Jana Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Hallo ich nehme an, dass meine Schwägerin nächstes Jahr heiratet. Sie hat zwar noch nichts gesagt, aber mein Bauch sagt mir, dass es so ist. Und mein Bauch hat meistens Recht. Wahrscheinlich wird Ihr Holder sie an Weihnachten freien... das gehört sich so. Ich schweife ab. Nun denn, ich fange mit den Zutaten an. Am Samstag war ich in meinem favorisierten Stoffladen und habe folgendes Schätzchen gefunden:
Jana Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Ich finde, das eignet sich perfekt für ein Oberteil. Zum Füttern würde ich meine Seide opfern, eine liebe Freundin hat sie mir aus Singapor mitgebracht.
Jana Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Der schwierigste Part ist der Schnitt! Im Laden habe ich mich für Burda 8052, Modell B entschieden Nach zwei Tagen intensiven Meditierens über dem Stöfflein erscheint mir das nun zu stier. Ich will was spannenderes. Mal ehrlich: das ist ein Spiesserjackli, das sich hinter einem coolen Stoff versteckt. und wenn ich gaaaaanz ehrlich bin, graut es mir angesichts der streifen im stoff vor dem zweigeteilten ärmel und dem zusammengesetzten Vorderteil, vielleicht hätte ich mir das überlegen sollen, bevor ich 21,50 CHF in einen Burdaschnitt investiere Ich mache eine Zeichnung und melde mich wieder.
Jana Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Eben lese ich meine intellektuellen Nähergüsse durch und stelle fest, dass meine Überschrift voll daneben ist. Nein, ich traue mich nicht (mehr), das habe ich schon vor sechs Jahren getan. Ich traue mich an mein erstes öffentliches W.I.P.! Wollte ich nur so gesagt haben. Jetzt gehe ich das Oberteil meiner Träume zeichnen
Monaqueue Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 ...... und stelle fest, dass meine Überschrift voll daneben ist. Nein, ich traue mich nicht (mehr), das habe ich schon vor sechs Jahren getan. :D (siehe Überschrift) Ich traue mich an mein erstes öffentliches W.I.P.! Wollte ich nur so gesagt haben. Ach, soooooooo. Aber Deine Stoffe und Schnittzeichnungen sehen super aus, bin gespannt auf die fertigen Objekte. Und vielleicht stehen mir in den nächsten zwei oder drei Jahren auch noch Hochzeiten ins Haus (auch keine EIGENE;) Grüße Monika
Schäfchen Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Schöne Stöffchen. An den Schnitteilen sind doch Passzeichen. Wenn man schön beachtet wo die hingehören müsste der Ärmel eigentlich kein Problem darstellen. Aus das Vorderteil sieht nicht so schwierig aus. Von der Technik her dürfte das nicht schwer sein. Meine Bedenken (für mich persönlich) wären ob die Abnäher auch da landen wo sie hin sollen. Obwohl, bei Burda-Schnitten passten mir die Oberteile immer ganz gut. Bei den Hosen muss ich immer so viel ändern. Näh doch zuerst aus günstigem Stoff ein Probejäckchen.
Jana Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Schöne Stöffchen. An den Schnitteilen sind doch Passzeichen. Wenn man schön beachtet wo die hingehören müsste der Ärmel eigentlich kein Problem darstellen. Aus das Vorderteil sieht nicht so schwierig aus. Von der Technik her dürfte das nicht schwer sein. Meine Bedenken (für mich persönlich) wären ob die Abnäher auch da landen wo sie hin sollen. Obwohl, bei Burda-Schnitten passten mir die Oberteile immer ganz gut. Bei den Hosen muss ich immer so viel ändern. Näh doch zuerst aus günstigem Stoff ein Probejäckchen. Mein Problem mit Burda ist, dass mir der Schnitt nie ohne grössere Anpassungen passt (Full Bust Alteration + massive Verlängerung der Arme, Verschmälerung der Rückenpartie,............) . Die Schnittzeichnung für mein Traummodell ist fertig, nur ist der Scanner nicht installiert, das muss also warten. Moulure-Modell ist bei so schrecklich teurem Stoff bei mir sowieso Pflicht
Jana Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 verflixt und zugenäht! im fundus der nähkursleiterin ist der schnitt schlechthin. nur: mein stoff reicht nicht aus, weil er nicht 1,50 breit zu liegen kommt:mad: Bitte helft mir DAUMEN DRÜCKEN, dass ich morgen noch mal 60 cm für die Ärmel bekomme!
regine's Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Jana das schafftst Du ich schätze Zürisee oder einer der anderen:rolleyes: Fast Traumfigur mit Problemchen also das kenn ich ... Paternmaking so 700 oder so Seiten englisch studieren 3x und dann schreckt nix mehr Liter grüner Tee, Hüftgold schmilzt weg und es funktioniert....... Falls Du denkt was will die Gute sagen:rolleyes: wantappeal oder so tu es:D was arg boeses der Bahnhof sollte es haben Patrones wirklich flotter als Burda oder wie in old Germany geagt wird weniger alltagstauglich. Aber was ist Alltag.. wenn ich was schickes anziehe, dann ist MEIN Tag
Jana Geschrieben 5. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Ich mache eine Zeichnung und melde mich wieder. Hier ist sie also, ich will bewusst was schlichtes, nur Abnäher oben an der Schulter, damit ich das Teil mal lässig, mal edel kombinieren kann. Blöderweise nimmt im Stoffladen niemand das Telefon ab
Lehmi Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Die Jacke auf dem Bild sieht aber nett aus - und hat so GAR nichts mit dem burda-Schnitt gemeinsam So ein Teil kann ich mir richtig gut an dir vorstellen und auf einem schlichten Schnitt ohne viele Nähte kommt das tolle Muster auch viel besser zur Geltung. Dein Stoffladen hat bestimmt Mittagspause oder viel Kundschaft... und der Stoff war doch teuer, schriebst du, ne? Dann sind sicher auch noch 60cm für dich da!
Gast Friesenhexlein Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo Jana, hast du schon mal was nach Golden-Pattern genäht. Der Blusenschnitt dort könnte ich mir gut als Jacke aus diesem Stoff vorstellen. Seitliche Abnäher in Brusthöhe und sonst keine Teilungsnähte. Den Stoff wie auf deiner Skizze z.T. längs- und quergestreift. Die Ärmel sind einteilig. Kragenform entweder ohne oder Stehkragen. Bei dem wunderschönen Stoff ist meiner Meinung nach wenig Schnickschnack angesagt. Das Stöffchen ist das Highlight, nicht Taschen, Knopfleiste, Teilungsnähte etc. Es kommt natürlich auch noch auf den Menschen an, der es trägt. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Ob etwas kaschiert oder hervorgehoben werden soll. (Wie gesagt..........meine persönliche Meinung)
regine's Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo Jana richtig suess sorrz so zeichne ich auch meist... Kannst Du gut englisch.... kannst mir auch ne pn schicken.... hätte da was für dich;)
Jana Geschrieben 5. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 *rotwerd hofknicks* danke für die komplimente ich finde, dass der tolle stoff nicht hinter einem zu eleganten oder komplizierten schnitt zurücktreten sollte. ich hoffe, dass ich noch stoff bekommen, rufe gleich noch einmal im laden an. werde berichten
yageol Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Na hoffentlich nehmen die bald das Telefon ab!!! Tolles Projekt hast du da vor, Jana, Kompliment! Viel Erfolg (na hoffentlich traut sich dann der Holde auch )!!! Liebe Grüsse aus dem Bündnerland
Jana Geschrieben 5. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Na hoffentlich nehmen die bald das Telefon ab!!! Yep, gerade eben: sie lassen mir noch mind. 70 cm auf dem Ballen , sofern jetzt der riesenrun einsetzen sollte
Jana Geschrieben 7. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 bis jetzt keine spektakulären fortschritte: habe noch einmal 65cm Stoff gekauft, der macht gerade mit den ersten metern eine runde indischen waschnusstanz zur ablenkung schlage ich mich mit meiner walklodenjacke rum, die nahtverarbeitung, die ich mir ausgesucht habe ist ziemlich zeitraubend (Wellensaum vom Rollschneider und dann überlappend links auf recht - welcher affe hat mich da gebissen? bei den ärmeln ist das nämlich nicht so lustig, da kann man nur die ersten paar zenti mit der maschine machen, der rest ist handnähen )
Monaqueue Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Dieser da!!!!! :D Hast Du keine Maschine mit "Seitwärtstransport"??? Da geht nämlich auch eine Ärmel-Schließ-Naht flott von der Hand! Habe mal bei einer Husqvarna-Vorführung gesehen, wie die Vorführdame den Transporteur versenkt, den Ärmel seitwärts auf den Freiarm geschoben und dann mit relativem "Bleifuss" und gleichmäßigem Ziehen eine wundervolle Seitwärtsnaht hingelegt hat. Seitdem übe ich das !!! Grüße Monika
Glückskind Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 ich nehme an, dass meine Schwägerin nächstes Jahr heiratet. Äh - wie? Bisher ging ich davon aus, dass die Schwägerin die bereits Angeheiratete vom Brüderlein ist... oder nicht? Seeehr interessant. Ach ja, schöner Stoff übrigens . Das sag ich weils wahr ist - und weil ich ja auch was in-topic mäßiges (kann man das so sagen?) von mir geben will. Liebe Grüße und nur Mut! Juliane
Jana Geschrieben 7. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo Monika cooles Bild Leider habe ich "nur" die NX 400 von brother, die kann nicht seitwärts nähen wir ihr grosser Bruder.... aber ich kann relativ sauber gerade mit der Hand gerade aus nähen und da der faden d'blau auf d'blauem Grund ist, spielt es nicht so die Riesenrolle - ausserdem hat das fast etwas meditatives Salut Juliane ja meine Schwägerin ist angeheiratet, denn sie ist die Schwester meines Mannes. Aber ist ist bis jetzt unverheiratet - alles klar? Danke für das Stoffkompliment
Jana Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 jetzt geht es weiter gestern im nähkurs habe ich aus einem schnäppchenstoff vom stoffmarkt in ma (10€) eine probejacke genäht und den ganzen tag am schnitt rumgemurkst. das ergebnis gefällt mir schon sehr gut. weil die jacke nur in petrol ein wenig trist wäre, habe ich noch von hand die borte aufgenäht. den verschluss bastle ich nächste woche, ich habe da schon eine idee
zwillingsmutti Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Mensch das Probestück sieht ja toll aus!! Da bin ich mal gespannt wie das originale dann aussieht!
Jana Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 nun bin ich ein paar tage mit meinem wip schwanger gegangen: fazit: der schnitt ist toll ABER: nicht für den ursprünglich geplanten stoff...... vielleicht mache ich doch das burdajäckli draus - trotz streifen och menno, ich bin unentschlossen..... mit den fingern trommel.......
bella Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 hallo, die Jacke sieht echt gut aus. Aber als Oberteil für eine Hochzeit finde ich es nicht gerade toll. Bitte nicht hauen.
Jana Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 hallo, die Jacke sieht echt gut aus. Aber als Oberteil für eine Hochzeit finde ich es nicht gerade toll. Bitte nicht hauen. Nein, ich haue doch niemanden, das ist ja nur die Probejacke, die mehr als ein Probedasein fristet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden