Birgit_M Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Hi Bin gerade in einem Shop über den "Punktöler" von Ballistol gestolpert. Das Öl ist angeblich besonders kriechfähig und schmiert dadurch gut, außerdem verhindert es Rostbildung und verharzt nicht. Wird ja auch für chirurgische Instrumente und komplizierte Messapparaturen verwendet. Über die Verwendbarkeit für Nähmaschinen stand aber leider nichts Kann mir einer der Fachmänner (oder -frauen) sagen, ob man dieses Öl für den Greifer verwenden darf (das ist die einzige Stelle, an der meine Maschine geölt wird)? Das kleine Fläschchen mit der feinen Spitze erscheint mir hierzu besonders geeignet .
ennertblume Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Das Ballistol-Öl wurde hier schon mal erwähnt, aber als nicht unbedingt geeignet angesehen. Würde ja sonst auch drauf stehen, wenn es für Nähmas zu empfehlen ist. Ich kenne es als Öl für den gebrauch bei Gewehren (Bekannte ist Sportschütze). Habs einmal benutzt aber gleich wieder Zurück gegeben, weil ich den Geruch nicht mag. Mein Nähma-Öl ist geruchlos. Die Flasche hat auch vorne eine sehr lange "Nase", mit der man bequem an den Greiferbereich rankommt und auch nur sehr wenig Öl hineingeben kann. Will die Maschine ja nicht baden.
Wolfgang Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Hi Bin gerade in einem Shop über den "Punktöler" von Ballistol gestolpert. Das Öl ist angeblich besonders kriechfähig und schmiert dadurch gut, außerdem verhindert es Rostbildung und verharzt nicht. Wird ja auch für chirurgische Instrumente und komplizierte Messapparaturen verwendet. Über die Verwendbarkeit für Nähmaschinen stand aber leider nichts . Für die Nähmaschine habe ich es noch nicht verwendet. Laut Firma Ballistol (siehe http://www.ballistol.de) ist es aber auch für Nähmaschinen geeignet. Eigentlich sollte Ballistol schreiben, wofür man ihr Öl nicht verwenden kann, das wäre übersichtlicher. Das Zeug taugt für fast alles. Grüße Wolfgang
Wolfgang Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Habs einmal benutzt aber gleich wieder Zurück gegeben, weil ich den Geruch nicht mag. Mein Nähma-Öl ist geruchlos. So bin ich denn zu spät... Es ist mir auch gerade eingefallen, daß ich vergessen habe, den Geruch zu erwähnen. Es riecht alles damit behandelte nach Ballistol. Bei Waffen und Bergschuhen egal, bei der Nähmaschine oder sonstigen Dingen im Haushalt nicht unbedingt. Wolfgang
Hexenstich Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Mir hat ein Fachmann gesagt es ist nicht geeignet für Nähmaschinen. Schusswaffen, wofür es eigentlich hergestellt wird, sind anders als Nämas. LG Petra
katha Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Das Zeug taugt für fast alles. Grüße Wolfgang stimmt! mir wurde das von meinem arzt für meine ohrlöcher empfohlen, die sich öfter entzünden (obwohl ich schon lange keine ohrringe mehr trage...) gruß, katharina
Helmuth der Schmied Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Hallo, ich hab mit Ballistol verharzte NÄMAs wieder gängig gemacht, danach aber mit Waschbenzin gereinigt und mit normalen NÄMA-Öl nachgeschmiert. Ballistol hat "reinigende" Bestandteile die auch aggressiv sein können, daher wird es von einigen Menschen als Schmieröl für die Feinmechanik abgelehnt. Gruß Helmuth
Teddytante Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 stimmt! mir wurde das von meinem arzt für meine ohrlöcher empfohlen, die sich öfter entzünden (obwohl ich schon lange keine ohrringe mehr trage...) gruß, katharina Katharina, der meinte aber bestimmt NEO-Ballistol für Humanzwecke, das ist "ein Desinfiziens von starker Tiefenwirkung" für innere und äußere Anwendung. Das andere Ballistol ist, wie Helmut schon schreibt, ein reinigendes Waffenöl, das würde ich gewiss nicht freiwillig auf meine Haut schmieren und schon garnicht, wenn eh´schon entzündliche Prozesse vorliegen . Schau doch mal in diesen Wikipedia-Artikel
logefrau Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Hallo, das Zeug kenn ich schon von ganz klein auf. Meine Ma sagte/sagt immer: Ballistol ist für alles gut! Innerlich und äußerlich. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wenn ich dann mal eine Schürfwunde hatte. Da wurde auch Ballistol drauf getan. Zuerst hat sie mir das Sprühzeug drauf gemacht und später eines aus einer Flasche. Das Sprühzeug hat immer teuflisch gebrannt. Fahrräder haben wir da auch immer mit behandelt. Da wurde früher das ganze Metall am Rad mit eingesprüht damit es nicht rostet. Mit Ballistol habe ich auch schon Sattelzeug behandelt. Habe auch heute eine Sprühflasche hier stehen. Die wird meist zum schmieren von quietschenden Türen, Schaukeln ... benutzt. Meine Kinder behandel ich aber nicht mit dem Zeug und an meine Nähma´s ist es auch noch nie dran gekommen.
karin1506 Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Mir hat ein Fachmann gesagt es ist nicht geeignet für Nähmaschinen. Schusswaffen, wofür es eigentlich hergestellt wird, sind anders als Nämas. LG Petra da hast Du's Birgit - Deine Näma ist doch keine Waffe:D
Kaethchen Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 da hast Du's Birgit - Deine Näma ist doch keine Waffe:D Wer weiss, wer weiss:D
Birgit_M Geschrieben 2. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hmmm ... scheint ja sehr umstritten zu sein, das Zeugs Ich glaube dann lasse ich das lieber Den Geruch von Ballistol mag ich eigentlich (wir haben damit "früher" auch das Sattelzeug behandelt ), aber bevor es mir meine gute Maschine anfrißt ... Danke für Eure Wortmeldungen
perlenbaerchen Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hat zwar nichts mit Ballistol zu tun, aber dafür mit Ölen des Greifers: Ich benutze dafür eine Wegwerfspritze (aus dem Medizinsektor). Ist klein, schmal, handlich und ich komme damit prima an die Stellen ran. Meine ist übrig von meiner Thromboseprophylaxe anläßlich eines gebrochenen Sprunggelenks. Vielleicht hat auch der Hausarzt oder die Apotheke so was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden