Samira Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Also.. für wirklich A darfst du dich nur noch sporadisch waschen. Ebenso die Kleidung.... und so ein paar fehlende Zähne machen sich sicher auch gut. Und Unterwäsche ist dann auch nicht, stell dir vor ein hysterisch Authentischer lüpft deinen Rock und sieht einen hochmodernen Slip! Grüße, Darcy Ok, das mit den Zähnen dürfte ein Problem werden. Und ich hoffe doch mal, dass mein Ritter mich davor bewahrt, dass irgend so ein Pursche meinen Rock lüpft. Viele Grüße Heike
Darcy Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Bevor ich hier nur Unsinn verbreite Hier ist eine Seite über diverse Stichtechniken. Leider englisch, aber mit Grafiken. Grüße, Darcy
hexenstern Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hallo Heike Aber das ist doch kein Problem :-) macht dich ruhig breit das gibt dem thread wenigstens ein wenig leben ,neben der ganzen bilder .... also du kannst auch ein früheres jhd machen ,wenn du nciht 100 % A sein magst ....allerdings könnte es dann sein das man dich als schönfärberin bezeichnet ,wenn du nicht eh einen hohen stand machen willst dunkelmarineblau war teuer und daher nur für den hohen stand erzwinglich ...so ab 1350 ,denke ich ,oder du machst eben 1450:-) @darcy...ja es ist ein kreuz mit dem A ,wenn ich die Handys in den Hönden der meisten sehe und dann noch dazukommt ,dasselbst die lautesten A Schreier ,ein Dixi Klo benutzen :-) Gut das ich nicht 100 % A bin ..ich darf eine Slip tragen ,Zähen putzen und auf ein Dixi Klo gehen so wenn ich es noch schaffe mache ich gleich noch ein paar fotos ..ich habe die Ärmel und den Kragen fertig ,das Unterkleid ist auch trocken (ein Wunder bei dem Wetter ) und die Hnadschuhe habe ich in der Nacht auch fertig gestellt ,sowohl die 2 Finger Handschuhe als auch die 3 Finger Handschuhe Da mir aber heute alles weh tut (wie so häufig nach Nachtschichten ),werde ich Sticktechnisch nichts mehr machen ,allerdings werde ich mich gelcih auf den Boden begeben und den neuen Schnitt machen für das Bliaut und für eine Tunika für einen Freund Das Bliaut werde ich nach diesen Vorgaben arbeiten http://bliautlady.50megs.com/bodyover.htm http://www.virtue.to/articles/tunic_worksheet.html und ich werde auch versuchen ,das Bliaut so zu nähen ,allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher wie ich das mit der Schnürung und den Geren mache und ob ich eine Schnürung mache (ich hasse Handknopflöcher)
hexenstern Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Ach so ..möchte jemand mal die entstehung eines schnittes vom blatt papier ,aufzeichnen ,bis zum fertigen schnitt sehen ..soll ich davon auch die fotos einstellen ..oder hatten wir das schon mal ???
Darcy Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Ach so ..möchte jemand mal die entstehung eines schnittes vom blatt papier ,aufzeichnen ,bis zum fertigen schnitt sehen ..soll ich davon auch die fotos einstellen ..oder hatten wir das schon mal ??? Keine Ahnung... aber mach mal! Das gehört doch eindeutig dazu! Grüße, Darcy
hexenstern Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 ja weil ich dachte mir .... a.) haben wir doch öfter mal fragen ,wie man sowas macht b.) muß ich meinen Schnitt neu überarbeiten ,sonst kriege ich irgendwann mal luftprobleme c.)hat die letzte anprobe der tunika des herren für den ich dieses nähe gezeigt ,das die simplicity schnitte zwar schön sind ,aber viel zu groß und viel zuviel stoff verbrauchen :-)
Samira Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Ja, bitte, zeig die Entstehtung; mich interessiert das. Nähst Du alles von Hand oder nur die sichtbaren Stellen? Ich bin nicht so motiviert, dass ich dazu bereit wäre, alles von Hand zu nähen. Insofern ist der Link zu den Stichtechniken zwar interessant, aber ich fürchte, so sehr viel von den dort angebotenen Informationen benötige ich nicht. So ganz authentisch muss es also nicht sein. Allerdings hätte ich gerne, dass es trotzdem halbwegs authentisch aussieht, um den A-Leuten nicht allzu sehr die Stimmung zu verderben. Wenn der marineblaue Stoff für Adelige geeignet ist, ist das optimal. Wir "müssen" nämlich "adelig werden", weil ich gelesen habe, dass nur Adelige schwarze Schuhe trugen und ich noch eine alte Lederjacke habe, die ich schlachten und zu Schuhen verarbeiten will. Viele Grüße Heike
Rumpelstilz Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Ich habe mal eine "Textanleitung" für die Konstruktion eines Kleides im "Kostüm"-Bereich des Forums eingestellt. Aber mit Bildern hatten wir das glaube ich noch nicht.
hexenstern Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Ja für adelige würde das dunkelblau gehen ,auch schwarzes leder ,aber dann ist ein spätes mittelalter so bis 1450-1500 echt besser für die darstellung nein ich nähe nichts per hand (nun ja die ärmel meines grauen oberkleides schon ,weil ich die auf dem handarbeitsnachmittag gemacht habe ),dazu bin ich a.) zu faul b.) keine zeit c.) nicht A genug falls du interesse hast ,kann ich dir sonst auch gerne nochmal links zeigen mit den stichen des ma..allerdings reicht für die meisten sachen der sogennnte backstitch oder rückstich und ein kappnaht stich ich allerdings habe alles mit einen geradeaus stich in 3 und zickzack stich gekettelt Okay ..meine Handschuhe habe ich auch komplett mit der Hand genäht ,weil es einfacher war Gut dann mache ich aber für die schnitterstellung nochmal einen eigenen Wip auf
Samira Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Danke, Darcy hat mir schon einen Link mit jede Menge Infos zu den Hand-Stichen genannt, aber ich nähe auch mit der Maschine... Viele Grüße Heike
Darcy Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Danke, Darcy hat mir schon einen Link mit jede Menge Infos zu den Hand-Stichen genannt, aber ich nähe auch mit der Maschine... Viele Grüße Heike Da werden die bärtigen hysterisch Authentischen aber schon mal Steine suchen gehen!
Samira Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Wirklich? :eek: Ich dachte, das sieht man nur, wenn man mir unter den Rockzipfel blickt - und wenn das passiert, ist eh alles zu spät...
hexenstern Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 naja wenn du es wirklich so authentisch machen willst,dann würde ichdir raten die sichtbaren nähte wie ärmelsäume und kragen sowie rocksaum mit der hand zumachen da ich in der sca bin und man dort zwar auch sehr authentisch arbeiten kann ,aber nicht muß,habe da ein wenig mehr freiraum ..also ich ernte keine steine ,nur sprüche :-)
hexenstern Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Auch hier gehts weiter ich hab mir noch so eine Haube aus einem rest meines unterkleides gemacht http://www.gewandung.de/gewandung/index.php?id=haube1 ich habe ein halboval genommen ,was ich in der Breite unter dem Hinteren Kopf noch zusammenfassen kann . ich hab das komplett mit der Maschine genäht und gestern abend mit 4 Fäden zwei lange Finferloop Bänder gemacht.die will ich heute annähen . Außerdem habe ich einen Teil des Kleides schon bestickt und das Unterkleid fertig gefärbt ....fotos folgen
Mjollnir Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo zusammen Ich hab da auch noch einen Link für Gewandungen. http://www.mabib.de/bib_maheute_frame.html Hier finden sich neben ein paar Anleitungen für Gewandungen noch andere nützliche Bauanleitungen. Viel Spaß beim stöbern. Mjollnir Der Sattler vom Drachenclan
regine's Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Wenn ich das hier so lese so waere einmal BEAMEN Scotty interessant um damals seinen Stoff für heute zu erwerben;)
Eirik Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 @ Samira Hi, lese mit Interesse deinen Thread, da ich in der nächsten Zeit auch damit anfange meine Gewand zu nähen. Ok, ich werde es versuchen und habe hoffentlich hier die Hilfe, die ich dafür benötige. Du sagst, dass du aus einer alten Lederjacke ein paar Schuhe machen möchtest!? Hatte auch mal vor, mir die Schuhe selber zu machen, bin dann aber auf eine Seite im Netz gestossen, der annehmbare Preise hat und zudem noch authentische Schuhe im Angebot hat. http://www.historische-lederarbeiten.de Kannst dich dort ja mal umschauen. cu Eric
Samira Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo Mjollnir, hallo Eric, danke für die hilfreichen Links! Im Moment bin ich zu müde, um mir die Seiten genau anzusehen, aber was ich auf den ersten Blick erspäht habe, beglückt mich schon sehr: Einerseits eine Anleitung zum Weben von Fingerschlaufenbändern (obwohl ich fürchte, dass ich dafür zu faul bin), und andererseits die fertigen Schuhe. Die sehen gut aus, und der Preis ist auch akzeptabel, finde ich. Das erscheint mir eine gute Alternative zum Selbermachen, denn ich bin ja froh, wenn ich mal endlich etwas fertig bekomme, und der mittelalterliche Weihnachtsmarkt naht... Viele Grüße Heike
Samira Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo Regine, das Beamen wäre noch viel interessanter, um sich die Kleidung im Mittelalter genauer anzusehen - oder einfach nur, um heutzutage Zeit zu sparen, wenn ich bedenke, wieviel kostbare Lebenszeit ich in irgendwelchen Transportmitteln vergeude... Viele Grüße Heike
Darcy Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo Regine, das Beamen wäre noch viel interessanter, um sich die Kleidung im Mittelalter genauer anzusehen - oder einfach nur, um heutzutage Zeit zu sparen, wenn ich bedenke, wieviel kostbare Lebenszeit ich in irgendwelchen Transportmitteln vergeude... Viele Grüße Heike Also, ich weiß nicht, ob so eine Sänfte jetzt schneller ist.. oder eine Kutsche mit mangelhafter Federung ( o.k. es gibt Züge... )
Rumpelstilz Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Einerseits eine Anleitung zum Weben von Fingerschlaufenbändern (obwohl ich fürchte, dass ich dafür zu faul bin) Fingerloopen kann ich sehr empfehlen! Die Schnüre werden echt schön (insofern man sie nicht drei Meter lang ohne Hilfe machen will) und wenn man die Technik erst mal raus hat, ist es total einfach!
hexenstern Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 fingerloop ist eigentlich ganz einfach habe ich so festgestellt ,wenn man sich von seinem instinkt leiten läßt ich habe mir auch gerade schuhe von christian pohn bestellt und bin damit sehr zufrieden ....ich kann das nur empfehlen ,allerdings ist mir auch egal das die schuhe aus indien kommen :-)
Eirik Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo @ hexenstern kann dir nur beipflichten... die Schuhe kommen aus Indien, oder aus China, oder aus... jeder zweite lässt in diesen Ländern etwas fertigen und verkauft es hierzulande... und sie sind gut! und ja, Fingerloop ist relativ simpel... für mich zu simpel Hier ein Link mit verschiedenen Mustern http://www.cs.vassar.edu/~capriest/fingerloop.html und dies nochmals verständlicher http://www.stringpage.com/braid/fl/fingerloop.html auf deutsch http://www.per-saecula.de/index-Dateien/Page734.htm und nochmal eine sehr schöne aus dem englischen übersetzt http://www.hma-info.de/index.php?n=6&s=72 Eric
hexenstern Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 @eirik ....mir ist das egal ..der preis stimmt zur quali ....auch wenns sicher nicht fair ist ,aber was ist schon fair im Leben danke ,das Du mir die Arbeit abgenommen hast ,mit den Fingerloop Links ...ich muß nämlich umbedingt meine Links Liste sortieren *grummel
HeXeSaSa Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 ach ich Liebe einfach dieses Forum. ..was man hier alles lehrt.. das kannte ich überhaupt nicht ..Fingerloop... aber es erinnert mich da die sukbidu-bänder die meine kids vor einiger zeit immer gemacht haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden