Jana Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 leider muss das oberteil immer noch warten - ich habe einfach zu viel um die ohren: jeden samstag kurs (schnittkonstruktion kleid und filzen), wohnungssuche, der normale wahnsinn einer wochenendehe (den ich nach jahren des normalen ehedaseins nicht mehr gewohnt bin), der jahresendstress vor den ferien, 2 wochen migräne und die liebe familie, die mich zu weihnachtsgeschenkwunschäusserungen nötigen will und damit zusätzlich unter druck setzt
Jana Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 leider muss das oberteil immer noch warten - ich habe einfach zu viel um die ohren: jeden samstag kurs (schnittkonstruktion kleid und filzen), wohnungssuche, der normale wahnsinn einer wochenendehe (den ich nach jahren des normalen ehedaseins nicht mehr gewohnt bin), der jahresendstress vor den ferien, 2 wochen migräne und die liebe familie, die mich zu weihnachtsgeschenkwunschäusserungen nötigen will und damit zusätzlich unter druck setzt und dann war da noch die weihnachtsfeier für 250 leute mit dem motto aloha (inkl. palmenoutfit)
spring Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo! Ich finde die Probejacke eigentlich schön, nur diese Borte ist so gar nicht mein Fall. Ist die bunt oder braun ? Meine Lieblingskombi von petrol ist dunkelbraun, die ottobre woman ist schuld daran. Am Schnitt gefällt mir der Kragen und die Jacke sitzt eigentlich ganz gut, nur die überschnittenen Schultern finde ich nicht so schön, macht einfach keine schöne Form. Hm, der Stoff- ich fänd den auch als den Stufenrock von dem Schnitt sehr schön, kann mir den als Jackenstoff nicht so vorstellen, eher als lockere Blusenjacke, obwohl da wären wir schon fast wieder bei Schnitt der Probejacke...
Birgit_M Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @jana Dein Bordürenstoff ist einfach toll - die Jacke wird bestimmt sehr schön Die blaue Seide aus Singapur wäre mir aber als Futter zu schade Nimm doch lieber einen einfachen Jacquard-Futterstoff dafür Da der Oberstoff recht viele Farben enthält, findest Du doch bestimmt was passendes
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Ich sitze hier im Büsserhemd! Ich habe eine zweite Probejacke nach einem anderen Schnitt genäht und alles brav abgelichtet: jemand hat den Chip nicht nur gelöscht, sondern regelrecht geschrottet. War das wirklich ich? Könnte nicht evtl. ein Technikfehler ....? Kommentar meines Mannes nach zwei Stunden Gefummel am Kartenleser zur Rettung des Lesegeräts - übrigens mit diversem fachgerechten Werkzeug wie Haarnadeln, Nagelfeilen, etc.: "Bevor man mit Hightechequipment hantiert, sollte man jemanden fragen, der sich damit auskennt." Seufz, warum kann auf dem Kartenleser kein Bild sein, wie man den Chip korrekt einführt. Zurück zum Thema: ich habe einen neuen Chip und mir eben die zweite Probejacke über den Pyjama geworfen. Hier ist sie. Ich ignoriere grosszügig Kommentare zur just out of bed-Frisur.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Hier noch ein Bild ohne Modell. Die Jacke ist - weil der Stoff ja schon raffitückisch ist - auch wieder schlicht. D.h. kein Kragen, und 3/4-Ärmel. Erwähnt ich schon,dass ich das beste Beispiel bin, dass der Mensch vom Affen abstammt? Ich habe überlange Extremitäten und einen sehr kurzen Rumpf - ein klassischer Sitzzwerg.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Die grosse Herausforderung war a) das Streifenmuster - und die Streifen treffen wirklich perfekt aufeinander b) der mit dem Beleg verstürzte RV Beides erreicht mit geduldigem ! Heften.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Erkenntnisse aus Probejacke 2: a) Ich will einen Stehkragen! b) Ich will keinen Umschlag an den Ärmeln, sondern einen Schlitz. b) Der Lieferservice von ririmayer.ch ist fantastisch. Lösung: Ich nähe eine 3. Jacke. Ich konstruiere per Schablone meiner Nähkursleiterin einen an den Schnitt. Ich verwende die ursprünglich als Futter vorgesehene Seide. UND DAS ALLES, OBWOHL DIE SCHWÄGERIN IMMER NOCH KEINE VERLOBUNG PROKLAMIERT HAT! Aber man kann ja nie wissen.....
RABEL Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Jana, die Jacke an sich ist ja schön. Aber für eine Hochzeit wirkt sie etwas zu sportlich für meinen Geschmack. Du hast es doch so toll hinbekommen mit den Streifen. Wage Dich doch an den Blazer. Möglicherweise wirst Du der Streifen wegen etwas friemeln müssen, wirst an der Hochzeit allerdings um einiges schicker aussehen.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Jana, die Jacke an sich ist ja schön. Aber für eine Hochzeit wirkt sie etwas zu sportlich für meinen Geschmack. Du hast es doch so toll hinbekommen mit den Streifen. Wage Dich doch an den Blazer. Möglicherweise wirst Du der Streifen wegen etwas friemeln müssen, wirst an der Hochzeit allerdings um einiges schicker aussehen. Mein Kopf stimmt Dir 100% zu, aber mein Bauch weigert sich noch. Blazer hat jeder. Die Raffinesse bei der 3. Jacke ist der nicht in der Mitte, sondern von der VM gesehen nach links versetzte Verschluss. Ich weiss noch nicht, ob ich einen RV mache, oder schöne Knöpfe mit Schlingenverschluss mache. Dann hätte das einen asiatischen Touch. Ich gehe jetzt mal heften....
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 noch ebbes: wenn ich mich bei dem 3. Modell für einen RV entscheide, stelle ich dazu Bilder ein. Irgendjamend wollte neulich mal wissen, wie das geht. Noch nebenbei erwähnt: ich musste mir zur zweiten Probejacke prompt Schuhe kaufen, schee gell?
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Ich mache so schnell keine Ärmelschlitze mehr mittels verstürztem Beleg! Hier also die Technik: ich hefte ordentlich den Ärmelbeleg an den Ärmelsaum und verbindet mittels durchschlagen den Beleg am Ärmel mit dem Oberstoff
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Dann habe ich am Ärmelsaum bis kurz vorm Schlitzanfang gesteppt. Leichter gesagt, als getan ohne die richtige Brille, aber es hat geklappt. Nadeln unten lassen und um 90 Grad drehen
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 dann bis zum Ende des Schlitzes steppen, wieder wenden und wirklich nur 2 oder drei Stiche machen (je breiter es oben am Schlitz ist, desto wüster dann der Faltenwurf am Oberstoff - zu diesem Drama gleich mehr), dann wieder wenden, bis man auf die Heftlinie vom Saum trifft und wieder wenden.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 So hat das ganze im ersten Versuch ausgesehen. Fazit: zu breit neben der Heftlinie. Also alles aufgetrennt und noch mal genäht. Da war ich dann zu nah an der Heftlinie und mittlerweile am Rande des Wahnsinnes. Bei Seide sollte schon ein wenig mehr Stoff stehen bleiben, die franselt nämlich schon heftig.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Nach zig Versuchen hat es dann geklappt und ich habe mich getraut, den Schlitz einzuschneiden. Das tönt jetzt easy, aber wenn man keinen Rest hat, um notfalls einen neuen Ärmel zuzuschneiden, schwitzt man Blut und Wasser. Ich zumindest
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 und obwohl es noch zu früh ist, weil der Ärmel ja erst noch seitlich geschlossen werden muss, habe ich Wunderfitz schon mal gewendet und gebügelt. Ich bin zwar nicht 100% happy, aber für den ersten Schlitz auf diese Weise, kann man es lassen
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Schluss für heute, ich muss noch meinem Revuekörper ein wenig Wasser zeigen, den zweiten Macchiato trinken und dann zu meiner Freundin, ihre Brut will entertaint werden, weil sie aufgrund einer NasenOP ausfällt.
KARINMAUS Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 ... Hm, der Stoff- ich fänd den auch als den Stufenrock von dem Schnitt sehr schön, kann mir den als Jackenstoff nicht so vorstellen, ... Hallo Jana, habe gerade erst diesen Fred gelesen. Mir geht es genauso. Solche ähnlichen Stoffe habe ich bereits als Rock verarbeitet gesehen.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Jana, habe gerade erst diesen Fred gelesen. Mir geht es genauso. Solche ähnlichen Stoffe habe ich bereits als Rock verarbeitet gesehen. Ich bin halt nur nicht wirklich Fan davon. Ausserdem würde mich das als Rock in diesem Stoff brutalst an die Walle-Walle-Gewänder meiner Mutter in den 80ern erinnern Sowas braucht kein Mensch. Ausserdem bin ich mit 1,64 m ein ziemlich kurzes Mädchen, ich stelle mir vor, das drückt ganz schön
KARINMAUS Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Jana, nene Wallawallazelte mag ich auch nicht. Und den Rockschnitt der bei Deiner Jacke dabei ist würde ich auch nicht nehmen. (zu weit um die Hüften) Die 6 cm die Du kleiner bist als ich machen bestimmt nicht so viel aus. (Du trägst bestimmt auch etwas höhere Schuhe) Aber ... wenn der Rock etwas länger ist und um die Hüften eng anliegend sieht das bei Deiner Größe bestimmt auch hübsch aus. Und dann nur die zwei unteren Etagen etwas gekräuselt. Oder was sagst Du zu dem linken Modell, ohne viel Schnickschnack, da kann der Stoff auch so richtig wirken. (gesehen bei http://www.burdamode.com Schnitt 8033) Oder ganz schmal und nur ganz unten zwei schmale gekräuselte Streifen. So ähnlich wie das rechte Modell. Ich finde Dein Stoff schreit richtig nach einem Rock. Aber Du mußt Dich darin wohlfühlen und nicht wir.
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Jana, nene Wallawallazelte mag ich auch nicht. Und den Rockschnitt der bei Deiner Jacke dabei ist würde ich auch nicht nehmen. (zu weit um die Hüften) Die 6 cm die Du kleiner bist als ich machen bestimmt nicht so viel aus. (Du trägst bestimmt auch etwas höhere Schuhe) Aber ... wenn der Rock etwas länger ist und um die Hüften eng anliegend sieht das bei Deiner Größe bestimmt auch hübsch aus. Und dann nur die zwei unteren Etagen etwas gekräuselt. Oder was sagst Du zu dem linken Modell, ohne viel Schnickschnack, da kann der Stoff auch so richtig wirken. (gesehen bei http://www.burdamode.com Schnitt 8033) Oder ganz schmal und nur ganz unten zwei schmale gekräuselte Streifen. So ähnlich wie das rechte Modell. Ich finde Dein Stoff schreit richtig nach einem Rock. Aber Du mußt Dich darin wohlfühlen und nicht wir. Salut zwei Seelen hausen ach in meiner Brust. Das Problem bei wildem Muster in Gesichtsferne ist m.E., dass einem dann jeder auf den Rock bzw. die Beine guckt, aber nicht mehr in die Augen. Ich habe keine schlechten Beine, aber ich mag es halt lieber, wenn man mir von vorneweg zumindest in Gesichtsnähe guckt. Ich gebe Dir absolut recht: ein leichter Godetjupe (nur so 3-4 cm) kurz überm Knie wäre auch chic. Aber dann habe ich wieder so viel Stoff über.......
Jana Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 (Du trägst bestimmt auch etwas höhere Schuhe) Stark untertrieben, unter 8 cm geht bei mir nichts, ich habe da echt einen Tick. Wenn ich mich mit meinem Mannsgöggel streite, dann stehe ich auf einen Stuhl. Er ist 1,87 m....... Glücklicherweise ist mein Chef mit knapp über 1,70 m ein kleinwüchsiger. Damit bin ich wenigstens auf Augenhöhe, aber dafür hat er sein kleinwüchsige profilneurose.
sewing Adam Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Wenn du dann noch soviel Stoff überhättest könntest du dir doch noch ein Jäckchen, Bläzerchen, Blusenjäckchen o.ä. nähen. Wär doch sicher ne nette Kombi - oder ist´s dafür wieder zu wenig? grüße Adam
KARINMAUS Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Stark untertrieben, unter 8 cm geht bei mir nichts, ... Da kommen wir der Sache ja schon etwas näher. Dann wäre ich nur noch 3 cm größer als Du. Ich kann nur 5 cm Absätze tragen sonst fallen mir die Füße ab und ich kann das Tanzbein nicht mehr schwingen und nur in den Schuhen stehen ist bereits eine Qual. Und wenn alle anderen sowieso größer sind als Du werden sie Dir unter Garantie in die Äuglein schauen. Und von weitem dürfen sie dann Deinen Rock bewundern. --------- Wie wäre es denn noch mit einer hübschen Tasche von dem restlichen Stöffchen? Oder ein Toppp was Du zu einem anderem Outfit bzw. zu einer anderen Gelegenheit anziehst! So jetzt wünsche ich Euch eine GUTE NACHT! Brauche jetzt meinen Schönheitsschlaf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden