Gast Susanne7 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo, hat jemand von Euch schon einmal mit einem Grafiktablett gearbeitet? Wenn ja, mit welchem? Wie sind Eure Erfahrungen? Ist das Zeichnen mit dem Stift des Grafiktabletts einfacher als mit der Mouse? Viele Grüße Susanne
felisalpina Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo Susanne, ich find's einfacher, mit einem Stift zu arbeiten, weil ich halt viel mit Graphikprogrammen umgehen muß. Anstatt immer mit der Maus das genaue Ende einer Linie zu suchen sehe ich dort besser wo ich hinmuß. Ist aber trotzdem eingewöhnungsbedürftig... ich benutze dann Stift statt Maus mit normalem Pad, oder lege schon mal eine Handzeichnung drunter. Monika
Eyeore Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo Susanne, ich habe mir bei Tchibo das Grafiktablett gekauft, vor ca. 2 Jahren. Man kann durch den Stift besser zeichnen. Auch das anklicken finde ich nicht so gut. Man "verwackelt" dabei das Motiv. Das Zeichnen fällt auch nicht so "sauber" aus. Die Linien bekomme ich damit nicht sehr schön hin. Ich bin wieder auf die Maus umgestiegen. Wenn du Stickmotive zeichnen möchtest, musst du wahrscheinlich mehr Geld ausgeben um präziese arbeiten zu können. LG Eyeore
chani4ndh Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo Susanne, ich habe ein kleines Wacom Grafiktablett, denn mit der Maus kriege ich einen Krampf in der Hand, wenn ich länger an einer Vorlage herumdoktern muß. Anklicken ist kein Problem, denn da gibt es ein Knöpfchen seitlich am Stift. Um selbst etwas zu zeichnen, ist mein Tablet ein bißchen klein (A6), da ich nicht soo viel ausgeben wollte :-/ Der Stift hat im Gegensatz zum normalen Schreiben/Zeichnen keine Reibungswiderstand auf der Fläche, da muß man sich erstmal dran gewöhnen. Trotzdem, im Vergleich zur Maus ist es Gold ! Herzliche Grüße, Daniela
Leviathan Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hi Susanne! ich hab hier noch ein altes Wacom-Tablett rumliegen -Stift kabel- und batterielos (PenPartner A6). Du bräuchtest einen freien seriellen Anschluss und einen PS2 (den könnte man auch an der Tastaturleitung verbinden) Anleitung ist dabei, die Treiber CD (aktuelle gibbet im Netz) auch - Die BonusCD - ein Bildb.-prog ist verschollen und der Stiftständer (Würfel mit Bohrung) auch Oh Wunder: ALLES WIEDER AUFGETAUCHT! Interesse? - gegen 8 Euro inkl Porto - Grüßle Leviathan Ich hab mir ein neues Wacom A5 mit USB-Anschluß geleistet - Maus? ist was für die Katz ;-))
mangetsu Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo Susanne, ich habe auch ein solch ein Wacom tablet und sogar ein mittelgrosses und bin sehr zufrieden damit. Einmal so einen Stift in der Hand gehabt, und Du benutzt nie wieder eine Mouse. Man kann mit dem Stift viel genauer arbeiten und gewoehnt sich auch schnell daran, den Stift parallel als Mouse zu zu benutzen, ist eigentlich kein Problem. Als Graphikprogramm benutze ich uebrigens Gimp, kann ich nur waermsten empfehlen, schier unbegrenzte Moeglichkeiten! Schoenen Gruss, Alex
Liane Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo Susanne, mit dem Stift kannst Du viel einfacher und schneller arbeiten - bis Du mit ner Maus einen Punkt exakt auf ner Vektorlinie triffst, das kann schon dauern. Man "arbeitet" mit dem Stift ja viel mehr "in der Luft", dadurch sind schon mal die "Rollwege" der Maus weg. Auch verwackelt nichts am Bild - und Linien gut zu bearbeiten, na, da hilft vielleicht ab und an mal das größer anschauen per Lupe Ich habe das Grafiktablett seit 7 Jahren, es ist kein teures und auch nur A5 - das reicht von der Größe vollkommen. Die ersten Jahre hab ich gar keinen Scanner gehabt, so mußte ich auf der kl. Fläche meine Muster einzeichnen, auch bei großen Bildern klappte das dann auch - aber ich denke, einen Scanner hat heute wohl jeder, das Problem wäre dann gar nicht vorhanden. Natürlich gehört etwas Einarbeitungszeit dazu - aber die braucht man auch für ne Maus, wenn man mit der Computerei loslegt. Und ich tu mich heut noch schwer mit der Maus - die ist auch so schrecklich laaaaaangsam. Bei ebay gibts übrigens immer sehr günstige Tabletts. Grüßle Liane
Gast Susanne7 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich weiß jetzt, was für mich richtig ist und fange an zu sparen. Viele Grüße Susanne
basabi Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Moin, moin, dann auch noch meine Erfahrungen zum Thema Tablett: Angefangen bin ich mal mit einem von Medion noch mit seriellem Kabel und Batterei im Stift, funktioniert prima, hatte sogar die Funktkionstasten auf dem Tablett zum "anklicken". Leider hielt die Spitze niemals lange durch. Göga schenkte mir bald ein A6 Wacom Graphire 2, USB und batterieloser Stift. Damit arbeite ich nun seit ca. 4 Jahren, null problemo. Bis zum vorletzten Treiber konnte ich hier sogar ganz individuell die Tasten und Spitzen des Stifetes bzw. die Tasten der Maus belegen und für unterschiedliche Programme eben auch unterschiedliche Funktionen. Mit dem neuesten Treiber ist das leider vorbei, muss wohl den vorherigen Treiber wieder installieren, lt. Support von Wacom (Hotline, nur gute Erfahrungen ohne lange Wartezeit) geht das unter XP auch problemlos. Mittlerweile gibt es von diesem Hersteller schon diverse andere Tabletts. Heute würde ich drauf achten, dass die Funktionstasten auf dem Tablett enthalten sind; ferne gibt es für einige Tabletts auch mehrere Stifte, so dass auch unterschiedliche Stricharten übertragen werden. Mir hat die Größe A6 immer gelangt - allerdings zeichne ich nicht von Vorlagen auf dem Tablett, sondern setze den Stift wie eine Maus ein, nicht nur bei Grafik- und Sticksoftware. Natürlich arbeite ich hin und wieder mit der Maus, liegt immer beides Griffbereit und eine MS optical Mouse liegt auch noch auf dem Tisch.
Traumkatze Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Hallo, ich nenne auch ein Wacom Tablet A5 mein eigen. Ich kann überhaupt nicht klagen und habe nur gute Erfahrung gemacht. Ich benutze die Maus und auch den Stift zu gleichen Teilen. Was mir besonders gefällt, ist der Airbrusheffekt und das man kinderleicht Bilder "abpausen" kann. So kann man sich recht viele nützliche Vorlagen, für was auch immer, basteln. Liebe Grüße, Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden