Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff: Smart 200c od. Classic Style Fashion 1523


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab bisher all eure Ratschläge die ich hier gefunden hab, beherzigt, trotzdem kann ich mich einfach nicht entscheiden. Momentan hab ich eine AEG NM 1800 und damit geht gar nichts so recht. Entweder reißt der Oberfaden oder der Unterfaden verknuddelt sich oder sie zickt sonstwie, daher muss schleunigst eine neue her (siehe oben).

 

Ich hab natürlich beide Maschinen probegenäht und fand beide toll.

 

Eigentlich tendiere ich zur Smart (die Classic hat keinen einzigen Zierstich, keinen Nadeleinfädler und kostet 150 Euro mehr, hat aber diesen Wunder-Idt-Stofftransport :D ). Allerdings wirkt die Classic um einiges robuster so von außen. Was zählt, sind aber bekanntlich ja die inneren Werte.

 

Wirklich erklären konnte mir die Dame im Laden den Unterschied auch nicht. Die 1523 wäre halt "robuster". Was heißt das en detail? Bei der einen das Innenleben aus Alu bei der anderen aus Eisen?

 

"Vertragen" hab ich mich mit beiden auf Anhieb gut - und nun?

 

In meiner Verzweiflung hab ich jetzt auch noch bei einem Brother-Händler angerufen, die haben aber wegen Umzug keinen Probenähtermin mehr vor Weihnachten - ich seh das jetzt mal als Zeichen der Nähgöttin, dass ich mit einer Pfaff glücklich werden soll :D

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dickespaulinchen

    5

  • SophieS

    5

  • Leviathan

    2

  • Tinchen1970

    2

Geschrieben

Hallo - ich (überzeugter Pfaff-Fan mit BrotherMaschine nur zum Sticken) würde den IDT bevorzugen - Zierstiche hab ich noch nie vermisst

Grüßle

L

Geschrieben

Das wäre dann wirklich: weniger dran und kostet mehr, nur für die Hoffnung, dass stabiler od. korrekteres nähen?

*grübel*

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir jetzt auch die 1523 bestellt, als zweit Maschine,für mich war aber der Ober-Untertransport ausschlaggebend. Da brauchte ich gar nicht lange überlegen. Ich kenne die Smart zwar nicht, würde aber dieses IDT System immer wieder bevorzugen.

LG Heike

Geschrieben

Ich noch mal! Du hast bestimmt mehr Freude an deinen genähten Sachen, wenn diese auch korrekt genäht sind.

LG Heike

Geschrieben

Vielen Dank für eure Meinungen!

 

Ich neige dazu, mir für das Geld das ich zur Verfügung hab, die bestmögliche Qualität zu holen und auf Spielereien normalerweise dann eher zu verzichten.

 

Allerdings hat mir die Smart im Laden auch korrekt genäht und 450 Euro sind ja auch nicht gerade wenig Geld, so dass man sie als "Billig-Teil" abtun könnte.

Der Obertransport der 1523 hat mich schon beeindruckt, andererseits lässt sich Pfaff auch seinen Namen wohl doch etwas bezahlen.

 

Ach, wie ihr merkt, bin ich hin- und her gerissen.

Geschrieben

Hallo!

Wenn Du Smart in die Suche eingibst, dann wirst Du auch Ergebnisse bekommen, die von Erfahrungen mit Händlern berichten, die die Smart gar nicht mehr verkaufen wollen...

Also nach dem was mir meine Verkäuferin erzählt hat, hat die Qualität der Smartmaschinen mit den "normalen" Pfaff nicht viel zu tun. Es ist halt heute so, daß viele Leute nur noch auf den Preis gucken, und sich dann fragen, warum sie für manche Marken so viel Geld ausgeben müssen, für das sie von anderen Marken gleich drei Maschinen mit mehr Ausstattung bekommen. Nun liegt das nicht daran, daß die eine Marke die Kunden über den Tisch ziehen will, sondern schon an der Verarbeitung, am Service, an den Materialien.

Ich denke, Pfaff wollte eben auch für diese Kunden eine Maschine im Sortiment haben, damit ihnen die nicht durch die Lappen gehen, kann man ja verstehen.

Die Smart hat z.B. eine Greifersorte, die nicht so hochwertig ist wie der der Classic Style, ergo wird er früher kaputt gehen. Die haben halt an allen Enden gespart um eine möglichst billige Maschine auf den Markt zu werfen, sie gleichzeitig mit viel (Computergespeicherter) Ausstattung gespickt, damit sie trotzdem attraktiv ist.

 

Für einen echten Pfaffianer kommt die glaub ich nicht in Frage.

Mit der Classic Style wirst Du wahrscheinlich viel Freude haben, würde ich sagen.

So, ich hoffe ich werde von den Smart verfechtern nicht geköpft.

Viel Spass beim Aussuchen. Und der IDT ist unschlagbar, egal was die Leute sagen, die keinen haben!!!

 

Viele Grüsse, Katharina

Geschrieben

Paulinchen, dank dir!

 

Mein Mann war heute noch mal im Laden und hat eine Verkäuferin erwischt, die auch technisch Ahnung hat (schätze mal, es war die Inhaberin). Die hat auch gesagt, dass die Smart gar nicht von Pfaff hergestellt wird, sondern zugekauft wird um das unter Preissegment abzudecken. Wer die Maschinen herstellt, dürfe sie nicht sagen.

 

Sie hat sogar die Maschinen teilweise aufgeschraubt. Die Smart hat wohl ein Alugestänge, bei der 1523 ist es Stahl od. Eisen.

 

Was ich immer noch nicht abschätzen kann ist, was es denn nun heißt, dass sie "früher" kaputtgeht. Zeigen sich die materiellen Unterschiede recht früh oder erst nach mehreren Jahren?

 

Ich bin ja nun der absolute Nähfrischlinge, möchte aber zukünftig an Kleidung alles mal in Angriff nehmen. Brauch wirklich keine Zierstiche? Komm ich mit einem Knopfloch aus? (bis vor kurzem war mir gar nicht bewusst, dass es mehrere gibt). Kann ich auf den wundersamen Einfädler verzichten? :-D

 

Morgen gehen wir noch mal in die Stadt - vielleicht sollte ich einfach noch mal mit beiden Maschinen reden ;)

Geschrieben

Ja, rede mal mit beiden ;)

Das ist eine absolut subjektive Sache, und in den Maschinen steckt man auch nicht drin. Die Qualitätsunterschiede können so sein wie beschrieben, aber wie sind deine Bedürfnisse? Ich möchte Zierstiche nicht missen :cool:

Ich finde, man sollte sich nicht unbedingt auf diese 2 Maschinen konzentrieren, aber das hängt natürlich auch vom Händler und seinem Angebot ab.

Viel Erfolg jedenfalls beim Aussuchen, und dann viel Spaß mit deiner "Neuen" :)

Geschrieben

 

Komm ich mit einem Knopfloch aus? (bis vor kurzem war mir gar nicht bewusst, dass es mehrere gibt). Kann ich auf den wundersamen Einfädler verzichten? :-D

QUOTE]

 

Hallo - naja unterschiedliche Knopflöcher - meine Brother (kommt nach einigen Tests nur beim Sticken zum Einsatz) kann sie ja - ich bevorzuge dennoch die der Pfaff (Baujahr 1988) und meine kann da nur eine Sorte - ich näher sehr gerne Mäntel und PaspelKLs sind nicht so meine Sache - da müßte ich viel üben.

Ein Einfädler ist klasse aber frag mal die Overlock-Benutzer - die haben sich ganz schnell aufs Einfädeln mit einer Pinzette eingefuchst. Als ich das zum ersten mal hörte und sah dachte ich "Die spinnen" - geht aber superklasse

Grüßle

L

Geschrieben

Hallo!

 

Es ist halt alles auch eine Sache des Anspruchs. Es gibt hier ja auch einige HSs, die auf den Aldimaschinen nähen (das geht echt über meine Vorstellungskraft :o ).

Du hast geschrieben, daß Du eigentlich ein Typ bist, der eher Wert auf Qualität legt, als auf Schnickschnack. Das ist doch ein eindeutiges Zeichen für eine "echte "Pfaff, finde ich.

Wenn Du eh schon in den Laden gehst, lass Dir doch mal die Expression Linie zeigen. Nicht daß ich Dir den Mund wässrig machen wollte, aber da hast Du alles, was Du jetzt evt. an der Classic Style vermissen würdest...

 

Apropos vermissen: Das schlimme ist heute, finde ich, daß man immer alles vergleichen kann und sich dann krampfhaft versucht, die allerbeste Lösung rauszusuchen. Bei den Handys z.B..Da hatte eins mal ein Radio drin, und plötzlich mussten alle anderen auch ein Radio (und Kamera und MP3Player und Freisprech und Vibrationsalarm undundund...) haben. Und man kauft natürlich auch keins mehr ohne das alles, weil dann hätte man ja ein schlechteres Gerät gekauft. Meins hat auch ein Radio, mann war ich stolz. Ich habs aber noch nie genutzt:eek: .

 

So ist es doch jetzt bei Dir auch. Du hast eine NäMa gesehen, die ganz viel kann und eine andere, die nicht so viel kann aber offensichtlich vertrauenerweckender wirkt. Aber nur weil Du weisst, daß die andere das kann, musst Du Dich fragen, ob Du das evt. irgendwann mal vermissen wirst.

Wenn Du nichts davon wüsstest, würdest Du es dann auch vermissen?

Das sollte mal genau durchdenken.

 

Also ich habe damals beim Kauf die genommen, die ich, bevor ich im Laden war, nie und nimmer in Betracht gezogen hätte (zu teuer, viel zu viel Ausstattung etc.). Ich hab es nie bereut. Allerdings habe ich noch fast nie ein anderes Knopfloch benutzt als das eine klassische.

Die Zierstiche benutze ich in der Tat ganz gerne, aber nie für Kleidung, nur für Tischwäsche und Taschen und sowas.

Und der Einfädler ist natürlich praktisch, er spart aber nur Zeit, es ginge natürlich auch ohne!

Ohne IDT wiederum wollte ich nicht mehr nähen, daß hab ich im Laden schon gleich gemerkt.

 

Mein Tipp: Schau Dir die Expression Line auch noch an, schmeiss alle Bedenken wg. des Preises über Bord und frage Dich selber ganz ehrlich, was Du nähen wirst, was Du an einer Näma schätzt, ob Du eher ein Typ bist, der "wenn schon denn schon" lieber ein besseres Gerät kauft oder ob Du befürchtest, Deine Vorhaben evt. gar nicht umzusetzen und daß das Ding dann doch bloss in der Ecke steht.

 

Das mit dem Verschleiss des Greifers weiss ich nicht mehr genau, ich hatte aber hier auch schon mal davon gelesen, daß alle Billigmaschinen halt mit diesem "minderwertigen" Greifer ausgestattet sind. Aber ich weiss nicht mehr, was daraus resultiert. Sorry.

 

Viel Spass beim Aussuchen!!!

 

Gruss, Katharina

Geschrieben

Ach ich seh grad, Du bist ja auch aus der Pfalz!

Wo genau? Ich wohne in Neustadt, die Pfaff-Läden in Neustadt und Kaiserslautern gehören derselben Frau, kann ich nur empfehlen!

Vielleicht warst Du ja in einem von denen...

Viele Grüsse, Katharina

Geschrieben

In Kaiserslautern wohn ich.

 

Danke allen für eure Tipps - heute ist die Classic Style Fashion 1523 bei mir eingezogen und ich bin superglücklich!

 

Kann gar nicht aufhören zu nähen, obwohl ich mal langsam was essen müsste :D

 

Paulinchen, deine Ausführungen spiegeln ziemlich genau mein Problem wieder. Ich such immer das Optimum, hol Informationen und noch mehr Informationen und komm dann gar nicht mehr zum Ende!

 

Jetzt bin ich auf jeden Fall total happy und bin mir sicher, dass meine Classic und ich lange Freunde bleiben werden.

 

Übrigens hatten wir jetzt auch im Laden eine sehr gute Fachkraft erwischt.

Geschrieben

Jaa, dann ganz herzlichen Glückwunsch :) :D

Viel Spaß beim Nähen mit deiner Neuen und beim Abnehmen :cool:

Geschrieben

Hallo nochmal!

Wollte auch noch schnell gratulieren! Wünsche Dir viel Spass am Nähen und an Deiner neuen Maschine!

Liebe Grüsse, Katharina

Geschrieben
Hallo!

 

Es ist halt alles auch eine Sache des Anspruchs. Es gibt hier ja auch einige HSs, die auf den Aldimaschinen nähen (das geht echt über meine Vorstellungskraft :o ).

 

Gruss, Katharina

 

 

hallo, ich bin tatsächlich kein freund der smart--sie hat bei mir -gewerblich genutzt- wirklich nicht lange gehalten -allerdings ist der motor heissgelaufen weil die wicklungen zu schlampig waren.

 

ich hatte sei auch nicht gekauft -sondern durfte sie testen...

 

ABER--deine aussage ist schlichtweg quatsch...keine gewebliche näht überhaupt auf einer der genannten maschinen --wir haben schnellnäher --ne alte zickzackmaschine und eben overlocks..

 

aber dass man als hobbyschnedierin nicht mit einer aldimaschine nähen könne ist schlichtweg quatsch.

 

eine gute schneiderin näht dir auf jeder maschine, der glaube je besser die maschine, desto besser das ergebnis ist schlichtweg humbug.

 

 

nicht die maschine näht, sondern die schneiderin nutzt die maschinezum nähen.

 

 

Morgause

Geschrieben
hallo, ich bin tatsächlich kein freund der smart--sie hat bei mir -gewerblich genutzt- wirklich nicht lange gehalten -allerdings ist der motor heissgelaufen weil die wicklungen zu schlampig waren.

 

ich hatte sei auch nicht gekauft -sondern durfte sie testen...

 

ABER--deine aussage ist schlichtweg quatsch...keine gewebliche näht überhaupt auf einer der genannten maschinen --wir haben schnellnäher --ne alte zickzackmaschine und eben overlocks..

 

aber dass man als hobbyschnedierin nicht mit einer aldimaschine nähen könne ist schlichtweg quatsch.

 

eine gute schneiderin näht dir auf jeder maschine, der glaube je besser die maschine, desto besser das ergebnis ist schlichtweg humbug.

 

 

nicht die maschine näht, sondern die schneiderin nutzt die maschinezum nähen.

 

 

Morgause

 

Hä? Was soll das denn jetzt? Ich habe nicht gesagt, daß man nicht auf einer Aldimaschine nähen könne. Aber daß man damit zufrieden sein könne, will mir halt nicht so recht in den Kopf. Das ist alles. Auch als Hobbyschneiderin möchte man eine Maschine, die gerade Nähte näht und einen nicht mit Unzuverlässigkeiten zur Verzweiflung bringt.

 

Zu dem Thema hatten wir schon mal einen Thread, so nach dem Motto, wer nicht gescheit nähen kann, soll sich auch keine teure Maschine kaufen. Was ist denn das für ein Denken von den Profis, wenn sie den Hobbyschneiderinnen nicht auch eine ordentlich verarbeitete Maschine mit einem gewissen Qualitätsanspruch gönnen können? Mach ich als Musikerin doch auch nicht, soll sich doch der unbegabteste Pianist nen Bechstein 2,70m Flügel zu Hause hinstellen, wenn er Freude daran hat.

 

Hier muss sich niemand für seinen Maschinenpark rechtfertigen und für seinen Anspruch auch nicht.

 

Gruß, Katharina

Geschrieben

ach echt, nähen aldi maschinen nähen nicht geradeaus?

 

ist mir neu.....

 

 

wenn es nach dir geht, muss sich jeder was teueres kaufen, egal ob er es nutzt -oder gar, ob er es sich leisten kann, alles eine frage das anspruches? na ja, auch des geldes oder? ich behaupte sogar in erster linie es geldes.

 

wer einmal in der woche ne hose näht, bei dem wird auch ne smart jahre halten, so sieht es doch aus.

 

 

und in der tat, wer nicht nähen kann bei dem hilft auch ne bernina für 2500 Euronen nichts...:cool:

 

Morgause

Geschrieben

also morgause, ich weiß nicht, ich habe schon das Gefühl, dass ich auf meiner teuren neuen Maschine bessere Ergebnisse habe als auf der 20 jahre alten Privileg, die ich vorher hatte. Die zieht den Stoff so gerade ein, dass man sich richtig bemühen muß eine krumme Naht zu erzeugen und macht auch bei schwierigen Stoffen schöne gleichmäßige Stiche.

Ich würde mal sagen, dass man die schlechtere Maschine ausgleichen kann, wenn man gut nähen kann, aber das muß man dann wirklich können. Und wenn das Stichbild schlecht ist, hat das mit dem Können sowieso nichts zu tun.

Geschrieben
Hallo!

 

Es ist halt alles auch eine Sache des Anspruchs.

Gruss, Katharina

 

Ich würde da eher von Preis / Leistngsverhältniss sprechen .......

 

Ich wollte mir im April die Brother NX 200 Zulegen , als ich durch zufall auf die Pfaff smart 200 gestoßen bin . Ich habe beide probegenäht und sah da keinen Unterschied , auch äußerlich soll / ist sie ja der Nixe änlich .

 

Und nachdem ich für meine smart ( die ich dann schlussendlich gekauft habe ) nur 350 .- bez. habe ( hatte sogar ein Händlerangebot für 300.- inkl. Versand ) und dafür sogar noch ne reihe Zierstiche mehr als die NX 200 habe war das für mich keine Überlegung wert !

 

Man muss doch immer mal sehen was ich bezahle und was ich bekomme !

 

Also ich bin vollkommen zufrieden und würde jederzeit wieder ne smart kaufen ( eben wegen dem Preisleistungsverhältnis ) einig das es für die Maschine noch keinen Ruffler gibt stört mich ........

 

Natürlich gibt es bessere Maschinen - keine Frage , aber wohl nicht zu diesem Preis ........und wenn man eben für kleines Geld eine gute Maschine haben will ist man da richtig , und muss nicht zu ALDI - Lidel oder Tschibo gehn ;-)

 

 

LG

Martina

Geschrieben
Auch als Hobbyschneiderin möchte man eine Maschine, die gerade Nähte näht und einen nicht mit Unzuverlässigkeiten zur Verzweiflung bringt.

 

Gruß, Katharina

 

Also ich habe mit einer Aldi Maschine - ner Necchi 270 begonnen und die machte gerade nähte und lies mich nie verzweifeln - und ich war super mit "meinen" Arbeiten zufrieden , die Maschine näht nur krumm wenn ich den Stoff krum halte .........und das kann auch bei der Besten Maschine passieren ..........aber dann ist nicht die Maschine schuld .

Wie sagt mein Mann immer

das Problem sitzt zwischen der Maschine und der Rückenlehne ;-)

 

Die neue musste eigentlich nur wegen den Ziernähten her ;-)

 

LG

Martina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...