confused:. Noch mal wenden. Jetzt noch die Borte hintackern – fertig. Bis bald Rosi
Veri Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 also die Hose ist echt der Hit!!!! Könnte ich mir auch super für mein kleines Töchterchen vorstellen
Paisley Geschrieben 7. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Sodale, hier die aktuellen Fortschritte: Die Seitennähte von Vorder- und Hinterteilen sind geschlossen, ebenso die Naht in der vorderen Mitte. Die Hose bekommt ja einen klassischen Lederhosenverschluss, eine Hosenklappe. Dazu müssen vorne zwei Schlitze hinein geschnitten werden. Damit man die Hose später verschließen kann, werden zwei Einsätze reingenäht. Von außen sieht das ganze jetzt ja nicht so schön aus, darum verdeckt man die Schlitze mit Besätzen. Hier die Besätze als Einzelteil Und hier zusammengenäht und mit Borte versehen. Die werden demnächst vorne auf die Hosenklappe draufgenäht. Tschau Rosi
Muddern Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 *kicherkicherkicher* Ist das göttlich! Sogar original mit Hosenklappe... Ich freu mich auf Fotos vom Endergebnis - selbstverständlich MIT GöGa drin! Gackernd: Muddern
IrisKellerkind Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Ich grins mir hier einen vorm PC ab und mein Mann fragt sich die ganze Zeit was ich mir da wohl ansehe. Klasse die Idee, und super umgesetzt. Ich bin begeistert. :) Leider kann ich so was nicht tragen. Sonst würde ich mir sowas auch machen. Aber für meine kleinste wäre das eine Idee. Das oder ein Superbaby-Kostüm (mit Windel). Jetzt bin ich schon wieder am grübeln.
La-ri Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Ich bin extrem gespannt, wie es denn fertig aussieht.. zumglück ist Karneval ja nicht mehr soo weit..
Paisley Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 So, heut hab ich mal wieder weitergemacht: Eine Krachlederne hat einen Bund, an dem die Träger fest geknöpft werden. Ich habe ihn in doppelter Breite zugeschnitten und werde ihn mit Baumwolle unterlegen, damit er ein bisschen mehr Stand hat (Bügeleinlage kann ich bei dem Plüsch ja nicht verwenden). Hier einmal angenäht: Umgeklappt und noch mal angenäht: Hinten kommt ein kleiner, dreieckiger Einsatz rein. Hier kann die Weite durch Schnürung noch mal variiert werden. So sah es dann aus (von der Seite gesehen), nachdem ich die restlichen Nähte (also Rücken- und Schrittnaht) geschlossen hatte und kurz davor war, das erste Mal reinzuschlüpfen. Bis dann Rosi
Paisley Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Und hier ist die Version ein paar Stunden später. Irgendwie passte es nicht, das Ding war ein Trichter . Ich hatte mit bei Ausmessen irgendwie vertan. Ich hätte nicht nur ein Kissen zum Vortäuschen eines Bierbauches, sondern sogar noch meine Bettdecke untergebracht . Ich habe dann getrennt, genäht, anprobiert, mit dem Original verglichen, getrennt, genäht ............ :schneider: Und so sieht’s jetzt aus und ich bin soweit ganz zufrieden. Von vorne: Und von hinten: Bis bald Rosi
dede Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Hallo Rosi, sieht ja scharf aus, das Teil! Du solltest sie unbedingt einer bekannten Schokoladenmarke zum Kauf anbieten (eventuell im Tausch gegen ein Freßpaket?), bzw. den Einsatz Deines Mannes sponsern lassen... Bin gepannt, wie sie "am Mann" aussieht... Viele Grüße von Sonja
Tina-K Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ist das ein klasse Teil Alleine die Idee ist schon klasse *lol* LG Tina
Paisley Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Der Termin rückt näher und näher, ich muss fast wieder mal was tun:o . Den Besatz für den Latz hatte ich ja schon vorbereitet. Ich habe ihn vorne angenäht, es hat mich ein paar Nerven gekostet, bis ich ihn einigermaßen gerade und gleichmäßig draufhatte (es gibt ja keine Markierungen) Jetzt kann man schon fast erkennen, was es mal werden soll. Ich habe ich Hose ein wenig gekürzt, es gefiel mir so besser. Den Saum habe ich mit der lila Zackenborte verziert. Gruessle Rosi
Schäfchen Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Ein tolles Projekt. Gibt es bald auch Fotos mit Deinem Mann in der Hose? LG Manu
Paisley Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Wenn es denn mal fertig ist, hoffe ich, dass ich Göga dazu bewegen kann, sich damit ablichten zu lassen. Die Sache ist folgende: Er hat das Teil noch gar nicht gesehen hat, und weiß auch nicht, dass IHN jemand damit sehen möchte. Ich erwähnte nur kurz, daß ich das Projekt in Angriff nehmen würde während er weg ist, und dann ist er in den Urlaub entschwunden. Im Moment grüble ich auch noch drüber nach, welche Knöpfe ich nehmen soll, wie ich die Knopflöcher hinkriege (meine Maschine wird wohl dran scheitern) und wie die Hosenträger aussehen sollen. Und da ich meistens nur am Wochenende zum Nähen komme, dauerts wahrscheinlich noch ein bisschen, bis es Bilder vom fertigen Teil gibt. Gruss Rosi
Paisley Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Heute gibt’s ein paar Kleinigkeiten. Der Latz wird mit Knöpfen geschlossen. Weil die Knöpfe doch recht groß sind (knappe 4 cm) und Maschinenknopflöcher auf dem Plüsch nicht besonders schön werden, habe ich Paspelknopflöcher eingebaut. Es sind die ersten Paspelknopflöcher die ich je gemacht habe, die Vorderseite ist ganz annehmbar, aber die Rückseite zeige ich nicht her. Dann habe ich die Knöpfe angenäht, zwei für den Latz, und jeweils 2 vorne und hinten für die Träger. An den Seiten der Hosenbeine kommen kleine Schleiferl aus Satinband, hier sieht man die Ösen dafür. Hier mit Schleiferl. Sie sind ein wenig kurz geraten, ich muss mal schauen, ob ich das so lasse. Hinten kommen auch Ösen und Bänder rein, um die Weite zu regulieren. Das wird zwar wahrscheinlich nie verwendet, weil sie eh zu weit ist. Aber alle Lederhosen, die ich bisher gesehen habe, haben das. Das gehört einfach dazu, sonst sieht’s von hinten so nackig aus. Gruss Rosi
Capricorna Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Schrilles Teil, und dabei sooo süß mit den Bändchen und der Litze - das begeistert sogar einen Faschingsmuffel wie mich. Tolles Teil!
Paisley Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Es geht weiter. Ich habe mir die Hosenträger vorgenommen. So sehen Original Lederhosenträgen aus. Die habe ich mir als Vorlage auserkoren (zumindest als grobe Vorlage, ganz so schön werde ich sie nicht hinbekommen). Das vordere Teil der Träger habe ich ausgeschnitten (aus Plüsch und aus Baumwollköper zur Verstärkung) und gleich die Knopflöcher reingemacht. Hier sind sie mit Borte verziert. Oben habe ich zwei richtig schön große Schnallen angenäht. Dem Mittelteil habe ich ebenfalls eine Borte verpasst. So sieht es dann zusammengenäht aus. Auf das Mittelteil müsste noch irgendeine Verzierung, da bin ich noch am grübeln. Bis dann Rosi
Paisley Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Sooooooooooooo, Die Hosenträger sind fertig. Es sind einfach zwei 90 cm lange Streifen Plüsch mit Baumwollköper verstärkt und mit Borte eingefasst (von den 10m Borte sind mir übrigens genau 10cm übrig geblieben, so präzise hatte ich noch nie eingekauft). Auf der Rückseite sind Knöpflöcher zur Befestigung an der Hose, auf der Vorderseite Ösen für den Schnallenverschluss. Ich hatte leider nur noch 4 Stück, hoffentlich sitzen sie an der richtigen Stelle. Eigentlich könnte man sie jetzt anziehen, tja, ähm, also sie ist jetzt wohl fertig. Hier sieht man sie noch mal fertig zusammengebaut Einmal von vorne: Und hier von hinten: So, da liegt sie nun und wartet darauf, dass sie irgendwer anzieht, damit auf einen nieselverregneten Faschingsumzug oder in einen überhitzten Ballsaal sich begibt, und damit zur Erhaltung der alpenländischen Volkskultur einen vergnüglichen Beitrag leistet. Grüssle Rosi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden