krümel2009 Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Danke für die Antworten. Dass die Puppen aus Bauschaum doch haltbarer zu sein scheinen, als ich dachte, wäre auf jeden Fall ein Pluspunkt für die Gipsvariante. Ich denke, das wäre vermutlich die genaueste Variante. Über die Version mit den Papierstreifen hatte ich auch schon nachgedacht, allerdings hat mich da immer das knitterige Äußere der Puppe abgeschreckt. Dieses Problem wird zwar im Film durch das Volumenvlies ganz gut gelöst, aber man hat immer noch das Problem, dass man die Puppe erstmal soviel kleiner machen muss, wie mann hinterher wieder aufpolstert. Außerdem hätte ich da die meisten Bedenken, dass sich die Puppe verformt. Ansonsten käme noch in Frage, eine gekaufte, nicht verstellbare Schneiderpuppe auf die eigenen Maße aufzupolstern. Da gab es auch mal einen Artikel in der Threads zu. Dort wurde die Polsterung sogar so konstruiert, dass man die dank Reißverschluss sogar abnehmen konnte. Den Artikel werde ich mir auch noch mal genauer durchlesen. LG Krümel2009
Lyanna Geschrieben 30. August 2017 Melden Geschrieben 30. August 2017 Ich hab mir vor zwei Wochen eine mit Nassklebeband gemacht und bin mit ihr voll zufrieden! Ich hab sie auch aufgeschnitten und schmaler gemacht. Dabei hab ich auch einige Dellen nachgebessert. Da der Nassklebeband ein bisschen wie Pappmache funktioniert aber 100mal so schnell trocknet, ist das total angenehm, damit zu modellieren! Ich hab noch eine alte Puppe aus Klebestreifen da. Die hab ich damals nicht dünner gemacht (geht auch sehr schlecht bei der Klebevariante). Die war mir dann "zu dick". Kleidung, die an ihr abgesteckt wurde, war an mir zu breit. Danach hab ich sie nicht mehr benutzt... Da nach dem Abdruck die Proportionen nun richtig liegen, kann mit Vlies wieder ganz gleichmäßig aufgepolstert werden. Ich hab die Puppe im Umfang stark schmaler gemacht. Die getrocknete Pappe hab ich mit einer dicken Haushaltsschere geschnitten. Das war wirklich sehr einfach. Nun ist die Puppe im Umfang ca 1cm schmaler als ich und wegen dem Vlies in der Oberfläche schön weich und gleichmäßig, ohne Dellen. Im Video haben die ganz wenig Vlies verwendet, ich hab das viel dicker gemacht. Meine Puppe kann sich gar nicht verformen. Ich hab innen eine Styroporpuppe und hab alle Luftlöcher mit Füllmaterial gestopft. Die ich richtig stabil und kann auch gut schwere Kleidung tragen. Da ich zwei Varianten bereits probiert habe, kann ich für mich erstmal sagen: Nassklebeband hat gewonnen. Ansonsten käme noch in Frage, eine gekaufte, nicht verstellbare Schneiderpuppe auf die eigenen Maße aufzupolstern. Da gab es auch mal einen Artikel in der Threads zu. Dort wurde die Polsterung sogar so konstruiert, dass man die dank Reißverschluss sogar abnehmen konnte. Den Artikel werde ich mir auch noch mal genauer durchlesen. Darüber hab ich tatsächlich auch nachgedacht. Ich hatte aber keinen guten Artikel gefunden. In welcher Ausgabe war das denn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden